Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

August Wilhelm Dressler
Engelsbraut

Reserviert
3.117,69 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

August Dressler ist einer der Maler der Neuen Sachlichkeit. Er gehört zu den weniger bekannten Künstlern der Weimarer Zeit, aber auch er engagierte sich, wie seine berühmten Zeitgenossen Georg Grosz, John Heartfield und Otto Dix, für soziale und politische Fragen. Der Wahlberliner widersetzte sich hartnäckig der summarischen Einordnung. Dressler handelte getreu seiner Herkunft, seinem Temperament und seiner Einsicht als ein Individuum, das seine Bindung als Verpflichtung darstellt, das sein Programm als Schablone und seinen Slogan als Abscheu betrachtet. Nur wenige Maler seiner Generation halten sich so unauffällig von den revolutionären Stürmen und neuen Strömungen zurück, die ihren wirkungsvollsten Ausdruck im Expressionismus der Gruppe "Die Brücke" und in den mystischen Werken des "Blauen Reiters" fanden. Dresslers selbst auferlegte Isolation beruht weder auf seiner Launenhaftigkeit noch ist sie beabsichtigt - sie ist einfach eine der inneren Notwendigkeiten seiner künstlerischen Existenz. Man wird seinem Werk nicht gerecht, wenn man versucht, nur die sichtbaren Fakten, die künstlerischen oder die technischen Qualitäten in Dresslers Werken zu interpretieren. Dieser Maler lebte sein Schicksal mit einer hartnäckig bestimmten Konsequenz seines Schicksals: Die Bilder sind nichts anderes als die grafischen Metaphern des "introvertierten Blicks". Schon in seiner Jugend erlebte er Trauer und Einsamkeit. Dressler lernt früh die Schattenseite der menschlichen Existenz kennen - sie wird zur Grundlage seiner Weltanschauung. "Ich kann mich nicht von dem trennen, was mich geprägt hat" - es gab eine sehr unmittelbare Verbindung und Solidarität zwischen dem Maler und seinen persönlichen Erfahrungen (l'art pour l'art attitude). So identifiziert sich Dressler mit den Verkörperungen kleinbürgerlicher Enge, mit den Enttäuschten und Verlassenen, mit denjenigen, die die einfachen Freuden des Lebens zu schätzen wissen, und denjenigen mit stillen Hoffnungen. In seinen Werken gewinnt die figurative Sprache durch ihre Fähigkeit, Gefühle ohne Worte darzustellen und zu objektivieren. Dressler malt nicht, um modern oder originell zu sein. Seine Art der Wahrnehmung ist in einem soliden Sinn wesentlich; er konzentriert sich auf Dinge, Elemente und Ereignisse, die ein Stück Leben widerspiegeln. Die Nähe zum Objekt und die Bindung an die Figur bleiben in Dresslers Werk unverändert. Wenn man seine Werke aus fünf Jahrzehnten betrachtet, ist man versucht, nicht von Entwicklung, sondern eher von Entfaltung zu sprechen. Das thematische Inventar ist von Anfang an Credo und Grundmotiv des Künstlers: die Form wird als Antwort des Malers hinzugefügt. Es ist Dresslers persönliche Vorliebe, die Realität weder zu korrigieren noch zu imitieren - sein Realismus bringt Form und Inhalt, Empfindung und Erkenntnis auf ungezwungene Weise zum Leben. Dressler fühlt, denkt und argumentiert in seinen Werken auf einer allgemeineren Ebene; sein Werk ist keine Illustration des sozialen Elends oder der individuellen Verderbtheit. Dieser "Realist des schärferen Tons" überschreitet malerisch die Grenzen von Genre und Folklore; sein "kleinbürgerlicher Alltag" ist weder im Pathos des armen Mannes noch in der ach so menschlichen Ekstase eingeschlossen. "Wer die Klaviatur der Natur beherrscht", so Dressler, "kann auf seine Weise spielen". Quelle: Delp'sche Verlagsbuchhandlung München (Hrsg.), August Willhelm Dressler, München 1970.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines Ehepaares
Mein Sammlungsschwerpunkt vor Galeriegründung war (und ist es bis jetzt) die Kunst der Neuen Sachlichkeit und die ist vor allem ein deutsches Thema. Mich fasziniert der kühle und dis...
Kategorie

1920er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Sitzende Frau
Von Fritz Schmidt
signiert unten links Das Gemälde kann in die Tradition der Neuen Sachlichkeit eingeordnet werden. Das Bild zeigt eine reale Szene, die abgebildete Frau starrt mit einem ernsten und ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Russin
Von Vilma Eckl
Das umfangreiche Werk von Vilma Eckl umfasst einen Zeitraum von mehr als siebzig Jahren. Ihr unvergleichliches künstlerisches Talent und ihr wesentlicher Beitrag zur Kunstgeschichte ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Russin
15.053 €
Damenportrait
Von Albert Bertalan
Die Arbeit von Albert Bertalan war ein Spontankauf aufgrund der offensichtlichen Qualität der Arbeit, noch bevor ich etwas über den Künstler recherchieren konnte. Das Label "Ecole de...
Kategorie

1920er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ich in meinen Bildern
Von Karl Anton Fleck
Der begnadete Zeichner Karl Anton Fleck wurde vor kurzem mit einer Personalen in der Albertina geadelt. In dieser Ausstellung fehlte allerdings etwas ganz Entscheidendes: Eines der w...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Lesendes Mädchen
Von Vilma Eckl
Das umfangreiche Werk von Vilma Eckl umfasst einen Zeitraum von mehr als siebzig Jahren. Ihr unvergleichliches künstlerisches Talent und ihr wesentlicher Beitrag zur Kunstgeschichte ...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Attune - Frau im Dschungel - Mother Nature von Marc
Von Marc Zimmerman
Urfrau des Dschungels mit einem Kopfschmuck aus lebhaften tropischen Pflanzen. Eingebettet in die Blumenpracht der Natur, meditiert sie in friedlicher Ruhe, um das Leben zu beobachte...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Moderistisches Porträt“ Spanisches Ölgemälde auf Leinwand, Mitte des 20. Jahrhunderts, gerahmt
Von Julio Moisés Fernández de Villasante
Ein starkes modernistisches Ölgemälde, das der spanische Maler Julio Moises in den 1940er Jahren geschaffen hat. Dieses Werk, das vor allem für seine abstrakten Figuren auf Leinwand ...
Kategorie

1940er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

The Monk – Gemälde von Antonio Feltrinelli, 1930er Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Der Mönch ist ein originelles modernes Kunstwerk von Antonio Feltrinelli aus den 1930er Jahren. Gemischte farbige Ölgemälde auf Leinwand. Nicht unterzeichnet. Guter Zustand. Anto...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Farbe

Odalisques – Ölgemälde von Antonio Feltrinelli – 1930er Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Odalisken ist ein modernes Kunstwerk von Antonio Feltrinelli aus den 1930er Jahren. Gemischtes Ölgemälde auf Leinwand, entstanden in den 1930er Jahren. Antonio Feltrinelli (Mailand...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Woman in Red - Ölgemälde von Antonio Feltrinelli - 1930er Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Frau in Rot ist ein Originalkunstwerk des italienischen Künstlers Antonio Feltrinelli in den 1930er Jahren. Original Öl auf Sperrholz. Schönes und repräsentatives Kunstwerk einer ...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Die Frau im Garten lgemlde von Antonio Feltrinelli 1930er Jahre
Von Antonio Feltrinelli
Frau im Garten ist ein modernes Kunstwerk, das Antonio Feltrinelli in den 1930er Jahren geschaffen hat. Inklusive Rahmen: 98 x 4 x 68 cm Gemischte farbige Ölmalerei auf Karton Ant...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl