Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Byron Browne
The Night Journey - Tropfgemälde wie Jackson Pollock

1947

45.802,53 €
57.253,17 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

In Byron Browne's "The Night Journey", 1947, Picasso trifft Jackson Pollock. Brown schafft ein Gleichgewicht zwischen phantasievoller Darstellung und gestischer Abstraktion. Zusätzlich zu seinem Farbauftrag mit dem Pinsel auf die Leinwand überlagert er eine rhythmische, dem Automatismus ähnliche Dip-Painting-Technik. Die von einem Stock oder einer Dose herabtropfende Farbe tanzt auf großen Flächen der Leinwand, aber es handelt sich nicht um ein flächendeckendes Muster. Es steht auch nicht im Mittelpunkt des Gemäldes, und es ist nicht in monumentalem Maßstab ausgeführt. Dies vorausgeschickt, Browne verwendete 1947 eindeutig dieselbe Tauchtechnik, die Pollock für seinen bahnbrechenden Durchbruch in der modernen Kunst einsetzte. Siehe Jackson Pollack, "Full Fathom Five, 1947. Ungefüttertes Segeltuch. Kleine vertikale 3-Zoll-Reparatur auf der Leinwand in der oberen rechten Ecke, mit begleitenden Craquelé recto. Leichter Rahmenabrieb in der linken oberen Ecke, der bei genauer Betrachtung auffällt. Ein winziger Fleck an der Unterkante, der bei genauer Betrachtung auffällt. Gerahmte Abmessungen 38,25 X 34,5 Zoll - sonst präsentiert sehr gut und recht guten Zustand. Am besten mit einem Top-Light betrachten, um die verträumten Farben hervorzuheben. George Byron Browne, der später seinen Vornamen fallen ließ, gilt neben Ilya Bolotowsky, Arshile Gorky und Willem de Kooning als einer der führenden Vertreter der amerikanischen Avantgardebewegung der 1930er und 1940er Jahre. Obwohl Brownes Werk stilistisch abstrakt ist, stammen seine Bilder und Referenzen aus dem täglichen Leben, der Natur und der Kunstgeschichte. Tatsächlich wurde Browne zunächst in einem klassischen akademischen Stil ausgebildet; er bemerkte einmal: "Es kann keine neue Kunst geben ohne eine solide Grundlage im Verständnis der vergangenen Kunst." In den 1930er Jahren war die Malerei von Browne stark von der europäischen Moderne beeinflusst, insbesondere von den Werken von Pablo Picasso, Georges Braque und Joan Miró. Als Reaktion auf den aufkommenden abstrakten Expressionismus in den 1950er Jahren wurde Brownes Stil gestischer. Der Maler war Gründungsmitglied der American Abstract Artists, einer Gruppe, die sich der öffentlichen Förderung der abstrakten Kunst widmete.
  • Schöpfer*in:
    Byron Browne (1907-1961, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1947
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU385311249372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Komposition „Sturm“ #3
Von Abraham Rattner
Ein frühes Beispiel für den Abstrakten Expressionismus, das 1955 in der Blütezeit der Bewegung und dem Höhepunkt ihres Erfindungsreichtums entstand. Diese Arbeit ist jedoch immer n...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Aktfiguren, Metallic Goldgrund, Afroamerikanischer Künstler - Schwarzer Künstler
Hollingsworth verschränkt Gesichter und Figuren in Schwarz und Rot auf einem metallischen Grund. Insgesamt gibt es 3 nackte Figuren. Black Arts Movement - Verträumte Studie von Gesi...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Aktgemälde

Materialien

Acryl

Unbenannt
Von Richard Pousette-Dart
Acryl auf Masonit. Dies ist ein zentrales Werk in tiefem und strahlendem Kobaltblau aus dem Jahr 1950. Es zeigt kalligraphische und hieroglyphische Strukturen auf einem Raster und ...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Acryl

Der Teufel: Keine Hörner, In der Hölle brennen, Afrikanisch-amerikanische Harlem Renaissance
In einem Interview mit dem Ebony Magazine aus dem Jahr 1971 sagte Alvin Hollinsworth über sein afrikanisches Jesus-Christus-Gemälde: "Ich habe immer das Gefühl gehabt, dass Christus ...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Früher abstrakter Expressionist – Black Mountain College-Lehrer, Franz Kline
Von Emerson Woelffer
Bei der Malerei des Abstrakten Expressionismus könnte man sagen, je früher, desto historischer. Dieses atemberaubende ungegenständliche Action Painting zeichnet sich durch große Fläc...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Faserplatte

Schwarz auf Schwarz #4
Von Jimmy Ernst
Der Künstler hat das Werk in mattem und glänzendem Schwarz gemalt. In gewisser Weise ist dies auch eine optische Kunst "Op Art" da sie sich mit dem Licht ändert. Jimmy Ernst war e...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Helles Licht, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Nathalie Gribinski
Acryl und Ölkreide auf Leinwand. Dieses große Gemälde aus der Serie "Strings of Life" ist fertig zum Aufhängen. Die Ränder sind gestrichen. Inspiriert von der Dunkelheit :: Gemälde :...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

„Die Nacht war dort“ – farbenfrohes, figuratives/abstraktes Gemälde in Mischtechnik
John-Herbert wurde in Miami geboren und zog im Alter von 3 Jahren nach New York City. Als Sohn einer philippinischen Mutter und eines gemischtrassigen Vaters empfand er seine multik...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Die Alten, abstrakt-expressionistische Acrylmalerei von James Hiroshi Suzuki
Von James Suzuki
James Hiroshi Suzuki, Japaner/Amerikaner (1932 - ) - The Old Ones, Jahr: ca. 1980, Medium: Acryl auf Leinwand, Größe: 46 x 60 in. (116.84 x 152.4 cm)
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Deep as the Night, ein Ölgemälde von John Von Wicht
Von John von Wicht
Dieses Werk gehört zu einer Gruppe von über 100 Werken, die der Künstler persönlich ausgewählt und 1969 einem engen Freund geschenkt hat. Ausgestellt: 1967 National Academy Annual ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Passing By (Dunkel) – Abstraktes expressionistisches Acrylgemälde von Stephen Greene
Von Stephen Greene
Künstler: Stephen Greene, Amerikaner (1917 - 1999) Titel: Unbenannt Jahr: 1986 Medium: Acryl und Mischtechnik auf Papier, signiert und datiert v.l.n.r. Größe: 40 x 30 Zoll
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mixed Media, Acryl

Galaxy Assemblage – Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Leinwand
Galaxy Assemblage – Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Leinwand Kühne skulpturale Komposition des kalifornischen Künstlers Charles "Dave" Francis (Amerikaner, 195...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Keilrahmenleisten, Sonstiges Medium