Objekte ähnlich wie Charles PICART LE DOUX, Blumenstrauß mit Wildblumen, 1934
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Charles Picart le DouxCharles PICART LE DOUX, Blumenstrauß mit Wildblumen, 19341934
1934
2.640,21 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Öl auf Leinwand von Charles PICART LE DOUX (1881-1959), Frankreich, 1934. Blumenstrauß aus wilden Blumen. Typisches Kunstwerk im Stil von Charles Picart Le Doux. Die kräftigen und kontrastreichen Farben verleihen diesem Werk jedoch eine bemerkenswerte Kraft. Mit Rahmen: 94x78 cm - 37x30.7 inches ; ohne Rahmen: 81x65 cm - 31.9x25.6 inches. Format 25F. Signiert "Picart Le Doux" und datiert "34" unten rechts (siehe Foto). Der Zustand des Gemäldes ist ausgezeichnet! Der Rahmen ist sehr gut
- Schöpfer*in:Charles Picart le Doux (1881 - 1959, Französisch)
- Entstehungsjahr:1934
- Maße:Höhe: 94 cm (37,01 in)Breite: 78 cm (30,71 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Der Zustand des Gemäldes ist ausgezeichnet! Der Rahmen ist sehr gut.
- Galeriestandort:Saint Amans des cots, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1088214807142
Charles Picart le Doux
Charles Alexandre Picart Le Doux (12. Juli 1881 - 11. September 1959) war ein französischer Maler, Graveur, Buchillustrator, Dichter und Schriftsteller. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg gehörte er zum Künstlermilieu von Montmartre und war im Kreis von Jules Romains und der Künstler- und Schriftstellergruppe Abbaye de Créteil aktiv. Eine Würdigung seines Werks, das Buch Picart Le Doux, wurde 1945 veröffentlicht, und 1950 wurde er zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt. Er wurde im 14. Arrondissement von Paris geboren und starb dort auch. Sein Sohn Jean Picart Le Doux (1902-1982) wurde ebenfalls ein bedeutender Künstler. Er besuchte das Lycée Janson-de-Sailly, bevor er sich für eine künstlerische Laufbahn entschied. Zunächst besuchte er Kurse an der Académie Julian bei Marcel Baschet, dann an den Beaux-Arts de Paris in Saint-Germain-des-Prés, bis er 1902 nach Montmartre zog. In seinen Memoiren Monelle de Montrmatre (1953) schrieb er, Unzufrieden mit dem praktisch nicht vorhandenen Unterricht an der École des Beaux-Arts, verbrachte ich viele Stunden in der Galerie Durand-Ruel, um mich mit Bildern zu beschäftigen. Ich entdeckte Manet, Monet, Renoir, Cézanne, Pissaro. Ich hatte die Offenbarung, dass die Malerei "der Ausdruck des Lebens" sein sollte. In Montmartre besuchte Picart Le Doux das Cabaret Lapin Agile, wo er Suzanne Valadon und ihren zwei Jahre jüngeren Sohn Maurice Utrillo kennenlernte und sich mit ihnen anfreundete, den Picart Le Doux als "damals sehr jung und am Rande des Lebens lebend" bezeichnete. Zu seinem großen Freundes- und Kollegenkreis im Montmartre vor dem Ersten Weltkrieg gehörten zahlreiche Schriftsteller und Künstlerkollegen. In seinen Memoiren erwähnt Picart Le Doux Maurice Asselin, George Bottini, Charles Camoin, Ricciotto Canudo, Francis Carco, Gaston Couté, Andre Deslignières, Guus van Dongen, Roland Dorgelès, Maurice-Edme Drouard [fr], Yvonne George, Max Jacob, Pierre Mac Orlan, Albert Marquet, Henri Matisse, Alexandre Mercereau, Fernand Piet, Pablo Picasso, Ludovic-Rodo Pissarro, Maurice Princet, Paul Reboux, Georges Ribemont-Dessaignes und Félix Vallotton. Picart Le Doux stellte 1904 erstmals in Paris auf dem Salon des Indépendants aus, später auf dem Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts, dem Salon des Tuileries und dem Salon d'Automne, dessen Mitglied er wurde. Seine erste Einzelausstellung fand 1910 in der Pariser Galerie von Eugéne Blot statt. Er stellte auch in der Galerie von Charles Vildrac in der Rue de Seine 11 aus. Picart Le Doux malte Selbstporträts, Porträts von Familienmitgliedern und bedeutenden Freunden, Stillleben, impressionistische Landschaften und Wandgemälde. Außerdem war er mehr als vier Jahrzehnte lang ein produktiver Buchillustrator. Im Jahr 2023 veranstaltete das Auktionshaus Christophe Joron-Derem im Pariser Hôtel Drouot eine umfangreiche Auktion mit Werken von Picart Le Doux. Zu den mehr als 150 Losen gehören Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und illustrierte Bücher, deren Themen von Landschaften, Porträts und Selbstporträts bis hin zu Akten und erotischen Zeichnungen reichen. Sein Aktporträt von Misia Sert aus dem Jahr 1908 stellte mit 11.960 EUR (inkl. Gebühren) einen Auktionsrekord für den Künstler im 21. Jahrhundert auf.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
38 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Amans des cots, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRoger Halbique, Öl auf Leinwand, Stillleben mit Rosen, 1950er Jahre
Öl auf Leinwand von Roger Charles Halbique (1900-1977), Frankreich, 1950er Jahre. Stillleben mit Rosen. Mit Rahmen: 85x98 cm - ohne Rahmen: 60x73cm. Format 20F. Signiert unten links ...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Bunch aus Rosen, Öl auf Papier
Von Gustave Lino
Öl auf Papier, montiert auf Karton von Gustave Lino (1893-1961), Frankreich, 1950er Jahre. Bunch of Roses. Format: 12P. Signiert: "Lino" (siehe Foto).
Abmessungen:
Mit Rahmen: 73,5 ...
Kategorie
1950er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Öl, Pappe
Charles PICART LE DOUX, Das schöne Mädchen, Öl auf Leinwand, 1939
Von Charles Picart le Doux
Öl auf Leinwand von Charles PICART LE DOUX (1881-1959), Frankreich, 1939. Das schöne Mädchen. Mit Rahmen: 85.5x72.5 cm - 33.7x28.5 inches ; ohne Rahmen: 73x60cm - 28.75x23.6 inches. ...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das italienische Mädchen, Öl auf Leinwand, 1924
Von Charles Picart le Doux
Öl auf Leinwand von Charles PICART LE DOUX (1881-1959), Frankreich, 1924. Das italienische Mädchen. Ein sehr schönes Werk, in dem der Postimpressionismus mit einigen kubistischen Akz...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Architektur- und Blumenkomposition von Jules Gouillet, Ölgemälde auf Leinwand, 1907
Öl auf Leinwand von Jules Gouillet (1826-1907), Frankreich, 1907. Architektonische und florale Komposition. Dieses außergewöhnliche Öl auf Leinwand von Jules Gouillet, einem berühmte...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
YVES DIEY Der Akt, Öl auf Leinwand, 1930er-Jahre
Von Yves Diey
Öl auf Leinwand von Yves Dieÿ (1892-1984), Frankreich - Der Akt. Ein eindrucksvolles Ölgemälde auf Leinwand des berühmten französischen Künstlers Yves Dieÿ (1892-1984), das einen sin...
Kategorie
1930er, Art déco, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blumen #13, ca. 1950er Jahre von Henri Julie, Blumenstillleben, Blumenstrauß in Vase
Von Henri Julie
Henri Julie (20. Jahrhundert)
Unterzeichnet: Henri Julie (unten, rechts)
"Blumen #13 " ca. 1950er Jahre
Öl auf Platte
17 7/8" x 15 7/8"
Untergebracht in einem 1 1/2"-Rahmen aus ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Stillleben
Materialien
Öl, Täfelung
Frühjahrsblumen im Art déco-Stil – britisches Blumenstillleben, Ölgemälde aus den 1930er Jahren
Dieses schöne britische Art-Déco-Ölgemälde mit Blumenmotiven stammt von dem bekannten kornischen Künstler Philip Rashleigh, der zu Ausstellungszwecken den Namen Frank verwendete. Die...
Kategorie
1930er, Art déco, Stillleben
Materialien
Öl
2.057 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Maurice Asselin (1882-1947) Eine Blumenvase in einer Vase, signiert in Öl auf Leinwand
Von Maurice Asselin
Maurice Asselin (1882-1947)
Ein Blumenstrauß in einer Vase
Signiert unten links
Öl auf Leinwand
In gutem Zustand
46 x 38 cm
Gerahmt : 52 x 44 cm
Maurice Asselin wurde am 24. Juni 1...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
1.680 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Maurice Asselin (1882-1947) Ein Blumenstrauß in einer Vase, 1942, Öl auf Leinwand
Von Maurice Asselin
Maurice Asselin (1882-1947)
Ein Blumenstrauß in einer Vase
Signiert oben links, nummeriert und datiert 1942 auf der Rückseite
Öl auf Leinwand
35 x 27 cm
In gutem Zustand
In einem m...
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Öl
Blumen im Süßschliff in einer Vase
Von Eugene Speicher
Öl auf Leinwand von Eugene Edward Speicher signiert unten rechts.
Maße 28" x 25" einschließlich des Rahmens.
Provenienz:
Private Collection'S USA
Bradbury Art and Antiques, Wisc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Öl
Dorothy Allen - Öl, Frühlingsblumen, Mitte des 20. Jahrhunderts
Mit Impasto-Detail. Gut präsentiert in einem verschnörkelten Rahmen mit Stuckdetails. Signiert oben rechts. Handgeschriebenes Etikett auf der Rückseite. An Bord.
Kategorie
20. Jahrhundert, Stillleben
Materialien
Öl
418 € Angebotspreis
20 % Rabatt