Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Emilio Grau Sala
„Jardin Familial“, Ölgemälde auf Leinwand des spanischen Künstlers Emilio Grau Sala, 20. Jahrhundert

1974

Angaben zum Objekt

EMILIO GRAU SALA Spanisch, 1911 - 1975 FAMILIÄRER GARTEN signiert "Grau Sala" (unten rechts) nochmals signiert, datiert und betitelt "Grau Sala / 1974 / Jardin Familial" (auf der Rückseite) Öl auf Leinwand 18-1/8 x 21-3/4 Zoll (46 x 55 cm.) Gerahmt: 25 x 28-1/2 Zoll (63,5 x 72,5 cm.) PROVENIENZ Private Collection, Barcelona, Spanien Emilio Grau Sala stammt aus einer Künstlerfamilie. Er wurde 1911 in Barcelona geboren und sein Vater, ein guter Karikaturist, war einer der Förderer des "Salon des Humanistes" und stellte normalerweise in der "Sala Parés" in Barcelona aus. Seine ersten Werke wurden auf dem Salon des Independents ausgestellt. In den Jahren 1930-33 hatte er unter dem Einfluss des Kubismus gemalt, insbesondere unter dem von Torres García. Es handelt sich um ein geometrisches und strukturelles Gemälde des Hafens von Barcelona aus dieser Zeit, das sein späteres Werk vollständig vorwegnimmt. Seine Persönlichkeit begann, Aquarelle und Ölbilder mit einem gewissen Fantasiecharakter zu malen, mit einem gewissen dekorativen Instinkt und Themen voller Naivität und Anmut. Romantische Innenräume, Pferdekoppeln, Hafenszenen, Matrosen etc. Grau Sala war im Wesentlichen ein mediterraner Maler, ein Sohn des Postimpressionismus und angereichert mit der französischen Malerei der letzten fünfzig Jahre. Mittelmeer, weil seine Arbeiten die Farbe und das Licht dieses Landes haben. Er verstand und verinnerlichte die impressionistische Malerei sehr gut, und deshalb unterlag er nie den Modulen eines formelhaften Realismus, noch den Sexualitäten der Formen. In Paris fand er das beste Umfeld, um ein fruchtbares und intensives Werk zu schaffen, denn er konnte das Ausdruckspotenzial der französischen Kunst nutzen, um sie zu bereichern. All dies machte ihn zu einem sehr geschätzten Künstler überall dort, wo seine Arbeit bekannt war. Außerdem wurde er häufig mit der Illustration von Büchern und Publikationen in Paris beauftragt. Auch seine Plakate waren sehr erfolgreich. Er malte eine große Anzahl von Motiven, aber vielleicht ist das Thema Pferderennen dasjenige, an dem man die Lebensfreude und den Optimismus der damaligen Zeit sehr gut erkennen kann. Dieser Stoff ist eine Explosion von saftigen und lebendigen Farben voller Einfallsreichtum und Einfachheit in seiner Zusammensetzung. Nur ein Lehrer kann das Komplizierte in etwas Einfaches und Schönes verwandeln. Vor diesem Werk fühlen wir eine tiefe Emotion, die Emotion vor dem Start eines Pferderennens. Freude und Nervosität zur gleichen Zeit. Zumal es sich um eine direkte Emotion handelt. Es gibt keine Vermittler zwischen unseren Augen und dem, was uns das Werk sagen will. Genau das ist es, was uns an diesem Bild verführt und fesselt. Seine Werke befinden sich in den Museen der Villa de Paris, im Museum der Ile de France, im Schloss von Sceaux, im Museum von Honfleur, im Museum von La Rochelle, im Museum von Barcelona, im Museum von Tossa de Mar, im Museum von Philadelphia, im Museum von Buenos Aires usw. AUSSTELLUNG Museo de Arte Moderno, Madrid Galería Muller, Buenos Aires Dindley Gallery, New York Freiluft- und Herbsthallen, Paris Galerie Charpentier, París Monique de Groote, París Sala Parés, Barcelona Sala Rovira, Barcelona Sala Syra, Barcelona
  • Schöpfer*in:
    Emilio Grau Sala (1911-1975, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 55 cm (21,66 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    46 x 55 cm.Preis: 13.698 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1281110412292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rue de Paris
Von Emilio Grau Sala
EMILIO GRAU SALA Spanisch, 1911 - 1975 RUE DE PARIS signiert "Grau Sala" (unten rechts) Öl auf Leinwand 24 x 19-3/4 Zoll (61 x 50 cm.) Gerahmt: 29-3/8 x 25-1/4 Zoll (74,5 x 64 cm.) ...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rond-Point des Champs-Élysées
Von Emilio Grau Sala
EMILIO GRAU SALA Spanisch, 1911 - 1975 ROND-POINT DES CHAMPS-ÉLYSÉES signiert "Grau Sala" (unten links) signiert, lokalisiert und datiert "GRAU SALA / PARIS 1967" (auf der Rückseite)...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pavillon de Cirque
Von Celso Lagar
CELSO LAGAR Spanisch, 1891 - 1966 PAVILLON DE CIRQUE signiert "Lagar" (unten rechts) Öl auf Leinwand 15 x 18 Zoll (38 x 46 cm.) Gerahmt: 21-1/2 x 24-1/2 Zoll (54 x 62 cm.) HINWEIS: ...
Kategorie

1930er, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

"Place Clichy" 20. Jahrhundert Impressionist Öl auf Leinwand von Eduardo León Garrido
Von Eduardo Leon Garrido
EDUARDO LEÓN GARRIDO Spanisch, 1856- 1949 PLATZ CLICHY signiert "E. L Garrido" (rechts unten) Öl auf Leinwand 24-1/8 x 19-3/4 Zoll (61 x 50 cm.) Gerahmt: 33-1/4 x 28-7/8 Zoll (84 x 7...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Place de la République, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand von Edouard Léon Cortès
Von Édouard Leon Cortès
EDOUARD LÉON CORTÈS Französisch 1882 - 1969 PLACE DE LA RÉPUBLIQUE signiert "EDOUARD CORTÈS." (rechts unten) Öl auf Leinwand 19-3/4 x 25-1/2 Zoll (50 x 64,5 cm.) Gerahmt: 27-3/4 x 33...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Messebesucher vor den Roulottes
Von Celso Lagar
CELSO LAGAR Spanisch, 1891 - 1966 MESSEBESUCHER VOR DEN ROULOTTES signiert "Lagar" (unten rechts) Öl auf Leinwand 18-1/4 x 15 Zoll (46 x 38 cm.) Gerahmt: 29-1/4 x 26 Zoll (74 x 66 cm...
Kategorie

1930er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kumulipo, Lebensquelle – Surrealistische hawaiianische Visionärkunst der Mitte des Jahrhunderts
Von Marguerite Blasingame
Symbolische und surreale Landschaft mit Figur, die Lebenskraft ausstrahlt, von Marguerite Louis Blasingame (Amerikanerin; 1906-1947), um 1940-45. Marguerite und ihr Ehemann Frank Bla...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

The Lawless Frontier von Frank Tenney Johnson
Von Frank Tenney Johnson
Frank Tenney Johnson 1874–1939 Amerikanisch Die gesetzlose Grenze Signiert, unten links: F Tenney Johnson A.N.A 1930 Öl auf Leinwand Frank Tenney Johnsons The Lawless Frontier is...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Barques de Peche – Postimpressionistische Landschaft, Öl von Henri Le Sidaner
Von Henri Le Sidaner
Signiertes postimpressionistisches Landschaftsöl auf Leinwand des französischen Malers Henri Le Sidaner. Dieses atemberaubende Stück zeigt zwei Fischerboote, die bei Sonnenuntergang...
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Impressionistisches Gemälde im Hanoi-Stil
Von Duong Viet Nam
Duong Viet Nam ist ein vietnamesischer zeitgenössischer Künstler, der für seinen post-impressionistischen Malstil bekannt ist. Oft fängt er Stadtszenen während der geschäftigen Tages...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Landschaftsgem...

Materialien

Leinwand, Öl

Deutsche Herbstlandschaft mit Windmühle, 1903
Reinhold Grohmann (1877-1915) war ein deutscher Maler, der an der Académie Julian in Paris studierte, einer renommierten Kunstschule, die Studenten aus der ganzen Welt anzog. Grohm...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Femme lisant dans un Jardin
Von Georges d'Espagnat
Signiert mit Monogram unten links * Die Robert Lehman Collection im Metropolitan Museum of Art enthält mehr Gemälde (neun) von Georges D'Espagnat als jeder andere Künstler des neun...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen