Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Byron Browne
Neoklassizistischer Kopf im Profil

1950

2.233,21 €

Angaben zum Objekt

Neoklassizistischer Kopf im Profil Aquarell und Graphit auf Papier, 1950 Signiert und datiert unten links in Tinte (siehe Foto) Provenienz: Privatsammlung Washington, D.C. Zustand: Ausgezeichnet Farben unverfärbt, keine Flecken oder Risse auf dem großen Blatt Blattgröße: 27 x 22 1/4 Zoll Rahmengröße: 34 x 27 1/2 Zoll Archivgerechte Rahmung mit säurefreien Materialien und OP3-Acryl Browne war ein Gründungsmitglied der Abstract American Artists. Desillusioniert vom aktuellen Stand der abstrakten Kunst wandte sich Browne 1949 dem Neoklassizismus zu und wurde dabei von Picasso beeinflusst. Im Jahr 1950 begann er an der Art Students League in New York zu unterrichten. 1050 ist auch das Jahr, in dem dieses Gemälde entstand. Es gibt zahlreiche ähnliche große Köpfe im Profil, wobei dieser zu den besten Werken der Serie gehört. Modernistischer Maler und einer der Gründer der American Abstract Artists, einer Organisation in New York City, die sich der Ausstellung abstrakter Kunst widmete. Browne spezialisierte sich auf Stillleben im Stil des synthetischen Kubismus, beeinflusst von seinen Freunden John Graham, Arshile Gorky und Willem de Kooning. Joan Stahl American Artists in Photographic Portraits from the Peter A. Juley & Son Collection (Washington, D.C. und Mineola, New York: National Museum of American Art und Dover Publications, Inc., 1995) Byron Browne war eine zentrale Figur in vielen der künstlerischen und politischen Gruppen, die in den 1930er Jahren aufblühten. Er war ein frühes Mitglied der Artists' Union, ein Gründungsmitglied der American Abstract Artists und nahm bis 1940 am Artists' Congress teil, als politische Querelen Browne und andere dazu veranlassten, die abtrünnige Federation of Modern Painters and Sculptors zu gründen. Die künstlerische Ausbildung von Browne folgte traditionellen Linien. Von 1925 bis 1928 studierte er an der Nationalen Akademie für Design, wo er in seinem letzten Jahr den renommierten Dritten Hallgartenpreis für eine Stilllebenkomposition gewann. Noch vor Abschluss seines Studiums entdeckte Browne die neu gegründete Gallery of Living Art. Dort und durch seine Freunde John Graham und Arshile Gorky wurde er von Picasso, Braque, Miró und anderen modernen Meistern fasziniert. Die Mitte der 1930er Jahre waren für Browne finanziell schwierig.(1) Seine Werke wurden in einer Reihe von Ausstellungen gezeigt, aber kaum verkauft. Erleichterung kam auf, als Burgoyne Diller in der WPA-Abteilung für Wandmalerei begann, sich für die Abstraktion einzusetzen. Browne realisierte abstrakte Arbeiten für das Studio D des Radiosenders WNYC, das U.S. Passport Office im Rockefeller Center, das Chronic Disease Hospital, das Williamsburg Housing Project und die Weltausstellung von 1939.(2) Obwohl Browne sein frühes akademisches Werk kurz nach seinem Austritt aus der Nationalen Akademie zerstörte, blieb er standhaft in seinem Engagement für den Wert der Tradition und insbesondere für das Werk von Ingres.(3) Browne glaubte wie sein Freund Gorki, dass jeder Künstler eine Tradition haben muss. Ohne Tradition ist Kunst nichts wert. Wenn man eine Tradition hat, kann man neue Probleme mit Autorität und solider Grundlage angehen.(4)" Brownes stilistische Ausflüge gingen in den 1930er Jahren in viele Richtungen. Sein WNYC-Wandbild spiegelt die kantigen neoplastischen Ideen von Diller wider, obwohl ein rauerer Expressionismus seiner Faszination für das Rustikale, Mythische und Organische besser entsprach. Browne, der zusammen mit Harari und anderen den Art Front Brief von 1937 unterzeichnete, in dem betont wurde, dass abstrakte Kunstformen "nicht vom Leben getrennt sind", ließ die Natur in seine Kunst einfließen - sei es in Form eines abstrahierten Stilllebens, einer völlig gegenstandslosen Leinwand, die aus in der Natur gesehenen Farben aufgebaut ist, oder in Porträts und Figurenzeichnungen, die mit makelloser, Ingres-ähnlicher Finesse ausgeführt wurden.(5) Er befürwortete die Natur als Grundlage aller Kunst und hatte wenig übrig für die spirituellen und mystischen Argumente, die von Hilla Rebay in der Guggenheim Collection'S angeführt wurden: Wenn ich die Worte ungegenständlich, innersubjektiv, Avantgarde und solche Trivialitäten höre, laufe ich weg. Es gibt nur die sichtbare Natur, die für das Auge sichtbar ist, oder die mit mechanischen Mitteln, dem Teleskop, dem Mikroskop usw. sichtbar ist. In den 1940er Jahren wählte Browne zunehmend einen energischen, gestischen Stil. Malerische Pinselstriche und grob strukturierte Oberflächen verstärken die ursprünglichen Unterströmungen, die seine symbolischen und mythischen Themen darstellen. Im Jahr 1945 stellte Browne zusammen mit Adolph Gottlieb, William Baziotes, David Hare, Hans Hofmann, Carl Holty, Romare Bearden und Robert Motherwell in der neu eröffneten Samuel Kootz Gallery aus. Als Kootz 1948 seine Tätigkeit für ein Jahr einstellte, begann Browne in den Grand Central Galleries auszustellen. 1950 wurde er Mitglied des Lehrkörpers der Art Students League, und 1959 begann er, an der New York University Malerei für Fortgeschrittene zu unterrichten. Mit freundlicher Genehmigung des Smithsonian
  • Schöpfer*in:
    Byron Browne (1907-1961, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1950
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 53,98 cm (21,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA120221stDibs: LU14016413362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Profile Büste eines Mädchens – Frauenkopf im Profil (Havard)
Von Elie Nadelman
Profile Büste eines Mädchens – Frauenkopf im Profil (Havard) Kaltnadel, 1920 Unsigniert (wie ausgegeben) Aus: The Drypoints of Elie Nadelman, 21 unveröffentlichte Drucke des Bildhaue...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Weiblicher Akt in Profil
Von William Sommer
Frau Feder und Tinte auf Papier, ca. 1925-1928 Signiert mit Bleistift unten links Ausgestellt: Akron Art Institute (Akron Art Museum), William Sommer Retrospektive, 25. Oktober bis ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte

Frauenkopf im Profil – Frauenkopf im Profil (links) (Havard)
Von Elie Nadelman
Frauenkopf im Profil – Frauenkopf im Profil (links) (Havard) Drypooint, 1920 Vorzeichenlos (wie üblich) Aus: The Drypoints of Elie Nadelman, 21 unveröffentlichte Drucke des Bildhauer...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Frauenkopf – Frauenkopf im Profil (links) (Havard)
Von Elie Nadelman
Der Kopf der Frau - Kopf einer Frau im Profil (links) (Havard) Kaltnadel, 1920 Unsigniert (wie ausgegeben) Aus: The Drypoints of Elie Nadelman, 21 unveröffentlichte Drucke des Bildh...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Mädchen im Profil
Von William Sommer
Mädchen im Profil Lithografische Kreide und Aquarell auf dünnem Velin, um 1930 Zweimal mit Bleistift signiert (siehe Fotos) Provenienz: Nachlass des Künstlers E...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Kopf einer jungen Frau mit blondem Haar
Von William Sommer
Kopf einer jungen Frau mit blondem Haar Aquarell auf Papier, montiert auf einem Träger aus Hadernpapier, um 1930 Unterzeichnet mit dem Nachlassstempel B Provenienz: Nachlass des Küns...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Griechisches Profil, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Edward Zelinsky
gemälde auf Leinwand :: Gemälde :: Zeitgenössisch :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geliefert :: Bereit zum Aufhängen: Nein...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Acryl

Wertbewertungsstudie des Kopfes einer Frau im Profil
Jerry Berneche (1932 - 2016) war ein Maler und Zeichner von gegenständlichen Szenen und Porträts, die sich durch eine außergewöhnliche Farbgebung und eine äußerst detaillierte Zeiche...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aq...

Materialien

Holzkohle, Grafit

Profil
Von Ron Blumberg
Der amerikanische Künstler Ron Blumberg erhielt 1932 eine klassische Ausbildung an der La Grande Academie Chaumiere in Paris, bevor er nach New York zog, wo er Mitglied der National ...
Kategorie

1940er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Ohne Titel (Klassische Büste II)
Von Mark Beard
Ohne Titel (Klassische Büste II) n.d. Conté-Kreide auf Papier 30 x 22 Zoll Preis auf Anfrage in der Galerie. Diese Arbeit wird von CLAMP in New York City angeboten.
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Conté

Porträt oder Studie für eine Büste
Von Chaim Gross
Porträt oder Studie für eine Büste, 1959 von Chaim Gross (1902-1991) Tusche Lavierung und Bleistift auf Papier 8 x 5 Zoll ungerahmt (20,32 x 12,7 cm) 14 ⅛ x 11 Zoll gerahmt (35,8775 ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Bleistift

Das Profil – Zeichnung von Leo Guida – 1970er Jahre
Von Leo Guida
Das Profil ist ein modernes Kunstwerk, das von Leo Guida in den 1970er Jahren geschaffen wurde. Guter Zustand. Tusche und Aquarell auf Papier. Leo Guida konnte während seiner Täti...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe