Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Atul Dodiya
Ohne Titel, Radierung auf Papier des modernen Künstlers Atul Dodiya „In Stock“

2017

1.372,91 €

Angaben zum Objekt

Atul Dodiya Unbenannt Radierung auf Papier 21 x 14 Zoll, 2017 ( Ungerahmt & Geliefert ) In dieser Radierung verschmilzt Atul Abstraktion und Figuration, um die Verletzlichkeit der menschlichen Form zu erkunden. Die fließenden Linien und starken Kontraste evozieren eine surreale, traumhafte Landschaft, die die Grenze zwischen Erinnerung und Vorstellung verwischt. Atul Dodiya wurde am 20. Januar 1959 in Bombay, Indien, als Sohn einer Familie geboren, die aus Kathiawar in Gujarat in die Metropole an der Westküste Indiens eingewandert war. Er ist einer der bekanntesten postkolonialen Künstler Indiens, der sich weigert, sich in eine Kiste zu stecken, die mit einer nationalen Identität versehen ist; sein Standort in Indien dient ihm als Basis, von der aus er in eine Vielzahl kultureller und politischer Geschichten eingreift, die das postkoloniale Selbst erbt. Dodiyas Gemälde, Assemblagen und Skulptur-Installationen verkörpern eine leidenschaftliche, differenzierte Antwort auf das Gefühl der Krise, das er als Künstler und als Bürger in einer Übergangsgesellschaft empfindet, die durch die anhaltenden Asymmetrien des Kapitals beschädigt ist, aber von den transformativen Energien der Globalisierung begeistert ist. Als Dodiya zehn Jahre alt war, erlitt er beim Spielen mit Freunden in einem jahrhundertealten, dorfähnlichen Viertel von DK Wadi in Bombay eine Verletzung am Auge. Im selben Jahr spürte er in seinen Knochen die absolute Überzeugung, dass er Künstler werden wollte. In den folgenden fünfundzwanzig Jahren wurde er vom schlimmsten Albtraum eines Künstlers geplagt: der Angst vor drohender Erblindung. Ungeachtet dessen nahm er das Leben im Studio an, indem er sich an den Rand einer schweren Sehbehinderung begab, die schließlich durch eine Operation dauerhaft behoben wurde. Doch schon Mitte der 1990er Jahre hatte Dodiyas unstillbares Verlangen, eine Vielzahl von Erfahrungen mit malerischen Mitteln festzuhalten, ihn zum Vorreiter seiner Generation postkolonialer indischer Künstler gemacht. Eine Reihe von Gemälden, die aus dieser frühen Phase seiner Karriere stammen, zeugen von dieser potenziell destabilisierenden und doch dynamisch produktiven Spannung in seinem Bewusstsein. Wie viele seiner Zeitgenossen vollzog Dodiya eine radikale Abkehr von den modernistischen Dogmen der stilistischen Einzigartigkeit und der Spezifität des Mediums; er ersetzte diese durch eine schillernde und extravagante Vielfalt von Stilen und ein Repertoire von Medien, zwischen denen er sich mit dem Schwung und der Geschicklichkeit einer orchestralen Fantasie bewegt. Im Februar 2002 inszenierte eine schamlos aufsteigende Hindu-Rechte einen Völkermord an der muslimischen Minderheit im Bundesstaat Gujarat, der liberal gesinnte Gujaratis wie Dodiya in tiefe Depression stürzte. Als jemand, der sich seit langem Gandhis Philosophie des Mitgefühls, der Gegenseitigkeit und der Gewaltlosigkeit verschrieben hatte, war Dodiya von diesen Ereignissen, die das Jahrzehnt 1992-2002 seines Lebens auf katastrophale Weise prägten und seine Kunst stark beeinflussten, besonders erschüttert. Einen weiteren Wendepunkt verzeichnete Dodiya in den Jahren 1991-1992, dem Jahr, das er und seine Frau, die Künstlerin Anju Dodiya, mit einem Stipendium der französischen Regierung größtenteils in Paris verbrachten: Sein Verständnis des eigenen Standorts als Künstler erfuhr in dieser Zeit einen radikalen Wandel. Mit 32 Jahren verließ er Indien zum ersten Mal; und zum ersten Mal würde er viele der kanonischen Kunstwerke und legendären Institutionen, die ihn als Student und junger Künstler inspiriert hatten, in der Realität sehen. Schockiert von seiner ersten Begegnung mit Originalwerken von Picasso, Modigliani und anderen bedeutenden Persönlichkeiten der westlichen Kunstszene, begann er, die modernistischen Doktrinen, mit denen er in Bombay aufgewachsen war, neu zu bewerten, und zwar im Verhältnis zu dem, was er als einen weitaus wechselhafteren und experimentelleren Verlauf der Kunst des 20. Nach seiner Rückkehr aus Paris 1992, wo er ein Jahr lang lebte und so viel Kunst gesehen hatte, wollte Dodiya viele Dinge in seinem Werk ändern. In Paris überwand ich meine Ängste darüber, was Tyeb sagen würde, was Akbar sagen würde, was meine Freunde sagen würden. Ihre Meinung war mir immer noch wichtig und ich nahm sie sehr ernst, aber ich wusste, dass ich einfach tun musste, was ich für notwendig hielt. Ich habe die neuen Erfahrungen und Ausdrucksformen zugelassen. Ich begann, ein Gespür für eine andere Art von Themen zu entwickeln und kam zu einem umgestalteten Realismus", sagt Dodiya. In den späten 1990er Jahren belebte Dodiya die gemalte Oberfläche neu, indem er auf die Herausforderungen reagierte, die einerseits durch neue mediale Strukturen wie das Satellitenfernsehen und das Internet und andererseits durch neue künstlerische Formen wie Vide0, Assemblage und Installation gestellt wurden. Er begann, seine Bilder als Argumente, Allegorien, Rätsel oder Aphorismen zu konstruieren. Indem er die Maschinerie des Gemäldes so umgestaltete, brachte er eine Reihe unvorhersehbarer und nicht miteinander verbundener Energien in den Bildraum ein: Sein Referenzkorpus wuchs bald auf Gedichte, Comicstrips, Warenlisten von Händlern, Werbetafeln, Filmplakate, Kinostandbilder, populäre religiöse Oleografien und Graffiti am Straßenrand sowie auf seine Lieblingsgemälde aus der postkolonialen indischen, der Mogul-, der europäischen und der amerikanischen Tradition. 1999 war Dodiyas Transformation abgeschlossen. Man identifizierte ihn viel eher mit einem extravaganten, hybriden Idiom, in dem die Grenzen zwischen Klassik und Demotik, zwischen regionaler und internationaler Kunst, zwischen Beaux-Arts und Populärkultur nicht nur verwischt, sondern im Interesse einer fiktiven, funkensprühenden, idiosynkratischen Collage von Impulsen aktiv aufgelöst wurden. Auszeichnungen Gold Medal Award, Regierung von Maharashtra, Indien, 1982 Stipendienpreis, Französische Regierung, 1990 Sanskriti-Preis, 1995 Sotheby's-Preis, 1999 Stipendium der Stiftung Civitella Ranieri, Italien, 1999 Raza-Preis, Raza-Stiftung, 2008
  • Schöpfer*in:
    Atul Dodiya (1959, Indisch)
  • Entstehungsjahr:
    2017
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kolkata, IN
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU604315911682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel, Radierung auf Papier des modernen indischen Künstlers Ganesh Pyne "Auf Lager"
Von Ganesh Pyne
Ganesh Pyne - Ohne Titel AP - 6/32 Radierung auf Papier 11 x 10,5 Zoll, 1985 ( Ungerahmt & Geliefert ) Stil : Zunächst malte Pyne Aquarelle und Skizzen von nebligen Morgen und Tempe...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Ohne Titel, Intaglio auf Papier, moderner indischer Künstler, „Auf Lager“
Von Laxma Goud
K. Laxma Goud - Ohne Titel, Stichtiefdruck - 12,5 x 9,5 Zoll (ungerahmte Größe) Radierung auf Papier, 2022 ( Ungerahmt & Geliefert ) Stil : Goud zeigt seine Vielseitigkeit in einer ...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Radierung

Ohne Titel, Figurativ, Lithographie auf Papier von Bikash Bhattacharjee "Auf Lager"
Von Bikash Bhattacharjee
Bikash Bhattacharjee - Ohne Titel AP - 31/32 Lithographie auf Papier 11 x 10,5 Zoll, 1985 ( Ungerahmt & Geliefert ) Stil : Bikash Bhattacharya wird das Verdienst zugeschrieben, den...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Radierung

Ohne Titel, Radierung auf Papier, Figurativ von Künstler Somnath Hore "Auf Lager"
Von Somnath Hore
Somnath Hore - Unbetitelt AP - 11/34, Radierung auf Papier 11 x 10,5 Zoll, 1985 (Ungezähmt und ausgeliefert) Figuratives Werk des Bildhauermeisters und Malers Somenath Hore. Eine wu...
Kategorie

1970er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie, Radierung

Ohne Titel, AP-22/32, Radierung Papier Indischer Moderner Künstler Manik Talukdar "Auf Lager"
Manik Talukdar - Landschaft AP - 19/12 Radierung auf Papier 11 x 10,5 Zoll, 1985 ( Ungerahmt & Geliefert ) Talukdar hat ein Diplom in Bildender Kunst mit Spezialisierung auf Bildhau...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Mädchen, figurativ, Lithographie auf Papier des Künstlers Somnath Hore „Auf Lager“
Von Somnath Hore
Somnath Hore - Mädchen Lithographie auf Papier 19,25 x 14,5 Zoll ( Ungerahmt & Geliefert ) Inklusive Versand montiert nicht gerahmt, Sollten Sie das gleiche gerahmt und versendet er...
Kategorie

1970er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Lithografie, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Untitled – Lithographie von Ugo Attardi – 1985
Von Ugo Attardi
Lithographie von Ugo Attardi aus dem Jahr 1985. Sehr guter Zustand. Ugo Attardi wurde 1923 in Sori, in der Nähe von Genua, geboren - 2006 Im Jahr 1948 gründete er in Rom zusammen m...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Untitled – Lithographie von Ugo Attardi – 1985
Von Ugo Attardi
Lithographie von Ugo Attardi aus dem Jahr 1985. Sehr guter Zustand. Ugo Attardi wurde 1923 in Sori, in der Nähe von Genua, geboren - 2006 Im Jahr 1948 gründete er in Rom zusammen m...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition, signierte surrealistische Radierung von Andre Beaudin
Von Andre Beaudin
Zusammensetzung Andre Beaudin, Franzose (1895-1972) Datum: 1934 Radierung auf Arches, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 81/100 Bildgröße: 11,75 x 9,25 Zoll Größe: 24,...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Untitled – Lithographie von Ugo Attardi – 1985
Von Ugo Attardi
Farblithografie, auf Fabriano-Rosaspina-Papier. Papierformat 70cmx50cm, Arbeitsformat 53cmx40cm. Ausgezeichneter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, keine Mängel. Ugo Attardi wurde 19...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Untitled – Lithographie von Ugo Attardi – 1985
Von Ugo Attardi
Farblithografie, auf Fabriano-Rosaspina-Papier. Papierformat 70cmx50cm, Arbeitsformat 53cmx40cm. Ausgezeichneter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, keine Mängel. Ugo Attardi wurde 192...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel - Lithographie von Tono Zancanaro - 1966
Von Tono Zancanaro
Untitled ist ein modernes Kunstwerk von Tono Zancanaro aus dem Jahr 1966. Schwarz-Weiß-Lithographie. Am unteren Rand handsigniert und datiert. Probedruck des Künstlers (wie am unt...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie