Objekte ähnlich wie Popular Dance at Corsica, I. des schwedischen Künstlers Dick Beer, um 1924
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Dick BeerPopular Dance at Corsica, I. des schwedischen Künstlers Dick Beer, um 1924c. 1924
c. 1924
14.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dick Beer (geb. London 1893 - gest. Stockholm 1938)
Folkliv på Korsika, I (Volkstanz auf Korsika, I)
Öl auf Leinwand
unterzeichnet Dick Beer
c. 1924
Maße der Leinwand 88 x 100 cm
Ausgestellt:
Die Königliche Akademie Stockholm 1973;
Millesgården - Dick Beer - Impressionist & Kubist, 2012
Dick Beer wurde 1893 in London als Richard Beer geboren, der jüngste von fünf Brüdern. Sein Vater, John Beer (1853-1906), war ein Aquarellist, der in Stockholm geboren wurde und Schweden im Alter von 17 Jahren verließ. John Beer unterrichtete seine Söhne u. a. im Zeichnen und Malen. Eine Reihe von Skizzenbüchern zeugt von dem Talent der Jungen.
Die Eltern von Dick Beer starben 1906 und 1907. Kaum 15 Jahre alt, kam Beer als Waisenkind nach Schweden. Zunächst lebte er bei Verwandten und landete schließlich bei Reverend Laurell in Västergötland.
Dick Beer begann 1908 ein Kunststudium an der Stockholmer Malereischule Althin und setzte es im Herbst 1910 an der Königlichen Kunstakademie fort. Im September 1912 brach er sein Studium ab und reiste nach Paris. Er mietete ein Atelier und schrieb sich an den Akademien Colarossi und Grande Chaumière ein.
Im Sommer 1913 reiste Dick Beer nach Pont-Aven in der Bretagne, um dort zu malen. Im September desselben Jahres fand seine erste Einzelausstellung in Stockholm statt, der er den französischen Titel Exposition des tableaux de Bretagne et autour de Paris gab. Die Ausstellung war ein Erfolg. Viele der Gemälde wurden in einer hellen Farbpalette in einem von den Impressionisten inspirierten Stil ausgeführt.
Im Jahr 1914 unternimmt Dick Beer eine ausgedehnte Studienreise nach Italien, Tunis, Marokko und Spanien, die zu Bildern führt, die vor Farben und Licht nur so strotzen. Als die französische Armee mobilisiert wurde, meldete er sich freiwillig und wurde in die französische Fremdenlegion eingezogen. 1915 erlitt Dick Beer bei einem Granatenangriff schwere Kopfverletzungen, die zu Taubheit und einem Nervenleiden führten, das ihn für den Rest seines Lebens plagen sollte. Zwei seiner Brüder starben im folgenden Jahr im Kampf für die englische Armee.
Dick Beer wurde ins Krankenhaus eingeliefert und erholte sich im Château de Rochefort. Hier beginnt er wieder zu malen, in einem impressionistischen Stil, in dem blaue und grüne Farbtöne dominieren.
1918 heiratete Dick Beer Ruth Öhrling, eine Zahnärztin, und ihr Sohn John wurde später im Jahr geboren. In dieser Zeit begann Beer mit der kubistischen Malerei zu experimentieren und schuf mehrere große Kompositionen, darunter das Gemälde "Das arabische Café".
In den folgenden Jahren war Dick Beer in Paris ansässig, wo er häufig umzog. Er wurde von André Lhote unterrichtet, der seine Schüler ermutigte, frei im Studio zu arbeiten und ihnen individuelle Kritik zukommen zu lassen. Das Bier reiste oft in die Bretagne oder die Provence. Seine Künstlerfreunde kamen aus ganz Europa, darunter auch Amedeo Modigliani. Dick Beer stellte zwischen 1919 und 1934 ziemlich regelmäßig in Paris aus und machte sich in französischen Künstlerkreisen einen Namen.
In den Sommern mietete Ruth regelmäßig ein Haus auf dem Land, oft am Mälarsee. Sie hatte ein großes Haus mit vielen Modellen und Freunden und es wurde viel gemalt und diskutiert. 1933 ließ sich das Paar scheiden, aber Ruth liebte Dick immer noch und unterstützte ihn für den Rest seines Lebens finanziell.
Auch Dick Beer stellte in Schweden aus, wenn auch aufgrund seiner schwächelnden Gesundheit nur noch unregelmäßig. In den 1920er- und 1930er-Jahren verfolgte Beer weiterhin eine expressionistische Malerei mit intensiven Farben und unerwarteten Perspektiven, wandte sich aber schließlich naturalistischeren Formen zu, darunter einer großen Anzahl von Akten. Er malte auch mehrere Porträts von Künstlern, Politikern und Schriftstellern.
Im Jahr 1938 hielt sich Dick Beer in Arles auf. Der angehende Fotograf Christer Strömholm wurde ein Schüler von Dick Beer und es entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen ihnen. Im Juni desselben Jahres starb Dick Beer in Stockholm an den Folgen einer Lungenentzündung.
- Schöpfer*in:Dick Beer (1893 - 1938, Schwedisch, Britisch)
- Entstehungsjahr:c. 1924
- Maße:Höhe: 88 cm (34,65 in)Breite: 100 cm (39,38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Guter Zustand und bereit zum Aufhängen. Provenienz: Direkt von der Familie Beer.
- Galeriestandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU1445212003602
Dick Beer wurde in London geboren und siedelte 1907 nach Schweden über. Er studierte Kunst in Althins Målarskola und an der Königlich Schwedischen Akademie der Schönen Künste, bevor er 1912 nach Paris ging. Sein künstlerischer Weg wurde durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen, in dem er als Freiwilliger auf französischer Seite diente. Nachdem er sich im Château de Rochefort von seinen Verletzungen erholt hatte - ein Ort, den er mit dem berühmten Fernand Léger teilte -, wurde er vom Kubismus stark beeinflusst. Beers Werke entwickelten sich im Laufe seiner Karriere und schwankten zwischen Realismus, Expressionismus und Kubismus. Während seine kubistischen Werke anfangs auf harsche Kritik stießen, wurden sie später als einige der besten Beispiele des schwedischen Modernismus anerkannt. Heute wird Beers Kunst für ihre emotionale Tiefe und ihr technisches Können gefeiert. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen wie dem Nationalmuseum, dem Moderna Museet und mehreren regionalen Museen in Schweden.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
189 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPostimpressionistisches Gemälde aus der Saint Cloud, Paris, 1912, von Dick Beer
Dick Beer (geb. London 1893 - gest. Stockholm 1938)
Heilige Wolke, 1912
Öl auf Karton
Abmessungen der Platte 40,5 x 32,5 cm
Rahmen 51,5 x 43,5 cm
unterzeichnet Dick Beer
gemalt ...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Magischer Sommertanz in der Abenddämmerung - Aquarell von Hilding Werner (1921)
In dieser poetischen Seeszene entführt Hilding Werner den Betrachter in eine ruhige skandinavische Sommernacht um die Jahrhundertwende. Vier Paare tanzen fröhlich auf einem Holzfloß ...
Kategorie
1920er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Postimpressionistisches Gemälde „Die Kirche in Taormina“, Sizilien, 1914
Dick Beer (geb. London 1893 - gest. Stockholm 1938)
Die Church's in Taormina, Sizilien (Kyrkan i Taormina)
Öl auf Leinwand
Maße der Leinwand 54 x 47 cm
signiert und datiert Dick B...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
7.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Original-Ölgemälde, Eine Landschaftsansicht, 1927, wahrscheinlich aus Nordingrå, Schweden
Carl Johanssons Gemälde aus dem Jahr 1927, das wahrscheinlich einen Blick von Nordingrå aus zeigt, bringt die heitere Schönheit der nordschwedischen Landschaft zum Ausdruck. Der in H...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Kubistisches Gemälde des schwedischen Künstlers Dick Beer, Ansicht aus einem Fenster, 1920
Dick Beer (geb. London 1893 - gest. Stockholm 1938)
Utsikt från fönster, Blick aus einem Fenster, 1920
Öl auf Leinwand
73 x 60,5 cm
Stempel signiert
gemalt 1920
Ausgestellt:
Die...
Kategorie
1920er, Kubismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
7.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Party Time des schwedischen Künstlers Eric Hallström, Pastell auf Papier
Eric Hallström (1893-1946) Schwede
Party-Zeit
Pastell auf Papier
unterzeichnet Eric Hallström
Bildmaße ca. 19,29 x 23,22 Zoll (49 x 59 cm)
Rahmen 26,37 x 30,70 Zoll (67 x 78 cm)
P...
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Pastell
2.275 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ball. 1920er Jahre, Öl auf Leinwand, 65x92 cm
Ball. 1920er Jahre, Öl auf Leinwand, 65x92 cm
Provenienz: Romans Suta-Tochter Tatjana Suta (1923-2004)
Kunstwerk nicht signiert
Romans Suta
Geboren am 28. April 1896 in der Nähe vo...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Tanzende Mädchen
Bencion (Benn) Rabinowitch
Polen 1905 - Paris 1989
Tanzende Mädchen
Öl auf Karton
14 ½ Zoll mal 21 Zoll. B/Rahmen 21 ½ Zoll mal 28 Zoll.
Er stammte aus einer rabbinischen Famili...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Musiker und Tänzer aus Mallorca, Öl auf Karton, Gemälde, Spanien
Von Coll Bardolet
Josep Coll Bardolet (1912-2007) - Musikanten und Tänzer Mallorca - Öl auf Holz
Maße Öl 33x41 cm.
Maße des Rahmens 44x52 cm.
Kategorie
1980er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
2.240 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Damen tanzend im Park, üppige grüne Landschaft, frühes 20. Jahrhundert
Marie Martelli-Chautard (Französisch, 1884-1982)
Nachmittag im Park
Öl auf Platte
Signiert unten rechts
47 x 31 Zoll
52 x 36,5 Zoll, gerahmt
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Tanzende Figuren. 1935, Papier, Mischtechnik, 26,4x18,8 cm
Adolfs Zardins
(1890 08 II Riga, Lettland - 1967 07 II Jurmala, Lettland), Maler.
Erst 1990 geben seine Verwandten sein künstlerisches Erbe der Öffentlichkeit bekannt.
"Ich bin 58,...
Kategorie
1930er, Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier
1.792 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Spanische Cafe-Szene des 20. Jahrhunderts mit tanzenden Figuren und Trinkgläser in einer Bar
Von Alfredo Opisso
Dieses fesselnde spanische Gemälde von Alfredo Opisso aus der Mitte des Jahrhunderts lässt den Betrachter in die lebhafte Atmosphäre eines Cafés oder einer Bar eintauchen, in der sic...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton