Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

David Aronson
Modernistisches Enkaustik-Gemälde, Porträt, Bostoner Expressionismus

4.576,36 €

Angaben zum Objekt

Trägt verso ein altes Label der Raydon Gallery in New York City. Aronson, David 1923- David Aronson, Sohn eines Rabbiners, wurde 1923 in Litauen geboren und wanderte im Alter von fünf Jahren nach Amerika aus. Er ließ sich in Boston, Massachusetts, nieder, wo er an der Schule des Museum of Fine Arts bei Karl Zerbe, einem in den frühen 1900er Jahren sehr bekannten deutschen Maler, studierte. Später unterrichtete Aronson vierzehn Jahre lang an der Schule des Museum of Fine Arts und gründete die School of Fine Art an der Boston University, wo er heute als Professor emeritiert ist. Der international renommierte Bildhauer und Maler Aronson hat für seine Interpretation von Themen aus dem hebräischen Talmud und der Kabbala viel Anerkennung erhalten. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Bronzegüsse, Enkaustikgemälde und Pastelle. Seine Werke sind in vielen bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten und wurden in mehreren Museumsretrospektiven im ganzen Land gezeigt. Er gilt als einer der wichtigsten amerikanischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit zweiundzwanzig Jahren hatte David Aronson seine erste Einzelausstellung in der New Yorker Niveau Gallery. Im folgenden Jahr wurden sechs seiner christologischen Gemälde in die Ausstellung Fourteen Americans im Museum of Modern Art in Manhattan aufgenommen, wo Aronsons Werke neben denen der abstrakten Expressionisten Arshile Gorky, Robert Motherwell und Isamu Noguchi zu sehen waren. In den 1950er Jahren wandte sich Aronson verstärkt seinem jüdischen Erbe zu, um sich für seine Kunst inspirieren zu lassen. Folklore sowie kabbalistische und andere transzendentale Schriften beeinflussten sein Werk stark. Der Golem (eine legendäre Figur, die vom Maharal von Prag aus Lehm zum Leben erweckt wurde, um die jüdische Gemeinde in Zeiten der Verfolgung zu schützen) und der Dybbuk (ein böser Geist, der sich in der Seele eines lebenden Menschen einnistet, bis er ausgetrieben wird) tauchen häufig in seinem Werk auf. In den sechziger Jahren wandte sich Aronson der Bildhauerei zu. Sein Werk aus dieser Zeit wird am besten durch eine prächtige 8' x 4' große Bronzetür veranschaulicht, die heute am Eingang des Johnson Foundation Conference Center for the Arts von Frank Lloyd Wright in Racine, Wisconsin, steht. In den siebziger und achtziger Jahren setzte Aronson seine Arbeit mit Pastellzeichnungen, Gemälden und Skulpturen fort, wobei er sich häufig mit Religion und den Schwächen der menschlichen Natur auseinandersetzte. In dieser Zeit gewann Aronson neben einer retrospektiven Wanderausstellung und zahlreichen Einzelausstellungen in New York, Los Angeles, Chicago und Boston in der Pucker-Safrai Gallery in der Newbury Street zahlreiche Preise und wurde Mitglied der National Academy of Design in New York. Vor zwei Jahren zog er sich aus dem Schuldienst zurück, um Vollzeit in seinem Studio in Sudbury, Massachusetts, zu arbeiten. im Katalog enthalten Religiöse Bildsprache in der amerikanischen Kunst der Gegenwart Katalog für eine Ausstellung im Ringling Museum of Art, 1. bis 31. März 1974. Vertretene Künstler: David Aronson, Leonard Baskin, Max Beckmann, Hyman Bloom, Fernando Botero, Paul Cadmus, Marvin Cherney, Arthur G. Dove, Philip Evergood, Adolph Gottlieb, Jonah Kinigstein, Rico Lebrun, Jack Levine, Louise Nevelson, Barnett Newman, Abraham Rattner, Ben Shahn, Mark Tobey, Max Weber, William Zorach und andere. Ausgewählte Auszeichnungen 1990, Verdienstzertifikat, Nationale Akademie für Design 1976, Ankaufspreis, Nationale Akademie für Design 1976, Joseph-Isidore-Goldmedaille, Nationale Akademie für Design/One 1976, Ankaufspreis für Zeichnung, Albrecht-Kunstmuseum 1975, Isaac N. Maynard-Preis für Malerei, National Academy of Design/One 1973, Samuel F. B. Morse Goldmedaille, Nationale Akademie für Design/One 1967, Ankaufspreis, Nationale Akademie der Schönen Künste 1967, Adolph und Clara Obrig Preis, Nationale Akademie für Design 1963, Goldmedaille, Art Directors Club of Philadelphia 1961, 62, 63, Ankaufspreis, National Institute of Arts and Letters 1960, John Siimon Guggenheim-Stipendium 1958, Stipendium für Kunst, National Institute of Arts and Letters 1954, Erster Preis, Tupperware Annual Art Fund Award 1954, Großer Preis, Drittes jährliches Boston Arts Festival 1953, Zweiter Preis, Second Annual Boston Arts Festival 1952, Großer Preis, Erstes jährliches Boston Arts Festival 1946, Wanderstipendium, Schule des Museums der Schönen Künste 1946, Ankaufspreis, Virginia Museum of Fine Arts 1944, Erster Publikumspreis, Institut für zeitgenössische Kunst 1944, Erster Preis des Richters, Institut für zeitgenössische Kunst Ausgewählte öffentliche Collections'S Kunstinstitut von Chicago Virginia Museum der Schönen Künste Bryn Mawr College Brandeis Universität Tupperware-Museum, Orlando, Florida DeCordova-Museum Museum of Modern Art Print Collection, New York Universität Atlanta Kunstverein Atlanta Universität von Nebraska Whitney Kunstmuseum Corcoran Museum für Kunst Smithsonian Institution Kunstmuseum Portland Kunstinstitut Milwaukee Hunter Art-Galerie Akademie der Schönen Künste von Pennsylvania Hebrew Teacher's College, Brookline, Massachusetts. Amerikanische Container-Gesellschaft Stiftung Stein Die Johnson-Stiftung Worcester Kunstmuseum Universität von New Hampshire Chico State College Gallery Munson-Williams-Proctor-Institut Witherspoon Art Galerie Skirball Museum, Los Angeles Universität des Judentums, Los Angeles Danforth Museum für Kunst Syracuse Universität Universität Boston Ausgewählte Einzelausstellungen MB Modern, New York, 1997 Horwitch Newman Galerien, Scottsdale, Arizona, 1996 Louis Newman Galerien, Beverly Hills, 1977, 1982, 1984, 1986, 1989, 1992 Pucker-Safrai Gallery, Boston, 1976, 1978, 1984, 1986, 1990 Mickelson Gallery, Washington, D.C., 1985 (Retrospektive) Southeastern Middlesex University, Dartmouth, Massachusetts, 1983 (rückblickend) Sadye Bronfman Kunstzentrum, Montreal, 1982 Towne Gallery, Lenox, Massachusetts, 1982 Rose Art Museum, Brandeis University, 1979 (Retrospektive) American Museum of Jewish History, Philadelphia, 1979 (Retrospektive) Jüdisches Museum und Nationale Akademie für Design, 1979 (Retrospektive) Bernard Danenberg Galleries, New York, 1969, 1972 Verle Gallery, West Hartford, Connecticut, 1967 Kovler Gallery, Chicago, 1966 Hunter Gallery, Chatanooga, Tennessee, 1965 J. Thomas Gallery, Provincetown, 1964 Westhampton Gallery, New York, 1961 Rex Evans Gallery, Los Angeles, 1961 Nordness Gallery, New York, 1960, 1963, 1969 Die Downtown Gallery, 1953 Boris Mirski Gallery, Boston, 1951, 1959, 1969 Museum of Modern Art, New York, 1946 Niveau Gallery, New York, 1945, 1956
  • Schöpfer*in:
    David Aronson (1923, Litauisch)
  • Maße:
    Höhe: 67,95 cm (26,75 in)Breite: 42,55 cm (16,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Größe inkl. Rahmen. benötigt neues Passepartout und neuen Rahmen. leichte Gebrauchsspuren.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38213303992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes italienisches surrealistisches, modernistisches, surrealistisches Damen-Mod-Ölgemälde „La Ragazza Ungherese“
Von Lazzaro Donati
Lazzaro Donati (Italiener, 1926-1977), Gerahmtes Ölgemälde "La Ragazza Ungherese" Das ungarische Mädchen. Datiert 1961. Gerahmt: 36,25 x 28,5 Zoll. In gutem Zustand. Lazzaro Donati...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Expressionist Polnischer Rabbiner Porträt Ölgemälde Zdzisława Lachur
Von Zdzislaw Lachur
Zdzisław Lachur (geboren am 14. Juli 1920 in Zagórz, gestorben am 29. Dezember 2007 in Warschau) - polnischer Maler und Grafiker, Gründer des ersten polnischen Labels für Zeichenfilm...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Konzeptkonzeptionelle Pop-Art-Farb-Ölgemälde Monotypie, abstrakte Figur, Robin Winters
Von Robin Winters
Robin Winters (Amerikaner, geboren 1950), Ohne Titel (Rotes Gesicht) aus "Cherry Block Series" 1986, Monotypie, mit Bleistift signiert und datiert unten rechts, Platte: 6 "H x 8,5 "...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Monoprint, Monotyp

Seltene jüdische jemenitische Frau Ölgemälde Israelisches Mädchen Judaica Itamar Siani
Von Itamar Siani
Itamar Siani, jemenitischer Israeli (geboren 1941) Öl auf Leinwand "Porträt einer sitzenden Frau" Handsigniert unten links Abmessungen: 26.25" x 17.75". Rahmen misst 38,25" x 30"...
Kategorie

1970er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes venezolanisches expressionistisches Ölgemälde, Diego Barboza, lateinamerikanischer Meister
Diego Barboza - 1945-2003 Handsigniert und datiert 1988 Öl auf Leinwand Diego Barboza wurde am 4. Februar 1945 in der Carabobo-Straße in Maracaibo, Venezuela, geboren. Er war ei...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seltenes israelisches modernistisches Ölgemälde der Moderne, ausgestellt 1951, Tel Aviv Museum
Von Anatol Gurevitch
Gurevich Anatol Anatol Gurewitsch Anatol Gurewitsch (1916-2005) Laut dem hebräischen Label auf der Rückseite wurde es 1951 ausgestellt. Ich glaube, im Kunstmuseum von Tel Aviv (wie a...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original signiertes französisches expressionistisches Porträt, Ölgemälde, 20. Jahrhundert
Original-Ölgemälde von P. Valetti (Französisch, zweite Hälfte 20. Jahrhundert) unterzeichnet und datiert 87' öl auf Leinwand, ungerahmt größe: 15 x 22 Zoll zustand: sehr gut provenie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Impasto Woman"
Von Nahum Tschacbasov
Ölgemälde auf Leinwand des russisch-amerikanischen Künstlers Nahum Tschacbasov. Signiert oben rechts und datiert 1967. Schweres Impasto einer Frau. Bedingung: Gut. Provenienz: ...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Expressionistische Muster und Formen, Porträt des Künstlers aus Philadelphia
Von Bernard Harmon
"Patterns and Shapes" ist ein Porträtgemälde des in Philadelphia geborenen expressionistischen Malers Bernard Harmon. Das 40" x 36" große Porträt in Öl auf Karton ist in einer leucht...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Frauen Porträt Zeitgenössische Kunst Original Ölgemälde One of a Kind
Künstler: Eduard Matevosyan Werk: Original Ölgemälde, Handgemachtes Kunstwerk, Unikat Medium: Öl auf Karton Jahr: 2025 Stil: Porträt Kunst, Titel: Frauenporträt Größe: 16" x 20" x ...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Pappe

Kopf / Kopf einer Frau, Ölgemälde in Mischtechnik
Von Elena Zolotnitsky
Inspiriert von den Konzepten der Schönheit, der Adoleszenz und der vergehenden Zeit, dringen Zolotnotskys persönliche und intime Ölgemälde tief in das Geheimnis des Mediums selbst ei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl

Porträt – MIxed Media von Leo Guida – 1961
Von Leo Guida
Portrait ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das 1961 von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017). Originalzeichnung in Mischtechnik auf elf...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Bleistift