Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Beatrix Sherman
„Hialeah Park Race Track, Florida“ Beatrix Sherman, Amerikanisch, Mitte des 20. Jahrhunderts

1947

Angaben zum Objekt

Beatrix Sherman Hialeah Park Rennbahn, Florida, 1947 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 16 x 20 Zoll Beatrix Sherman (1894-1975), die 1913 ihren Vornamen Beatrice änderte, aber nach ihrer Heirat mit Charles Belsh im Jahr 1919 beruflich ihren Mädchennamen behielt, lebte als Teenager in Chicago und besuchte zunächst Kurse am Art Institute of Chicago. Die ersten bekannten Werke, die sie ausstellte, waren zwei Miniaturen, die in der Jahresausstellung der Werke von Chicagoer Künstlern im Art Institute von Februar bis März 1914 gezeigt wurden, gefolgt von einem Miniaturporträt und fünf Silhouetten von Figuren - hauptsächlich Porträts -, die in der Jahresausstellung von Aquarellen, Pastellen und Miniaturen amerikanischer Künstler am selben Ort von Mai bis Juni gezeigt wurden. Das Motiv einer ihrer Silhouetten war William M.R. French, damals Direktor des Art Institute, und Bruder des berühmten Bildhauers Daniel Chester French. Im Sommer 1914 reist sie mit ihrer Mutter Josephine nach Europa und setzt ihre Studien fort, während sie in London und Paris Silhouetten schneidet. Ihre Mutter, die ebenfalls Scherenschnitte anfertigte, half jahrzehntelang regelmäßig am Stand ihrer Tochter auf Weltausstellungen und internationalen Expositionen. Im Herbst kehrte Sherman in die Vereinigten Staaten zurück und zog von Chicago nach Manhattan, wo er zwei Monate lang die Miniaturenklasse von Alice Beckington und Lucia Fairchild Fuller sowie die Illustrationsklasse von Charles Chapman besuchte. Im Verzeichnis des American Art Annual für 1915-16 war sie als Malerin aufgeführt, begann aber, sich mehr dem Medium der Silhouette zu widmen. Sie schnitt Silhouetten an einem Stand auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco, die von Februar bis Dezember 1915 dauerte. Obwohl der Scherenschnitt für ihren Lebensunterhalt ihre künstlerische Tätigkeit dominiert, vermisst sie die Malerei, und 1924 bekennt sie: "Ich habe aufgehört, mein ganzes Leben den Silhouetten zu widmen, und beschlossen, auch zu den Miniaturen und Porträts zurückzukehren." Im Jahr 1961 schnitt Sherman die Silhouette von Präsident John F. Kennedy. Im Artikel der Palm Beach-Post Times vom 1. Januar 1961 hieß es: "Sie wurde am Samstagmorgen zu seiner Pressekonferenz zugelassen, um ihre Kunst vom Rande aus zu erproben, während Kennedy sprach". Kennedy war ihre 10. Silhouette als Präsidentschaftskandidatin. Interessant ist, dass Sherman in demselben Artikel über ihre Pläne berichtet, ein Buch mit dem Titel Shadows of the Great herauszugeben, das Silhouetten aus ihrer Sammlung von Porträts von über 10.000 Menschen enthält. Eine ihrer letzten Ausstellungen anlässlich des sechsten Jahrestages des Henry Morrison Flagler Museums zeigte eine Reihe ihrer Silhouetten, darunter die von Präsident Kennedy und neun weitere Präsidentenporträts, die Sherman, beginnend mit Theodore Roosevelt, auf dem 1917 in New York City veranstalteten Hero Land Bazaar geschnitten hatte.
  • Schöpfer*in:
    Beatrix Sherman (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1947
  • Maße:
    Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique workPreis: 8.500 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841216070682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„The Ordell, Brooklyn Bridge“ Margaretha E. Albers, New York Urban Cityscape
Von Margaretha E. Albers
Margaretha E. Albers Das Ordell, Brooklyn Bridge Unterzeichnet LR Öl auf Zeichenkarton 12 x 16 Zoll Provenienz Kennedy Galleries, New York Private Collection, New York St. Lifer Ar...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

"Der Bau des Westside Highway" Frida Gugler, New Yorker Stadtszene der 1930er Jahre
Frida Gugler Bau des Westside Highway (in der Nähe der George-Washington-Brücke), ca. 1935-37 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 20 x 28 Zoll Die in Milwaukee, Wisconsin, gebore...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Playground, Carl Schurz Park“ George Picken, New York City, East River, UES WPA
Von George Picken
George Picken Spielplatz, Carl-Schurz-Park, 1938 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 28 x 36 Zoll Provenienz: Nachlass des Künstlers Der gebürtige New Yorker George Pi...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Der grüne Parasol", Henry Hannig, amerikanische Impressionist, Frau in der Strandszene
Von Henry Hannig
Henry Charles Hannig (1883 - 1948) Grüner Schirm Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen 6 x 7 3/4 Zoll Provenienz: R.H. Liebesgalerien, Chicago, Illinois Privatsammlung, Lake Orion,...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Bass Rocks“ Josephine Reichmann, Impressionistischer Surf, Leuchtende Wellen, Meereslandschaft
Josephine Reichmann Bass Felsen Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 14 x 16 Zoll Reichmann wurde 1864 in Louisville, Kentucky, geboren. Nach ihrem Studium an der School of the Ar...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Factories on The River“ Charles Vezin, Impressionistische Industrialisierung
Von Charles Vezin
Karl Vezin Fabriken am Fluss Signiert unten rechts Öl auf Leinwand, Karton 12 x 13 15/16 Zoll Nachdem er die Hälfte seiner Lebenszeit als Teilhaber in einem hochprofitablen Textilg...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Arctic Stream in Forest Landscape mit üppigem Grün von britischem Künstler des 20. Jahrhunderts
Arktischer Strom in Waldlandschaft mit üppigen Grün- und Blautönen von Jack Strickland, einem britischen Künstler des 20. Kunst misst 16 x 20 Zoll Rahmen misst 19 x 23 Zoll Orig...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

The 11 Gauge Shotgun – Saturday Evening Post-Illustration
Von Amos Sewell
Saturday Evening Post Innenillustration Signiert unten rechts
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Urbaner Fluss“, Ölgemälde
Von Kevin Weckbach
Kevin Weckbachs (USA) "Urban Stream" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das eine Luftaufnahme einer städtischen Wasserstraße zeigt, die mit Beton ausgekleidet ist und sich d...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Post-Cover des Saturday Evening, Saturday Evening, 29. August 1959. - Amerikana
Von John Ford Clymer
Dieses klassische Post-Titelbild verbindet die Weite der Landschaft des amerikanischen Westens mit der Intimität einer amerikanischen Ikone: zwei Kinder, die in einem ländlichen Wass...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

"U.P." Winterlandschaft, Ölgemälde eines Brillantblauen Flusses, Winterlandschaft
Matthew Paolettis "U.P." ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde. Bildung: Das Kunstinstitut von Chicago. Amerikanische Kunstakademie Chicago Leo Burnett Co. 1990-97 Illustra...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„In the Neighborhood“ Stadtgemälde einer Stadtstraße in Schatten, Ölgemälde
Ken Valastros "In The Neighborhood" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde.
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen