Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Emma Ekwall
Der Wollwickler (1877) der schwedischen Künstlerin Emma Ekwall

1877

4.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

In The Wool Winder fängt Emma Ekwall einen Moment stiller häuslicher Intimität zwischen einer jungen Frau und einem Mann ein, während sie gemeinsam Wolle aufwickeln - sie mit konzentrierter Sorgfalt, er mit sanfter Aufmerksamkeit. Das Garn, das aus einem Korb zu ihren Füßen gezogen wird, schlängelt sich über den Boden und durch ihre Hände und bildet so eine buchstäbliche und symbolische Verbindung zwischen ihnen. Die Szene wird mit bemerkenswerter Klarheit und Wärme wiedergegeben. Details wie die sorgfältig bemalte Porzellanvase, die gefaltete Decke mit Blumendruck und das Gewehr, das in der Nähe ruht, fügen erzählerischen Reichtum hinzu und suggerieren ein Leben außerhalb des Rahmens. Das Gesicht der Frau, fein modelliert und sanft beleuchtet, wird zum emotionalen Herzstück der Komposition. Ihr nachdenklicher Gesichtsausdruck und ihre bescheidene Haltung laden den Betrachter dazu ein, sich vorzustellen, welche unausgesprochenen Gefühle unter der Oberfläche liegen könnten. Handelt es sich um eine einfache Hausarbeit oder um einen zärtlichen Moment des Werbens? Emma Ekwall war eine der ersten Frauen, die in der schwedischen akademischen Kunstwelt Fuß fasste. Von 1865 bis 1871 studierte sie an der Königlich Schwedischen Akademie der Schönen Künste und erhielt 1871 als erste Frau die königliche Medaille der Akademie - eine Auszeichnung, die sie als echte Pionierin auszeichnet. Im Laufe ihrer Karriere wurde Ekwall für Genreszenen und Porträts bekannt, die Frauen und Kinder mit Einfühlungsvermögen, Anmut und Würde darstellten. In The Wool Winder verbindet sie technische Finesse mit einer subtilen psychologischen Note, die sie von vielen ihrer Zeitgenossen unterscheidet. Dieses Gemälde ist ein gutes Beispiel für Ekwalls Gespür für Stimmungen und ihre Fähigkeit, alltäglichen Szenen eine poetische Bedeutung zu verleihen. Es geht nicht nur um die häusliche Welt des 19. Jahrhunderts, sondern auch um die emotionale Tiefe und das stille Handeln von Frauen - Themen, die sie immer wieder mit Geschick und Einfühlungsvermögen aufgreift. Heute sind ihre Werke in mehreren Museumssammlungen vertreten, unter anderem im schwedischen Nationalmuseum. Öl auf Leinwand ungerahmt 57 × 47 cm (22,4 × 18,5 Zoll) gerahmt 72,5 × 63 cm (28,5 × 24,8 Zoll) signiert und datiert: Emma Ekwall 1877 Condition Report Das Gemälde ist in sehr gutem Zustand. Die Farben bleiben klar und lebendig. Das Segeltuch ist strukturell gesund und stabil. Das Gemälde wird in einem neu vergoldeten Rahmen präsentiert, der in den Verkauf einbezogen ist.
  • Schöpfer*in:
    Emma Ekwall (1838 - 1925, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1877
  • Maße:
    Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 63 cm (24,81 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde ist in sehr gutem Zustand. Die Farben bleiben klar und lebendig. Das Segeltuch ist strukturell gesund und stabil. Das Gemälde wird in einem neu vergoldeten Rahmen präsentiert, der in den Verkauf einbezogen ist.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445216454472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
An der Drehscheibe, 1891
Das kleine Fischerdorf Le Pouldu liegt am Cap Finistère in der Bretagne, südlich von Concarneau und Pont-Aven, und wurde zwischen dem Fluss Laita und dem Meer eingebettet. Das Gebiet war bekannt für seine Sanddünen. Dort gab es eine Fähre, die Menschen und Vieh über den Fluss transportierte. Im Jahr 1886 bestand das Dorf aus nur 11 Haushalten und war so klein, dass es nicht einmal eine Bäckerei gab. 1890 zogen Paul Gauguin und sechs weitere Künstler, darunter Paul Sérusier, Jacob Meyer de Haan und Armand Seguin...
Kategorie

1890er, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Poor Girl - Eine frühe Genreszene von Julius Kronberg, 1873
Dieses kleine, zart gemalte Gemälde mit dem Titel Das arme Mädchen (Den fattiga flickan) bietet einen seltenen Einblick in Julius Kronbergs frühe Schaffensperiode, als er noch die un...
Kategorie

1870er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine junge Frau mit ihren Tieren, Original-Ölgemälde von 1862
Dieses Gemälde von Gustaf Brandelius, einem schwedischen Künstler des 19. Jahrhunderts, beschwört die pastorale Ruhe und das ländliche Leben der damaligen Zeit herauf. Brandelius war...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Mädchens, 1887 von dem dänischen realistischen Maler Peder Mørk Mønsted
Von Peder Mørk Mønsted
Dieses Gemälde mit dem Titel "Porträt eines Mädchens" des dänischen realistischen Malers Peder Mørk Mønsted zeigt eine rätselhafte junge Frau, deren Identität unbekannt bleibt. Das M...
Kategorie

1880er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Ölgemälde mit dem Titel „Der junge Künstler“ von Johan Christoffer Boklund
Wir stellen Ihnen ein fesselndes Ölgemälde von Johan Christoffer Boklund (1817-1880) vor. Das Kunstwerk zeigt einen kleinen Jungen, der seine Malfähigkeiten übt. Neben ihm sitzt ein ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Mutter wässcht mit Kindern in der Nähe
Dieses reizvolle Gemälde von Carl Ewald Lönngren fängt einen heiteren Moment des ländlichen Lebens im Schweden des späten 19. Jahrhunderts ein. Die Szene zeigt eine Mutter, die an ei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine sehr feine dänische 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand "The Sewing Room" (Systue)
Wenzel Ulrik Tornøe (Däne, 1844-1907) Ein sehr schönes und großes Öl auf Leinwand mit dem Titel "Systue" ("Das Nähzimmer"). Das fein ausgeführte Kunstwerk zeigt das Innere eines Nähz...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Eine sehr feine dänische 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand "The Sewing Room" (Systue)
Wenzel Ulrik Tornøe (Däne, 1844-1907) Ein sehr schönes und großes Öl auf Leinwand mit dem Titel "Systue" ("Das Nähzimmer"). Das fein ausgeführte Kunstwerk zeigt das Innere eines Nähz...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„Spinning the Wool“, flämisches Ölgemälde zweier Damen aus dem 19. Jahrhundert
Von Edward Antoon Portielje
Dieses feine antike Ölgemälde zeigt zwei Damen, die in einem Interieur im Stil des 19. Jahrhunderts sitzen. Vor der Frau auf der rechten Seite steht eine antike Wollspinnmaschine; di...
Kategorie

19. Jahrhundert, Naturalismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wenzel Ulrik Tornøe Dänisch 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand "The Sewing Room" (Systue)
Wenzel Ulrik Tornøe (Däne, 1844-1907) Ein sehr schönes und großes Öl auf Leinwand mit dem Titel "Systue" ("Das Nähzimmer"). Das fein ausgeführte Kunstwerk zeigt das Innere eines Nähz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Dänisch, Beaux Arts, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Schweizer akademische Malerin, 19. Jahrhundert, VAUTIER, Interieur, Öl auf Leinwand, Die Spinnerin
Benjamin VAUTIER (zugeschrieben) Morges (Schweiz), 1829 - Dusseldörf, 1898 Öl auf Leinwand 43 x 37 cm (58 x 52 cm mit Rahmen) Schöner Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz des...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Genre-Ölgemälde einer Frau, die Wolle dreht, aus dem 19. Jahrhundert
Von Jonathan Pratt
Jonathan Pratt britisch, (1835-1911) Spinnen von Wolle Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 12 Zoll x 17,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 17,25 Zoll x 23 Zoll Ein ansprechendes...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl