Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Bruno Lucchesi
Mutter und Kind

ca. 1960

492,84 €
616,05 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Bruno Lucchesi (geb. 1926). Mutter und Kind, ca. 1960. Öl und Kohle auf geleimtem Papier, montiert auf Masonit, 11 x 21 Zoll; 15,5 x 25,5 Zoll in originalem Goldrahmen. Signiert unten rechts. Ausgezeichneter Zustand. Bruno Lucchesi wurde 1926 in dem Dorf Fibbiano Montanino in Lucca, Italien, geboren und wird als "der letzte Bildhauer der Renaissance" bezeichnet. Als Junge arbeitete er als Schafhirte, und seine ersten künstlerischen Vorstellungen zeigten sich in Entwürfen, die er beim Hüten der Schafe aus Stöcken schnitzte. Mit zehn Jahren verließ er sein Heimatdorf, um in einem Kloster in Lucca zu studieren, wo er zum ersten Mal mit der Bildhauerei als Kunstform in Berührung kam. Nach einigen Jahren kehrte er nach Hause zurück, um während des Zweiten Weltkriegs auf dem Hof der Familie zu arbeiten. Während dieser Zeit lernte er einen jugoslawischen Flüchtlingskünstler kennen, der Lucchesi unter seine Fittiche nahm, ihm die Grundlagen des Zeichnens beibrachte und ihn ermutigte, eine formellere Ausbildung zu absolvieren. Lucchesi tat dies und schrieb sich 1947 am Kunstinstitut von Lucca ein, wo er 1950 die klassische Ausbildung abschloss. Anschließend zog der 24-jährige Lucchesi nach Florenz und setzte sein Studium der Bildhauerei fort. Er arbeitete für die Firma Paternino Reproduction, wo er Keramikmodelle verschiedener Figurentypen für den Fremdenverkehr herstellte und eine neue Technik, die so genannte sfoglia, erfand, mit der man realistische Falten und Texturen in der Kleidung erzeugen konnte. Er wurde zum Assistenzprofessor für Architektur an der Kunstakademie in Florenz ernannt und begann damit eine Lehrtätigkeit, die er in den Vereinigten Staaten an der New School for Social Research und der National Academy of Design fortsetzen sollte. Es war 1958, als Lucchesi mit seiner jungen Frau und seinem Kind nach New York City zog, wo die Eltern seiner Frau lebten. In seinem ersten Jahr in Amerika arbeitete Lucchesi in verschiedenen Jobs, fand aber wenig Zeit für seine eigene Arbeit und hatte kaum Möglichkeiten, Aufträge anzunehmen. In seiner Freizeit fertigte er kleine Skulpturen an, die er über das Rahmengeschäft seines Schwiegervaters in Greenwich Village zu verkaufen begann. Seine Arbeit fand bald eine treue Anhängerschaft und er begann, seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf seiner Kunstwerke zu verdienen. Im Jahr 1959 erhielt Lucchesi den Helen Foster Barnett Prize for Sculpture der National Academy of Design und im Jahr darauf wurde seine Skulptur "The Bather" für das Whitney Annual ausgewählt, eine jährliche Ausstellung zeitgenössischer Malerei und Skulptur im Whitney Museum of American Art. Er kehrte nach Florenz zurück, um sich ein Jahr lang ausschließlich seiner Arbeit zu widmen, und kehrte 1961 nach New York City zurück, wo er eine Einzelausstellung in der neu eröffneten Forum Gallery hatte. Seine Beziehung zur Forum Gallery sollte die nächsten Jahrzehnte andauern, mit insgesamt neun Einzelausstellungen während dieser Zeitspanne. 1962 erhielt Lucchesi ein Guggenheim-Stipendium (1962-1963) und seinen ersten Auftrag in den USA für ein Fries in der National Westminster Bank USA in New York. In den folgenden Jahrzehnten folgten eine Reihe von Auszeichnungen und prominenten Auftragsarbeiten, darunter vier Goldmedaillen für Skulpturen: zwei von der National Academy of Design (1970, 1974), eine vom National Arts Club (1963) und eine weitere von der National Sculpture Society (1977). Auftragsarbeiten von Bruno Lucchesi sind in Kirchen in Lucca, Italien, in Bürogebäuden in Manhattan und an verschiedenen anderen Orten in den USA und Italien zu sehen. Seine Arbeiten sind in den folgenden Sammlungen vertreten: Brooklyn Museum, Brooklyn, NY; Columbia Museum, Columbia, South Carolina; Cornell University, Ithaca, NY; Dallas Museum of Art, Dallas TX; Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Smithsonian Institution, Washington, D.C.; National Academy of Design, New York, NY; Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Philadelphia, PA; Utah Museum of Fine Arts, Salt Lake City, UT; und das Whitney Museum of American Art, New York, NY, unter anderem.
  • Schöpfer*in:
    Bruno Lucchesi (1926, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1960
  • Maße:
    Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wilton Manors, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU245212458492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ikon
Harry Sefarbi (1917-2009) Ikon, ca. 1980. Öl auf Platte, 5,25 x 16 Zoll. Gerahmte Maße: 8,25 x 19 Zoll. Signiert unten rechts. Begleitet von 3 Stück Papierkram. Der amerikanis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Mutter und Kind aus Baumwolle
Schönes Originalgemälde des französischen Künstlers Alexandre de Valentini (1787-1887). Bleistift und Gouache auf Papier, 14 x 18,5 Zoll; 19 x 23,5 Zoll mattiert. Signiert und datie...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Interieurgemälde

Materialien

Gouache, Bleistift

Ohne Titel (Abstrakte expressionistische Malerei)
Max Schnitzler (1903-1999). Ohne Titel, ca. 1950er Jahre Öl auf Leinwand, 18 x 24 Zoll. Ungerahmt. Kleiner Farbverlust am Rand oben links.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Malach
Von Jerome Kaplan
Jerome Kaplan (1920-1997). Malach (Engel), 1952. Lithographie auf Velin. Bild misst 15 x 19 Zoll; 23 x 28 Zoll in benutzerdefinierten Schattenbox Rahmen mit benutzerdefinierten abges...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Malach
352 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Frau geht mit Hund spazieren
Von Graciela Rodo Boulanger
Kreis von Graciela Rodo Boulanger. Frau geht mit Hund spazieren, ca. 1970. Öl auf Holzplatte, 5 x 7 Zoll; 12,25 x 14,25 Zoll gerahmt. Oben rechts undeutlich signiert.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt einer jungen Frau
Sylvia Bernstein (1918-1990). Porträt einer jungen Frau, ca. 1960. Gouache auf Papier, Bild misst 9,5 Zoll h.., 10 Zoll w. ; 17 x 17 Zoll gerahmt Messung. Signiert unten rechts. Ausg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mutter und Kind
Diese moderne Komposition von Mutter und Kind aus der Mitte des Jahrhunderts stammt von Fernando Oramas (1925-2016). Es handelt sich um eine interessante Komposition mit der Mutter i...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Öl

Mutter und Kind
Eine schöne und berührende Original-Radierung von Peter László Péri aus den 1940er Jahren. Eine strahlende Mutter von gigantischen Ausmaßen hält ihr Kind über dem Kopf. Zu ihren Füße...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Mutter und Kind, expressionistische Malerei
Von Victor Thall
Dieses Kunstwerk "Mutter und Kind" um 1940 ist ein Ölgemälde auf Hartfaserplatte des bekannten amerikanischen Künstlers Victor Thall, 1902-1983. Es ist in der rechten unteren Ecke vo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Mutter und Kind
Mutter und Kind 2024 Bleistift auf Fabiano Tiepolo 11 x 9,5 Zoll Gerahmt: 18 x 16,5 x 1 Zoll
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Bleistift

Gerahmtes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts – Native Mother & Child
Großes, figuratives Porträt einer Mutter mit Kind, kühn gemalt in warmen Farben mit Sgraffito. Nicht signiert. Gut präsentiert in einem auffälligen schwarzen Rahmen. Auf Leinwand auf...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl

Mutter-Kinder-
Arbeiten auf Leinwand Weißer Holzrahmen 53 x 45 x 3 cm
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Gemälde

Materialien

Öl