Objekte ähnlich wie Impressionistisches Gemälde einer böhmischen Frau, Budapest 1925 Bertha De Hellebranth
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Bertha De Hellebranth Impressionistisches Gemälde einer böhmischen Frau, Budapest 1925 Bertha De Hellebranth1925
1925
8.602,44 €
Angaben zum Objekt
Böhmische Frau Budapest, Ungarn 1925 von Bertha De Hellebranth. Fabelhaft Zeitgenössische Malerei erweckt die böhmische Intelligenz zum Leben von Europa in den 1920er Jahren. Ich glaube, das Gemälde zeigt die Schwester der Künstlerin, Elena Maria De Hellebranth. Beide Schwestern waren erfolgreiche Künstlerinnen und arbeiteten und stellten gemeinsam aus. Siehe das Foto mit den Schwestern Elena (links) und Bertha (rechts). Öl auf Leinwand. In einem Zeitraum Rahmen. Signiert unten rechts. Rückseitig beschriftet. Provenienz: Label von Newman Galleries Philadelphia.
BIOGRAPHIE ; Bertha de Hellebranth und ihre Schwester Elena wurden in eine kultivierte Familie der Oberschicht in Budapest geboren, Bertha 1899, Elena 1897. Ihr Vater war Jurist und ihre Mutter Schülerin des letzten lebenden Schülers von Franz Liszt. Beide Schwestern zeigten schon früh künstlerisches Potenzial und begannen im Alter von vier oder fünf Jahren zu malen. Ihre Eltern förderten sie und hatten die Mittel, sie auf die besten Kunstschulen der damaligen Zeit zu schicken. Sie studierten an der Akademie der Schönen Künste in Budapest, an der Académie Julian und an der Académie de la Grande Chaumière in Paris und malten Porträts des europäischen Adels. Patricia Fazekas betont: "Da sie in einer privilegierten Familie aufgewachsen sind, hatten sie anscheinend ungewöhnlichen Zugang zu vielen illustren Menschen". So ist es nicht verwunderlich, dass sich unter ihren Untertanen Mitglieder der High Society befanden, wie Graf Andrássy Gyula, die russischstämmige Prinzessin Baby Galitzine und Admiral Horthy Miklós, der Regent. Später malten die Schwestern unter anderem die amerikanische Erbin Gladys Vanderbilt (Gräfin László Széchenyi), die Enkelin von Präsident Theodore Roosevelt, Paulina Longworth, und den ehemaligen Präsidenten Dwight D. Eisenhower, wobei sie oft zur gleichen Zeit dasselbe Motiv malten und dem Porträtierten die Wahl ließen. Während Elena sich auf die Arbeit in Öl und Aquarell konzentrierte, verwendete Bertha Gouache und Öl, um ihre Effekte zu erzielen. Elena hielt Vorträge und Workshops, war Schriftstellerin und schrieb auch volkstümliche und kirchliche Musik, während Bertha sich auch der Bildhauerei und dem Kunsthandwerk widmete. Von Mitte der dreißiger Jahre bis zum Zweiten Weltkrieg teilten Bertha und Elena ihre Zeit zwischen ihrem Haus in Budapest und einem Haus am Meer in Ventnor, NJ, auf. Im Jahr 1925 stellten sie ihre Werke im Nemzeti Szalon in Budapest aus, und 1926 hatten sie eine gemeinsame Ausstellung ihrer Porträts in den USA. Beide stellten ihre Werke im Art Institute of Chicago, im Brooklyn Museum of Art, in der Pennsylvania Academy of Fine Arts und in den meisten großen Museen und Galerien der USA aus. Bertha hat auch im Metropolitan Museum of Art ausgestellt. Sowohl Bertha als auch Elena waren Mitglieder der Royal Society of Art (London) und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bertha erhielt in einem Jahr den ersten Preis der National Academy of the American Water Color Society und den großen Preis der Audubon Society. Sie war eine der Gründerinnen der inzwischen aufgelösten Weltliga ungarischer Künstler im Ausland (Külföldi Magyar Képz?m?vészek Világszövetsége) und erhielt 1963 eine Goldmedaille der Cleveland Árpád Akadémia. (Elena erhielt 1965 auch die Goldmedaille der Akadémia.) Ihre Werke sind in zahlreichen Museen und Galerien zu sehen. Die de Hellebranth-Schwestern waren gläubige Katholiken, was sich in ihren zahlreichen Porträts von Geistlichen und religiösen Personen zeigt. Zu Berthas religiösen Skulpturen gehören nicht nur die Patrona Hungariae, die der St. Emery's Church von den siebenbürgischen Franziskanern 1957 geschenkt wurde, sondern auch mehrere, die sich heute im Museum der American Hungarian Foundation in New Brunswick, NJ, befinden, wie z. B. eine Statue des Heiligen Franziskus und eine weitere von Christus. Elena trug mit mehreren Tafeln im volkstümlichen Stil zur Ausstellung des ungarischen Pavillons auf der New Yorker Weltausstellung 1939 bei, während Bertha einige Skulpturen ausstellte, von denen eine den Titel "Schlafender Hirte" trug. 1940 nahmen Bertha und Elena die amerikanische Staatsbürgerschaft an, aber wie Elena bemerkte: "Wir sind zwar Amerikaner, aber das ungarische Blut fließt immer noch in uns". Biografie von Patricia L. Fazekas
Patricia L. Fazekas ist kuratorische Beraterin und ehemalige Kuratorin des
Museum der Amerikanisch-Ungarischen Stiftung.
- Schöpfer*in:Bertha De Hellebranth (1899)
- Entstehungsjahr:1925
- Maße:Höhe: 118,11 cm (46,5 in)Breite: 100,33 cm (39,5 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Gemälde wurde von Newman Galleries gereinigt und ausgekleidet.
- Galeriestandort:Rochester, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: 555008 lady paris france gertude stein left bank Hemmingway 1stDibs: LU1650210836172
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
38 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 16 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Rochester, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösisch-impressionistisches Gemälde Porträt eines jungen Mädchens Pariser Schule
Auffallendes französisches impressionistisches Porträt eines jungen Mädchens. Öl auf Karton. Original geschnitzter Rahmen. Um 1950er. Unleserlich rechts unten signiert.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Französisch-impressionistisches Gemälde Porträt eines jungen Mädchens Pariser Schule
Französisches impressionistisches Boudoir-Porträt einer jungen Frau. Öl auf Karton. Original geschnitzter Rahmen. Um 1950er. Unleserlich rechts unten signiert.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Gemälde, Pariser Marktszene, datiert 1926, von Alling Clements
Pariser Marktszene von Alling Clements (Amerikaner 1891-1957). Öl auf Holzplatte. Rückseitig eingeschrieben "Market Blvd Paris Alling M Clements 1926".
Clements war Mitglied der G...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Auffälliges Hollywood-Regency-Porträt Von einer rothaarigen Dame von Kughler 1932
Von Francis Vandeveer Kughler
Hollywood-Regency-Porträtgemälde einer jungen Frau von Francis Kughler (Amerikaner 1901-1970). Öl auf Leinwand, Karton. Circa 1932. Ungerahmt.
Francis Vandeveer Kughler wurde 1901 in...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
Gerahmtes Ölporträt „Lady in Red“ um 1950
Auffälliges Vintage-Porträt der "Lady in Red". In hochwertig geschnitztem und vergoldetem Rahmen. Öl auf Leinwand. CIRCA 1950. Nicht signiert.
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Gemälde
Materialien
Stoff, Leinwand, Öl
Romantische französische Hirte des 19. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde von Jean Beauduin
Von Jean Beauduin
Französische Hirtin in der Dämmerung von Jean Beauduin (1851-1916). Öl auf Leinwand auf Karton montiert. Original Barbizon-Rahmen. Ich glaube, der Hund ist ein bergere Picard. Der Pi...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Impressionistisches Porträtgemälde einer böhmischen Frau in Budapest, 1925
Böhmische Frau Budapest, Ungarn 1925 von Bertha De Hellebranth. Das fabelhafte Gemälde erweckt die Bohème Europas in den 1920er Jahren zum Leben. Ich glaube, das Gemälde zeigt die Sc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Stoff, Leinwand, Farbe
Polnische Frau - Impressionistisches Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von Helena Krajewska
Von Helena Malarewicz-Krajewska
Helena Malarewicz-Krajewska (geboren am 14. Juli 1910 in Biecz, gestorben am 7. Mai 1998 in Warschau) ist eine polnische Malerin, die sich aktiv für den sozialistischen Realismus ein...
Kategorie
1950er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
1920er Jahre Porträt einer eleganten Frau, Ölgemälde, britisch
1920er Jahre Porträt einer eleganten Frau, Ölgemälde, britisch
Britische Schule, frühes 20. Jahrhundert
Ölgemälde auf Holzplatte, ungerahmt
Tafelgröße: 9,25 x 6 Zoll
Ein ziemlich be...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Frau – Ölgemälde auf Leinwand von Antonio Feltrinelli - 1920s
Die Frau ist ein originelles modernes Kunstwerk von Antonio Feltrinelli aus den 1920er Jahren.
Gemischte farbige Ölmalerei auf Karton.
Nicht unterzeichnet.
Antonio Feltrinelli (Ma...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Karton, Öl
„Porträt einer Dame (Study for Harriet Blake)“ Lilian Westcott Hale, Gemälde
Von Lilian Westcott Hale
Lilian Westcott Hale
Porträt einer Dame (Studie für Harriet Blake)
Öl auf Leinwand
40 ¼ x 30 ¼ Zoll
Lilian Westcott Hale, eine der führenden amerikanischen Impressionistinnen der J...
Kategorie
1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Französisches Ölporträt, Frau, Impressionistische Skizze auf Leinwand, Mitte des 20. Jahrhunderts
Porträt einer Frau
von Louise Alix (Französisch, 1888-1980) *siehe Anmerkungen unten
Ölgemälde auf Leinwand ungerahmt
Maße: 20 Zoll hoch und 24 Zoll breit
Zustand: insgesamt sehr gut...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl