Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Axel Bentzen
Studie eines Mannes", Paris, Flaneur, Boulevardier, dänisches postimpressionistisches Öl

CIRCA 1925

10.824,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Oben rechts signiert "A.B." für Axel Bentzen (Däne, 1893-1952), gemalt um 1925. Axel Bentzen studierte schon als Kind Kunst und kopierte im Alter von 14 Jahren Gemälde alter Meister im Nationalen Kunstmuseum in Kopenhagen. 1919 reiste er nach Italien und verbrachte von 1923 bis 1939 jedes zweite Jahr dort oder in Paris, um zu malen und seine Kenntnisse über die Prinzipien der Moderne zu vertiefen. Bentzen erhielt zahlreiche Stipendien, darunter das renommierte Hielmstierne-Rosencrone-Stipendium, das er zweimal (1925, 1927) erhielt, und das Stipendium der Kopenhagener Akademie, das er dreimal (1927, 1929, 1931) erhielt. Er stellte international mit Erfolg aus, unter anderem ab 1922 in der Charlottenburg sowie in bedeutenden Salons in Paris, Berlin, Venedig, Budapest, Riga und Belgrad. Der Künstler ist in allen einschlägigen Kunstnachschlagewerken aufgeführt, darunter Benezits Künstlerlexikon und Thieme-Beckers Kunstlexikon (Vollmer Supplement). Wir freuen uns, diese dramatische und psychologisch eindringliche Ölstudie eines jungen Mannes aus der Zeit um 1925 anbieten zu können. Referenz: E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Bd. 2, S. 122; Vollmer Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des 20. Jarhhunderts, Hans Vollmer, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 1, S. 173; u.a.. Stipendien: Hielmstierne-Rosencrone 1925, 1927; Raben-Levetzau 1926; Bielke 1926; Carlson's Pr. 1926; Akkadian. 1927, 1929, 1931; Oluf Hartmann 1928, 1930; Eckersberg Med. 1930; Kaufmann 1930; März 1931; Zach. Jacobsen 1932, 1936. Ausstellungen: KE 1922-26; Charles. Frühjahr 1925; Die freie Ausstellung 1927-38 (inkl. ab 1930); Malervereinigung, Helsinki, 1928; Frühjahrsausstellung Fünen. 1930, 1938; Wanderausstellung 1930-36; Neuere Malerei, Deutschland 1932; in Venedig 1934, 1954; wie ausgestellt in Budapest, Riga, Bukarest und Belgrad 1936-37; Nerd Mässhallen, Göteborg 1939; Grønningen 1939-47, 1952 (Gedenkausgabe), 1953, (Gedenkausgabe), 1955, 1965; Isländische, schwedische Kunst, Mässhallen, Göteborg 1941; Ny Carlsbergfondet Jubilee Charlottenborg u.a. 1952; Die damalige Ankaufsmesse, Fr. 1952 (Gedenkausgabe); Freeman's Memorial Exhibition, Kunstforen, Kbh 1966; Ostern 1974, Skive Museum 1974; Moderne Kunst im Besitz von Vejle, Vejle Kunstmuseum 1977; Inside, outside, Mouse at Koldinghus 1981. Einzelausstellungen: Anton Hansen, Kopenhagen 1917; Das freie Ausstellungsgebäude, 1921; Kunstforen, Kopenhagen 1937; Jugelsalan, Aarhus 1946-47, 1950; Storstrøm's Kunstmuseum 1953 (Gedenkausgabe); Offene Maus, 1972. Kunstwerke: Ägyptische Frau auf Balkon (1920); Self-Portrait (1925, Stat. Museum für Kunst); Der Krankenhausgarten (1925); Der Träumer (1925, Kunstmuseum Storstrøm); Der Blinde (1925, Carlsons Pr für 3 Nachnamen); Marsk Stigs Töchter (1926, Nordjyll Kunstmuseum); Junge Italienerin auf einem Stuhl (Jolanda, 1926); u. a.
  • Schöpfer*in:
    Axel Bentzen (1893 - 1952, Dänisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1925
  • Maße:
    Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Breite: 46,36 cm (18,25 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    kleine Restaurierung, kleine Verluste; ungerahmt; zeigt sich gut.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34413747022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Porträt des Künstlers Victor Isbrand“, Paris, Kopenhagen, Marokko
Oben rechts signiert "Oda Lauritsen" für Oda Lauritsen Isbrand (Dänin, 1904-1987) und oben links datiert "1928". Ein aussagekräftiges Ölporträt des zukünftigen Ehemanns der Künstler...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Tinte, Öl

Self-Portrait", Pariser Salon, Königlich Dänische Akademie, Impressionistisches Öl, Benezit
Von Julius Paulsen
Unten links paraphiert "J.P" für Julius Paulsen (Däne, 1860-1940), gemalt um 1910. Ein dramatisches Werk dieses bedeutenden postimpressionistischen Malers und Theoretikers der Moder...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Studie einer Frau", Kopenhagen, Dänische Moderne, Benezit, Thieme-Becker
Rechts unten signiert "de Sala" für Eugène de Sala (Däne, 1899-1987) und um 1955 entstanden. (Pseudonym für Oswald Lykkeberg Salomonsen). Ein atemberaubendes Porträt einer jungen Fr...
Kategorie

1950er, Sonstige Kunststile, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

„Toreador“, Kalifornien, postimpressionistisches Ölgemälde, Santa Monica College
Links unten signiert "Goetz" für Jack Goetz (Amerikaner, geb. 1919); zusätzlich verso signiert, datiert 1998, betitelt "Toreador", mit Künstlerangaben. Eine dramatische Figurenstu...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Studie einer jungen Frau“, Karlsruhe, Berlin, Dänischer Postimpressionist, Benezit
Von Alfred Hermann Helberger
Rechts unten signiert "A.H."; verso signiert "Alfred Helberger", bezeichnet "Gertrúd" und datiert 1914. Mit dem originalen Ausstellungslabel des Senators für Volksbildung, Berlin, v...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Junge Bretonne", Paris, Salon d'Automne, Section d'Or, Postimpressionistisches Öl
Von Jais Nielsen
Eine lebendige Ölstudie aus dem frühen 20. Jahrhundert, die ein junges bretonisches Mädchen zeigt, das den Betrachter mit einem strengen und durchdringenden Blick ansieht. Rechts un...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Expressionistisches männliches Porträt, Französisches Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts
Ausdrucksstarkes männliches Porträt Französisch, Mitte 20. Jahrhundert aus der Ateliersammlung von Simone Forge (französische Künstlerin der 1930er-1950er Jahre) Öl auf Leinwand, ung...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Modernes französisches Ölgemälde Porträt eines Mannes in einer Bibliothek Innenszene
Von Bernadette Kelly
Titel: Modernes französisches Ölgemälde Porträt eines Mannes in einer Bibliothek Innenszene von Bernadette Kelly (Französin, geb. 1933) Unterzeichnet Medium: Ölgemälde auf Karton, un...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt eines Mannes
Von Manfred Schwartz
Manfred Schwartz (Amerikaner, geb. in Polen, 1909-1970), Porträt eines Mannes, Kohle auf Papier, links unten mit der Signatur des Künstlers versehen, ungerahmt. 20,25" H x 25,75" B. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Lithografie

Porträt eines Gentleman, großes modernistisches Ölgemälde
Von Benjamin Kopman
BENJAMIN KOPMAN (1887 - 1965) Der Maler, Illustrator und Grafiker Benjamin Kopman wurde in Vitebsk, Russland, geboren und wanderte 1903 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kubistisches Gemälde aus den Jahren 1918-19, Porträt von Dr. Mens III
Dick Beer (geb. London 1893 - gest. Stockholm 1938) Porträt von Dr. Mens III, 1918-1919 Öl auf Karton 70 x 50 cm Stempel signiert gemalt um 1918-1919 Provenienz: Innerhalb der ...
Kategorie

1910er, Kubismus, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Porträt eines Mannes
Porträt eines Mannes Öl auf Künstlerpappe 28 "x22" Künstler signiert unten links, verso ein Label der Galerie. Sylvain Vigny ist ein französischer Maler, der am 8. April 1903 in Wien...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton