Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Donald S. Vogel
Schirm für den Prunk

1981

Angaben zum Objekt

Donald Vogels Gemälde spiegeln sein Interesse an der Suche nach der Schönheit des Lebens und an der Weitergabe von Freude an seine Betrachter wider. Vogel bittet uns, "uns über jeden neuen Tag zu freuen und ihn zu feiern, weil wir wissen, dass er ein Geschenk an sich ist und etwas Wertvolles hervorbringt, das wir mit anderen teilen können. Das ist das Leben, das dem Pilgerweg dieses Künstlers gedient hat". Donald S. Vogel war Bühnenbildner und technischer Leiter am Theater, Kunsthändler und Schriftsteller, aber in erster Linie ist er Maler. Schon in jungen Jahren war er von den Möglichkeiten der Bildgestaltung fasziniert. Die Erregung und das Vergnügen, das er aus dem Akt des Schaffens schöpft, sind weiterhin die Kraft, die ihn sein Leben lang zum Malen antreibt. Donald S. Vogel wurde in Milwaukee, Wisconsin, geboren und begann seine formale Kunstausbildung im Witte Memorial Museum in San Antonio, als er siebzehn Jahre alt war. Seine Ausbildung unter dem wachsamen Auge von Eleanor Onderdonk wurde kurzzeitig durch einen Umzug nach Washington, DC, unterbrochen, wo er Zeichenkurse an der Corcoran School of Art besuchte. Er kehrte nach San Antonio zurück, um die High School zu beenden und setzte sein Studium bei Onderdonk fort. Nach seinem Abschluss zog er 1936 nach Chicago und schrieb sich an der School of the Art Institute of Chicago ein. In den impressionistischen und postimpressionistischen Sälen des Instituts eröffnete sich ihm eine neue Welt, die die Richtung seiner Arbeit für immer beeinflussen sollte. Er sah Kunst, die sich mit der Wirkung von Atmosphäre und Licht beschäftigte. Die von diesen Malern verwendeten Motive und Techniken vermittelten ein Gefühl von Glück, Überschwang und Vergnügen, das in starkem Kontrast zu der von der Weltwirtschaftskrise geprägten Außenwelt stand. Während seines Studiums am Art Institute wohnte Vogel im Artist Community House, in dem viele Studenten lebten. Dieses Umfeld diente als Gegenpol zu der akademischen Ausbildung, die er am Institut erhielt. Es bot den Studenten die Freiheit, Themen der zeitgenössischen Kunst zu diskutieren und mit unkonventionellen Ideen und Techniken zu experimentieren. Vor allem aber verstärkte dieses fruchtbare Umfeld Vogels Engagement für die Farbe. Unter dem Druck der Depression verließ Vogel 1940 das Art Institute und wurde in das WPA Easel Project aufgenommen. Dies ermöglichte ihm den Luxus, von morgens bis abends zu zeichnen und zu malen. Die Freiheit, zu jeder Zeit zu malen, lenkte sein Interesse auf die scheinbar endlosen Variationen von Licht und Atmosphäre. Ohne ein Modell zur Verfügung zu haben, fertigte er Tausende von Figurenzeichnungen an, bis er schließlich von der Notwendigkeit befreit war, nach dem Leben zu arbeiten, und begann, rein nach seiner Vorstellung zu malen. Im Jahr 1942 zog Vogel nach Dallas. Im Jahr zuvor, als er noch in Chicago lebte, hatte das Dallas Museum of Fine Arts Vogel eine Einzelausstellung gegeben; 1943, kurz nach seiner Ankunft in Dallas, gab ihm das DMFA eine weitere. Während er zunächst als Bühnenbildner und dann als technischer Leiter am Dallas Little Theater arbeitete, verbrachte Vogel seine Freizeit an der Staffelei. In den 1940er Jahren erlangte er Anerkennung in der Kunstszene, indem er die Arbeiten anderer Künstler förderte und für seine eigenen Gemälde begehrte Ankaufspreise und Preise bei den Texas General and Allied Arts Exhibitions gewann. 1951 eröffneten Vogel und seine Frau Peggy zusammen mit der Kunstmäzenin Betty McLean aus Dallas die Betty McLean Gallery. Sie war die erste Galerie in Texas, die sich mit moderner Kunst auf internationaler Ebene befasste. Im Jahr 1954 zogen die Vogels auf ein fünf Hektar großes Grundstück nördlich von Dallas und eröffneten die Valley House Gallery. Die neue Umgebung im Valley House inspirierte Vogel zutiefst, sie diente ihm als Ideenquelle und bot ihm einen Ort der Ruhe und Kontemplation. Vogels Werk ist geprägt von seiner Liebe zur Farbe und seiner Faszination für die wechselnden Eigenschaften des Lichts. Ein beliebtes Thema, das er in der zweiten Hälfte seiner Karriere immer wieder aufgreift, ist das Gewächshaus. Er experimentierte 1976 zum ersten Mal mit diesem Thema und begann 1978, es ernsthaft zu nutzen. Da er in seiner Jugend in einem Gewächshaus gearbeitet hatte, war es für ihn ein natürliches Thema, um die Auswirkungen von Atmosphäre, Licht und Farbe zu erforschen. Wie Monets Teich in Giverny sind auch Vogels Gewächshäuser zu seinem Markenzeichen geworden: ein imaginärer Ort von unendlicher Faszination. Vogel hat viele Kataloge für Künstler in Galerien produziert, aber er hat nie für sich selbst geschrieben. 1989 verfasste er zwei autobiografische Kurzgeschichten und veröffentlichte sie unter dem Titel Charcoal and Cadmium Red. Das Schreiben war für ihn eine ebenso große Herausforderung wie das Malen. In seinem achten Lebensjahrzehnt schrieb und malte er mit gleicher Intensität. "Die Qualen und die Ekstase, die ich bei der Produktion jedes Werks empfand, waren willkommen, denn jedes Werk erforderte das andere, um die Aufgabe zu erfüllen. Und es bleibt das Bestreben, Werke zu schaffen, die das Auge erfreuen, zum Nachdenken anregen, den Geist erheben und das Bewusstsein unseres Seins spüren lassen", schrieb Donald S. Vogel 1998 anlässlich seiner Retrospektive und seines Katalogs. Die Arbeiten von Donald S. Vogel sind in den folgenden Sammlungen enthalten: Kunstinstitut von Chicago, Chicago, Illinois Beaumont Museum of Fine Art, Beaumont, Texas Charles Goddard Center, Ardmore, Oklahoma Dallas Museum of Art, Dallas, Texas Museum der schönen Künste des Südens, Mobile, Alabama Ft. Worth Art Association, Ft. Worth, Texas Stiftung Altes Gefängnis, Albany, Texas Panhandle-Plains Historisches Museum, Canyon, Texas Philadelphia Museum of Art, Philadelphia, Pennsylvania Philbrook-Kunstzentrum, Tulsa, Oklahoma Der Pennsylvania Trust, Radnor, Pennsylvania Tyler Museum für Kunst, Tyler, Texas Witte Museum, San Antonio, Texas

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Figur im Garten
Von Donald S. Vogel
Donald Vogels Gemälde spiegeln sein Interesse an der Suche nach der Schönheit des Lebens und an der Weitergabe von Freude an seine Betrachter wider. Vogel bittet uns, "uns über jeden...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Garten-Gartenlauf
Von Donald S. Vogel
Donald S. Vogel war Bühnenbildner und technischer Leiter am Theater, Kunsthändler und Schriftsteller, aber in erster Linie ist er Maler. Schon in jungen Jahren war er von den Möglich...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Ge...

Materialien

Öl, Täfelung

Path mit geschirmtem Weg
Von Donald S. Vogel
Donald Vogel hat sich während seiner gesamten Malerkarriere von Gärten inspirieren lassen. Bevor er in den späten 1930er Jahren als Student am Art Institute of Chicago nach Dallas z...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Auffallende, kaum differenzierte Präsenzen
Von Jim Woodson
Die High Desert bei Abiquiu ist die Inspiration für den texanischen Künstler Jim Woodson. Seine Bilder sind eine Einheit aus intuitivem Malprozess, persönlicher Ideologie und der Wüs...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

xiety-Spannung
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schnörkelnde Aschenbecher
Von Miles Cleveland Goodwin
In Hyperallergic (8. April 2017) schreibt Edward M. Gómez über Miles Cleveland Goodwin, seine "Porträts und Bilder von der Natur oder von Menschen in der Natur... fangen Momente eine...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

1940er Jahre San Ynez Valley Indian Trail Sonnenuntergang
Lebendige kalifornische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit dem schönen San Ynez Valley Indian Trail und indianischen Kindern, die dem Sonnenuntergang entgegengehen, von H....
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tide mit hohem Glanz
Von Reynolds Beal
Dieses prächtige Gemälde einer Meereslandschaft an der Küste stammt von dem amerikanischen Künstler Reynolds Beal (1866-1951). Beal wurde in New York City geboren, studierte Malerei ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Harbor-Szene
Von Anthony Thieme
Eine prächtige impressionistische Hafenszene mit Booten und Figuren des bekannten niederländisch-amerikanischen Künstlers Anthony Thieme (1888-1954). Thieme wurde in Rotterdam, Holla...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

While The Tide is Out, Provincetown
Von Alexis Jean Fournier
Ein schönes impressionistisches Gemälde an der Küste von Cape Cod mit Häusern, Booten und Figuren des amerikanischen Künstlers Alexis Jean Fournier (1865-1948). Fournier wurde am vie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Busy Marketplace – New Orleans
Von Paul Bernard King
Ein außergewöhnliches impressionistisches Ölgemälde eines belebten Marktplatzes in New Orleans des amerikanischen Künstlers Paul Bernard King (1867-1947). King wurde in Buffalo, New...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1980er Jahre Downtown Los Gatos, Kalifornien Street Scene
Charmantes Ölgemälde der Ecke Santa Cruz Ave und W. Main Street in Downtown Los Gatos, Kalifornien, von Eugene Atcheson (Amerikaner, geb. 1955), um 1980. Verso signiert. Ungerahmt.
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen