Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Charles Dominique Fouqueray
Ramasseurs De Goemon En Bretagne Seegras sammelt Bretagne Bretonische Ölgemälde

1910

9.920 €

Angaben zum Objekt

Charles Fouqueray. Franzose ( geb.1869 - gest.1956 ). Ramasseurs De Goemon En Bretagne, 1910. ( Seegras sammelt sich in der Bretagne ). Öl auf Leinwand. Signiert und datiert 1910 unten links. Bildgröße 25 Zoll x 20,9 Zoll (63,5 cm x 53 cm). Rahmengröße 28,3 Zoll x 24 Zoll (72cm x 61cm). Dieses zum Verkauf stehende Original-Ölgemälde stammt von dem französischen Künstler Charles Fouqueray und ist auf 1910 datiert. Das Gemälde wird in einem ansprechenden zeitgenössischen Ersatzrahmen präsentiert und geliefert (der auf diesen Fotos zu sehen ist). Sowohl die Leinwand als auch die bemalte Oberfläche haben von einer Reinigung und Konservierung profitiert, die unter unserer Anleitung, Aufsicht und Genehmigung durchgeführt wurde. Dieses antike Gemälde ist in einem guten Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert. Das Gemälde ist unten links signiert und datiert 1910. Charles Dominique Fouqueray war ein französischer Maler, Illustrator, Lithograf und Plakatkünstler, dessen Karriere von seiner lebenslangen Faszination für das Meer und die maritime Geschichte geprägt war. Der am 23. April 1869 in Le Mans als Sohn eines Bäckers aus Fouras (Charente-Maritime) geborene Fouqueray stieg aus bescheidenen Verhältnissen zum offiziellen Maler der französischen Marine auf und wurde Mitglied der Académie des Beaux-Arts. Er starb am 28. März 1956 in Paris im Alter von 86 Jahren. Fouqueray wurde 1887 an der École des Beaux-Arts in Paris aufgenommen, wo er bei den berühmten Malern Alexandre Cabanel und Fernand Cormon studierte. Er strebte zwar die Aufnahme in die französische Marineakademie an, doch seine Schwäche in Mathematik verhinderte die Aufnahme. Unbeirrt widmete er sich der Welt der Schiffe, Matrosen und Seeschlachten. Er debütierte 1889 im Salon und teilte nach seiner Heirat mit Alice Jansé 1893 sein Leben zwischen Paris und dem Küstenort Fouras, wo er ein Haus besaß. Fouquerays Kunst, die von maritimen Themen durchdrungen ist, verschafft ihm schnell Anerkennung. Nach erfolglosen Bewerbungen in den Jahren 1895 und 1902 erreichte er 1908 sein lang gehegtes Ziel, als er zum Peintre Officiel de la Marine (Offizieller Maler der Marine) ernannt wurde. Seine Karriere war eine Mischung aus bildender Kunst und Illustration. Seit den 1890er Jahren schrieb er für wichtige Zeitschriften, darunter Le Monde Illustré, L'Illustration, The Sphere, The Graphic und The Illustrated London News. Er illustrierte bedeutende Werke wie das Album Historique de l'Armée et de la Marine und eine Vielzahl von Romanen, die oft von der Marinegeschichte inspiriert sind, wie zum Beispiel die Schlacht von Trafalgar. Er illustrierte mehrere Werke von Rudyard Kipling. Seine Gemälde wurden auf der Weltausstellung 1900 in Paris ausgestellt. Obwohl er relativ wenige Gemälde verkaufte, erhielt Fouqueray zahlreiche öffentliche Aufträge. Er dekorierte Rathäuser in Niort, Fouras, Le Bourget, Vincennes und Montreuil und schuf große dekorative Tafeln für die Kolonialausstellung 1922 in Marseille. Im Jahr 1929 wird er für das Hotel des Kaisers von Annam in Paris, Avenue de Lamballe, beauftragt, die Fresken für den Ratssaal von Montreuil (Sine-Sanit-Denis) auszuführen. Er hat auch mehrere französische Briefmarken entworfen. Zu seinen internationalen Aufträgen gehören der Palais des Congrès in Buenos Aires (1932), die Kathedrale von Gaspé in Kanada (1933) und das Schloss von Fontainebleau (1943). Ein Werk, das als Fouquerays wichtigstes Gemälde des Ersten Weltkriegs gilt, befindet sich im Museum des Großen Krieges in Versailles. Die französische Marine, die sein Interesse für den Nahen Osten erkannte, gab drei monumentale, von Saudi-Arabien inspirierte Werke in Auftrag: Les Quais d'El Waldi (1943), Le Débarquement des Pèlerins à Djeddah, und Pèlerin à Djeddah (1946). Zwei davon wurden 1943 und 1946 auf dem Salon ausgestellt. Fouqueray trug auch zur Dekoration zahlreicher Marinegebäude bei, darunter die Duquesne. Fouquerays Ruf wurde durch seine Reisen weiter gestärkt. Zwischen 1917 und 1919 unternahm er ausgedehnte Reisen in den Nahen Osten, nach Griechenland, in die Türkei, nach Syrien und Palästina, und fertigte Tausende von aquarellierten Skizzen an. Zwischen 1917 und 1924 besuchte er wiederholt die arabische Halbinsel und ließ sich von deren Landschaften, Architektur und Menschen inspirieren. Diese Reisen prägten sein späteres Werk zutiefst und führten ihn zu einem orientalistischen Stil, der ihm große Anerkennung und zahlreiche Aufträge für Poster, Lithografien und illustrierte Bücher einbrachte. Fouquerays Kunstfertigkeit brachte ihm große Anerkennung ein: - • Rosa-Bonheur-Preis (1909) - • Goldmedaille für Kupferstich (1920) - • Indochina-Preis (1914; die Reise wurde jedoch durch den Krieg bis 1921 verzögert) - • Ernennung zum Chevalier de la Légion d'Honneur - • Wahl in die Académie des Beaux-Arts Zu Beginn seiner Karriere malte Fouqueray vor allem historische und Genreszenen, aber es waren seine orientalischen und maritimen Werke, die seinen Ruf begründeten. Sein Vermächtnis umfasst ein umfangreiches und vielfältiges Werk: Historiengemälde, orientalische Studien, Plakate, Buchillustrationen, Briefmarken und öffentliche Wandmalereien. Heute gilt Charles Dominique Fouqueray als einer der bedeutendsten Marinemaler seiner Generation, der eine Brücke zwischen der traditionellen Historienmalerei und der Exotik des französischen Orientalismus schlägt. Seine Werke sind in zahlreichen Museen in Frankreich und auf der ganzen Welt zu sehen. Zu seinen Schülern gehört Maurice Ménardeau. © Big Sky Fine Art Dieses Originalgemälde in Öl auf Leinwand des bekannten französischen Künstlers Charles Dominique Fouqueray (1869-1956) malt 1910 ein Gemälde mit dem Titel Seetang-Sammler (Ramasseurs de Goémon en Bretagne), das signiert und datiert ist in der linke untere Ecke. Die Komposition fängt eine lebhafte Küstenszene in der Bretagne ein, in der Frauen in Trachten führen Pferde, die mit schweren Lasten von frisch geerntetem Getreide beladen sind. Seegras. Vor einer gedämpften Küstenlinie und unter einem weiten, stimmungsvollen Himmel liegt das Gemälde spiegelt Fouquerays charakteristische Mischung aus maritimem Realismus und malerischen Eindruck. Die erdigen Töne des Sandes und des Seetangs kontrastieren mit die blassen Gewänder der bretonischen Frauen, die sowohl die Härte als auch die die Würde ihrer Arbeit. Fouqueray, berühmt als offizieller Maler der französischen Marine, war weithin bewundert für seine maritimen Themen und seine Fähigkeit, das Leben in Verbindung mit das Meer. Während er vor allem für seine maritimen und orientalistischen Werke bekannt ist, ist Seaweed Gatherers zeigt sein großes Interesse an den Traditionen der Küstenregionen Gemeinden in Frankreich. Dieses Gemälde ist ein wichtiges Beispiel für die französische Seefahrt des frühen 20. Kunst, die Sozialgeschichte mit künstlerischer Sensibilität verbindet, und ist ein Zeugnis auf Fouquerays Fähigkeit, das menschliche und kulturelle Leben der Bretagne einzufangen.
  • Schöpfer*in:
    Charles Dominique Fouqueray (1869 - 1956)
  • Entstehungsjahr:
    1910
  • Maße:
    Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 4,5 cm (1,78 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Leinwand und die bemalte Oberfläche haben beide von einer Reinigung und Konservierung profitiert, die unter unserer Anleitung, Aufsicht und Genehmigung durchgeführt wurde. Dieses antike Gemälde ist in einem guten Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird hängefertig geliefert.
  • Galeriestandort:
    Sutton Poyntz, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU489316857762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Peel Harbor Isle Of Man 1890er Jahre gerahmte IOM Manx Meereslandschaft & Landschaft Ölgemälde
Von William Edward Webb
William Edward Webb. Englisch ( geb.1862 - gest.1903 ). Peel Harbor, Isle Of Man. Öl auf Leinwand. Signiert unten links. Bildgröße 21,5 Zoll x 37,4 Zoll (54,5 cm x 95 cm). Rahmengröß...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Flucht nach Hause Die Cornwall-Küste Gerahmte Cornish Fishing Ölgemälde
Charles Napier Hemy. Englisch ( geb.1841 - gest.1917 ). Auf der Flucht nach Hause, Küste von Cornwall, 1915. Öl auf Leinwand. Monogram und datiert 1915 unten rechts. Bildgröße 19,5 Z...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte Impressionist gerahmte Ölgemälde von Gravelines Gruppe Künstler CIRCA 1964
Raymond Picque. Franzose ( geb.1926 - gest.1984 ). Der Kanal von Gravelines, Grand Fort-Philippe, Frankreich. Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Bildgröße 22,4 Zoll x 30,9 Zoll ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Arbeitspferde an der Tränke 1908 Chevaux À L'Abreuvoir Französisch Ländliche Normandie
Raimond Louis Lecourt Franzose ( geb.1882 - gest.1946 ). Chevaux À L'Abreuvoir, 1908. (Pferde am Trog). Öl auf Leinwand. Signiert und datiert 1908 unten links. Bildgröße 14,2 Zoll x ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Low Tide On The Minnows Cornwall Padstow Gerahmte Cornish Impasto Ölgemälde
Von Nancy Bailey
Nancy Bailey. Englisch ( geb.1913 - gest.2012 ). Low Tide On The Minnows, Cornwall, 1972. Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Bildgröße 19,3 Zoll x 39,4 Zoll (49cm x 100cm). Ra...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gerahmtes Ölgemälde „Promenade Le Havre Hafen“ Französisch 1950er Jahre Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Fred Pailhès
Alfred Henri Pailhès. Franzose ( geb.1902 - gest.1991 ). Rendez-Vous Des Havrais Pour Leur Promenade Dominicale. Öl auf Platte. Signiert unten links. Bildgröße 12,4 Zoll x 15,6 Zoll ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches impressionistisches Ölgemälde einer traditionellen Seegrasernte-Szene
Von Fanch Lel
Titel: Französisches impressionistisches Ölgemälde mit traditioneller Seegrasernte Von Fanch Lel (Franzose, geb. 1930) Größe: 4,5 x 6,5 Zoll (Höhe x Breite) Unterschrieben: Ja Ölgemä...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Rochs am Meer bei Ploumanac'h in Côtes d'Armor Bretagne - Frankreich
Léon Pierre FÉLIX (Périgueux 1869 - 1940) Die Küste von Ploumanac'h - Bretagne Öl auf Leinwand H. 46 cm; L. 55 cm Signiert unten links, datiert 1901 Provenienz: Privatsammlung, Burg...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde, Flachgeweih,Bretagne, Frankreich, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Christine Jacquel
Original-Ölgemälde einer Küstenlandschaft bei Ebbe in Frankreich. Im Vordergrund heben zwei Fischer Krabben auf und im Hintergrund sind bretonische Häuser zu sehen. :: Gemälde :: Zei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde, Flachgeweih,Bretagne, Frankreich, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Christine Jacquel
Original-Ölgemälde einer Küstenlandschaft bei Ebbe in Frankreich. Im Vordergrund heben zwei Fischer Krabben auf und im Hintergrund sind bretonische Häuser zu sehen :: Gemälde :: Zeit...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Georges Pacouil (1903-1996) - Ölgemälde, Seeweed Heaps des 20. Jahrhunderts
Eine bezaubernde Studie im Stil des Impressionismus über Berge von geerntetem Seegras an der Küste. Signiert unten links. Präsentiert in einem teilvergoldeten Rahmen. An Bord.
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Impressionistische Küstensszene mit Pferdewagen, Seeweed-Gefährten und pastellfarbenem Himmel
Von Fanch Lel
Titel: Impressionistische Küstenszene mit Pferdewagen, Seetang-Sammlern und Pastellhimmel Von Fanch Les Größe: 18 x 21,5 Zoll (Höhe x Breite) Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Zustand:...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl