Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Buckley MacGurrin
Alexandria

1949

Angaben zum Objekt

BUCKLEY MACGURRIN "ALEXANDRIA" ÖL AUF LEINWAND, SIGNIERT, BETITELT AMERIKANISCH, DATIERT 1949 AUSGESTELLT: DALZELL-HATFIELD GALERIE 14 X 20 ZOLL Buckley MacGurrin 1896 –1971 Buckley MacGurrin wurde 1896 in Kalamazoo, Michigan, als Sohn irisch-amerikanischer Eltern geboren. Im Jahr 1912 zog er mit seiner Familie nach Salt Lake City, UT. Nach dem Abschluss der High School schrieb er sich an der UC Berkeley ein, verließ sie aber nach dem ersten Semester, um der Marine beizutreten. Im Ersten Weltkrieg diente er zweieinhalb Jahre lang. Nach dem Krieg kehrte MacGurrin nach Berkeley zurück und machte 1922 seinen Abschluss. Danach zog er nach Hollywood und begann als Designer für die Filmstudios zu arbeiten. Nachdem er beschlossen hatte, hauptberuflich Künstler zu werden, zog MacGurrin nach Paris, wo er seine Studien fortsetzen konnte. Er blieb von 1922 bis 1933 in Paris. Er besuchte die Académie Colarossi und studierte auch die Meisterwerke im Louvre. Bei Colorossi studierte MacGurrin bei Richard Miller, Charles Guerin, Richard Navdin und seinem wichtigsten Mentor und engen Freund Henry Morisset. Im Jahr 1926 wurde er eingeladen, im Salon des Tuilleries auszustellen. Im selben Jahr stellte er auch im Salon des Humoristes und im Salon du France in der Galerie Armand Drouant aus, wo eines seiner Bilder vom französischen Staat erworben wurde. Er stellte noch sieben weitere Jahre im Salon des Tuilleries aus, die restliche Zeit seines Aufenthalts in Frankreich. 1933 kehrte er in die USA zurück und verbrachte sechs Monate in New York, bevor er wieder nach Los Angeles zog. Seine Arbeiten wurden von Carl Stendahl vertreten, dessen Stendahl Gallery sich damals am Wilshrie Boulevard befand, und MacGurrin unterhielt in der Galerie auch ein Studio. Seine erste Einzelausstellung fand 1933 im Stendhal statt. Um 1937 wechselte MacGurrin zur Galerie Dalzell Hatfield Gallery. Er stellte auch weiterhin in Paris aus und zeigte seine Werke von 1929 bis 1937 auf dem Salon d'Automne. In dieser Zeit arbeitete MacGurrin auch für Paramount Pictures und entwarf Sets und Requisiten für den berühmten Regisseur Cecil B. De Mille. Er arbeitete 1933 am ersten Federal Art Project mit und schuf Wandgemälde in ganz Los Angeles, darunter eines in der Cafeteria des Los Angeles County Art Museum mit dem Titel "Gastronomy Through the Ages". Im Jahr 1934 wurde MacGurrin eingeladen, am zweiten Federal Art Project mitzuarbeiten, und wurde schließlich Supervisor für Los Angeles County und Santa Barbara. Er blieb bis zu seinem Ausscheiden aus dem Projekt im Jahr 1938 Leiter des Projekts. Nach seinem Ausscheiden aus dem Art Project nahm er einen Lehrauftrag am San Antonio's Art Institute an, das übrigens eine der besten Sammlungen moderner französischer Malerei westlich von New York beherbergt. Er lebte jedoch nicht die ganze Zeit in Texas, sondern behielt seinen Wohnsitz in Südkalifornien bei und unterrichtete nur einen Teil des Jahres. MacGurrins Arbeit mit dem Federal Art Project ist nicht nur wegen der zahlreichen Wandgemälde und anderen öffentlichen Werke, die er während seiner Zeit schuf, von Bedeutung, sondern auch wegen der Generation jüngerer Künstler, die er lehrte und inspirierte. MacGurrins Arbeiten sind in den Sammlungen des Frederick R. Weisman Art Museum, Minneapolis, Minnesota, der San Gabriel Mission, des LACMA (Wandbild in der Cafeteria), der LA County Hall of Records, der Santa Paula High School, der Long Beach Public Library, des Museum of Natural History (LA) und des Marion Koogler McNay Art Museum, San Antonio, Texas, vertreten. MacGurrin starb am 16. Juli 1971 in Los Angeles.
  • Schöpfer*in:
    Buckley MacGurrin (1896 - 1971, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1949
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3913326942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Entspannend
Von Richard Geiger
RICHARD GEIGER "ENTSPANNEND" ÖL AUF LEINWAND, SIGNIERT UNGARISCH, UM 1930 28 X 39 ZAHLEN GERAHMT 36,5 X 46 ZOLL Richard Geiger 1870-1945 Richard Geiger wurde in Wien gebor...
Kategorie

1930er, Art déco, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Entspannend
1.625 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Frau mit Hund
Von Reza Afrookhteh
Größe mit Rahmen: 34 x 28 Zoll Reza begann im Alter von 15 Jahren ein ernsthaftes Kunststudium und studierte am Kunstinstitut im Iran, das er mit höchster Auszeichnung abschloss. E...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

BLONDE MIT ART DECO NECKLACE
Biografie der Nichte des Künstlers aus dessen Lebzeiten. Gemälde, die aus dem Nachlass des Künstlers erworben wurden. Max Turner 1925 - 2019 Max Lamar Turner Maler, Bildhauer, Leh...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

BLONDE MIT ART DECO NECKLACE
650 $ Angebotspreis
48 % Rabatt
DAME MIT PLEKTRUMFÄCHER
Biografie der Nichte des Künstlers aus dessen Lebzeiten. Gemälde, die aus dem Nachlass des Künstlers erworben wurden. Max Turner 1925 - 2019 Max Lamar Turner Maler, Bildhauer, Leh...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

DAME MIT PLEKTRUMFÄCHER
450 $ Angebotspreis
64 % Rabatt
SUENO PROFUNDO
Von Sofia Ruiz
SUENO PROFUNDO ÖL UND AKRILIK AUF LEINWAND UNTERSCHRIFT, 2013 AUSGESTELLT MUSEO DEL BANCO CENTRAL DE COSTA RICA 43.25 X 35,5 ZOLL Sofía Ruiz wurde 1982 geboren. Was sie in ihren Bildern zum Ausdruck bringt, hat mit ihrem Geburtsort, der Familie, in der sie aufwuchs, und den Menschen, mit denen sie sich umgibt, zu tun. Sofías Werk ist vor allem ein introspektives Werk, in dem ihr Blick nach innen gerichtet ist. Sie ist Absolventin der Kunsthochschule der Universität von Costa Rica, die sie 2008 mit einem Diplom in Gravur abschloss...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Mann mit gelber Krawatte
ALEXANDER KREISEL "MANN MIT GELBER KRAWATTE" ÖL AUF LEINWAND, SIGNIERT RUSSISCH-AMERIKANISCH, UM 1935 26 X 19,5 ZOLL GERAHMT 29,5 X 23,5 ZOLL Alexander Kreisel 1901-1952 Kreisel wurde in Russland geboren und lebte später in Queens, New York. Er war Maler, Grafiker, Bildhauer und Grafiker. Er studierte an der Grand Central Art School in New York, bekannt als ASL. Er stellte 1931 in den Salons of America, 1937 in der Lincoln HS in Brooklyn und 1939 in der Montross Gallery aus. Er war Mitglied der United American Artists in Woodstock. Er war Lehrer am Kew Gardens Art...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mann mit gelber Krawatte
1.688 $ Angebotspreis
24 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein chinesisches Unternehmen mit Droughts
ERWIN BINDEWALD (1897-1950) Zwei Männer spielen Dame, ein Mädchen mit dem roten Buch steht hinter ihnen Unterzeichnet und datiert E. Bindewald d.j., 27 Öl auf Leinwand, 140,5 x 90...
Kategorie

1920er, Art déco, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Jugendstil, Fleurs
Von Karel VonBelle
Wir präsentieren ein Original Öl auf Leinwand des belgischen Künstlers Karel VonBelle. "Fleurs", ist ein Original Öl auf Leinwand, signiert, datiert 1935, schön gerahmt.
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Prinzessin
Von Alexander Rosenfeld
Wir präsentieren ein Original Öl auf Leinwand des amerikanischen Künstlers Alexander Rosenfeld. Rosenfeld wurde in Polen klassisch ausgebildet, bevor er sich 1924 in Los Angeles nie...
Kategorie

1940er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der alte Gentleman
Von Jirayr Hamparzoom Zorthian
Jirayr Hamparzoom Zorthian wurde am 14. April 1911 in Kutahya, Türkei, als Sohn armenischer Eltern geboren. Bereits im Alter von drei Jahren zeigte er großes Talent im Zeichnen und ...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer schwarzen Frau, Maxine, Mitte des Jahrhunderts WPA
Von Fletcher Martin
Ein charmantes Porträt einer schwarzen Frau mit stilisierter Frisur aus der Zeit - Midtown Galleries Label verso, ungerahmt Signiert und datiert oben rechts
Kategorie

1940er, Art déco, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Männliches Porträt, signiert Gennaro Befanio (Neapel, 1866 - Paris, 1937), datiert 1936
Männliches Porträt, signiert Gennaro Befanio (Neapel, 1866 - Paris, 1937), datiert 1936 Männliches Porträt in Öl auf Leinwand, links oben signiert "G. Befanio" und datiert 1936. Es ...
Kategorie

Early 20th Century, Art déco, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen