Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Diogenes Maillart
Französisches symbolistisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Porträt der mythologischen Königin

28.274,12 €

Angaben zum Objekt

Die Königin von Diogène Ulysse Napoléon Maillart (Französisch, 1840 - 1926) *siehe Anmerkungen unten Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Leinwand: 42 x 30 Zoll Gerahmt: 45 x 33 Zoll Zustand: insgesamt sehr gut, gut präsentiert und hängefertig Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Tauchen Sie ein in die exquisiten Details und die raffinierte Eleganz dieses fesselnden Ölgemäldes des geschätzten französischen Künstlers Diogène Ulysse Napoléon Maillart. Maillart ist bekannt für seine Fähigkeit, seinen Sujets einen Sinn für Anmut und Realismus zu verleihen und spiegelt in seinem Werk die raffinierte Kunstfertigkeit der französischen Malerei des 19. und frühen 20. Dieses wunderschön gerahmte Werk, das auf der Leinwand 42 x 30 Zoll und mit dem verzierten Rahmen 45 x 33 Zoll misst, zeigt Maillarts meisterhaften Einsatz von Farbe und Licht. Die mit viel Liebe zum Detail gestaltete Szene lädt den Betrachter ein, die Tiefe und die Emotionen zu erkunden, die in jedem Pinselstrich eingefangen sind. Die Herkunft des Gemäldes aus einer Privatsammlung in Frankreich trägt zu seinem Reiz bei und bietet einen Einblick in die reiche Geschichte und Wertschätzung der schönen Künste. In insgesamt sehr gutem Zustand und hängefertig präsentiert, zeugt dieses Kunstwerk von Maillarts bleibendem Erbe und der zeitlosen Anziehungskraft seiner Kreationen. Ob in einer Privatwohnung, einer Galerie oder einem öffentlichen Raum, dieses Gemälde wird Sie mit Sicherheit fesseln und inspirieren. Seine Mischung aus technischem Können und emotionaler Tiefe macht es zu einer wertvollen Ergänzung für jede Kunstsammlung. Diogène Ulysse Napoléon Maillart (28. Oktober 1840 - 3. August 1926) war ein französischer Maler, Illustrator, Designer, Lehrer und Kunstkritiker. Er wurde in einer bescheidenen Familie von Kleinbauern in Lachaussée-du-Bois-d'Écu geboren. Seinen ersten Kunstunterricht erhielt er an der "Imperial School of Design" (einer staatlich geförderten Handwerksschule). Später studierte er an der École des Beaux-arts in der Werkstatt von Léon Cogniet. Im Alter von nur dreiundzwanzig Jahren gewann er 1864 den Prix de Rome. Nach seiner Rückkehr aus Rom im Jahr 1869 wurde er zum Professor für Zeichnen an der Manufaktur Gobelins ernannt, eine Position, die er fünfzig Jahre lang innehatte. Von 1873 bis 1877 war er Inspektor für Kunstwerke. Bis zu seinem Tod im Jahr 1926 stellte er jedes Jahr im Salon in Paris aus. Nach der Gründung der Dritten Republik war er an der Ausschmückung mehrerer öffentlicher Gebäude beteiligt, darunter Wandmalereien für die Saint-Augustin-Kirche (die bereits während des Zweiten Kaiserreichs begonnen worden war), Decken- und Treppendekorationen für das Rathaus im 3. Auf Wunsch des Fürsten von Donnersmarck und seiner Gemahlin (bekannt als "La Païva") dekoriert Maillart die Decke von Schloss Neudeck [de] in Oberschlesien. Das Gebäude wurde 1945 von der Roten Armee niedergebrannt, und die Ruinen wurden 1961 abgerissen. Eine Reihe von Wandgemälden, die er für das Rathaus von Beauvais schuf, wurde 1940 durch deutsche Bomben zerstört. Neben seiner Malerei war er auch ein produktiver Autor, der unter anderem ein Werk über die byzantinische Kunst und eine allgemeine Geschichte der schönen Künste in zwei Bänden verfasste. Im Jahr 1885 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Sein Grab auf dem Cimetière du Montparnasse ist mit einer Büste von Henri-Léon Gréber geschmückt.
  • Schöpfer*in:
    Diogenes Maillart (1840 - 1926, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 114,3 cm (45 in)Breite: 83,82 cm (33 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cirencester, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU509313495172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes viktorianisches englisches Ölgemälde – feines gezeichnetes Damenporträt
Artisten/Schule: Englische Schule, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert. Das Gemälde stammt aus einer großen Sammlung von Werken eines Künstlers. Einige wenige sind mit der Unterschrift "...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Französisches Realistisches Ölporträt einer schönen Dame aus dem 19. Jahrhundert
Französischer Realist des 19. Jahrhunderts Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Pappe: 12,5 x 10,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: insgesamt sehr gesund, aber mit O...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Öl

Französisches impressionistisches Ölgemälde der Belle Epoque des 19. Jahrhunderts, Porträt von Elegant
Porträt einer eleganten Schönheit Französischer Maler des Impressionismus, um 1890 undeutlich unterzeichnet Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 28 x 23 Zoll Leinwand: 24 x 20 Zoll Pro...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Französisches Empire-Porträt einer modischen jungen Dame, antikes Ölgemälde, Französische Empire-Periode
Porträt einer jungen Dame Französische Schule, frühe 1800er Periode Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 26 x 21 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: einige Risse un...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Sehr schönes Porträt einer Dame aus der französischen Belle Epoque im 19.
Elegante Dame im Interieur Französische Schule, ca. 1890er Jahre Öl auf Leinwand, ungerahmt Gemälde: 27 x 21,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Paris Condit: sehr guter Zustand Für ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

ANTOINE FELIX BOISSELIER (19TH CENTURY) FRENCH CLASSICAL FIGURES
Antoine Felix Boisselier zugeschrieben (19. Jahrhundert) Französisch Klassische Figuren in einem Schlafgemach Medium: Öl auf Leinwand, mit Beschriftung verso Größe des Gemäldes: 9,5"...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Porträt-Ölgemälde einer jungen Frau
Von Émile Eisman-Semenowsky
Émile Eisman-Semenowsky Französisch/Polnisch, (1857-1911) Östliche Schönheit Öl auf Platte, oval, signiert und bezeichnet Paris Bildgröße: 10,25 Zoll x 8,25 Zoll (oval) Größe einsch...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Ölgemälde, Porträt von Madame Ferrier, Französische Schule, Gabriel Ferrier, 19. Jahrhundert, Französisch
Ölgemälde, Porträt von Madame Ferrier, Französische Schule, Gabriel Ferrier, 19. Jahrhundert, Französisch Gabriel-Joseph-Marie-Augustin Ferrier ( 1847 in Nîmes - 1914 in Paris) war ...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Aktgemälde

Materialien

Blattgold

„Porträt einer Dame“ – Französisches gerahmtes antikes Ölgemälde einer Frau, 19. Jahrhundert
Ein reizendes Porträt einer eleganten Frau der Jahrhundertwende, das vielleicht von einem treuen Ehemann in Auftrag gegeben wurde (sie trägt einen Ring an der rechten Hand, der in de...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Französisches Porträt einer geheimnisvollen Dame aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde, bekannter Meister
Unsigniert, aber dem anerkannten Meister Francois-Xavier Fabre (François-Xavier Fabre, 1766 - 1837), französischer Maler historischer Themen, zugeschrieben. Stilvolles und perfektes ...
Kategorie

1820er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

19. Jahrhundert Neoklassische Ausstellung Ölgemälde der Dichterin Sappho Antikes Griechenland
Melancholische Sappho" von Arthur Hill RBA (1841-1908). Academy Fine Paintings ist mit den neuesten Einfuhrzöllen der US-Regierung und den gesetzlichen Ausnahmen gemäß der US-Verfas...
Kategorie

1870er, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Schauspielerin, Louis DESMAREST, um 1890-1900
Öl auf Leinwand, das wahrscheinlich eine Theaterschauspielerin in der Antike darstellt. Sie scheint einen Stab und eine Maske des Herkules mit einem Löwenkopf zu tragen, eine reiche ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Leinwand