Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Charles E. Chambers
Geschichte-Illustration für Erkundung und Realität von Somerset Maugham

1934

Angaben zum Objekt

Illustration zur Geschichte "Schein und Wirklichkeit" von W. Somerset Maugham, veröffentlicht in Cosmopolitan, November 1934, Seiten 22-23. Beschrieben als "Eine meisterhaft witzige Geschichte über Manieren und Moral in Paris, wo der Schein immer mehr bedeutet als die Tatsachen selbst", dreht sich die Geschichte um Monsieur Le Sueur, einen verheirateten Senator und Geschäftsmann, der sich in das verführerische Model Lissette verliebt. Nachdem er Lissette als seine Geliebte etabliert hat, stellt er ihr eine Wohnung zur Verfügung, nur um zu entdecken, dass seine junge Liebe einen Freund hat. Überraschenderweise stimmt Le Sueur der Heirat der beiden zu, da er es für angemessen hält, dass ein Mann seines Standes eine ehrbare, verheiratete Frau zu seiner Geliebten macht. Die Illustration selbst ist fesselnd und verwendet eine auffällige Farbpalette aus Rot, Weiß und Schwarz, die die zugrundeliegende Spannung effektiv vermittelt. Lissette, in ein weißes Spitzengewand und Seidenstrümpfe gehüllt, blickt den älteren Le Sueur selbstzufrieden an, während er sichtlich verzweifelt wirkt. Der leere Stuhl, das zurückgelassene Essen auf einem stilvollen Teller und die halbvolle Tasse Kaffee neben einer noch rauchenden Zigarre deuten auf subtile Weise auf die vorübergehende Abwesenheit von Lissettes jüngerem Liebhaber hin. Die vollständige Bildunterschrift lautet: "'Der junge Mann von dir - hat er meine Auszeichnung, meine Intelligenz?' tadelte Monsieur Le Sueur. Oh, nein", lächelte die wankelmütige Lisette. 'Ich liebe ihn, weil er jung ist.'" Charles Chambers war ein Meister seines Fachs und bekannt für seine ausgefeilten und fesselnden Kompositionen. Seine Illustrationen mit anatomisch perfekten Figuren und akribisch wiedergegebenen Gegenständen in harmonischen Farben waren perfekt für die Reproduktion geeignet. Er schaffte den Spagat zwischen redaktionellen Aufträgen für prominente Publikationen wie Cosmopolitan und Redbook und hochkarätigen Werbeaufträgen für geschätzte Kunden wie Steinway & Sons, Chesterfield und Palmolive. Seine Arbeiten zeigen durchweg einen geschickten und unverwechselbaren Stil, der seinen Ruf als führender Illustrator seiner Zeit festigte.
  • Schöpfer*in:
    Charles E. Chambers (1883 - 1941, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1934
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 81,28 cm (32 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 43441stDibs: LU38439302922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener Arm
Von Melbourne Brindle
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Ansichtsgröße 25.75" x 23.50," Gerahmt 33.00" x 30.50"
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Den of Iniquity, The Valley of the Giants, Red Book Magazine Illustration
Von Dean Cornwell
Story-Illustration für "The Valley of the Giants" von Peter B. Kyne, veröffentlicht in The Red Book Magazine, Juni 1918, Band 31, Ausgabe 2, Seiten 30-39 Kynes Geschichte wurde erst...
Kategorie

1910er, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Refinishing an Heirloom, Original-Cover für The Saturday Evening Post
Von George Hughes
Saturday Evening Post, 24. September 1960, Titelbild. Das vorliegende Werk wurde als Titelbild der Ausgabe von The Saturday Evening Post vom 24. September 1960 veröffentlicht. Es ze...
Kategorie

1960er, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Leinwand, Karton

Mutter und Kinder an einem schnetternden Tag
Von John Howitt
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Signiert unten links Wahrscheinlich vorgeschlagene Kraftstoffwerbung oder Kalenderillustration für Koppers Coke.
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sing Along
Von Henry Hintermeister
Medium: Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen Unterschrift: Signiert unten links "H. Hintermeister"
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Yestertag am Nachmittag wurde er mit dem Croix de Guerre“ aus dem Ersten Weltkrieg ausgezeichnet
Von Frank Schoonover
Szene des Ersten Weltkriegs Story-Illustration für "Will You Tell Her I'm All Right?" von Catherine Van Dyke für The Ladies Home Journal, veröffentlicht im März 1918, illustrierte S...
Kategorie

1910er, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Librarian
Arbeit auf Leinwand : 61 x 43 cm Goldener Rahmen Mit Rahmen: 70 x 52,7 x 4 cm Dieses Porträt eines anonymen Künstlers aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen älteren Mann, der an seinem ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

The Conversation II
Signiert unten links Elizabeth Higgins (Kanadierin, geb. 1960) Elizabeth Higgins beschreibt sich selbst als abstrakte figurative und Landschaftsmalerin. Alles, was sie umgibt, dien...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„The Artist's Wife at the Loom“, Harry Hoffman, Bright American Impressionism
Von Harry Leslie Hoffman
Harry Leslie Hoffman (1871 - 1964) Die Ehefrau des Künstlers (Beatrice Pope) am Webstuhl, um 1915 Öl auf Leinwand 30 x 32 Zoll Untergebracht in einem zeitgenössischen Newcomb-Macklin...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Akrobaten Mann und toskanische Vögel in leuchtenden tropischen Farben, humorvoll Erzählung
Von Stephen Basso
Öl auf Leinwand, signiert und datiert auf der Rückseite. Teil einer Serie des Künstlers über Menschen und Tiere ÜBER Stephen Basso Stephen Bassos höchst originelle Pastell- und Ölge...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölskizzen aus dem 18. Jahrhundert für eine barocke Inneneinrichtung – ein Paar
EIN FEST DER GÖTTER MIT VENUS UND BACCHUS Sammlungen: Mit Appleby Brothers, London, Juni 1957; Hazlitt, Gooden & Fox, London, 1961; John und Eileen Harris, erworben von den oben Ge...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Paar Ölgemälde „Gewebe“ aus dem 19. Jahrhundert nach Adriaen van Ostade, Gemälde
Paar Ölgemälde "Glücksspiel" aus dem 19. Jahrhundert nach Adriaen van Ostade Jedes Gemälde zeigt Männer beim Glücksspiel in einem Keller Original Öl auf Leinwand Abmessungen 10" b...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen