Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Eishin YOZA
Femme V, 2015

2015

Angaben zum Objekt

Der 1951 geborene Eishin Yoza wurde in seiner Jugend vor allem von den 1970er Jahren inspiriert. Die Kunstszene der 1970er Jahre war geprägt von dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln und zu stärken, als Reaktion auf die zahlreichen Spannungen des vorangegangenen Jahrzehnts. Eine der zentralsten Bewegungen der 1970er Jahre war der Konzeptualismus, der als Ableger des Minimalismus auftrat, während der experimentelle, kreative Weg der Prozesskunst durch die Kombination wesentlicher Merkmale des Konzeptualismus mit weiteren Überlegungen zur Kunst selbst entstand. Die frühesten Ideen des Umweltschutzes stammen aus der Land Art, die die Kunst in die Erde selbst brachte, indem sie das Land bearbeitete und die Kunst in die freie Natur brachte. Zum ersten Mal seit dem Rückzug des Abstrakten Expressionismus kam die expressive Figurenmalerei langsam wieder zum Vorschein und erlangte vor allem in Deutschland durch die Werke der weltbekannten Künstler Gerhard Richter, Anselm Kiefer und Georg Baselitz wieder an Bedeutung. Die Stadt New York blieb das wichtigste künstlerische Zentrum des Jahrzehnts, mit internationalen Künstlern, die durch die Downtown-Szene flanierten, Bars und Kunstgalerien besuchten und die Vorstellung von New York City als kosmopolitische und anspruchsvolle Kulturhauptstadt festigten. Die meisten der führenden Künstlerpersönlichkeiten der 1960er Jahre blieben auch in den 1970er Jahren sehr einflussreich und beliebt. Andy Warhol beispielsweise festigte seinen Ruf als legendärer Künstler, indem er sich in die Bereiche Film- und Zeitschriftenveröffentlichung aufteilte und damit ein für einen so berühmten bildenden Künstler bahnbrechendes Konzept der kulturübergreifenden Tätigkeit einführte. Zu den bedeutenden internationalen Bewegungen, die das Jahrzehnt prägten, gehören der Fotorealismus, der in den 1960er Jahren erstmals eingeführt wurde und in den 1970er Jahren kommerziellen und kritischen Erfolg hatte, sowie der Feminismus, der die visuelle Kultur stark beeinflusste. Künstler wie Jannis Kounnelis, Mario Merz und Michelangelo Pistoletto erlangten internationalen Erfolg, da sie als renommierte Mitglieder der italienischen Bewegung Arte Povera in den 1970er Jahren von der Kritik gefeiert wurden. Im östlichen Teil der Welt verbündeten sich japanische und koreanische Künstler, die ein starkes Interesse an den europäischen Ideologien der Phänomenologie zeigten, mit der Mono-Ha-Bewegung und erforschten und verschoben die Grenzen zwischen natürlichen und industriellen Materialien. Mit Hilfe von Stein, Glas, Baumwolle, Schwamm, Holz, Öl und Wasser wollten sie Kunstwerke schaffen, die den flüchtigen Zustand dieser verschiedenen Elemente und ihrer Umgebung betonen und mit ihrer Interdependenz spielen. Ende der 1970er Jahre begann die Straßenkunst, die sich aus Graffiti entwickelte, die Kunstwelt zu erobern. Keith Haring und Jean-Michel Basquiat trugen zur Legitimierung von Sprühbildern und Tags bei und bewiesen, dass ihre Kunstwerke gleichzeitig in Kunstgalerien und an Stadtmauern existieren können. In der Folgezeit erlangte die Straßenkunst international große Bedeutung und stellte eine erstaunliche Form des künstlerischen Ausdrucks dar.
  • Schöpfer*in:
    Eishin YOZA (1951, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2015
  • Maße:
    Höhe: 65 cm (25,59 in)Breite: 50,02 cm (19,69 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU155528618892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Femme VII, 2015
Der 1951 geborene Eishin Yoza wurde in seiner Jugend vor allem von den 1970er Jahren inspiriert. Die Kunstszene der 1970er Jahre war geprägt von dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Femme VI, 2015
Der 1951 geborene Eishin Yoza wurde in seiner Jugend vor allem von den 1970er Jahren inspiriert. Die Kunstszene der 1970er Jahre war geprägt von dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Femme VIII, 2015
Der 1951 geborene Eishin Yoza wurde in seiner Jugend vor allem von den 1970er Jahren inspiriert. Die Kunstszene der 1970er Jahre war geprägt von dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Hiver XII.
Der 1951 geborene Eishin Yoza wurde in seiner Jugend vor allem von den 1970er Jahren inspiriert. Die Kunstszene der 1970er Jahre war geprägt von dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Öl

Einzigartiger Winteraufgang
Der 1951 geborene Eishin Yoza wurde in seiner Jugend vor allem von den 1970er Jahren inspiriert. Die Kunstszene der 1970er Jahre war geprägt von dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Öl

Waiting from the Cold Country
Von Tony Hernandez
tony hernandez wurde 1964 in atlanta geboren und malt seit 1988 professionell. obwohl er ein Künstler aus den südlichen ländern ist, sind seine Werke weit von dieser region entfernt....
Kategorie

20. Jahrhundert, Konzeptionell, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

„F*ck Bunny“, Gemälde in Mischtechnik, 65" x 44" Zoll, von Ben Cope
Von Ben Cope
„F*ck Bunny“, Gemälde in Mischtechnik, 65" x 44" Zoll, von Ben Cope 2023 Mischtechnik Öl auf Holz Ben Cope stammt aus Georgia und hat an der Columbus State University einen BFA-A...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl, Holzverkleidung

Unbenannt
Enthält ein Echtheitszertifikat.
Kategorie

1950er, Minimalistisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Unbenannt
1.618 $
Kostenloser Versand
Kein Titel
Enthält ein Echtheitszertifikat.
Kategorie

1950er, Minimalistisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Kein Titel
1.618 $
Kostenloser Versand
Peloton XXVII, Peloton
Von Eliza Southwood
Kaffee-Peloton XXVII von Eliza Southwood [2022] original Kaffee auf Papier Bildgröße: H:42 cm x B:59 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:42 cm x B:59 cm x T:0,1cm Ungerahmt verk...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Figurative Gemälde

Materialien

Kaffee, Papier

Gelbe gelbe Blumen II und gelbe Blumen III Diptychon
Diptychon Gelbe Blumen II und Gelbe Blumen III Gesamtgröße: H40 x B20 Gelbe Blumen III von Deborah Windsor [2021] original Acryl auf Leinwand Bildgröße: H:20 cm x B:20 cm Gesamtgrö...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Pandemie 53 (Zeitgenössische Serie) – Landschaftsmalerei, minimalistische Malerei
Von Olga Szczechowska
Dieses wunderschöne Landschaftsgemälde von Olga ist Teil ihrer Pandemie-Serie, die sie während der Pandemie Covid 19 gemalt hat. Im Gegensatz zu dem Chaos, das die Welt aufgrund der ...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen