Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Chaïm Goldberg
Musikunterricht, Judaica-Gemälde, Shtetl-Leben

8.381,02 €

Angaben zum Objekt

Genre: Judaica Thema: Menschen Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 40" x 30 1/4" Chaim Goldberg - geboren in dem polnischen Schtetl Kazimierz Dolny Chaim Goldberg hat in fast allen Medien gearbeitet, die dem bildenden Künstler zur Verfügung stehen, von Aquarellen bis zu Skulpturen. Doch während seiner langen Karriere hat sich ein Thema wie ein roter Faden durch sein gesamtes Werk gezogen: Würde und Edelmut. Chaim Goldberg hat in fast allen Medien gearbeitet, die dem bildenden Künstler zur Verfügung stehen, vom Aquarell bis zur Skulptur. Doch während seiner langen Karriere stand ein Thema im Mittelpunkt seines Schaffens: die Würde und der Edelmut des Menschen. Goldberg hat ein tiefes Verständnis für menschliche Werte, denn er hat einen Großteil seiner über 60 Jahre mit der Suche nach ihnen verbracht. Er wurde 1917 in einem polnischen Dorf im jüdischen "Schtetl" geboren und zog später nach Sibirien, wo die Sowjets seine realistischen Schilderungen der einfachen Bauern mit Argwohn betrachteten. Als er nach Polen zurückkehrte, stellte er fest, dass die Russen es ihm auch dort schwer gemacht hatten, zu arbeiten. Nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1947, erhielt Goldberg ein Stipendium der polnischen Regierung, um an der Ecole des Beaux-Arts in Paris zu studieren, wo einer seiner Lehrer Ossip Zadkine (1890-1967) war. 1955 wollte Goldberg Polen verlassen und sollte seine Kunst über israelische Diplomaten aus dem Land schmuggeln. Nachdem er von Tel Aviv aus gearbeitet hatte, kam er 1967 in Amerika an. Aber das "Schtetl" ist bis vor kurzem das Hauptmotiv seiner Kunst geblieben, genau wie bei den beiden anderen berühmten slawischen Emigranten, Marc Chagall und Isaac Bashevis Singer. Singer sagte, Goldbergs Arbeit "bereichert die jüdische Kunst und das Bild unserer Tradition". Macrc Chagall hat zweifellos einen starken Einfluss auf Goldberg gehabt. Beide zelebrieren das alltägliche Dorfleben, wie sie es aus ihrer Kindheit kennen. Goldbergs häusliche Szenen mögen oberflächlich betrachtet realistischer sein, mit weniger Höhenflügen inspirierter Fantasie, aber sie sind ihrer Zeit und ihrem Ort nicht weniger treu. STÄNDIGE SAMMLUNGEN Metropolitan Museum of Art, New York Nationales Museum der Schönen Künste, Warschau Haus des Präsidenten, Jerusalem Smithsonian Institut, Washington, D.C. Museum Petit Palais, Genf Museum Yad Vashem, Jerusalem Museum für Geschichte, Warschau Museum Yad Labanim, Israel Klingspor Museum, Offenbach, Deutschland National College of Fine Art, Washington, D.C. Museum für Moderne Kunst, New York Philadelphia Kunstmuseum, Philadelphia Museum der Schönen Künste, Boston Kunstgalerie der Universität Yale, New Haven, Connecticut Judaica-Museum, Phoenix, Arizona Öffentliche Bibliothek, Los Angeles Kunstmuseum, San Francisco Öffentliche Bibliothek, New York Lowe Museum Universität, Miami Wadsworth Atheneum, Hartford, Connecticut Springfield Museum of Fine Art, Springfield, Massachusetts Spertus-Museum, Chicago

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Judaica, Ölgemälde, Jewish Family Interior, Shtetl-Szene, Judaica
Von Peter Horowitz
Peter Horowitz, Maler, geboren 1922, Polen. Lebte in Hod Hasharon in Israel. Studierte an der Kunstakademie in Krakau. 2005 gestorben. Studium: Kunstakademie, Krakau. Peter Horowit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Naive Judaica Klezmer Hasidic-Musiker, Volkskunst
Jüdische chassidische Klezmer-Shtetl-Musiker
Kategorie

1960er, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Drei Klezmer-Musiker, Modernes Judaica- Shtetl-Ölgemälde, WPA, Jüdischer Künstler
Von Maurice Kish
Genre: Modern Thema: Klezmer-Musiker Medium: Öl Oberfläche: Karton, Größe inkl. künstlerisch gestalteter Rahmen ohne Rahmen 16X12 Land: Vereinigte Staaten Die Bilder von Maurice Kis...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Interieurszene einer jüdischen Familie (The Shadchan) Seltenes Judaica-Ölgemälde
Von Albert Abramovitz
Der Heiratsvermittler (The Shadchan) Eine seltene jüdische Heiratsvermittlungsszene. Albert Abramovitz (1879-1963), geboren in Riga, Lettland, am 24. Januar 1879. Er studierte Kuns...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Großes Ölgemälde aus Judaica, polnische jüdische Hochzeit im Shtetl Chaim Goldberg, Shtetl
Von Chaïm Goldberg
Genre: Judaica Thema: Architektur Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 40X60 Zoll Tempel Chaim Goldberg hat in fast allen Medien gearbeitet, die...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Russische Judaica Shtetl Klezmer-Musiker aus Judaica
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Pastell oder Tempera auf Papier. Judaica Shtetl Szene eines Dorfes. Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jüdische Herk...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Tempera

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hebräische Schule, Judaica Ölgemälde von Bernd Werner
Von Bernd Werner
Künstler: Bernd Werner Titel: Hebräische Schule Jahr: um 1930 Medium: Öl auf Leinwand, signiert Größe: 10,5 x 12,5 Zoll (26,67 x 31,75 cm) Rahmengröße: 14 x 16 Zoll
Kategorie

1930er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

“The Rabbi’s”
Von Nahum Tschacbasov
Original oil on canvas painting by the well known Russian/American artist, Nahum Tschacbasov.. The painting depicts a group of rabbi’s in conversation in an interior setting. Circa 1...
Kategorie

1930er, Ashcan School, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Einrichtung der Synagoge mit Rabbiner“, polnisch-orthodoxe Judaica
Von Mieczyslaw Watorski
Rechts unten signiert "M. Watorski" für Mieczyslaw Watorski (polnisch, 1903 - 1979), gemalt um 1950. Dieser polnische Historien- und Landschaftsmaler wird vor allem für seine Dokume...
Kategorie

1940er, Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Polnisches Ölgemälde jüdischer Männer, studiert von Arthur Bryks
Von Arthur Bryks
Polnisches Ölgemälde mit studierenden jüdischen Männern von Arthur Bryks Polnisch, ca. 1925-30 Rahmen: Höhe 108cm, Breite 89,5cm, Tiefe 5cm Leinwand: Höhe 93cm, Breite 74,5cm Dieses...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde der jüdischen Chassidi-Gemeinde des 20. Jahrhunderts von der Synagoge
Von Elek Gyori
Elek Gyori (Ungar, 1905-1957) war ein osteuropäischer Maler, der für seine feinen Gemälde des Alltagslebens im ländlichen Ungarn bekannt war. Dieses schöne Ölgemälde, das die jüdisch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Musiker, Gitarre, Geige, Violine“, Öl, cm.30 x40 1960
Von Boris Mikhailovich Lavrenko
Musiker, Gitarre, Geige,Straßenmusikanten,Musik Boris Lavrenko (Rostow, 1920 - St. Petersburg, 2001) Werke von Boris Lavrenko befinden sich in verschiedenen Privatsammlungen in Eu...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl