Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Edward Lawson Henry
Die Warnung ist ein Zeichen

57.377,15 €

Angaben zum Objekt

Edward Lamson Henry (Amerikaner, (1841 - 1919)) "Die Warnung" Grisaille auf Papier, auf Karton aufgezogen, links unten signiert 'E L Henry' (teilweise durch Rahmen verdeckt) 22x 15 Zoll Provenienz: Sammlung Albert Duveen, Theodore Stebbins (Professor an der Universität Yale), Sotheby's 1970er Jahre. McCausland, E. L. Henry, 1945, Katalog 67a, Abb. 104, Ausstellung: Jahrhundert-Vereinigung 1942, Nr. 58 Beschreibung In E. L. Henrys "The Warning" stürmt ein junger Afroamerikaner in ein rustikales und ländliches Interieur, um die von ihren Stühlen aufgeschreckten Soldaten der Bürgerkriegszeit (unten links) vor drohender Gefahr zu warnen. Die Aufnahme eines verwundeten Soldaten ganz rechts verleiht der Szene einen Hauch von heimlicher Romantik. Die staubigen Farbtöne, die in Grisailles auf Papier ausgeführt sind, vermitteln ein Gefühl des Alters im Kopf des Künstlers. Romantische Genreszenen, die den Bürgerkrieg darstellen, waren bei Sammlern, Veteranen und Familien beliebt. Der schreckliche, aber dennoch geadelte Krieg, der die Gemeinden und die Lebensweise in den Südstaaten dezimierte und zerstörte, stand stellvertretend für das historische Erinnern. Als Veteran der Unionsarmee begann Henry kurz nach dem Krieg, von seinen Erfahrungen inspirierte Szenen zu malen. Über den Künstler Der in Charleston, South Carolina, geborene und früh verwaiste Edward Lamson Henry verfügte über ausreichende Mittel, familiäre Bindungen und soziale Kontakte, um in den New Yorker Kunstkreisen auf höchstem Niveau Fuß zu fassen. Nach frühen Kunststudien in dieser Stadt bei Walter Mason Oddie schrieb er sich 1858 an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts in Philadelphia ein und wurde von Paul Weber unterrichtet. Seine prägendste Zeit verbrachte er jedoch zwischen 1860 und 1862 in Paris an der renommierten École des Beaux-Arts. Dort arbeitete er mit den Akademikern Joseph-Nicholas Robert-Fleury und Marc-Charles-Gabriel Gleyre zusammen, deren Vorliebe für nostalgische Darstellungen der klassischen Antike einen bleibenden Einfluss ausübte. Henry kehrte 1862 nach New York zurück und eröffnete ein Atelier im beliebten Tenth Street Studio Building. Während des Bürgerkriegs diente Henry als Kapitänsschreiber an Bord eines Versorgungsschiffs der Union auf dem James River. Von diesem Aussichtspunkt aus fertigte er 1864 eine Reihe von Skizzen an, die auf seinen Beobachtungen der von den Unionstruppen belagerten Landschaft Virginias basieren. Station on the Morris and Essex Railroad, ebenfalls 1864 gemalt, markierte den Beginn von Henrys Interesse an sentimentalen Darstellungen antiquierter Bahnhöfe. 1867 wurde er zum assoziierten Mitglied der National Academy of Design gewählt und 1869 zum ordentlichen Akademiemitglied ernannt. Im selben Jahr wurde The Old Westover House ausgestellt, ein Gemälde, das auf den Kriegsskizzen des Künstlers basiert und das erste einer Reihe von Werken ist, die davon erzählen. veränderungen im Leben und in der Kultur des Südens. Henry unternahm 1871 eine Studienreise nach Europa und vollendete nach seiner Rückkehr 1872 sein monumentales Werk City Point, Virginia, Hauptquartier von General Grant. Präsident Grant soll von der Genauigkeit des Bildes so angetan gewesen sein, dass er den Künstler ins Weiße Haus einlud. Bei diesem Treffen sagte der Präsident zu Henry: "Wir sind die Männer, die Geschichte machen, aber Sie sind die Männer, die sie fortschreiben". Von 1875 bis 1880 lebten Henry und seine Frau in London, wo er in der Royal Academy und in der Suffolk Street Gallery, dem Sitz der Gallery of British Artists, die sich auf die traditionelle historische Genremalerei spezialisiert hatte, ausstellte. Von einer Adresse in London aus stellte Henry 1878 auf der Weltausstellung in Paris aus. Ab den 1880er Jahren wurde Henry zu einer zentralen Figur in der aufstrebenden Sommerkunstkolonie Cragsmoor in Ulster County, New York, die später so bekannte Maler wie Frederick Samuel Dellenbaugh, Helen Maria Turner und Charles Courtney Curran anzog. In einer Würdigung, die auf der Jahrestagung der National Academy of Design nach Henrys Tod verlesen wurde, stellte der Präsident der Akademie, Samuel Herbert Adams, fest, dass niemand "das besondere historische Interesse sowie den echten Charme der Gemälde von Edward Lamson Henry" bezweifeln könne, dessen "Kunst eine charakteristische amerikanische Qualität hat". Henrys Werke sind in den Sammlungen des Smithsonian American Art Museum, des Metropolitan Museum of Art, der Corcoran Gallery of Art, der New-York Historical Society und der Terra Foundation for American Art zu finden.
  • Schöpfer*in:
    Edward Lawson Henry (1841 - 1919, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saratoga Springs, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU17028428822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hohe Gipfel in den Adriondacks
Von Charles H. Chapin
Charles Henry Chapin - Amerikaner (1830 - 1889) "Die hohen Gipfel der Adirondacks" Hinweis: Zu den Gipfeln gehören Mount Marcy, Haystack Mountain und Basin Mountain, wie sie vom Ausa...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ausable
Von William Ongley
Signiert unten rechts. Der Landschafts- und Marinemaler William Ongley wurde 1836 in England geboren und kam mit seiner Familie nach Amerika, wo er sich in New York niederließ. Sein...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Entfernter Horizont
Von Edward Moran
Edward Moran (Amerikaner, 1829 - 1901) Junge mit Hund auf Dock Öl auf Leinwand Signiert unten links 22 x 36 Zoll Provenienz: Sotheby's Verkauf Nr. 3255 27. und 28. Oktober 1977 Seit...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fischen am Bach
Signiert unten rechts Die Landschaftsbilder von Dewitt Clinton Boutelle verkörpern die Erhabenheit und Ruhe der Hudson River School. In dieser imaginären Szene steht ein einsamer Fi...
Kategorie

1860er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Berg Washington, New Hampshire
Von Edmund Darch Lewis
Edmund Darch Lewis (1835-1910) Mount Washington, New Hampshire 50 x 58 Zoll, signiert und datiert 1859 Beschreibung Die Gegend um Mount Washington in New Hampshire wurde von viele...
Kategorie

1850er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Bucht in der Abenddämmerung
Signiert und datiert 1877. Mortimer Smith, ein weniger bekannter, aber fähiger Künstler der Hudson River School, hat die ungezähmte Schönheit der amerikanischen Landschaft mit bemer...
Kategorie

1870er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Harry Roseland Silent treatment
Von Harry Herman Roseland
Harry Roseland: 1866-1950. Gut gelisteter amerikanischer Künstler mit Auktionsergebnissen über 250.000 $. Diese fabelhafte unglaublich detaillierte Öl auf dem Brett Maßnahmen 11 Zoll...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

C. H. Renneman - 1867 Ölgemälde, ungewollte Aufmerksamkeit
Eine eindrucksvolle Genreszene, die einen Mann zeigt, der versucht, eine Frau in einem schwach beleuchteten Innenraum zu umarmen. Die Frau versucht, ihn wegzustoßen, während ein Pass...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„Ohne Titel“ Gemälde des 19. Jahrhunderts von Edmund Darch Lewis – 1875 Hudson School Art
Von Edmund Darch Lewis
Edmund Darch Lewis (Amerikaner, 1835-1910) Ohne Titel", 1875 Ölfarbe, Leinen, Keilrahmen Der Künstler signierte unten rechts auf dem Bild. Abmessungen: 43,5" x 25,5" x 0,75" Gerahmt...
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl, Keilrahmenleisten

1897, Großes Ölgemälde, impressionistischer Stil. „“Serious encounter“
Großes, dekoratives Ölgemälde im impressionistischen Stil. Unleserlich unterzeichnet. Datiert 1897. "Ernsthafte Begegnung" Stellenweise Farbabplatzungen. Ungerahmt.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1870 Britischer Künstler Henry Martin (1835-1908) Antikes Genre-O/C-Gemälde des britischen Künstlers
Zum Verkauf steht ein antikes Original-Ölgemälde auf Leinwand des britischen Künstlers Henry Martin (1835-1908), das eine Genreszene darstellt. Unter dem Titel "Seine ersten bewunder...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Figurative Landschaft mit dem Titel „Schulezeit“
Theodore E. Pine (1828-1905) war ein amerikanischer Künstler, der für seine Porträts und Genrebilder bekannt war. Pine spezialisierte sich auf Porträtmalerei und hielt das Aussehen u...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl