Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ernest Stock
U-Bahn-Bau

6.699,63 €

Angaben zum Objekt

Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung American Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Subway Construction, um 1928, Öl auf Karton, 19 x 15 ¾ Zoll, links oben signiert, Künstler und Titel verso; ausgestellt: 1) 12. Jahresausstellung der Society of Independent Artists, The Waldorf Astoria, New York NY, vom 9. März bis 1. April 1928, Nr. 864 (Originalpreis $250) (siehe Death Prevailing Theme of Artists in Weird Exhibits, The Gazette (Montreal, Quebec, Kanada), 8. März 1928); 2) Boston Tercentenary Exhibition Fine Arts and Crafts Exhibition, Horticultural Hall, Boston MA, Juli 1930, Nr. 108 (ehrenvolle Erwähnung - verso vermerkt); 3) 38th Annual Exhibition of American Art, Cincinnati Art Museum, Cincinnati, OH, Juni 1931 (siehe Alexander, Mary, The Week in Art Circles, The Cincinnati Enquirer, 7. Juni 1931); und 4) National Art Week Exhibition [Gruppenausstellung], Montross Gallery, New York, New York, Dezember 1940 (siehe Devree, Howard, Brief Comment on Some Recently Opened Exhibitions in the Galleries, The New York Times, 1. Dezember 1940) Über das Gemälde Ernest Stocks Subway Construction zeigt den Aushub der New Yorker 8th-Avenue-Linie, des ersten fertiggestellten Abschnitts des von der Stadt betriebenen Independent Subway System (IND). Der erste Spatenstich erfolgte 1925, aber die Strecke wurde erst 1932 eröffnet, so dass Stocks Gemälde mitten in der Bauphase entstand. Die Strecke in der 8th Avenue wurde in erster Linie nach der "Cut-and-Cover"-Methode gebaut, bei der die Straßen oberhalb der Linie aufgegraben, die Infrastruktur von der Oberfläche aus nach unten gebaut, die entstandenen Löcher verfüllt und die Straßen wiederhergestellt wurden. Während viele Künstler in den 1920er Jahren fasziniert waren vom Aufwärtsdrang der explodierenden New Yorker Skyline, als Architekten und Bauunternehmer versuchten, immer höhere Gebäude zu errichten, richtete Stock seine Aufmerksamkeit auf die technischen Wunderwerke, die unter der Erde stattfanden. In Subway Construction zeigt Stock, wie Arbeiter die Erde unter der Straße abtragen und Gerüste und andere Stützkonstruktionen aufbauen, damit der Beton gegossen werden kann. Licht und Schatten fallen auf das x-förmige Gittermuster, das von den Holzbalken und -bohlen gebildet wird. Es überrascht nicht, dass die Kritiker, die das Gemälde rezensierten, Stocks Verwendung eines "interessanten Musters" zu einem Gemälde kommentierten, das "clever und gut gestaltet" ist. Über den Künstler Ernest Richard Stock war ein preisgekrönter Maler, Grafiker, Wandmaler und Werbegrafiker. Er wurde in Bristol, England, geboren und besuchte die prestigeträchtige Bristol Grammar School. Während des Ersten Weltkriegs trat Stock in Kanada dem britischen Royal Air Flying Corps bei und diente in Frankreich als Pilot, wo er verwundet wurde. Nach dem Krieg wanderte er in die Vereinigten Staaten aus und trat in die Firma Mack, Jenny und Tyler ein, wo er seine Fähigkeiten in der Architektur- und Dekorationsmalerei weiter verfeinerte. In den 1920er Jahren reiste Stock häufig zwischen den USA und Europa hin und her. Er war zweimal verheiratet, unter anderem mit der amerikanischen Schriftstellerin Katherine Anne Porter. Ab Mitte der 1920er Jahre begann Stock, seine Werke professionell auszustellen, unter anderem in der Londoner Beaux Arts Gallery, der Society of Independent Artists, den Salons of America, dem Cincinnati Art Museum, dem Whitney Studio und an verschiedenen Orten im Nordosten. Die Kritiker lobten oft die starke Design-Sensibilität in Stocks Gemälden. Stock war ein kommerzieller Illustrator für eine Handvoll veröffentlichter Bücher und arbeitete während des Zweiten Weltkriegs in der Designabteilung von United Aircraft's Sikorsky Aviation Division in Stratford, Connecticut, wo er sich auf Hubschrauber konzentrierte. Stock ist im Who Was Who in American Art und anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Ernest Stock (1896 - 1955, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    19 x 15.5Preis: 6.700 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859213056312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Steinbruch-Arbeiter
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Quarry Workers, um 1930, Mischtechnik auf Karton, unsigniert, 24 x 24 Zoll, möglicherw...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Eisenbahn-Station
The Railway Station, um 1934, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, verso betitelt und mit "34" bezeichnet; illustriert Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein (2007), 85 Minuten (Film) Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Die architektonische Welt von Edward Biberman (1904 - 1986). Über das Gemälde The Railway Station ist ein wichtiges Frühwerk von Edward Biberman. Es ist ein Paradebeispiel für Bibermans präzisistische und am magischen Realismus orientierte Gemälde aus den 1930er Jahren. Das in New York gemalte Werk The Railway Station zeigt das große Interesse des Künstlers an städtischer Architektur. Über den Künstler Edward Biberman war einer der wichtigsten kalifornischen Maler der Moderne. Er wurde in Philadelphia als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Bibermans künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard. Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum of American Art, im Metropolitan Museum of Art (New York), in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Er hatte über fünfundvierzig Einzelausstellungen und seine Werke wurden in über hundert Gruppenausstellungen gezeigt. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Fabrikarbeiterin
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Factory Worker, um 1936, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 18 ¼ x 36 Zoll; ausges...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Straßenreiniger
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Straßenreiniger, um 1940, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 28 ¾ x 42 Zoll, Etiketten der Galerie Z verso; ausgestellt in When Artists Became Workers: The People's Art Movement of the '30s & '40s, Works by Jewish Artists in California Collections, Judah L. Magnes Museum, University of California, Berkeley, 8. Dezember 1996 bis 30. März 1997 (im Katalog aufgeführt); illustriert (Film) Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein, 2007, (DVD-Veröffentlichung 2010), 85 Minuten Preis auf Anfrage Über das Gemälde Street Cleaners ist ein heiteres, aber nachdenkliches Gemälde von Edward Biberman über eine amerikanische Szene. In vielen Fällen war Bibermans Optimismus seinen sonnenüberfluteten Architekturbildern von Südkalifornien vorbehalten, während seine figuralen Werke oft knallharte Kompositionen waren, die sich mit grundlegenden Fragen der Menschenrechte befassten. Das vorliegende Werk vermittelt zwischen diesen beiden Extremen. In Street Cleaners sehen wir eine Gruppe von schwarzen Arbeitern, die lächeln und lachen, während ein älterer weißer Mann, vermutlich ihr Vorgesetzter, daneben steht und verärgert dreinschaut. Es hat den Anschein, dass die Arbeitnehmer eine Geschichte oder einen Witz auf Kosten ihres Chefs erzählen. Biberman dreht den Spieß um, indem er die konventionelle Sichtweise der 1940er Jahre auf die Rasse umkehrt. Hier sind die Arbeitnehmer nicht in der Minderheit. Vielmehr sind sie die Mehrheit, und der weiße Aufseher ist der Außenseiter. Biberman war ein progressiver, linksgerichteter und sozial engagierter Künstler, der die schwarze Gemeinschaft mit Würde und Respekt darstellte. Während seiner gesamten Laufbahn war Biberman vom Thema Arbeit fasziniert. Ob er nun einen Streik in einem Hollywood-Studio, eine Parade zum Tag der Arbeit, den Bau eines Gebäudes oder die Brutalität der Unterdrückung von Arbeitern darstellt, Biberman vermittelt die Menschlichkeit seiner Arbeiter durch sorgfältige und disziplinierte Zeichnungen und eine einzigartige Farbgebung. Über den Künstler Edward Biberman wurde in Philadelphia als Sohn ukrainisch-jüdischer Einwanderer geboren. Seine künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard. Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum, im Metropolitan Museum of Art, im Museum of Modern Art, in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Untitled (Elevated Plateau)
Dieses Gemälde ist Teil unserer aktuellen Ausstellung - America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre Ohne Titel (Erhöhte Plattform), 1950, Öl auf Leinwand, signiert und datier...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Moonlight Shanties
Moonlight Shanties, ca. 1940er Jahre, Öl auf Leinwand, 24 x 18 Zoll, rechts unten signiert, verso signiert und betitelt Über das Gemälde In Moonlight Shanties stellt Joachim ein un...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

NYC Subway Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne amerikanische Szene Sozialer Realismus Contemporary
NYC Subway Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne amerikanische Szene Sozialer Realismus Contemporary David Atkins (1910 - 2012) U-Bahn Zugabfahrt 24 x 30 Zoll Öl auf Leinwand, ca. 1960...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

NYC U-Bahn Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Modernismus WPA Realismus Industrieller farbenfroher
NYC Subway Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanischer Modernismus WPA Realismus industriell farbenfroh "New York Subway", 36 x 48 Zoll. Öl auf Masonit (mit einem Holzrahmen hinterleg...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Baustelle
Von Derek Buckner
Derek Buckner wird von der George Billis Gallery NYC und LA vertreten. Derek Buckner wurde 1970 geboren und lebt mit seiner Frau, der Schriftstellerin Joanna Hershon, seinen Zwillin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...

Materialien

Öl, Leinen

SUBWAY SHIFT DIE FR DIE SECOND FRONT
Von Benton Murdoch Spruance
Spruance, Benton (Amerikaner 1904-1967). SUBWAY SHIFT - DIE ZWEITE FRONT. Fine und Looney 223. Lithographie, 1943. Fine und Looney geben zwei Auflagen an, eine von 35 und eine von 30...
Kategorie

1940er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Elevated Subway Station, Gemälde, Öl auf MDF-Platte
Von Howard Danelowitz
Interessante Perspektive der New Yorker Hochbahnstation Queens. :: Gemälde :: Zeitgenössisch :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertif...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Industrieller Arbeiter aus der Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Szene Sozialrealismus Moderne WPA
Von Jo Cain
Industrieller Arbeiter aus der Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Szene Sozialrealismus Moderne WPA Jo Cain (1904 - 2003) Nägel einschlagen 39 x 50 ½ Zoll Gouache auf Papier c...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache