Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Elisabeth Fuss-Amoré
"Colette", Elisabeth Fuss-Amoré, Nachimpressionismus, Künstlerin, Malerei 1920

1920s

7.896,54 €

Angaben zum Objekt

Élisabeth Fuss-Amoré (1879-1959) Colette, 1920er Jahre Öl auf Leinwand Kunstwerk: 15 3/4 x 15 3/4 Zoll. 40 x 40 cm Gerahmt: 21 2/3 x 21 2/3 l 55 x 55 cm Élisabeth Fuss-Amoré, 1879 in Paris geboren, war eine Malerin, Intellektuelle und Aktivistin. Nachdem sie einen Teil ihrer Jugend in Belgien verbracht hatte, kehrte sie nach Paris zurück, wo sie 1904 Gustave Fuss-Amoré heiratete. Schon früh engagierte sie sich politisch, insbesondere unterstützte sie 1910 den Streik der Bekleidungsarbeiterinnen, und bewegte sich in progressiven literarischen und künstlerischen Kreisen. Seit Anfang der 1920er Jahre stellte sie regelmäßig auf dem Salon des Indépendants, dem Salon d'Automne und in den Cafés von Montparnasse aus, die zu Zentren der Avantgarde-Künstler wurden. Sie ist bekannt für ihre Porträts und Stillleben und ist mit der intellektuellen Bohemia von Montparnasse während der "Années Folles" verbunden. Amedeo Modigliani schuf ein berühmtes Porträt von ihr. Ihr Werk spiegelt den Geist des Experimentierens und des sozialen Engagements wider, der den Pariser Modernismus dieser Zeit prägte. Colette erkundete mit ihren Romanen ein im Europa des zwanzigsten Jahrhunderts weitgehend unberührtes Terrain. Themen wie Homosexualität, Abtreibung und Drogenkonsum prägten ihre Romane, die zunächst unter dem Namen ihres Mannes veröffentlicht wurden. Während ihrer drei Ehen hatte sie zahlreiche Affären mit Frauen, vor allem mit der Schauspielerin Mathilde de Morny. Die beiden küssten sich auf der Bühne und lösten damit einen gewalttätigen Aufstand aus. Nach ihrer ersten Scheidung verlor sie den Zugriff auf ihre Buchgewinne. Unter ihrem eigenen Namen schrieb sie Geschichten über unabhängige Frauen, die von Selbstfindung und Liebe geprägt sind. Oft verwebt sie ihr eigenes Leben mit dem Blut ihrer Figuren. Ihre Arbeit als Tanzsaal-Performerin war ebenso transgressiv wie ihr schriftstellerisches Werk, und sie trat manchmal nackt auf der Bühne auf. Fuss-Amores Porträt von Colette fängt sie inmitten einer ruhigen Träumerei ein. Eine leicht gerötete Wange ruht auf ihrer Hand, während die andere sanft ihren Arm berührt. Fuss-Amores malerische Pinselführung und die zarte Behandlung des Sujets versetzen Colette in einen Moment der zarten Ruhe und Selbstsicherheit. Der Betrachter dringt fast in diesen intimen Moment ein und ertappt Colette dabei, wie sie in den Weiten ihrer eigenen Fantasie schwebt. Colette beteiligte sich zu Lebzeiten nicht an feministischen politischen Aktivitäten und sprach sich zur Freude ihrer Zeitgenossen gegen die Suffragetten aus. Dennoch wird sie die am häufigsten zitierte Frau in Simone de Beauvoirs Das zweite Geschlecht (mit 21 Erwähnungen) werden, wenn der Feminismus der zweiten Welle in Amerika aufkommt. Sie war keine Frau, die sich leicht kategorisieren lässt, weder in ihrer Politik noch in ihrer Kunst. Sie entzieht sich einer schnellen Verallgemeinerung, die ihr Erbe und ihre Kunst nur beschönigen würde. All dies machte sie zu einem begehrten Porträtmodell, denn viele Künstler waren begierig darauf, ihren kühnen Geist abzubilden.
  • Schöpfer*in:
    Elisabeth Fuss-Amoré (1879 - 1959, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1920s
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 40 cm (15,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand. Die Leinwand ist verzogen. Ein paar kleine Verluste.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: EFA1011stDibs: LU2848216828272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Südfrankreich, Marie Lucie Nessi, Frau Postimpressionist, Ölgemälde, 1950
Von Marie Lucie Nessi
Marie Lucie Nessi-Valtat Südfrankreich, ca. 1950 Öl auf Leinwand auf Paneel montiert 13 x 16 1/10 in l 33 x 41 cm Rahmengröße: 15 1/3 x 18 1/2 Zoll. 39 x 47 cm Marie-Lucie Nessi Va...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Südfrankreich, Marie Lucie Nessi, Weiblicher Postimpressionist, Ölgemälde, 1960
Von Marie Lucie Nessi
Marie Lucie Nessi-Valtat Südfrankreich, ca. 1960 Öl auf Platte 13 × 16 1/10 in 33 × 41 cm Rahmengröße: 15 1/3 x 18 1/2 Zoll. 39 x 47 cm Marie-Lucie Nessi Valtat war eine französis...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Landschaft, Marie Lucie Nessi, Frau Post-Impressionist, Ölfarbe, 1950
Von Marie Lucie Nessi
Marie Lucie Nessi-Valtat Abstrakte Landschaft, ca. 1970 Öl auf Karton auf Platte montiert 9 x 15 in l 23 x 38 cm Größe des Rahmens: 11 x 17 in. l 28 x 43 cm Marie-Lucie Nessi Valtat...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Südfrankreich, Marie Lucie Nessi, Frau Postimpressionist, Ölgemälde, 1950
Von Marie Lucie Nessi
Marie-Lucie Nessi Valtat Südfrankreich, ca. 1950 Öl auf Leinwand auf Karton montiert 13 3/4 x 10 2/3 in l 35 x 27 cm Rahmengröße: 15 3/4 x 12 2/3 in l 40 x 32 cm Marie-Lucie Nessi V...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jeune fille aux cheveux roulés - Zeichnung auf Papier Moderne Kunst, 1920
Von Jean Crotti
Jean Crotti Jeune fille aux cheveux roulés (Mädchen mit aufgerolltem Haar), ca. 1920 Bleistift auf Papier 17 9/10 × 12 3/5 in 45.5 × 32 cm Zustand: Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Büttenpapier, Bleistift

Reiter im Sommer, Marie Lucie Nessi, Frau Post-Impressionist, Ölgemälde, 1950
Von Marie Lucie Nessi
Marie-Lucie Nessi Valtat Reiter im Sommer, ca. 1950 Öl auf Leinwand auf Karton montiert 10 2/3 x 13 3/4 in l 27 x 35 cm Rahmengröße: 12 2/3 x 15 3/4 Zoll l 32 x 40 cm Marie-Lucie Ne...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches Ölporträt, Frau, Impressionistische Skizze auf Leinwand, Mitte des 20. Jahrhunderts
Porträt einer Frau von Louise Alix (Französisch, 1888-1980) *siehe Anmerkungen unten Ölgemälde auf Leinwand ungerahmt Maße: 20 Zoll hoch und 24 Zoll breit Zustand: insgesamt sehr gut...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

The Artists Model - Porträt einer nackten Dame, französisches impressionistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
Künstlerin: Yvette Bossiere (französisch, geb. 1926) signiert in der unteren Ecke und verso Titel: Das Künstler-Modell Medium: Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe: Gemälde: 36...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl

Frau – Ölgemälde auf Leinwand von Antonio Feltrinelli - 1920s
Die Frau ist ein originelles modernes Kunstwerk von Antonio Feltrinelli aus den 1920er Jahren. Gemischte farbige Ölmalerei auf Karton. Nicht unterzeichnet. Antonio Feltrinelli (Ma...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Modernistisches Porträt einer Frau der Moderne des Künstlers Julius Bloch aus Philadelphia
Julius Thiengen Bloch (Amerikaner, geboren in Deutschland, 1888-1966) Porträt einer Frau Öl auf Leinwand, 32 x 25 1/4 Zoll Gerahmt: 38 x 31 Zoll (ca.) Signiert unten rechts: "Julius ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

"Maria" Porträt eines Mädchens New Hope Pennsylvania Künstlerin Edna Gass
Von Edna Gass
"Maria" Porträt eines Mädchens New Hope Pennsylvania Künstlerin Edna Gass "Enfant"-Porträt eines Kindes der New Hope-Künstlerin Edna Gass (Amerikanerin, 1904-1993). Dieses Porträt is...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton, Monotyp

Impressionistisches Gemälde einer böhmischen Frau, Budapest 1925 Bertha De Hellebranth
Böhmische Frau Budapest, Ungarn 1925 von Bertha De Hellebranth. Fabelhaft Zeitgenössische Malerei erweckt die böhmische Intelligenz zum Leben von Europa in den 1920er Jahren. Ich...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Stoff, Leinwand, Öl