Objekte ähnlich wie Israelische französische Volkskunst Naive Ölgemälde Cafe Wein Bar Paris Buntes Fauvist
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
David AzuzIsraelische französische Volkskunst Naive Ölgemälde Cafe Wein Bar Paris Buntes Fauvist1975
1975
Angaben zum Objekt
Ölgemälde auf Leinwand. Handsigniert und mit dem Stempel des Künstlerstudios versehen. Frame Maßnahmen 30,25 x 24,5. Leinwand misst etwa 26 x 20 Zoll.
Tel Aviv, 1942 -
Der in Israel geborene und in Frankreich lebende Künstler David Azuz ist ein figurativer Maler mit einem reichhaltigen, farbenfrohen Stil.
Dies zeigt ein Café, Kaffee, Weinbar in Paris. mit Kellner. Unter dem Titel "Geheimnisse teilen" (Teezeit im Cafe Select)
Le Select, das berühmte Café am Montparnasse, das fast neun Jahrzehnte lang für Paris und seine intellektuellen Bewohner von entscheidender Bedeutung war: von Ernest Hemingway, Beauvoir, Joan Miro, Pablo Picasso, James Baldwin und George Plimpton bis hin zu den Schriftstellern und Künstlern, die dort im Hinterzimmer in aller Stille arbeiten oder bis in die Nacht hinein hitzige Debatten über jedes erdenkliche Thema führen, war es als intellektueller Treffpunkt bekannt.
Seine Gemälde sind meisterhaft gezeichnet und voller Neugierde für die einfachen Details des Lebens. Azuz' Motive in Bistros und auf Märkten, ob in Rom, Paris oder Tel Aviv, drücken oft die Einsamkeit des Einzelnen aus. Diese Personen stehen symbolisch für den Weltbürger und sind in ihrem Pathos und ihrer Suche nach sich selbst zutiefst bewegend.
Normalerweise arbeitet er spät nachts in Pariser Cafés auf der Suche nach den charakteristischen Haltungen der Barkeeper und Gäste, die zu dieser Zeit aufblühen, z. B. verliebte junge Paare, die ihre Romantik in der Ecke verstecken, oder alte Damen, die sich mit einem Schluck Anisette aufwärmen, um die Zeit zu vertreiben. In der heutigen Welt ist es tröstlich, einem Künstler zu begegnen, der sich nicht der Mode hingegeben hat, indem er die Muster des Lebens abstrahiert hat, sondern im Gegenteil seine Kenntnisse der klassischen Zeichnung und vor allem sein leidenschaftliches Temperament genutzt hat, um uns die einfachen Gesten des Lebens zu vermitteln, die die meisten vergessen haben.
Er stellte im Yad Labanim Museum in Petach Tikva mit Naftali Bezem, Nachum Gutman, Moshe Gat, Shraga Weil, Lea Nikel, Ruth Schloss, Yosl Bergner, Anna Ticho und Menashe Kadishman aus.
EINZELAUSSTELLUNGEN:
1959: Katz Gallery, Tel Aviv, Israel
Nora Gallery, Jerusalem, Israel
- Tiroche's Gallery, Altstadt, Jaffa, Israel
- Rina Gallery, Jerusalem, Israel
1963: Galerie Wirth, Berlin, Deutschland
- 1966: Maison de Ia Culture, Paris, Frankreich
1967: Galerie Abel Rosenberg, Paris, Frankreich
1971: Galerie Bernstein, Elmshorn, Deutschland
1972: Archer Gallery, London, England
1973: Engels Gallery, Jerusalem, Israel
1974: Galerie Abel Rosenberg, Paris, Frankreich
- Galerie Markup, Mexiko
- 1975: Limited Edition Gallery, Los Angeles, Kalifornien
- 1976: Galerie L'Arlequin, Paris
- 1978: Cardo Matignon, Paris
Ausgewählte Gruppenausstellungen:
1958: "Kunst der Zukunft", Museum für moderne Kunst, Haifa, Israel
1959: -Ausstellung Moderne Kunst in Israel "Artists House" von Jerusalem Haifa, Tel Aviv, Israel
- "Mensch und Menschheit in Israel" Museum für moderne Kunst, Haifa, Israel
1960: "Ausstellung Moderne Kunst in Israel" Künstlerhaus von Jerusalem, Haifa, Tel Aviv, (Israelischer Maler- und Bildhauerverband)
1961: - Galerie Jean Tiroche, Jaffa, Israel
Galerie Wiener, New York,
Galerie Wirth, Berlin, Deutschland
Galerie Du Fleuve, Paris, Frankreich
Galerie Wirth, Berlin, Deutschland
Festival "66", Kombinierte Synagoge von Great Neck, N.Y.
Galerie Carpenter, Paris, Frankreich
1967 : Saint-Peres, Paris, Frankreich
1970: Ausstellung Hotel Royal Monceau, Paris, Frankreich
1971: Galerie Abel Rosenberg, Paris, Frankreich
1973: Ohanna Gallery, London.
- Schöpfer*in:David Azuz (1941, Israelische)
- Entstehungsjahr:1975
- Maße:Höhe: 76,84 cm (30,25 in)Breite: 62,23 cm (24,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. leinwand hat leichte rippel an den ecken. leichte abnutzung am rahmen.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215341662
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.760 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösisches japanisches abstraktes Ölgemälde im Art Brut-Stil, Akira Kito Diable et Rouge, 1963
Akira Kito, Japaner, 1925-1994
Diable et Roge
Öl auf Leinwand
Verso betitelt, signiert und datiert 1963
Handsigniert unten in der Mitte
Abmessungen: 32 x 12 3/4 Zoll (81,3 x 32,4 cm...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ölgemälde, Frau, Porträt, Französisch, Armenische Moderne, Jean Jansem Ecole De Paris, Ecole De Paris
Von Jean Jansem
Jean Jansem (Hovhannes Semerdjian) 1920-2013
Handsigniert in der linken oberen Ecke
Abmessungen: 14 X 9.5 Gerahmt 21 X 16.75
Jean Jansem (Hovhannes Semerdjian) 1920-2013
Bursa, Os...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sephardic Jewish Men Vibrant Judaica, Vintage, Ölgemälde des israelischen Künstlers Goldman
Von Albert Goldman
Sie zeigt jüdische Männer aus dem Nahen Osten sefardischer Abstammung. Zumindest einer scheint ein Rabbiner zu sein.
ALBERT GOLDMAN Geboren 1922 in Alexandria, Ägypten, begann Alber...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Österreichisches magisches realistisches Ölgemälde, lebhafte Dorflandschaftsssszene, Franz Coufal, Franz Coufal
Gerahmt 24,5 x 28,5 Bild 19,5 x 23 Zoll.
Franz Anton Coufal (Österreich, 1927 - 1999) Maler und Bildhauer, bekannt für Figurenmalerei, Bronzeplastik, Genrebilder und als Grafiker.
Nach einer Lehre als Schlosser besuchte Franz Anton Coufal von 1947 bis 1949 die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien als Schüler von André Roder und nahm von 1949 bis 1953 Unterricht bei Ignaz Schönbrunner. Von 1953 bis 1959 studierte er schließlich bei Fritz Wotruba an der Akademie der Bildenden Künste (Diplom und Meisterschulpreis 1959).
Coufal unternahm Studienreisen nach Deutschland und Italien und ließ sich dann als Bildhauer und Grafiker in Wien nieder. Sein Werk steht unter dem Einfluss des österreichischen Magischen Realismus und der Künstler Friedensreich Hundertwasser, Arik Erich Brauer und Ernst Fuchs. Dieses Werk weist auch expressionistische Elemente auf. Er organisierte Ausstellungen in Wien (ab 1955), Paris (1962, 1970) und Brüssel (1964) sowie in anderen österreichischen Städten. Zu seinen wichtigsten Werken gehört das Ehrengrab für Leopold Figl auf dem Zentralfriedhof (1966). 1979 lieferte er den Entwurf für die Vorderseite der silbernen 100-Schilling-Münze "Festspiel- und Kongresshaus Bregenz", 1980 schuf er das Lehár-Denkmal für den Stadtpark, und 1987 erhielt er den Sonderpreis im Wettbewerb "Donauraum Wien".
Eine ausgewählte Liste seiner Skulpturen im öffentlichen Raum
"Stehende Jugend" (19, Hameaustraße - Celtesgasse, städtische Wohnanlage; 1960)
"Liegender Jüngling" (22, Kagran [Meißnergasse - Maißauer Gasse - Anton-Sattler-Gasse]; Kunststein, 1962)
"Flammender Turm" (16, Thaliastraße 159; Marmor)
Kubistische Marmorskulptur (11, Molitorgasse 15)
Trinkbrunnen (20, Grundschule Adalbert-Stifter-Straße; 1968)
Figldenkmal (1, Minoritenplatz, 1973)
Einige seiner späteren Werke schuf Coufal für das Blindenerholungsheim "Harmonie" in Unterdambach bei Neulengbach (Gedenkstätte für die 144 in Konzentrationslagern umgekommenen Blinden, enthüllt im Jahr 2000; Steinskulptur "Denkmal der Menschlichkeit" auf der Terrasse; Rosendornkreuz und Tabernakel für die hauseigene Odilienkapelle; bronzene Porträtplastik von Robert Vogel in der Eingangshalle, enthüllt am 3. Juli 1994).
Literaturverzeichnis
Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstler-Lexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
Das Who's Who der Welt. Band 2: 1974-1975. New Providence, NJ: Marquis Who's Who 1974
Wer ist wer in der Welt. Band 3: 1976-1977. New Providence, NJ: Marquis Who's Who 1976
Who is Who in Österreich mit Südtirol-Teil (Hübner's "Blue Who is Who"). Zug: Who is who, Verlag für Personalenzyklopädien 12 1995
Otto Breicha: Franz Anton Coufal In: Franz Anton Coufal. Österreichische Staatsdruckerei, 9. bis 22. Dezember 1964. Wien: Staatsdruckerei 1964
Die Presse, 30. Juli 1963
Aus der Generation der Wiener Künstler Alois Mosbacher, Josef Mikl, Oswald Oberhuber, Christian Ludwig Attersee, Peter Sengl, Max Weiler, Franz Ringel, Gunter Brus, Hubert Schmalix, Wilhelm Kaufmann, Paul Flora...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
König David, Jerusalem (nach Marc Chagall) Ölgemälde der israelischen jüdischen Kunst
Von Zammy Steynovitz
Gerahmt 41,5 x 29,5 Bild 35,5 x 23,5
Dieses große Gemälde zeigt einen Mann und eine Frau, Adam und Eva, die sich umarmen und ineinander verschlungen sind. Die Frau hält einen verloc...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Polnisches, jüdisches, chassidisches, jüdisches, Judaica-Kunstgemälde Konstantin Szewczenko, Ölgemälde
Von Konstanty Szewczenko
Konstanty Szewczenko (1910-1991), signiertes Ölgemälde Judaica Ölgemälde, Chassidischer Rebbe, polnisch.
Rahmen: 17 X 15.25
Bild: 11.5 X 9.5
Konstantin Schewtschenko studierte in de...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Interieur mit blauem Sessel und Gitarre
Vertikale Komposition in Öl auf Leinen im modernen Stil. Warme und helle Farben mit einer Dominanz von Rot, Blau und Ocker. Hergestellt in mehreren Schichten mit hochwertiger Trocknu...
Kategorie
2010er, Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand, Lack, Öl
Schwedische impressionistische Landschaft eines Dorfes, Mid-Century Modern
Wenn Sie sich für eine schwedische impressionistische Landschaft von Helge Cardell aus der Mitte des 20. Jahrhunderts entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, eine harmonische Mischun...
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.950 $
Kostenloser Versand
„Untitled““
Von Jean Calogero
Gemälde in Öl auf Leinwand von Jean Calogero. Um 1950. Signiert unten rechts. Zustand: Gut. Insgesamt in Museum Qualität Blattgold Rahmen 17,5 von 15,75 Zoll. Provenienz: Manhatt...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.200 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
List plus Dopamine
Von Rene Ramos
Rene Ramos
Lust plus Dopamin
Öl auf Leinwand, Signiert
Kuba
2015
31.5 x 25,5 Zoll
Rene Ramos wurde in eine Familie vollendeter Künstler hineingeboren. Sein Vater Rene Martinez Sope...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Radha, Öl auf Leinwand, Rot, Gelb. Grün von Moderner Künstler Suhas Roy, „Auf Lager“
Von Suhas Roy
Suhas Roy - Radha
Öl auf Leinwand, 18 x 14 Zoll, 2014
Suhas Roys mystische Frauen, die er "Radha" nennt, entweder in Öl auf Leinwand oder in zartem Pastell auf Papier oder Karton, s...
Kategorie
2010er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl
„Vor dem Geschäft“
Von Charles Robert Searles
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten.
Signiert und datiert unten rechts.
Abgebildet im Ausstellungskatalog "Charles Searles" 2013 (La Salle Universit...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl