Objekte ähnlich wie Modernistisches Orchester, Musik Gouache-Gemälde, Bostoner Expressionismus
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
David AronsonModernistisches Orchester, Musik Gouache-Gemälde, Bostoner Expressionismusc.1950er Jahre
c.1950er Jahre
Angaben zum Objekt
Sehr lebendige, dynamische Orchesterszene, die an das Werk von Mopp (Max Oppenheim) erinnert
David Aronson, (1923-2015), Sohn eines Rabbiners, wurde 1923 in Litauen geboren und wanderte im Alter von fünf Jahren nach Amerika aus. Er ließ sich in Boston, Massachusetts, nieder, wo er an der Schule des Museum of Fine Arts bei Karl Zerbe, einem in den frühen 1900er Jahren sehr bekannten deutschen Maler, studierte. Später unterrichtete Aronson vierzehn Jahre lang an der Schule des Museum of Fine Arts und gründete die School of Fine Art an der Boston University, wo er heute als Professor emeritiert ist. Der international renommierte Bildhauer und Maler Aronson hat für seine Interpretation von Themen aus dem hebräischen Talmud und der Kabbala viel Anerkennung erhalten. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Bronzegüsse, Enkaustikgemälde und Pastelle. Seine Werke sind in vielen bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten und wurden in mehreren Museumsretrospektiven im ganzen Land gezeigt. Er gilt als einer der wichtigsten amerikanischen Künstler des 20. Jahrhunderts.
Mit zweiundzwanzig Jahren hatte David Aronson seine erste Einzelausstellung in der New Yorker Niveau Gallery. Im folgenden Jahr wurden sechs seiner christologischen Gemälde in die Ausstellung Fourteen Americans im Museum of Modern Art in Manhattan aufgenommen, wo Aronsons Werke neben denen der abstrakten Expressionisten Arshile Gorky, Robert Motherwell und Isamu Noguchi zu sehen waren. In den 1950er Jahren wandte sich Aronson verstärkt seinem jüdischen Erbe zu, um sich für seine Kunst inspirieren zu lassen. Folklore sowie kabbalistische und andere transzendentale Schriften beeinflussten sein Werk stark. Der Golem (eine legendäre Figur, die vom Maharal von Prag aus Lehm zum Leben erweckt wurde, um die jüdische Gemeinde in Zeiten der Verfolgung zu schützen) und der Dybbuk (ein böser Geist, der sich in der Seele eines lebenden Menschen einnistet, bis er ausgetrieben wird) tauchen häufig in seinem Werk auf.
In den sechziger Jahren wandte sich Aronson der Bildhauerei zu. Sein Werk aus dieser Zeit wird am besten durch eine prächtige 8' x 4' große Bronzetür veranschaulicht, die heute am Eingang des Johnson Foundation Conference Center for the Arts von Frank Lloyd Wright in Racine, Wisconsin, steht. In den siebziger und achtziger Jahren setzte Aronson seine Arbeit mit Pastellzeichnungen, Gemälden und Skulpturen fort, wobei er sich häufig mit Religion und den Schwächen der menschlichen Natur auseinandersetzte. In dieser Zeit gewann Aronson neben einer retrospektiven Wanderausstellung und zahlreichen Einzelausstellungen in New York, Los Angeles, Chicago und Boston in der Pucker-Safrai Gallery in der Newbury Street zahlreiche Preise und wurde Mitglied der National Academy of Design in New York. Vor zwei Jahren zog er sich aus dem Schuldienst zurück, um Vollzeit in seinem Studio in Sudbury, Massachusetts, zu arbeiten.
im Katalog enthalten
Religiöse Bildsprache in der amerikanischen Kunst der Gegenwart
Katalog für eine Ausstellung im Ringling Museum of Art, 1. bis 31. März 1974.
Vertretene Künstler: David Aronson, Leonard Baskin, Max Beckmann, Hyman Bloom, Fernando Botero, Paul Cadmus, Marvin Cherney, Arthur G. Dove, Philip Evergood, Adolph Gottlieb, Jonah Kinigstein, Rico Lebrun, Jack Levine, Louise Nevelson, Barnett Newman, Abraham Rattner, Ben Shahn, Mark Tobey, Max Weber, William Zorach und andere.
Ausgewählte Auszeichnungen
1990, Verdienstzertifikat, Nationale Akademie für Design
1976, Ankaufspreis, Nationale Akademie für Design
1976, Joseph-Isidore-Goldmedaille, Nationale Akademie für Design/One
1976, Ankaufspreis für Zeichnung, Albrecht-Kunstmuseum
1975, Isaac N. Maynard-Preis für Malerei, National Academy of Design/One
1973, Samuel F. B. Morse Goldmedaille, Nationale Akademie für Design/One
1967, Ankaufspreis, Nationale Akademie der Schönen Künste
1967, Adolph und Clara Obrig Preis, Nationale Akademie für Design
1963, Goldmedaille, Art Directors Club of Philadelphia
1961, 62, 63, Ankaufspreis, National Institute of Arts and Letters
1960, John Siimon Guggenheim-Stipendium
1958, Stipendium für Kunst, National Institute of Arts and Letters
1954, Erster Preis, Tupperware Annual Art Fund Award
1954, Großer Preis, Drittes jährliches Boston Arts Festival
1953, Zweiter Preis, Second Annual Boston Arts Festival
1952, Großer Preis, Erstes jährliches Boston Arts Festival
1946, Wanderstipendium, Schule des Museums der Schönen Künste
1946, Ankaufspreis, Virginia Museum of Fine Arts
1944, Erster Publikumspreis, Institut für zeitgenössische Kunst
1944, Erster Preis des Richters, Institut für zeitgenössische Kunst
Ausgewählte öffentliche Collections'S
Kunstinstitut von Chicago
Virginia Museum der Schönen Künste
Bryn Mawr College
Brandeis Universität
Tupperware-Museum, Orlando, Florida
DeCordova-Museum
Museum of Modern Art Print Collection, New York
Universität Atlanta
Kunstverein Atlanta
Universität von Nebraska
Whitney Kunstmuseum
Corcoran Museum für Kunst
Smithsonian Institution
Kunstmuseum Portland
Kunstinstitut Milwaukee
Hunter Art-Galerie
Akademie der Schönen Künste von Pennsylvania
Hebrew Teacher's College, Brookline, Massachusetts.
Amerikanische Container-Gesellschaft
Stiftung Stein
Die Johnson-Stiftung
Worcester Kunstmuseum
Universität von New Hampshire
Chico State College Gallery
Munson-Williams-Proctor-Institut
Witherspoon Art Galerie
Skirball Museum, Los Angeles
Universität des Judentums, Los Angeles
Danforth Museum für Kunst
Syracuse Universität
Universität Boston
Ausgewählte Einzelausstellungen
MB Modern, New York, 1997
Horwitch Newman Galerien, Scottsdale, Arizona, 1996
Louis Newman Galerien, Beverly Hills, 1977, 1982, 1984, 1986, 1989, 1992
Pucker-Safrai Gallery, Boston, 1976, 1978, 1984, 1986, 1990
Mickelson Gallery, Washington, D.C., 1985 (Retrospektive)
Southeastern Middlesex University, Dartmouth, Massachusetts, 1983 (rückblickend)
Sadye Bronfman Kunstzentrum, Montreal, 1982
Towne Gallery, Lenox, Massachusetts, 1982
Rose Art Museum, Brandeis University, 1979 (Retrospektive)
American Museum of Jewish History, Philadelphia, 1979 (Retrospektive)
Jüdisches Museum und Nationale Akademie für Design, 1979 (Retrospektive)
Bernard Danenberg Galleries, New York, 1969, 1972
Verle Gallery, West Hartford, Connecticut, 1967
Kovler Gallery, Chicago, 1966
Hunter Gallery, Chatanooga, Tennessee, 1965
J. Thomas Gallery, Provincetown, 1964
Westhampton Gallery, New York, 1961
Rex Evans Gallery, Los Angeles, 1961
Nordness Gallery, New York, 1960, 1963, 1969
Die Downtown Gallery, 1953
Boris Mirski Gallery, Boston, 1951, 1959, 1969
Museum of Modern Art, New York, 1946
Niveau Gallery, New York, 1945, 1956
- Schöpfer*in:David Aronson (1923, Litauisch)
- Entstehungsjahr:c.1950er Jahre
- Maße:Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:leichte Abnutzung, Matte muss ersetzt werden, Abnutzung an den Rändern, siehe Fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38213484882
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.749 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenExpressionistische afroamerikanische amerikanische Frau, Porträt, Deutschland, Brasilien, Harry Elsas
Gerahmt 20,5 x 18 Bild 14,5 x 12
Heinz Hugo Erich Elsas, (deutsch-brasilianisch 1925-1994), später bekannt als Harry Elsas. Wandmaler, Schriftsteller, Designer, der vor allem als Ma...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Großes Ölgemälde eines israelischen Expressionisten und Orientalisten, Drapiertes Kinderkibbutz-Kunst
Von William Weintraub
William (Sunny) Weintraub, Israeli (geboren 1926)
Öl auf Masonit
William Weintraub (er war auch als Shlomo Weintraub und unter dem Spitznamen Sonny Weintraub bekannt)
Genre: Impress...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Expressionistisches Judaica Französisch Israeli Modernistische Kunst Ölgemälde Rabbiner, Musiker
Von George Chemeche
Dies ist ein helles, farbenfrohes Ölgemälde eines chassidischen Musikers in der heiligen Stadt Jerusalem, Israel
1972,
Öl auf Leinwand,
29 x 26 Zoll
Handsigniert und datiert.
...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Modernistisches Enkaustik-Gemälde, Porträt, Bostoner Expressionismus
Von David Aronson
Trägt verso ein altes Label der Raydon Gallery in New York City.
Aronson, David 1923-
David Aronson, Sohn eines Rabbiners, wurde 1923 in Litauen geboren und wanderte im Alter von fün...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Enkaustisch
Großes Ölgemälde aus Judaica, Samuel Grodensky, Hasidic- Rabbiner, Kinder in Jerusalem
Samuel Grodensky (1894-1974)
"Chassidim"
Handsigniert und datiert "Grodensky '62" u.l,
Verso mit Bleistift auf dem Keilrahmen betitelt
31" x 27" Leinwand, 35 1/2" x 31 1/2" gerahmt....
Kategorie
1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Art brut, expressionistisches Rabbiner Israeli-Gemälde, signierter Hebräischer jüdischer Stern, Volkskunst
Dies ist ein signiertes Porträtgemälde in einem Außenseiter, Volkskunst, expressionistischen Stil getan. es ist in Hebräisch unterzeichnet, auch mit einem jüdischen Stern markiert. d...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art brut, Porträts
Materialien
Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sitzende Figur, männliches expressionistisches Porträt des Künstlers aus Philadelphia
Von Bernard Harmon
"Sitzende Figur" ist ein Gemälde des in Philadelphia geborenen expressionistischen Malers Bernard Harmon. Das 48" x 35,75" große Porträt in Öl auf Karton ist in energischen und kräft...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Karton
Trommeln, Expressionistische Gruppe, Porträt von drei Musikern des Künstlers aus Philadelphia
Von Bernard Harmon
"Trommeln" ist ein Gemälde des in Philadelphia geborenen expressionistischen Malers Bernard Harmon. Das 34" x 40" große, in Öl auf Karton gemalte Gruppenporträt von drei Schlagzeug s...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Karton
Expressionistisches Porträt einer Frau mit Violine der Künstlerin aus Philadelphia
Von Bernard Harmon
"Jazz" ist ein figuratives Gemälde des in Philadelphia geborenen expressionistischen Malers Bernard Harmon aus dem Jahr 1968. Das 34" x 40" große Porträt in Öl auf Karton zeigt eine ...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Karton
Markttag in Piazza Grande Locarno, Schweiz
Markttag auf der Piazza Grande, Locarno, Schweiz", Öl auf Karton, von unbekanntem Künstler (1947-48). Locarno ist ein äußerst charmanter italienischsprachiger Ferienort am Nordufer d...
Kategorie
1940er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
738 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Transzendente Figur mit erhobener Hand - original zeitgenössisches figuratives Gemälde
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen.
Dieses Originalgemälde ist ein eindrucksvolles Beispiel...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Karton
6.669 $
Kostenloser Versand
Akt in Grün und Rot - original figuratives Ölgemälde - zeitgenössische Kunst
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen.
Dieses fesselnde Werk von Shaun Othen zeigt die Figur e...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Karton