Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Edo Pratini
Reading a Letter by the Dinner Table - Figuratives Lesen eines Briefes in Öl auf Leinwand

Ende des 20. Jahrhunderts

2.684,21 €

Angaben zum Objekt

Reading a Letter by the Dinner Table - Figuratives Lesen eines Briefes in Öl auf Leinwand Sanfte und detaillierte Szene eines Kindes am Tisch von Edo Pratini (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Das Kind steht am Fenster und hält ein Blatt Papier in der Hand. Der Tisch ist mit komplettem Geschirr gedeckt, einschließlich einer Kanne Wasser und einer Flasche Wein. Draußen vor dem Fenster stehen üppig grüne Bäume. Signiert in der unteren rechten Ecke "Edo Pratini". Präsentiert in einem goldfarbenen Rahmen mit einer Leineneinlage. Rahmengröße: 34,75 "H x 28,75 "W Leinwandgröße: 30 "H x 24 "W Edo Pratini (20. Jahrhundert) ist ein kalifornischer Künstler, der als Sohn italienischer Eltern geboren wurde, die in den frühen 1900er Jahren ausgewandert waren. In den 1950er Jahren lebte er mit seiner Frau Shi, die ebenfalls Künstlerin war, in Fresno, Kalifornien. Später zog er nach San Francisco, wo er ein Studio in der Fillmore Street hatte. Er war Mitglied der San Francisco Art Cooperative und der Artist's League of Fresno. Edo Pratini erlebte eine idyllische Kindheit im Santa Clara Valley, dem heutigen Silicon Valley. Seine künstlerische Laufbahn begann in der Junior High School, als ein Kunstlehrer sein angeborenes Talent entdeckte und seine Familie überredete, sich an das Chouinard Art Institute in Los Angeles zu wenden, die damals führende Kunstschule in Kalifornien. Mit 15 Jahren wurde Edo in einer Sommersitzung der jüngste Student in der Geschichte der Schule. Chouinard ist jetzt Teil der Claremont Colleges. Edo wurde während des Zweiten Weltkriegs zur Armee eingezogen, und dieser Dienst war von unschätzbarem Wert. Sie qualifizierte ihn für eine weiterführende Ausbildung im Rahmen des so genannten GI Bill. Er bezahlte nicht nur die Wiederaufnahme des Studiums in Chouinard - wo er nach seinem Abschluss kurzzeitig als Dozent unterrichtete -, sondern auch ein zweijähriges Postgraduiertenstudium in Europa: zunächst in Rom an der Academia de Belli Arte und dem Museo Artistico, dann an der renommierten Stockholmer Konstfackskolan. Nach seiner Rückkehr in die Bay Area stellte Edo unter anderem in der Maxwell Gallery und der Conacher Gallery in San Francisco, in der Galerie de Tours in San Francisco und Carmel sowie in der Braverman Gallery in New York aus. Er war auch ein aktives Mitglied der S.F. Künstlerkooperative und einige Jahre lang deren Galeriedirektor. Nach einem dauerhaften Umzug in die North Bay wurde er Aussteller, Juror und Vorstandsmitglied der Marin Society of Artists in Ross. In den 1990er Jahren produzierte er eine Reihe von Vorträgen, die er unter anderem im Osher Jewish Community Center in San Rafael, in der Central Coast Art Association in Cannel, in der Marin Society of Artists und im Tam Valley Community Center hielt. Viele Jahre lang unterrichtete er seine Schüler auch privat und im Concordia-Argonaut Club in San Francisco. Er ist in der ständigen Achenbach Collection of the San Francisco vertreten und besitzt mehr als 500 Gemälde in Sammlungen in den USA und in Europa. Ausgewählte Shows, Ausstellungen und Auszeichnungen: 1978 - Livingston Gallery, San Francisco, CA 1969 - Artist's Cooperative Gallery, Redwood City, CA 1964 - Künstlergenossenschaft von Fresno, Fresno, CA 1954 - Gewinner, Mitgliederausstellung (Artist's League of Fresno), Fresno, CA 1954 - Künstlervereinigung von Fresno, TW Patterson Bldg, Fresno, CA 1953 - Fresno State College, Fresno, CA 1953 - Zweiter Platz, 13. halbjährlicher Wettbewerb im San Joaquin Valley, Fresno, CA
  • Schöpfer*in:
    Edo Pratini (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    Ende des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 88,27 cm (34,75 in)Breite: 73,03 cm (28,75 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. Der Rahmen ist gebraucht und kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DBH9403*1stDibs: LU54214911882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Teezeit-Figuratives Ölgemälde in Original auf Leinwand
Von Patricia Gillfillan
Teezeit-Figuratives Ölgemälde in Original auf Leinwand Charmantes Porträt einer jungen Frau, die den Tee genießt, von Patricia Gillfillan (Amerikanerin, 1924-2016). Aus einer Sammlun...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Interieurszene des Esszimmers, Öl auf Masonit
Interieurszene des Esszimmers, Öl auf Masonit Einladende und warme Esszimmerszene von S. Spencer (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Liebevoll gemalte Szene eines Esstisches mit verschnö...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Frau, die nach Henri Matisse liest von Claire Ragueneau
Lesende Frau nach Henri Matisse von Claire Ragueneau Impressionistische sitzende Frau, die ein Buch liest, nach Henri Matisse von der Künstlerin Claire Ragueneau (Amerikanerin, 1901-...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton

„Needle Work“ Junges Mädchen am Fenster Original Öl auf Leinen
Von Helen Rayburn Caswell
Helles und fröhliches Gemälde eines jungen Mädchens im Wind von Helen Rayburn Caswell (Amerikanerin, 1923 - 2018), die in Long Beach, Kalifornien, geboren wurde. Bild, 12 "H x 11 "W...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

„Madam Suburbia #III – Das Geschirr“, figurativ in Öl auf Leinwand
Von Patricia Gren Hayes
„Madam Suburbia #III – Das Geschirr“, figurativ in Öl auf Leinwand Afroamerikanische Frau an ihrer Küchenspüle von Patricia Gren Hayes (Kanadierin/Amerikanerin, geb. 1932). Sie hält...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Familie Dinner Time 1932 Amerikanisches Klassisches Innenarchitekturdesign
Klassische Inneneinrichtung und Familienessen des Architectural Digest-Illustrators David Mode Payne (Amerikaner, 1907-1985). Die dargestellte Szene ist das Innere eines Zimmers mit ...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Impressionistische Komposition „Tea, Reading“ von Frau am Küchentisch, Toskana
Von Ben Fenske
"Tee, Lesen" impressionistische Komposition einer Frau am Küchentisch, Toskana. Eine Frau sitzt in der Küche von Fenske, liest ein Buch und trinkt Tee. Durch ein offenes Fenster strö...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Figu...

Materialien

Leinen, Öl, Leinwand

Interieur mit Lady Reading – schottisches edwardianisches Porträt-Ölgemälde von 1910
Dieses herrliche schottische edwardianische Das impressionistische Ölgemälde für Innenräume stammt von der bekannten schottischen Künstlerin Annie Rose Laing. Um 1910 gemalt, zeigt ...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

John Falconar Slater, Interieur mit Schriftstellerin beim Lesen
Von John Falconar Slater
Dieses Ölgemälde des englischen Künstlers John Falconar Slater (1857-1937) aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt ein rustikales Cottage-Interieur mit einer älteren Dame, die liest. Sl...
Kategorie

1910er, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

„Frau, die in einem Interieur liest“, Vaclav Vytlacil, Loses Pinselstrich-Porträt
Von Vaclav Vytlacil
Vaclav Vytlacil Lesende Frau in einem Innenraum, um 1915 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 16 x 20 Zoll Als Kind hatte Vytlacil Kunstunterricht am Art Institute of Chicago geno...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Charles Gresham „Reading by the Window“ Original-Ölgemälde, ca. 1970
Charles Gresham "Lesen am Fenster" Original Ölgemälde ca. 1970 Schönes altes Ölgemälde des Künstlers und Philanthropen Charles Gresham (1921-2019) aus San Francisco Maße der Leinwa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Attribut. Stuart Ray (1916-1985) - Gerahmtes Ölgemälde, Konversation nach Supper
Impressionistische Szene in Öl. Präsentiert in einem bemalten Holzrahmen. Auf der Rückseite mit dem Namen des Künstlers beschriftet und betitelt. An Bord.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl