Blair Hughes-StantonMythos III Moderne Kunst Temperamalerei der Dichterfamilie Ida Graves aus dem Jahr 19361936
1936
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Blair Hughes-Stanton (1902 - 1981)
- Entstehungsjahr:1936
- Maße:Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 101,6 cm (40 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU853113078292
Blair Hughes-Stanton
Blair Hughes-Stanton war der einzige Sohn eines erfolgreichen Landschaftsmalers, Sir Herbert Hughes-Stanton. Er hatte kaum eine formale Ausbildung und trat im Alter von 13 Jahren in eine Kadettenschule ein. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er an der Byam Shaw School of Art, wo er stark von Leon Underwood beeinflusst wurde. Im Jahr 1921 wechselte er an Underwoods neue Schule in Hammersmith, und als Underwood 1925 nach Amerika ging, wurde Hughes-Stanton die Leitung der Schule übertragen. Obwohl er weiterhin malte und zeichnete, erlangte er bald einen Ruf für seine Holzschnitte. Hughes-Stantons erste veröffentlichte Arbeiten waren Illustrationen zu T.E. Lawrence's Die sieben Säulen der Weisheit, 1926. Im selben Jahr heiratete er Gertrude Hermes, eine bekannte britische Grafikerin. Ein Großteil von Hughes-Stantons späterer Arbeit bestand in der Illustration von Büchern für private Verlage, zunächst für die Cressent und Golden Cockerel Presses und dann, von 1930-33, für die Gregynog Press in Wales. Zwischen 1928-30 war er eng mit D.H. verbunden. Lawrence und illustrierte mehrere seiner Bücher. Zum Teil als Reaktion auf die Philosophie dieser Romane und zum Teil auf seine neue Affäre mit Ida Graves schuf er die offenkundig sexuelle Ikonographie, die die Drucke dieser Zeit kennzeichnet. In den Jahren 1933-36 gründete er mit Unterstützung von Robert Sainsbury die Gemini Press, doch 1935 machte die Wirtschaftskrise den Aufträgen für illustrative Arbeiten ein Ende, und er kehrte zum Einzelblattdruck zurück. Hughes-Stantons Grafiken der späteren 1930er Jahre sind bemerkenswert in ihrer Auseinandersetzung mit der modernistischen Abstraktion. Auf der Biennale von Venedig gewann er 1938 einen internationalen Preis für Gravur. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er bei den Royal Engineers in der Tarnung und wurde dann nach Griechenland geschickt, wo er gefangen genommen, Kriegsgefangener wurde und einen Schuss ins Gesicht erhielt. Nach dem Krieg gingen die Aufträge für Bücher der Privatpresse zurück, und seine Kriegsverletzung beeinträchtigte sein dreidimensionales Sehen erheblich. 1947-48 unterrichtete er an der Westminster School of Art, und ab 1948 war Hughes-Stanton Dozent für Druckgrafik und Zeichnung an der Society of Wood Engravers, St. Martins und der Central School of Art. Später lebte er in Manningtree, Essex.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1950er, Realismus, Figurative Gemälde
Öl
1920er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Öl
1920er, Impressionismus, Porträts
Öl
1910er, Realismus, Porträts
Öl
1910er, Realismus, Figurative Gemälde
Öl
19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
2010er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts
Eitempera
1990er, Byzantinisch, Figurative Gemälde
Gips, Holz, Eitempera
1990er, Byzantinisch, Figurative Gemälde
Blattgold
1940er, Fotorealismus, Figurative Gemälde
Eitempera, Zeichenkarton
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Marmor
1990er, Byzantinisch, Figurative Gemälde
Messing