Objekte ähnlich wie Coney Island, der vierte Juli
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Charles E. WilletteConey Island, der vierte Julic. 1940s
c. 1940s
3.921,83 €
Angaben zum Objekt
Coney Island, Fourth of July, um 1940, Öl auf Leinwand, auf Masonit aufgetragen, rechts oben signiert, 26 x 21 1/2 Zoll, im Originalrahmen präsentiert
In den 1930er und 40er Jahren diente Coney Island als Zufluchtsort vor den Härten des Lebens im New York der Depressionszeit. Für Familien aus der Arbeiterklasse bot er eine erschwingliche Erholungsmöglichkeit - Sonne, Sand und Spektakel in Reichweite der U-Bahn. Die Strandpromenade strotzte vor Energie und zog mit Attraktionen wie Luna Park, Steeplechase und Dreamland jeden Sommer Millionen an. In Coney Island, Fourth of July zeigt Charles E. Willlette die Freude am Feuerwerk vor der Kulisse einiger der ikonischsten Symbole der anhaltenden Anziehungskraft von Coney Island, darunter der Fallschirmsprung, der 1939 auf der New Yorker Weltausstellung eingeführt und 1941 nach Coney Island verlegt wurde. Ursprünglich als militärisches Übungsgerät konzipiert, wurde es zu einem aufregenden Fahrgeschäft mit Panoramablick auf das Meer und die Stadt. Mit einer Höhe von 250 Fuß erhielt er schnell den Spitznamen "der Eiffelturm von Brooklyn". Das Skelett steht noch heute als Wahrzeichen und repräsentiert sowohl den technologischen Wagemut seiner Zeit als auch den fröhlichen Eskapismus, den Coney Island bot.
Charles E. Willette war ein amerikanischer Maler und Werbegrafiker. Die aus Sandy Point, Maine, stammende Willette studierte Mitte der 1930er Jahre an der New Yorker Art Students League bei Moses Soyer und Robert Brackman sowie am Brooklyn Museum. Er realisierte Wandmalereien für das Lincoln Hotel in New York City und das Hackett's Building in Bangor, Maine. Willette war ein Mitglied der Waldo (Maine) Country Artists. Er hatte Einzelausstellungen bei der Ross AG (New Jersey), im Maine State House und in der A. U. Newton Gallery (New York), alle im Jahr 1949. Später, 1989, hatte er eine Einzelausstellung in der Opus 71 Gallery (New Hampshire). Neben seiner Tätigkeit als Kunstmaler arbeitete Willette als leitender Werbegrafiker für die Whelan Drug Company in New York City. Er ist im Who Was Who in American Art und anderen Standardwerken aufgeführt.
- Schöpfer*in:Charles E. Willette (1899 - 1979, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c. 1940s
- Maße:Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 54,61 cm (21,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Weitere Editionen und Größen:26 x 21.5 inchesPreis: 3.922 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1859216795452
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Zweite Weltkrieg erobert den Central Park
Von Cecil Crosley Bell
World War II Invades Central Park, 1943, Öl auf Leinwand, signiert unten rechts, 30 x 36 Zoll, Literatur: Barton, Phyllis, Cecil C. Bell, McGrew Color Graphics (Kansas City, MO, 1976...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Indolentes Intermezzo
Indolent Interlude, 1936, Öl auf Karton, signiert und datiert unten in der Mitte, 12 x 16 inches, verso signiert und mit Titel und Datum bezeichnet, ausgestellt in der Uncommissioned...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Karton, Öl
The Show is on
The Show is On, 1940, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, 24 x 20 Zoll, ausgestellt: 30th Annual Exhibition of the Associated Artists of Pittsburgh, Carnegie Institut...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bauernhof-Tragödie (ohne Titel)
Farm Tragedy (Ohne Titel), um 1930, Mischtechnik auf Gips, unsigniert, 22 1/8 x 32 Zoll; auf dem Label steht verso: "New York Artists Equity Association, New York, NY", Provenienz: N...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
Downtown New York
Downtown New York, ca. 1930er Jahre, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 10 x 12 Zoll; Label verso: "Harry Dix / Titel Downtown New York / Medium Öl".
Harry Dix war ein Maler d...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Entnahme von Meer und Land
Sea and Land Abstraction, 1936, Öl auf Leinwand, 16 x 20 Zoll, signiert und datiert unten links, ausgestellt in der 18th Annual Paintings and Sculpture Exhibit im Los Angeles Museum ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Coney Island (New York City)
Von Norman Barr
Eine idyllische Szene am Lieblingsstrand von New York City, Coney Island. Noch bevor das Jahr zu Ende war, wurde Barr zur Armee eingezogen.
Es handelt sich um Tinte und Lithokreide. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Ashcan School, Figurative Zeichnungen und Aq...
Materialien
Mixed Media
Coney Island Feuerböcke Amerikanische Szene Modernismus WPA Sozialrealismus Mid-Century
Coney Island Feuerböcke Amerikanische Szene Modernismus WPA Sozialrealismus Mid-Century
Frederick "Fritz" Frey Rockwell (1917-1977)
Coney Island Feuerschlucker
25 x 30 Zoll
Öl auf L...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Norman Barr, Coney Island (groß), 1940
Von Norman Barr
Norman Barr hat sein geliebtes New York City aufgenommen, von der Bronx über Coney Island bis zum Fulton Fish Market.
In dieser Zeit war er am Wandmalereiprojekt des New Deal betei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Ashcan School, Figurative Zeichnungen und Aq...
Materialien
Buntstift, Tusche
On the Beach (Coney Island, New York) - 1930er Jahre Grafische Modernität, WPA
Von Lou Barlow
Lou Barlow (Louis Breslow), „On the Beach“ (Coney Island), Holzstich, ca. 1937, Auflage ca. 25. Mit Bleistift signiert und betitelt. Am linken unteren Rand gestempelt „FEDERAL ART PR...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
„The Beach“ Nathan Hoffman, Brooklyn, New York, Sunny Day Landschaft
Nathan Hoffman
Der Strand
Nachlass auf der Rückseite gestempelt
Öl auf Malerkarton
10 1/4 x 14 Zoll
Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Geboren in Russland als Sohn von Friede (1878...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Coney Island 3
Von Donald Baechler
CONEY ISLAND, 3
Jahr: 1994
Medium: 9-Farben-Siebdruck
Größe: 29 x 29 Zoll (74 x 74 cm)
Auflage: 75
Preis: $3.700
Donald Baechler wurde 1956 in Hartford, Connecticut, geboren und er...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck