Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Carlo Pittore
Figuratives expressionistisches, kühnes Pop-Art-Ölgemälde, Selbstporträt Carlo Pittore

1984

3.080,24 €

Angaben zum Objekt

Carlo Pittore Öl auf Leinwand, 1984, Selbstporträt, unten links paraphiert und datiert, latte gerahmt, 21 "sqr (Rahmen) 20 X 20 Leinwand. Provenienz: Die Privatsammlung von Wolf Kahn und Emily Mason Carlo Pittore (1943 - 2005), geboren als Charles J. Stanley, war ein amerikanischer Maler, Pädagoge, Kunstaktivist und Verleger, der sich vor allem mit figurativer Kunst und Porträtmalerei beschäftigte und lehrte. Er war ein Pionier der Mail Art-Bewegung und korrespondierte mit Mail Art-Koryphäen wie Buster Cleveland und Ray Johnson. Pittore ist bekannt für die Eröffnung der ersten unabhängigen Kunstgalerie im East Village, Manhattan. 1987 gründete Pittore die "Academy of Carlo Pittore" in Bowdoinham, Maine. Pittore (geb. Charles Stanley) wurde als Sohn von Stanford und Estelle Stanley in Queens, New York, geboren. Er wuchs auf Long Island, in Port Washington, New York, mit seiner Schwester Marion und seinem Bruder Elliott auf. Pittore machte seinen Abschluss an der Port Washington High School (1961), wo er in der Politik- und Debattierszene aktiv war. Anschließend machte er seinen Abschluss an der School of the Museum of Fine Arts in Tufts (1966) und einen Postgraduiertenabschluss an der Brooklyn Museum Art School (1978). Pittore änderte seinen Namen in den 1970er Jahren während eines Auslandsstudiums in Rom, Italien. Die Kinder gaben ihm den Spitznamen "Carlo Pittore" ("Karl der Maler"). Von dort aus studierte er am Chelsea College of Arts in London. Im Jahr 1978 erhielt Pittore das Max-Beckmann-Stipendium für fortgeschrittene Malerei. Dies ermöglichte ihm ein Studium bei der amerikanischen feministischen Malerin Joan Semmel an der Brooklyn Museum Art School. Er studierte auch bei der Porträtmalerin Alice Neel. Danach unterrichtete er Kunst an der New York Cultural Foundation. In den 1970er Jahren veröffentlichte Pittore zusammen mit seinem engen Freund Bern Porter Postkunst in der Briefmarkenserie "Post Me", die er über "Pittore Euforico, New York" herausgab. Pittore veröffentlichte auch Werke wie "Maine Moments in New York" (1979), "Colleagues" (1979), The Adventures of Carlo Pittore" (1979) und "Salva la Campagna Romana" (1982). Pittore illustrierte das Buch ''Bern! Gepäckträger! Interview!'' mit Original-Gummi- und Poststempeln. Pittore eröffnete 1980 "La Galleria dell'Occhio". Es war die erste unabhängige Kunstgalerie im East Village, New York City. In dieser Zeit lernte Pittore Künstler wie Chuck Welch (auch bekannt als Cracker Jack Kid), Ray Johnson und die Meister der Pop Art, Keith Haring und Andy Warhol, kennen und arbeitete mit ihnen zusammen. Pittore hat Haring nach dem Leben gemalt, was Haring, der damals an der School of Visual Arts studierte, in seinen Tagebüchern erwähnt. Pittores Werke wurden unter anderem in Italien, Belgien, Tokio, Chicago, New York (Museum Modern Art, Getty Institute for Art History & The Humanities, New York City Public Library), Los Angeles, Spanien und Norwegen ausgestellt und befinden sich heute in Privatsammlungen in aller Welt. Aufgrund der verheerenden Folgen, die der Ausbruch von HIV/AIDS in den 1980er Jahren mit sich brachte, verließ Pittore die Lower East Side von Manhattan und zog dauerhaft nach Maine. 1987 gründete er "The Academy of Carlo Pittore" in Bowdoinham, Maine. Hier lud er Künstler aus aller Welt ein, ihr Wissen und ihre Talente in einem akademischen Forum zu teilen, während er selbst Zeichenkurse gab, die Künstler (und Modelle) malte und zeichnete und für sie kochte. Das vollständige Porträt von Pittore, das sich aus den Interviews mit denjenigen ergibt, die ihn kannten, ist eine Collage aus Neal Cassady, Pablo Picasso und Emeril Lagasse. Pittore gründete 1975 die "Union of Maine Visual Artists". Die UMVA hat das "Maine Percent for Art Program" und das "Artist's Estate Tax Law" in staatliches Recht umgesetzt. Von 1978 bis 1980 war er Mitglied des Rates für das "Comprehensive Employment Training Act Artists Project" in New York City. Kurz vor seinem Tod im Jahr 2005 verlieh das Maine College of Art Pittore die Ehrendoktorwürde der schönen Künste. Die "Carlo Pittore Stiftung für figurative Kunst" wurde 2006 gegründet. Carlo war ein überzeugter Humanist, der sich der menschlichen Figur verschrieben hatte. Er zeichnete und malte so ziemlich jeden, den er kannte. Seine Akte und Porträts sind ganz wie der Mann selbst - kühn, sogar ungestüm, offen, sinnlich und kompromisslos. Sein Werk umfasst Gemälde von Boxern, Karnevalisten, moderne Interpretationen klassischer Gemälde, Porträts, Selbstporträts, Akte, Landschaften, Mail Art und seine Comic-Zeichnungen. Pittore ist ein figurativer Maler, der in der Tradition von Lucian Freud oder Alex Katz steht. Er malt im Stil des figurativen Expressionismus und der Porträtmalerei und konzentriert sich hauptsächlich auf Aktstudien. Aus diesem Grund betrachteten Kritiker und Einwender sein Werk gelegentlich als "erotisch" und nicht als objektive Kunst. Zeit seines Lebens war Pittore gegenüber solchen Kritikern und dem, was er als "Ignoranz" gegenüber seiner Kunst oder der Kunst im Allgemeinen empfand, äußerst lautstark. Er lehnte die Bezeichnung "schwuler Künstler" ab. Er scheute sich nicht, seine Meinung in Leserbriefen zu äußern oder seine Exponate aus Kunstgalerien oder öffentlichen Ausstellungen zu entfernen. Die Farben Rot und Grün (Symbole der italienischen Flagge) waren zwei wesentliche Bestandteile in Pittores Werk, die seine Überzeugung und sein Verständnis von der Anwendung komplementärer Paletten definierten. Der Kontrast zwischen diesen beiden Farbschemata taucht immer wieder in seinen Werken auf, wie in "Portrait of Blair Tily" (1987), "Opera - Self Portrait" (1981), "La Buffonera" (1983) und "Portrait of a Skeptic" (1996). Pittores "Lincoln Portrait Series" war das einzige Ölgemälde auf Leinwand, in dem er ohne Farbe arbeitete. Dabei malte er ausschließlich in Schwarz-Weiß, da die Porträts den Fotografien von Abraham Lincoln aus dem 19. Jahrhundert nachempfunden waren. Wolf Kahn (1927 - 2020) war ein deutschstämmiger jüdisch-amerikanischer Maler. Kahn, der für seine Kombination von Realismus und Farbfeld bekannt ist, arbeitete mit Pastell, Ölfarbe und Druckgrafik. Er studierte bei Hans Hofmann und schloss sein Studium an der Universität von Chicago ab. Kahn lebte sowohl in New York City als auch im Sommer und Herbst in West Brattleboro, Vermont.
  • Schöpfer*in:
    Carlo Pittore (1943 - 2005)
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38210804722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mixed Media-Ölgemälde und Sprühfarbe Abstraktes Gemälde Selbstporträt
Von Kadar Brock
"Selbstporträt und die Sonne" Dieses Werk ist Teil einer Serie von Alligatorenbildern, die Brock 2007 anfertigte. Alle sind in einem etwas ähnlichen und frechen Stil gemalt und basi...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Sprühfarbe, Acryl

Konzeptkonzeptionelle Pop-Art-Farb-Ölgemälde Monotypie, abstrakte Figur, Robin Winters
Von Robin Winters
Robin Winters (Amerikaner, geboren 1950), Ohne Titel (Rotes Gesicht) aus "Cherry Block Series" 1986, Monotypie, mit Bleistift signiert und datiert unten rechts, Platte: 6 "H x 8,5 "...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Monoprint, Monotyp

Großes abstrakt-expressionistisches Cartoon-Ölgemälde Dusseldorf von Archie Rand
Von Archie Rand
"Dusseldorf, Germany" 1993, Öl auf Leinwand, links unten handsigniert und datiert, Leinwand (ungerahmt): 18 X 48. Gerahmt: 19,5 X 49,5 Provenienz: direkt vom Künstler. 1987 in der P...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

UNTITLED, 1981 DIPTYCH Neo-expressionistische Figuren, Peter Julian, Ölgemälde
Von Peter Julian
Peter Julian (geboren 1952 in Buffalo, New York) ist ein amerikanischer Künstler, der vor allem durch seine neoexpressionistischen Gemälde in den 1980er Jahren bekannt wurde. Seine e...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Großes venezolanisches expressionistisches Ölgemälde, Diego Barboza, lateinamerikanischer Meister
Diego Barboza - 1945-2003 Handsigniert und datiert 1988 Öl auf Leinwand Diego Barboza wurde am 4. Februar 1945 in der Carabobo-Straße in Maracaibo, Venezuela, geboren. Er war ei...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman, großes modernistisches Ölgemälde
Von Benjamin Kopman
BENJAMIN KOPMAN (1887 - 1965) Der Maler, Illustrator und Grafiker Benjamin Kopman wurde in Vitebsk, Russland, geboren und wanderte 1903 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

That Guy Mike, Originalgemälde

Kommentare der Künstler
"Dieser Mike sieht ihm überhaupt nicht ähnlich", sagt der Künstler John McCabe. "Sein Haar ist nicht ganz so aquamarin. Vielleicht sind sie gleich gro...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Marc - grafisches, Porträt, Pop-Art-Stil, kulturelles, Acrylgemälde auf Leinwand
Von Viktor Mitic
Viktor Mitic hat "Marc" in Form eines zombifizierten Radiosprechers aus den 1950er Jahren porträtiert und damit eine neue Dimension der Karikatur erreicht. Die leuchtenden Farbblöcke...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Selbstporträt, expressionistisches figuratives Porträt des Künstlers aus Philadelphia
Von Bernard Harmon
"Self-Portrait" ist ein Gemälde des in Philadelphia geborenen expressionistischen Malers Bernard Harmon. Das 47" x 28,5" große Porträt in Öl auf Leinwand zeigt Harmon in einem jungen...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ölporträt, Gemälde, Öl auf Holzplatte
Von Edward Zelinsky
Porträt eines holländischen Freundes :: Gemälde :: Zeitgenössisch :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geliefert :: Bereit zum ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Self Portrait (Selfporträt) – grafisches, Pop-Art-Gemälde auf Leinwand
Von Viktor Mitic
In einer von der Popkultur inspirierten Ästhetik mit kräftigen Farbblöcken und einem vereinfachten Porträtdesign nimmt Mitic die allgegenwärtige Selfie-Kultur, komische Filter und vo...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Originalgemälde auf Leinwand, Selbstporträt oder John Kennedy, signiert S. Graff, COA
Es handelt sich um ein seltenes, einzigartiges Originalgemälde in Acryl/Öl auf Leinwand im Stil des naiven Primitivismus, das ein Self-Portrait darstellt. Auf der Rückseite des Gemäl...
Kategorie

2010er, Abstrakter Impressionismus, Porträts

Materialien

Acryl