Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Emanuel Glicenstein Romano
LAKEWOOD N.J., Modernistisches Ölgemälde, Judaica, 1936

1936

Angaben zum Objekt

Genre: Modern Thema: Landschaft Medium: Öl Oberfläche: Brett Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 30" x 22" EMANUEL ROMANO Rom, Italien, geb. 1897, gest. 1984 Emanuel Glicenstein Romano wurde am 23. September 1897 in Rom geboren. Sein Vater Henryk Glicenstein war Bildhauer und lebte mit seiner Frau Helena (geb. Hirszenberg) in Rom, als Emanuel geboren wurde. Sein Vater erhielt die italienische Staatsbürgerschaft und nahm den Namen Enrico an. Emanuel ist in Italien, der Schweiz, Deutschland, England und Polen aufgewachsen. Im Jahr 1926 segelten Emanuel und sein Vater nach New York. Sie besuchten kurz Chicago. Romanos Schwester Beatrice und seine Mutter stießen erst Jahre später zu ihnen nach New York. Romano änderte seinen Namen bei seiner Ankunft in Amerika, und einige haben fälschlicherweise vermutet, dass dies geschah, um antisemitische Diskriminierung zu vermeiden. In Wahrheit änderte Romano als Sohn eines hoch angesehenen Künstlers seinen Namen, um sicherzustellen, dass jeder Erfolg und jede Anerkennung, die er später erlangen würde, nur seinem eigenen Verdienst als Künstler zu verdanken wäre und nicht dem Ruhm seines Vaters. Im Jahr 1936 arbeitete Romano für das Federal Art Project und schuf Wandmalereien. Während und unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg schuf Romano eine Reihe von allegorischen Werken mit grafischen Darstellungen des Holocaust, die bis zu seinem Tod in der Familie aufbewahrt wurden. Eines dieser Werke ist nun dauerhaft im Florida Holocaust Museum in St. Petersburg, Florida, ausgestellt. Emanuels Vater starb 1942 bei einem Autounfall, bevor sie ihren gemeinsamen Traum, Israel zu besuchen, verwirklichen konnten. Nach seinem Abschluss an der Pennsylvania Academy of Fine Arts und am Art Institute of Chicago begann Romano 1944, am City College of New York zu unterrichten. Romano zog 1953 nach Safed, Israel, und gründete im Andenken an seinen Vater ein Kunstmuseum, das Glicentein Museum. COLLECTIONS Kunstmuseum von Indianapolis Metropolitan Museum of Art Museum der schönen Künste Boston Fogg-Museum Französisches Nationalmuseum (Musée Nacional de France) Vor kurzem wurde sein Werk in die Sammlung des Florida Holocaust Museum aufgenommen. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören seine allegorischen Gemälde zum Thema Holocaust sowie Porträts von Marianne Moore, seinem Vater und William Carlos Williams. Romano schuf ein bekanntes Porträt von T.S. Eliot sowie die Holzschnitte zur Illustration einer Ausgabe von Eliots "The Waste Land". Emanuel Romano starb 1984.
  • Schöpfer*in:
    Emanuel Glicenstein Romano (1897 - 1984, Amerikanisch, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1936
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    alters- und gebrauchsbedingte abnutzungserscheinungen. ungerahmt mit einigen kantenabnutzungen an der karte.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211971592
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Öl Lawyers in Court, WPA, Amerikanischer Modernismus, Realismus, NYC-Szene, von Pene du Bois
    Von Guy Pène Du Bois
    Guy Pene du Bois' "Zwei Figuren im Gerichtssaal" ist ein realistisches Ölgemälde aus der WPA-Ära mit einer amerikanischen Szene. Modernismus in seiner schönsten Form Das Werk wird von Heydenryk eingerahmt. Pène du Bois stammt von französischen Einwanderern ab, die sich 1738 in Louisiana niederließen, und wuchs in einem kreolischen Haushalt auf. Er wurde 1884 in Brooklyn, NY, geboren und studierte zunächst bei William Merritt Chase an der New York School of Art und setzte später seine Ausbildung bei Robert Henri fort. Pène du Bois war sehr beeindruckt von Henris Credo, dass das "wahre Leben" Gegenstand der Kunst sei, und sein ganzes Leben lang prägte eine realistische Philosophie sowohl seine Kunst als auch seine parallele Karriere als Kunstkritiker. Im Jahr 1905 besuchte Pène du Bois zum ersten Mal Paris, wo er Szenen mondäner Menschen in Cafés malte, die er in den dunklen Farbtönen und dem Impasto der Ashcan-Schule wiedergab. Um 1920 hatte er seinen reifen Stil erreicht, der sich durch stilisierte, runde, fast skulpturale Figuren auszeichnete, die mit unsichtbaren Pinselstrichen gemalt wurden. Die Sujets seiner Gemälde waren oft Mitglieder der Gesellschaft, die er sanft persiflierte. Im Jahr 1924 gingen Pène du Bois und seine Frau Floy nach Frankreich, wo sie bis 1930 blieben. Returning to America zeigt Bilder, die der Künstler nach dieser sehr produktiven Zeit im Ausland geschaffen hat. Nachdem sie fünf Jahre in Frankreich gelebt hatte, konnte Pène du Bois das amerikanische Leben mit neuen Augen sehen. Sein Werk wird psychologisch intensiver und weniger satirisch. In Girl at Table wird eine schlanke Blondine gezeigt, die auf eine kleine Statue starrt, die sie in Armeslänge hält. Die Bedeutung ist schwer zu fassen, aber es wird ein starkes Gefühl der Sehnsucht hervorgerufen. Auch Gemälde wie Dramatischer Moment und Jane sind von einem ungelösten Dialog geprägt. Beide Bilder zeigen geheimnisvolle Innenräume, in denen eine einsame Frau ängstlich auf den Ausgang einer spannungsgeladenen Szene wartet. Andere Bilder, zum Beispiel Chess Tables...
    Kategorie

    1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

    Materialien

    Papier, Öl, Karton

  • Ohne Titel (Transcendental Composition)
    Von Charles Ragland Bunnell
    Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung - America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre Ohne Titel (Transzendentale Komposition), Öl auf Karton, 1947, Öl auf Karton, signiert ...
    Kategorie

    1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

    Materialien

    Öl, Karton

  • Homesteaders, gerahmte Colorado-Berglandschaft, Ölgemälde, 1960er Jahre
    Von Harold Vincent Skene
    "Homesteaders" ist ein Originalgemälde des Künstlers Harold Vincent Skene (1883-1978) aus dem Jahr 1960 in Öl auf Karton. Das Gemälde zeigt zwei Figuren, die mit einem Ochsengespann ...
    Kategorie

    1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Öl, Karton

  • Maurice Kish Genregemälde des 20. Jahrhunderts
    Von Maurice Kish
    Gerahmt Maurice Kish (Amerikaner, 1895-1987) Genrebild eines Mannes, der Wassereimer trägt Signiert unten links: Maurice Kish Gerahmte Abmessungen: 12 1/8 x 9 1/8 Zoll. Maurice Kis...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

    Materialien

    Öl, Karton

  • „Mutual Admiration“ Blumen-Ölgemälde, Monterey-Künstler, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
    "Gegenseitige Bewunderung" Blume Mitte des Jahrhunderts Moderne Ölgemälde Monterey Künstler Modernes Gemälde aus der Jahrhundertmitte, das ein kleines blondes Mädchen in einer weißen...
    Kategorie

    1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl, Zeichenkarton

  • Studie für Subway Reading
    Von Isabel Bishop
    Isabel Bishop porträtiert in ihrem Gemälde "Study for Subway Reading" zwei Personen in einer überfüllten U-Bahn mit leuchtenden Farben.
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

    Materialien

    Karton, Bleistift, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen