Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

August Querfurt
Eine elegante Hawking Party, ein Paar Gemälde, Elegant

Frühes 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Ein Paar Gemälde alter Meister von August Querfurt (1696-1761). Öl auf Platte, eines mit Initialen unten links signiert. Zwei Szenen mit Hausierern aus dem 18. Jahrhundert. In wunderbarem Zustand und bereit zum Aufhängen. Die angegebenen Maße beziehen sich auf die Aufhängung der beiden übereinander. Die Gemälde messen jeweils 18" x 22,25", einschließlich der Rahmen. Die angegebene Abmessung bezieht sich auf eine vertikale Stapelung, bei horizontaler Aufstellung nebeneinander wäre die Abmessung etwa 18" x 45,5". Provenienz: Sothebys NYC 1991 Colnaghi Galerie NYC Private Collection'S Bradbury Art and Antiques, Wiscasset, ME August Querfurt (1696-1761) ist vor allem als Maler von Soldaten und Schlachtszenen bekannt. Er wurde 1696 in Wolfenbüttel bei Wien geboren. Sein Vater Tobias, ein Landschafts- und Tiermaler und Braunschweiger Hofmaler, war der erste Lehrer des jungen August. Er studierte bei Rugendas und verbrachte den größten Teil seiner beruflichen Laufbahn in Augsburg und Wien. Es wird angenommen, dass seine Gemälde den Werken von Wouvermans nachempfunden sind. Im Jahr 1752 wurde Querfurt Mitglied der Wiener Akademie. Querfurt malte eine Serie von 12 Gemälden für Herzog Karl Alexander von Württemberg. Zwei dieser Gemälde, Die Schlacht von Belgrad und Die Schlacht von Blenheim, waren 11 Meter mal 4 Meter groß. Querfurt malte für Kaiserin Maria Theresia (1717-1780) 8 Stücke mit Ereignissen aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg (1740-1748). Die Arbeiten für die Kaiserin befinden sich heute im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien. Querfurt lebte in einer sehr turbulenten Zeit. Das Heilige Römische Reich, das Osmanische Reich, die Habsburger, Großbritannien und eine Reihe anderer Mächte lieferten sich in und um Wien mehrere Schlachten, während Querfurt dort lebte. In gewisser Weise war es für den Künstler vielleicht vorherbestimmt, hauptsächlich militärische Landschaften von Schlachten und Porträts von Soldaten zu malen, da sich sein Land während eines Großteils seines Lebens im Krieg befand. Querfurt starb 1761 in Wien.
  • Schöpfer*in:
    August Querfurt (1696 - 1761)
  • Entstehungsjahr:
    Frühes 18. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 93,98 cm (37 in)Breite: 57,15 cm (22,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wiscasett, ME
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU506315057932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dorf am See
Gemälde eines alten Meisters, das eine geschäftige Hafenstadt im 17. Jahrhundert zeigt. Höchstwahrscheinlich holländisch und im Stil dem Werk von Thomas Heeremans sehr ähnlich. Dies ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ein lebhaftes Engagement der Marine
Öl auf Tafel mit den Maßen 21" x 24,5," einschließlich Rahmen. Das Gemälde ist in der rechten unteren Ecke signiert, aber wir können die Signatur nicht zuordnen. Wahrscheinlich aus ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Poolspieler aus der Zeit
Von Vincent Campanella 1
Öl auf Zeichenkarton, signiert und datiert unten rechts, zeigt Billardspieler bei einem Punktspiel in der Billardhalle. Großartiges WPA-Gefühl und Textur Impasto. Wahrscheinlich der ...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Vorbereitung der Mahlzeit
Von Sam Uhrdin
Dieses Öl auf Leinwand ist oben links signiert und datiert und misst 38" x 45,25" inklusive Rahmen. Sam Uhrdin (Schwedische Schule, 1886-1964). Sam Uhrdin wurde 1886 in der schwe...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ein erfahrenes Auge
Das Ölgemälde des österreichischen Künstlers Adolph Reich zeigt die sorgfältige Betrachtung und Konzentration eines Winzers oder Destillateurs, während er das Getränk studiert und ge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Karton

Gitarre spielen am Feuer
Von Sam Uhrdin
Dieses Öl auf Leinwand ist unten rechts signiert und datiert und misst 32,5" x 37" inklusive Rahmen. Die Szene zeigt eine junge Frau, die im Schein des Feuers auf ihrer Gitarre spiel...
Kategorie

1950er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Christ wird von einem Engel im Garten von Gethsemane unterstützt, auf Schiefer
Dieses stimmungsvolle Gemälde aus der Veroneser Schule zeigt den Moment im Garten Gethsemane, in dem Christus vor seiner Verhaftung und Kreuzigung von Kummer überwältigt zu Gott bete...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Schiefer

Hervorragende Gemälde aus dem 18. Jahrhundert The Wedding Feast of Bacchus und Ariadne
Paar große Gemälde Öl auf Leinwand mit dem Hochzeitsmahl von Bacchus und Ariadne Szene. Italien 18' Jahrhundert . Amazing Landschaft Hintergrund und römischen Tempel mit klassisch...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Großer großer italienischer alter Meister des 17. Jahrhunderts – Noli me tangere – Christus im Garten
Von Pier Francesco Cittadini
Großer italienischer Altmeister aus dem 17. Jahrhundert - Noli me tangere - Christus im Garten mit Maria Magdalena Der italienische Kunsthistoriker Federico Zeri hat in seinem Archi...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes religiöses Familiengemälde aus dem 17. Jahrhundert – Maria mit Christus und Anna
Gemälde eines Alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert, das das Christuskind mit Maria und der Heiligen Anne-Marie darstellt und Nicolas de Liemaker zugeschrieben wird Der Künstler de...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antiker römischer Maler – Landschaftsgemälde des 18. Jahrhunderts – Wanderer – Italien
Römischer Maler (18. Jahrhundert) - Landschaft mit Wanderern. 43,5 x 34,5 cm ohne Rahmen, 58,5 x 49,5 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem geschnitzten und vergo...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Alte Meistermalerei, flämische Schule aus den 1600er Jahren, Heiliger Nikolaus von Tolentino
Dieses kleine flämische Gemälde, das nur 24,5 x 18,5 cm misst und auf einer Kupferplatte ausgeführt wurde, stellt den Heiligen Nikolaus von Tolentino dar. Das Werk wurde im 17. Jahrh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen