Objekte ähnlich wie Ermordung von Clarence im Tower; Szene aus Richard III, Akt I, Sc. 4
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Egron Sellif LundgrenErmordung von Clarence im Tower; Szene aus Richard III, Akt I, Sc. 41854
1854
5.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Egron Sellif Lundgren (Stockholm 1815-1875 Stockholm)
Die Ermordung von George, Herzog von Clarence, im Tower von London; eine Szene aus Shakespeares Richard III (Akt I, Szene 4)
Rückseitig beglaubigt von Karl Asplund (1890-1978) am 15. März 1966.¹
Öl auf Leinwand
ungerahmt 25,2 x 36,7 cm (9 ⅞ x 14 ½ in.)
gerahmt 39 x 51 cm (15 ⅜ x 20 ⅛ in.)
Original vergoldeter Rahmen
Gemalt in London im Jahr 1854
Provenienz:
Im Besitz des Künstlers bis zu seinem Tod;
sein Verkauf, Stockholm, Bukowskis, Egron Lundgrens efterlämnade samlingar och arbeten, unter Oljemålningar [Ölgemälde], Los 343 "Richard III, Shakespearescen, Komposition. H. 24, B 36" (105 Kronen an Chamberlain (Kammarherre) Robert Montgomery Cederhielm)²
Literatur:
Karl Asplund, Egron Lundgren, 1914, Vol. I, 1815-1853, S. 179; Vol. II, 1859-1875, S. 166
George Plantagenet, Duke of Clarence (1449-1478), war der Bruder der englischen Könige Edward IV. und Richard III. Er spielte eine wichtige Rolle im dynastischen Kampf zwischen den rivalisierenden Fraktionen der Plantagenets, der als Rosenkrieg bekannt ist. Er wurde im Tower of London inhaftiert, des Verrats beschuldigt und hingerichtet.
Im Februar 1854 und im März 1857 wurde Shakespeares Stück Richard III. in London mit Charles Kean in der Hauptrolle als Richard III. aufgeführt. Das Drehbuch basierte auf Colley Cibbers Adaption von Shakespeares Stück aus dem Jahr 1699, The Tragical History of King Richard III, Alter'd from Shakespeare.
In Shakespeares Stück, für das es keine historischen Beweise gibt, ordnete Richard, der Graf von Gloucester und spätere König Richard III, die Inhaftierung seines Bruders im Tower von London an und ließ ihn ermorden. Im Gegensatz zu Shakespeares Original, in dem es zwei Mörder gibt, hat Cibber das Stück auf einen Mörder beschränkt.
Schon bald nach seiner Ankunft in London im Herbst 1853 wurde Lundgren Königin Victoria vorgestellt, die ihm Aufträge erteilte, das Leben am Hof darzustellen. Bald beauftragte sie ihn auch, ihre Lieblingsstücke von Shakespeare zu illustrieren, die regelmäßig in den Londoner Theatern aufgeführt wurden. Königin Victoria war eine große Bewunderin Shakespeares, machte sich Notizen über seine Werke in ihrem Tagebuch, besuchte Aufführungen und gab Gemälde in Auftrag, die von seinen Stücken inspiriert waren. Im Jahr 1864 schnitzte William Perry, der Holzschnitzer von Königin Victoria, eine Büste von William Shakespeare aus einem Teil der Herner Eiche, einem Baum, der durch Shakespeares Komödie Die lustigen Weiber von Windsor unsterblich geworden ist. Außerdem wurde eine spezielle Schatulle angefertigt, um Shakespeares berühmtes First Folio darin aufzubewahren.
In seinem zweibändigen Werk über Lundgren widmet sich Karl Asplund ausführlich Lundgrens Illustrationen nach Shakespeare und seiner Rolle als Hofmaler von Königin Victoria.
¹ Karl Asplund arbeitete ab 1916 bei Bukowskis Konsthandel und war zwischen 1929 und 1953 dessen Direktor.
² Robert Montgomery Cederhielm (1851-1932) hatte eine Reihe von Herrensitzen und Schlössern geerbt. Sein Hauptsitz war Segersjö Manor, Lännäs, in der Grafschaft Västmanland
- Schöpfer*in:Egron Sellif Lundgren (1815 - 1875, Schwedisch)
- Entstehungsjahr:1854
- Maße:Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 51 cm (20,08 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Feine alte Patina und ist bereit zu hängen.
- Galeriestandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU1445216918472
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
199 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenÖlskizze zum Gemälde "Gustavus II. Adolphus vor der Schlacht bei Lützen"
Es handelt sich um eine Ölskizze für das berühmte Gemälde "Gustavus II. Adolphus vor der Schlacht bei Lützen", das sich heute in der Sammlung des Göteborger Konstmuseums befindet.
E...
Kategorie
1890er, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
3.120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Lord Clyde and His Staff
In 1857 an uprising had broken out in India, known as ”The Mutiny". As far as British relations with India were concerned, the event represented a watershed, as a result of which the...
Kategorie
1850er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Interieur einer Küche, um 1840
Egron Sellif Lundgren (1815-1875) Schweden
Interieur einer Küche, um 1840
Öl auf Papier auf Karton,
auf der Rückseite mit "Lundgren Nr. 15" beschriftet.
ungerahmt 27,5 x 20,5 cm (1...
Kategorie
1840er, Alte Meister, Interieurgemälde
Materialien
Papier, Öl, Karton
The Old Stone Stairway des Düsseldorfer Künstlers Ferdinand Fagerlin
Dieses Ölgemälde mit dem Titel Die alte Steintreppe von Ferdinand Fagerlin bietet einen intimen Einblick in einen ruhigen Innenraum, in dem die Stille der Szene durch das sanfte Tage...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Karton
The Wounded Man von Caleb Althin, Mischtechnik auf Papier, signiert
Von Caleb Althin
Caleb Althin (1866-1919) Schweden
Der verwundete Mann
Caleb Althin studierte an der Akademie der Schönen Künste in Stockholm 1885-1894, mit einer mehrjährigen Unterbrechung für ei...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Interieurzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Mixed Media, Wasserfarbe, Bleistift
878 € Angebotspreis
34 % Rabatt
Mönch in einer Mönchszelle, Rom, Italien
Egron Lundgren (1815-1875)
Mönch in einer Mönchszelle
unterzeichnet und datiert Egron Lundgren Rom 1848
Öl auf unterfütterter Leinwand
ungerahmt 62 x 50 cm (24 ½ x 19 ¾ in.)
gerahm...
Kategorie
1840er, Alte Meister, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert - Mordszene, signiert von Luis Taberner y Montalvo
Von Luis Taberner y Montalvo
Ein faszinierendes und seltenes historisches Genrebild, ausgeführt in Öl auf Leinwand und signiert von dem spanischen Künstler Luis Taberner y Montalvo. Die Komposition stellt eine d...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand
Richard III. – Zeichnung von Charles Amelot – frühes 19. Jahrhundert
Richard III. ist eine Originalzeichnung in Tusche und Aquarell von Charles Amelot (1759-1830).
Guter Zustand, einschließlich eines Passepartouts aus weißem Karton (37,5x55 cm).
Das...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
Kidnapped by the Raiders, Französische Schule, Studenten, Akademischer Realismus, Öl Segeltuch
Rahmen Größe: Breite: 46″ x Höhe: 39″
Rahmen-Dicke: 6″
Bildgröße: Breite: 35,25″ x 27,75″
Französische Schule: Meister des künstlerischen Ausdrucks
Die Französische Schule der Ku...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Faust
JOSÉ GARCÍA Y RAMOS
Spanisch, 1852 - 1912
FAUST
signiert "J. García y Ramos" (unten rechts)
Öl auf Leinwand
21-1/2 x 24-5/8 Zoll (54,5 x 62,5 cm.)
Gerahmt: 24-5/8 x 27-3/4 (62,5 x 70...
Kategorie
1880er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
15.000 €
The Dispute
Öl auf Leinwand
Leinwandgröße: 22 x 18 Zoll
Gerahmte Größe: 23,75 x 25 Zoll
Signiert unten links
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Historisches Genre-Ölgemälde einer Brautwerbung aus dem 19.
Von Henry Gillard Glindoni
Henry Gillard Glindoni
britisch, (1852-1913)
Der Freier
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 'Jan 1908'.
Bildgröße: 27,5 Zoll x 35,5 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 41 Zoll x 49 Z...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl