Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Avraham Ofek
Visiting the Sick, modernistisches israelisches Ölgemälde

1970

1.755,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Genre: Avant-Garde Thema: Zahlen Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Israel Abmessungen: 13.25" x 16.25" Abmessungen mit Rahmen: 21,5" x 24,5" Avraham Ofek (14. August 1935 - 13. Januar 1990) war ein israelischer Bildhauer, Wandmaler, Maler und Grafiker. Avraham Ofek wurde in Burgas, Bulgarien, geboren. Er wanderte 1949 nach Israel ein und lebte in Ein Hamifratz, einem Kibbuz in der Nähe von Haifa. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Florenz sowie in Spanien und London und lehrte später Kunst in Jerusalem, bevor er zum Leiter der Kunstabteilung an der Universität Haifa ernannt wurde. Er war einer der Gründer der Leviathan-Gruppe. Er vertrat Israel 1972 auf der Biennale von Venedig. Avraham Ofeks frühe Landschaftsbilder waren sowohl lyrisch als auch schroff; später in seiner Karriere war die Landschaft undefiniert und rückte in den Hintergrund. Gegen Ende seines Lebens wurde die Landschaft Jerusalems ein wichtiges Motiv, das Verlust und Verzweiflung widerspiegelt. Viele von Ofeks Landschaften vermitteln ein Gefühl von Entfremdung und Einsamkeit, aber auch von Nostalgie für seine Geburtsstadt Sofia. Seine Wandgemälde sind in ganz Israel zu sehen, vor allem in Kfar Uria und im Central Post Office Building (Jerusalem). Seine Skulptur "The Binding of Isaac" ist am Eingang zum Safra-Platz zu sehen. 1989 gab der Jerusalem Print Workshop eine Sammlung von Reproduktionen seiner Drucke heraus, die von Uri Katz herausgegeben wurde, mit Kommentaren in Hebräisch und Englisch. Bildung Malerei unter Arie Rothman 1958-1960 Akademie der Schönen Künste, Florenz 1961 Studienreise nach Sevilla und Madrid, Spanien, und London 1969 Studienreise nach Europa und in die U.S.A. Unterricht 1965-1975 Bezalel Akademie, Jerusalem 1975 Leiter der Kunstabteilung des Fernsehens, Jerusalem 1978-1981 Fachbereich Kunst, Universität Haifa 1984-1990 Professor, Fachbereich Kunst, Universität Haifa Preise 1959 - Amerikanisch-Israelische Kulturstiftung 1969 - Jerusalemer Preis für Malerei und Bildhauerei 1990 - Ish-Shalom-Preis für das Lebenswerk in der Kunst. Kunst im Freien und im öffentlichen Raum 1970 Wandgemälde, Beit Haam, Kfar Uria 1972 Wandgemälde, Hauptpostamt, Jerusalem 1973 Wandgemälde, Agron-Schule, Jerusalem 1974 "Berge rund um Jerusalem", Wandgemälde, Steinschule, Jerusalem 1976 Wandbild "Rückkehr nach Zion", Universitätsbibliothek Tel Aviv, Tel Aviv 1982 Hailek Ben Shachar, Steinskulptur, Gan Harakevet, Arlozorof Street, Tel Aviv-Yaffo 1986 Die Bindung des Isaak, Safra-Platz, Jerusalem 1986 Hommage an Asher, 1966 Steinskulptur, Offene Universität Tefen, Tefen 1986-1987 Israel, ein zerbrochener Traum, Wandgemälde, Universität Haifa, Haifa 1987 Steinskulptur, Tel Aviv Museum of Art, Tel Aviv, Israel 2000 "סלע קיומנו" oder Binding of Isaac (1986), Steinskulptur, Gan Daniel, Safra Square, Jerusalem (ursprünglich ausgestellt in Herzelia) Ausgewählte Ausstellungen Tisch für zwei. Avraham Ofek und Micha Ullman, Das Ticho-Haus, Das Israel Museum, Jerusalem, 2000 Landschaft der Sehnsucht: Avraham Ofeks frühe und späte Werke, The Israel Museum, Jerusalem, 2007 Familienspuren, Das Israel Museum, Jerusalem, 2009
  • Schöpfer*in:
    Avraham Ofek (1935 - 1990, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    1970
  • Maße:
    Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 62,23 cm (24,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    rahmen sollte ersetzt werden. ein paar stellen mit kleinen schäden. lack ist stabil.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211854662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Familie, Mutter, Kinder, Modernistisches israelisches Ölgemälde Aharon Giladi
Von Aharon Giladi
Aharon Giladi wurde 1907 in Russland geboren. Er studierte in Leningrad und kam 1929 nach Israel, wo er bis 1949 Mitglied eines Kibbuz im Jordantal war. Seine dynamischen Linien ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Interieurszene einer jüdischen Familie (The Shadchan) Seltenes Judaica-Ölgemälde
Von Albert Abramovitz
Der Heiratsvermittler (The Shadchan) Eine seltene jüdische Heiratsvermittlungsszene. Albert Abramovitz (1879-1963), geboren in Riga, Lettland, am 24. Januar 1879. Er studierte Kuns...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Sanctuary, modernistische Judaica-Szene, Ölgemälde
Von David Rosen (b.1912)
Der Maler David Rosen trat in die Kunstszene ein, als das Land von unvorstellbaren wirtschaftlichen Turbulenzen heimgesucht wurde. Wie für die meisten Amerikaner war die Große Depres...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Judaica, Ölgemälde, Jewish Family Interior, Shtetl-Szene, Judaica
Von Peter Horowitz
Peter Horowitz, Maler, geboren 1922, Polen. Lebte in Hod Hasharon in Israel. Studierte an der Kunstakademie in Krakau. 2005 gestorben. Studium: Kunstakademie, Krakau. Peter Horowit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Synagoge Interior Jerusalem Modernistisches Israeli Judaica Ölgemälde, Rabbiner Gebet
Von Arieh Allweil
ARIEH ALLWEIL (ARIE ALWEIL) 1901-1967 Galizien 1901-1967 Safed, Israel (ukrainisch/polnisch/israelisch) Arieh Allweil, geboren 1901, Galizien. Immigrierte 1920 nach Palästina. Studi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Modernistisches amerikanisches Judaica-Gemälde, Gaon und seine Jüngeren
Von Ervin B. Nussbaum
In diesem Gemälde porträtiert Nussbaum einen Rabbiner oder Rebbe außerhalb der Synagoge. Die leuchtenden Farben, die in diesem Gemälde verwendet werden, scheinen sich zu überlagern, ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeitgenössische israelische Kunst von Dondi Schwartz - Boker Tov
Öl auf Leinwand Dondi Schwartz ist ein israelischer Künstler, der 1961 in Kanada geboren wurde und im Kibbuz Beeri, Negev, Israel, lebt und arbeitet. Schwartz studierte Kunst an der...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Iván Szilárd Modernistische Konversationsmalerei
Iván Szilárd (Ungarn, 1912-1988) Találkozás, 20. Jahrhundert Öl auf Karton 21 1/4 x 27 1/2 Zoll. Gerahmt: 25 1/2 x 31 1/2 Zoll. Signiert unten rechts Ausgestellt bei: Csontváry Tere...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Mutter, Ölgemälde von Chaim Goldberg
Künstler: Chaim Goldberg, Israeli (1917-2004) Titel: Mutter Medium: Öl auf Leinwand, signiert in Englisch unten links und Hebräisch unten rechts Größe: 24 x 20 Zoll Rahmengröße 32 x ...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

"Familienleben"
Von Nahum Tschacbasov
Hier für Ihre Betrachtung ist eine wichtige, seltene sozialen Realismus Ölgemälde von der WPA (Works Project Adminstration) Künstler, Nahum Tschacbasov. Öl auf Leinwand; signiert un...
Kategorie

1930er, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

"Familienleben"
8.427 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - ) Titel: Rabbi Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Consultation – Zeichnung von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Die Konsultation ist ein Aquarell von Mino Maccari aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Guter Zustand auf vergilbtem Papier. Handsigniert vom Künstler mit Bleistift. Mino Maccari (...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe