Objekte ähnlich wie Seltenes großes ungarisches modernistisches Ölgemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Emod AurelSeltenes großes ungarisches modernistisches Ölgemälde
Angaben zum Objekt
EMŐD, AURÉL (Budapest 1897-1958) Er war Schüler von János Vaszary an der Akademie der Bildenden Künste und unternahm anschließend Studienreisen nach Italien, Deutschland und Frankreich. Nicht nur sein Meister, sondern auch das italienische Novecento hat ihn stark beeinflusst. Er arbeitete als Kunstlehrer in Budapest. In den Jahren 1933 und 1935 erhielt er ein Stipendium am Collegium Hungaricum.
Er wurde in die Ausstellung The Art Of Modern Hungary 1931 aufgenommen. und andere Ausstellungen zusammen mit Vilmos Novak Aba, Graf Julius Batthyany, Pal Bor, Bela Buky, Denes Csanky, Istvan Csok, Bela Czobel, Peter Di Gabor, Bela Ivanyi Grunwald, Baron Ferenc Hatvany, Lipot Herman, Odon Marffy, C. Pal Molnar, Istvan Szonyi, Istvan Pekary, Janos Vaszary, Sandor Ziffer, Bela Kadar, Nagy Ilosvai Varga Gyula Batthyany, Hugo Scheiber und Jozsef Egry
- Schöpfer*in:Emod Aurel (1897 - 1958, Ungarisch)
- Maße:Höhe: 67,31 cm (26,5 in)Breite: 95,25 cm (37,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringe altersbedingte abnutzung. rahmen hat geringe abnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212597972
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.747 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKönig David, Jerusalem (nach Marc Chagall) Ölgemälde der israelischen jüdischen Kunst
Von Zammy Steynovitz
Gerahmt 41,5 x 29,5 Bild 35,5 x 23,5
Dieses große Gemälde zeigt einen Mann und eine Frau, Adam und Eva, die sich umarmen und ineinander verschlungen sind. Die Frau hält einen verloc...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Österreichisches magisches realistisches Ölgemälde, lebhafte Dorflandschaftsssszene, Franz Coufal, Franz Coufal
Gerahmt 24,5 x 28,5 Bild 19,5 x 23 Zoll.
Franz Anton Coufal (Österreich, 1927 - 1999) Maler und Bildhauer, bekannt für Figurenmalerei, Bronzeplastik, Genrebilder und als Grafiker.
Nach einer Lehre als Schlosser besuchte Franz Anton Coufal von 1947 bis 1949 die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien als Schüler von André Roder und nahm von 1949 bis 1953 Unterricht bei Ignaz Schönbrunner. Von 1953 bis 1959 studierte er schließlich bei Fritz Wotruba an der Akademie der Bildenden Künste (Diplom und Meisterschulpreis 1959).
Coufal unternahm Studienreisen nach Deutschland und Italien und ließ sich dann als Bildhauer und Grafiker in Wien nieder. Sein Werk steht unter dem Einfluss des österreichischen Magischen Realismus und der Künstler Friedensreich Hundertwasser, Arik Erich Brauer und Ernst Fuchs. Dieses Werk weist auch expressionistische Elemente auf. Er organisierte Ausstellungen in Wien (ab 1955), Paris (1962, 1970) und Brüssel (1964) sowie in anderen österreichischen Städten. Zu seinen wichtigsten Werken gehört das Ehrengrab für Leopold Figl auf dem Zentralfriedhof (1966). 1979 lieferte er den Entwurf für die Vorderseite der silbernen 100-Schilling-Münze "Festspiel- und Kongresshaus Bregenz", 1980 schuf er das Lehár-Denkmal für den Stadtpark, und 1987 erhielt er den Sonderpreis im Wettbewerb "Donauraum Wien".
Eine ausgewählte Liste seiner Skulpturen im öffentlichen Raum
"Stehende Jugend" (19, Hameaustraße - Celtesgasse, städtische Wohnanlage; 1960)
"Liegender Jüngling" (22, Kagran [Meißnergasse - Maißauer Gasse - Anton-Sattler-Gasse]; Kunststein, 1962)
"Flammender Turm" (16, Thaliastraße 159; Marmor)
Kubistische Marmorskulptur (11, Molitorgasse 15)
Trinkbrunnen (20, Grundschule Adalbert-Stifter-Straße; 1968)
Figldenkmal (1, Minoritenplatz, 1973)
Einige seiner späteren Werke schuf Coufal für das Blindenerholungsheim "Harmonie" in Unterdambach bei Neulengbach (Gedenkstätte für die 144 in Konzentrationslagern umgekommenen Blinden, enthüllt im Jahr 2000; Steinskulptur "Denkmal der Menschlichkeit" auf der Terrasse; Rosendornkreuz und Tabernakel für die hauseigene Odilienkapelle; bronzene Porträtplastik von Robert Vogel in der Eingangshalle, enthüllt am 3. Juli 1994).
Literaturverzeichnis
Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstler-Lexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
Das Who's Who der Welt. Band 2: 1974-1975. New Providence, NJ: Marquis Who's Who 1974
Wer ist wer in der Welt. Band 3: 1976-1977. New Providence, NJ: Marquis Who's Who 1976
Who is Who in Österreich mit Südtirol-Teil (Hübner's "Blue Who is Who"). Zug: Who is who, Verlag für Personalenzyklopädien 12 1995
Otto Breicha: Franz Anton Coufal In: Franz Anton Coufal. Österreichische Staatsdruckerei, 9. bis 22. Dezember 1964. Wien: Staatsdruckerei 1964
Die Presse, 30. Juli 1963
Aus der Generation der Wiener Künstler Alois Mosbacher, Josef Mikl, Oswald Oberhuber, Christian Ludwig Attersee, Peter Sengl, Max Weiler, Franz Ringel, Gunter Brus, Hubert Schmalix, Wilhelm Kaufmann, Paul Flora...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Sephardic Jewish Men Vibrant Judaica, Vintage, Ölgemälde des israelischen Künstlers Goldman
Von Albert Goldman
Sie zeigt jüdische Männer aus dem Nahen Osten sefardischer Abstammung. Zumindest einer scheint ein Rabbiner zu sein.
ALBERT GOLDMAN Geboren 1922 in Alexandria, Ägypten, begann Alber...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ölgemälde, Frau, Porträt, Französisch, Armenische Moderne, Jean Jansem Ecole De Paris, Ecole De Paris
Von Jean Jansem
Jean Jansem (Hovhannes Semerdjian) 1920-2013
Handsigniert in der linken oberen Ecke
Abmessungen: 14 X 9.5 Gerahmt 21 X 16.75
Jean Jansem (Hovhannes Semerdjian) 1920-2013
Bursa, Os...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes französisches figuratives expressionistisches Ölgemälde Sitzende Figur Claude Weisbuch
Von Claude Weisbuch
WEISBUCH, Claude.
Öl auf Leinwand
Gerahmte Größe: 39" H x 28" W
Leinwand, ohne Rahmen: 32" hoch x 21 ¼" breit.
Geschnitzter Holzrahmen mit antiker Blattvergoldung
Claude Weisbuch...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Synagoge Interior Jerusalem Modernistisches Israeli Judaica Ölgemälde, Rabbiner Gebet
Von Arieh Allweil
ARIEH ALLWEIL (ARIE ALWEIL) 1901-1967
Galizien 1901-1967 Safed, Israel (ukrainisch/polnisch/israelisch)
Arieh Allweil, geboren 1901, Galizien. Immigrierte 1920 nach Palästina. Studi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lying Woman – Ölgemälde auf Leinwand von Nino Bertoletti – 1930/40er Jahre
Von Nino Bertoletti
Lying Woman ist ein originelles modernes Kunstwerk des Künstlers Nino Bertoletti aus den Jahren 1930 bis 1940.
Gemischtes farbiges Öl auf Leinwand.
Vom Künstler am unteren Rand han...
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Unbewusste weibliche Kraft
Von Ivan Duran Garlick
Unbewusste weibliche Kraft 1999
Geboren 1950 in Vina Del Mar, Chile. Schon als Kind wurden seine Zeichnungen und Gemälde von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Von 1966 bis 1969 besuc...
Kategorie
1990er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Pianist in einer Konzerthalle mit Publikum
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021)
Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 1954...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Halleluja, Eine Geschichte
Das zunächst als archaisch und einfach empfundene Halleluja ist ein komplexes, feierliches Frühlingsbild voller Farbe, Fantasie und Humor, das viele Elemente aus ihrem späteren Schaf...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Figurative Mid-Century-Stil des abstrakten Expressionismus – Nackte Frau und roter Stuhl
Von Honora Berg
Wunderschöner abstrakter figurativer Nachtakt mit rotem Stuhl von Honora Berg (Amerikanerin, 1897-1985) aus der Mitte des Jahrhunderts. Ein nächtlicher Schauplatz sorgt für mehr Inte...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
2.280 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Young Seated Woman in Rosa Kleid & Blumenstrauß in Gelb, Rot, Blau und Grün Rose
Von Luigi Corbellini
Schönes Gemälde - Ungerahmt
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand