Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Elizabeth Margaret Rungius Fulda
„Five Pelicans“ Elizabeth Margaret Rungius Fulda, Gemälde Flora und Fauna, 1925

1925

Angaben zum Objekt

Elisabeth Margarete Rungius Fulda Fünf Pelikane, 1925 Signiert unten links Öl auf Leinwand 24 1/2 x 31 1/2 Zoll Fuldas Geschichte begann 1879 im Berliner Stadtteil Britz (früher Teltow) als Martha Elizabeth Rungius, eines der neun Kinder von Heinrich Rungius (einem örtlichen Pfarrer) und Leuchen Fulda (dem Superintendenten einer Diözese). Biographen beschreiben die Kindheit der Rungius' als idyllisch, da sie Zugang zu Gärten und Tieren hatten, was wahrscheinlich ihre aufkeimende Beziehung zur Natur und zur bildenden Kunst begründete. Vor allem der Einfluss ihres ältesten Bruders Carl hat sie dazu gebracht, eine professionelle Künstlerin zu werden. Später erinnerte sie sich daran, dass sein Sprichwort "Lobe nie deine eigene Arbeit" sie ihr Leben lang begleitete. Während ihrer Zeit in Deutschland erhielt Elisabeth Privatunterricht von ihrem Bruder und anderen Künstlern, die mit Carl befreundet waren, wie August Gaul und Richard Friese. Leider war es für sie, wie für viele Frauen, aufgrund geschlechtsspezifischer Barrieren und Vorurteile schwierig, eine formale Ausbildung an Berliner Kunstinstitutionen zu erhalten. Doch das hielt sie nicht ab, und nachdem sie am 15. August 1905 einen Amerikaner namens Carl Fulda geheiratet hatte, wanderte sie in die Vereinigten Staaten aus und studierte an der Cooper Union (eine der ersten koedukativen Schulen) in New York City. Fulda erhielt 1913 ein Abschlusszertifikat des Kurses "Drawing from Life and in Anatomy" von der Cooper Union und besuchte Kurse in Landschaftsmalerei an der Art Students League in Woodstock, New York. 1916 ließ sie sich von ihrem Mann scheiden, behielt aber beruflich ihren Namen als Elisabeth R. Fulda oder Elisabeth Fulda bei. Aus den Personalunterlagen des AMNH geht hervor, dass sie zwischen 1917 und 1926 als Künstlerin und dann als Fotografin für die Abteilung für Wirbeltierpaläontologie tätig war. Ihre Abwesenheit in den 1940er Jahren bedeutet, dass sie eine ansässige oder freiberufliche Künstlerin war, als sie die vorbereitenden Gemälde für "History of Life on Earth" schuf. Zu ihren weiteren Arbeiten im Museum gehören Zeichnungen einer Szene in einer Mammutgrube und eine Skulptur von Protoceratops-Schlüpflingen, die in einer Ausstellung verwendet wurde. Viele der von ihr angefertigten Fotos sind von unschätzbarem Wert für die Dokumentation der Prozesse der Probensammlung und Ausstellungsvorbereitung innerhalb der Abteilung. Fuldas Arbeit außerhalb des AMNH umfasste Projekte für die Library of Congress und den New York Zoological Park, und ihre Kunst wurde in Räumen wie den Burr Galleries und dem Village Art Center in NYC gezeigt. Fulda war auch Teil eines kleinen Kollektivs von Künstlern aus New York, die im Bronx Zoo malten. Aus dieser Gruppe entwickelte sich schließlich die Gesellschaft für Tierkünstler, deren erste Präsidentin sie 1960 wurde und deren Vorstand sie bis 1967 angehörte. Ebenso war sie aktives Mitglied von The Artists Union und der National Association of Women Artists. Sie machte sich auch einen Namen als Dichterin in Greenwich Village-Kreisen und schrieb "Alas! Armer Dodo", ein Kindergedicht über den ausgestorbenen Vogel. Es wurde 1928 unter dem Namen Lise Fulda veröffentlicht und spiegelt einige Einflüsse aus ihrer Zeit am AMNH (wo das Buch in der Forschungsbibliothek aufbewahrt wird) und dem Bronx Zoo wider.
  • Schöpfer*in:
    Elizabeth Margaret Rungius Fulda (1879 - 1968, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1925
  • Maße:
    Höhe: 95,25 cm (37,5 in)Breite: 77,47 cm (30,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique WorkPreis: 6.500 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841215286882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Feathered Tribe“ Mary Russell Smith, Graceful Academic Chicks, Gemälde „Feathered Tribe“, 1871
Von Mary Russell Smith
Mary Russell Smith Gefiederter Stamm, 1871 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 9 1/2 x 14 3/4 Zoll Mary Russell Smith wurde als Tochter des Theater- und Landschaftsmal...
Kategorie

1870er, Akademisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„The Magnificent Seven“ Aaron Bohrod, Pun Humor, Magischer Realismus, Zahlen, Text
Von Aaron Bohrod
Aaron Bohrod Die glorreichen Sieben, 1990 Signiert unten rechts Öl auf Gesso-Tafel 11 x 14 Zoll Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst al...
Kategorie

1990er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

„Baa-Relief“ Aaron Bohrod, Pun Humor, magischer Realismus, Schafe, Lamm
Von Aaron Bohrod
Aaron Bohrod Baa-Relief, 1986 Signiert unten links Öl auf Gesso-Tafel 8 x 10 Zoll Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst als regionalisti...
Kategorie

1980er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

„Goldene Mädchen“ Aaron Bohrod, Pun Humor, magischer Realismus, Fernsehsendung
Von Aaron Bohrod
Aaron Bohrod Golden Girls, 1987 Signiert unten rechts Öl auf Gesso-Tafel 9 x 12 Zoll Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst als regionali...
Kategorie

1980er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

„Gallimaufry“ Aaron Bohrod, Realismus, Surrealismus, Charlie Brown, Buddha, Gnome
Von Aaron Bohrod
Aaron Bohrod Gallimaufry, 1989 Unterschrift auf der rechten Seite Öl auf Gesso-Tafel 14 x 11 Zoll Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst ...
Kategorie

1980er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

„Complementary Angels“ Aaron Bohrod, Pun Humor, Magischer Realismus, Putten
Von Aaron Bohrod
Aaron Bohrod Ergänzende Engel, 1977 Signiert unten in der Mitte Öl auf Gesso-Tafel 16 x 12 Zoll Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst al...
Kategorie

1970er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Impressionistisches südafrikanisches Gemälde „Mid Summer Journey on Sledge“
Von John Koenakeefe Mohl
Ölgemälde auf Leinwand mit der Darstellung eines von Ochsen gezogenen Schlittens. Das Gemälde ist in einem impressionistischen Stil gehalten. Die Leinwandtafel ist auf der Vorderseit...
Kategorie

1960er, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Working Horses – Öl auf Leinwand von Alessandro Lupo – 1913
Working Horses ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand von Alessandro Lupo aus dem Jahr 1913. Handsigniert und datiert unten rechts. Guter Zustand, leicht gespannte Leinwand, leich...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hunde – Öl auf Leinwand von Filippo Palizzi – Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Von Filippo Palizzi
Realisiert von Filippo Palizzi zwischen 1850 und 1860, in sehr gutem Zustand. Inklusive eines zeitgenössischen vergoldeten Holzrahmens. Filippo Palizzi ist ein italienischer Maler, ...
Kategorie

1850er, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Italienischer Maler des Verismus – Figurenmalerei des späten 19. Jahrhunderts – geschulter Hund
Italienischer Maler (19. Jahrhundert) - Der dressierte Hund. 56,5 x 46,5 cm ohne Rahmen, 69 x 59 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem vergoldeten Holzrahmen. - ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Charmantes naivistisches Gemälde, das ein Pferd darstellt
Dieses charmante naivistische Gemälde des schwedischen Künstlers Olof (Olle) Casimir Ågren (1874-1962) zeigt ein Pferd, das anmutig neben einem Baum steht. Die mit kühnen, strukturie...
Kategorie

1950er, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

"El otro encuentro" - Eule, Natur, figurativ, Ölgemälde, grün, blau, braun
Die Natur ist ein zentrales Thema in Alejandras Werk, und in dieser surrealen Landschaft können wir ihre tiefe Neugier auf die Zyklen erkennen, die in der natürlichen Welt stattfinde...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Leinen, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen