Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Dick Beer
Das erste Mal auf dem Kunstmarkt – Tänzerin, die ihre Schuhe in die Schuhe taucht, um 1916

c. 1916

Angaben zum Objekt

Dick Beer (geb. London 1893 - gest. Stockholm 1938) Tänzerin beim Binden ihrer Schuhe, um 1916 (Dansösen knyter sina skor, ca. 1916) Öl auf Leinwand ungerahmt 102 x 80 cm Provenienz: Innerhalb der Familie Beer bis heute. Ausgestellt: Göteborgs konsthall, 1944. Konstgalleriet Borås, 1947. Museum Malmö, 1950. Konstakademien, Stockholm, 1973. Åmells Konsthandel - En internationell kubist, Stockholm & London, 2008. Millesgården - Dick Beer - Impressionist & Kubist, 2012. Bedingung: Das Gemälde bleibt unrestauriert und würde von einer Bewertung durch einen professionellen Restaurator profitieren. Bestimmte Bereiche der Leinwand erfordern eine Verstärkung des Keilrahmens, um seine langfristige Stabilität zu gewährleisten. Diese Überlegungen haben sich in der Preisgestaltung für das Kunstwerk niedergeschlagen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Aufsatz: Dieses eindrucksvolle Gemälde des schwedischen Künstlers Dick Beer mit dem Titel Tänzerin bindet sich die Schuhe (Dansösen knyter sina skor) gilt als eines seiner Meisterwerke. Das um 1916 entstandene Werk zeigt eine Frau, die auf einer Bettkante sitzt und ihre Tanzschuhe zubindet. Die Szene ist von einem Gefühl der Bewegung und emotionalen Tiefe durchdrungen, das Vergleiche mit den Werken von Degas hervorruft, jedoch in Beers unverwechselbarem Stil wiedergegeben wird. Das Gemälde lädt den Betrachter ein, sich über die Identität der Frau und ihre Geschichte Gedanken zu machen. Warum ist sie nur halb angezogen und bereitet ihre Schuhe vor? War sie eine Muse, eine Geliebte, oder vielleicht ein intimer Teil von Beers eigenem Leben? Interessanterweise griff Beer dieses Motiv etwa zwei Jahre später wieder auf und schuf eine kubistische Interpretation desselben Themas. Diese frühere Version fängt jedoch eine einzigartige Verletzlichkeit und Unmittelbarkeit ein und ist ein Beweis für Beers Vielseitigkeit und emotionale Tiefe als Künstler. Die Bedeutung von "Dancer Tying Her Shoes" wird dadurch unterstrichen, dass das Werk im Laufe der Jahrzehnte in mehreren renommierten Ausstellungen gezeigt wurde: Göteborgs Konsthall (1944) Konstgalleriet Borås (1947) Malmöer Museum (1950) Konstakademien, Stockholm (1973) Åmells Konsthandel: En internationell kubist, Stockholm & London (2008) Millesgården: Dick Beer - Impressionist & Kubist (2012) Über Dick Beer (1893-1938) Dick Beer wurde in London geboren und siedelte 1907 nach Schweden über. Er studierte Kunst in Althins Målarskola und an der Königlich Schwedischen Akademie der Schönen Künste, bevor er 1912 nach Paris ging. Sein künstlerischer Weg wurde durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen, in dem er als Freiwilliger auf französischer Seite diente. Nachdem er sich im Château de Rochefort von seinen Verletzungen erholt hatte - ein Ort, den er mit dem berühmten Fernand Léger teilte -, wurde er vom Kubismus stark beeinflusst. Beers Werke entwickelten sich im Laufe seiner Karriere und schwankten zwischen Realismus, Expressionismus und Kubismus. Während seine kubistischen Werke anfangs auf harsche Kritik stießen, wurden sie später als einige der besten Beispiele des schwedischen Modernismus anerkannt. Heute wird Beers Kunst für ihre emotionale Tiefe und ihr technisches Können gefeiert. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen wie dem Nationalmuseum, dem Moderna Museet und mehreren regionalen Museen in Schweden. Dieses besondere Gemälde ist nicht nur ein außergewöhnliches Beispiel für Beers künstlerisches Schaffen, sondern auch ein Fenster zu den persönlichen und historischen Erzählungen, die sein kurzes, aber einflussreiches Leben bestimmten.
  • Schöpfer*in:
    Dick Beer (1893 - 1938, Schwedisch, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1916
  • Maße:
    Höhe: 102 cm (40,16 in)Breite: 80 cm (31,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde bleibt unrestauriert und würde von einer Bewertung durch einen professionellen Restaurator profitieren. Bestimmte Bereiche der Leinwand erfordern eine Verstärkung des Keilrahmens, um ihre langfristige Stabilität zu gewährleisten. Diese Überlegungen haben sich im Preis niedergeschlagen.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445215471712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Garten mit blühenden Kastanienbäumenbäumen, Frankreich
Viggo Loos führt das Gemälde unter den Werken von 1875 als "Skåne-Hof" auf, aber das ist wahrscheinlich falsch. Skånberg war zu dieser Zeit in Frankreich. In dieser Komposition zeigt...
Kategorie

1870er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stille Spiegelungen - Schwedische Sommerlandschaft von Olof Arborelius
Olof Arborelius (1842-1915) Schweden Landschaft, wahrscheinlich aus der Gegend von Uddevalla Öl auf Leinwand unterzeichnete O.Arb.s ungerahmt: 25 x 35 cm (9 7/8 x 13 3/4 in) Gerah...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Birken und Schneeflocken aus Birkenholz, 1927
Wir freuen uns, ein exquisites Gemälde des finnischen Künstlers Reino Partanen (1889-1972) mit dem Titel Birkenbäume und schneebedeckte Fichten anbieten zu können. Dieses beeindrucke...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Tree by the Lake, Värmland, von Ture Ander, Künstler der Racken-Gruppe
Dieses Gemälde von Ture Ander aus dem Jahr 1917 zeigt eine heitere Landschaft in Värmland, Schweden. Im Zentrum der Komposition steht ein großer Baum, wahrscheinlich eine Laubbaumart...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Boy in a Meadow (1885) von Elias Erdtman
Von Elias Erdtman
Elias Erdtman (1862-1945) Schweden Junge auf einer Wiese (1885) Öl auf Leinwand auf Karton ungerahmt 13 x 28,5 cm (5,1 x 11,2 Zoll) gerahmt 24,5 x 39 cm (ca. 9,6 x 15,4 Zoll) Pa...
Kategorie

1880er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung, Leinwand

Wasserfall und Holz - Ein Blick aus Norrland
Diese eindrucksvolle Landschaft von Oscar Lycke zeigt einen mächtigen Fluss im Norden, wahrscheinlich in der Nähe von Sundsvall, wo der Künstler geboren wurde und einen Großteil sein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Carine-Celle von Bois-Le-Vent
Ramon DILLEY (geboren 1932) Die Carine-Celle von Bois-Le-Vent Öl auf Karton auf Leinwand aufgezogen Maße des Gemäldes: 61 x 48 cm Signiert unten rechts Titel auf der Rückseite Prove...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Auf dem roten Teppich. 1992. Öl auf Leinwand, 80x100 cm, Öl
Auf dem roten Teppich. 1992. Öl auf Leinwand, 80x100 cm, Öl Frau auf dem Rot mit Früchten 1965 absolvierte er das Kunstgymnasium J. Rozentals, 1971 schloss er das Studium der Malere...
Kategorie

1990er, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1970er Jahre FRENCH POST-IMpressIONIST OIL - NUDE LADY SUNBATHING BLUE BACKGROUND
Der Sonnenanbeter Französische Schule, ca. 1970er Jahre Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Maße: 55cm x 33cm Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Dieses schöne französische Gemälde...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fragment 9 (verträumte Frau Rückenhaut weiblich figurative Malerei weiche Erdtöne)
Von Rudolf Kosow
"Fragment 9" von Rudolf Kosow ist ein auffälliges Miniaturgemälde, das mit einer minimalistischen, aber wirkungsvollen Verwendung von Farbe und Form tiefe emotionale und psychologisc...
Kategorie

2010er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl, Holzverkleidung

Nu Assise von Ludovic-Rodo Pissarro – Aktgemälde
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Nu Assise von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952) Öl auf Leinwandu2028 55 x 47 cm (21 ⅝ x 18 ½ Zoll) u2028Signiert unten links, Ludovic Rodou2028 Ausgeführt um 1910 Dieses Werk wird v...
Kategorie

1910er, Fauvismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fernande Horovitz-Edwards, Badende, Großes Ölgemälde auf Leinwand, 1930er Jahre
Großes Öl auf Leinwand von Fernande Horovitz-Edwards, Frankreich, 1930er Jahre - "Badende". Dieses große Ölgemälde auf Leinwand von Fernande Horovitz-Edwards mit dem Titel Badende st...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen