Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Ernst Philip De Fine Licht
Ernst Philip De Fine Licht, Helsingborg, Altes Rathaus

c. 1877

2.136,53 €

Angaben zum Objekt

Dieses charmante Ölgemälde des schwedischen Künstlers Ernst Philip De Fine Licht (1855-1929) aus dem späten 19. Jahrhundert im Lowry-Stil zeigt das alte Rathaus von Helsingborg, Schweden. De Fine Licht war ein Lebensmittelhändler, der sich in seiner Freizeit mit Kunst beschäftigte. Das alte Rathaus, das stolz vor der Öresundstraße steht, war sowohl ein markantes Wahrzeichen als auch ein lebendiges Zentrum. Das im Jahr 1800 errichtete Gebäude beherbergte zahlreiche örtliche Dienststellen, darunter die allgemeine Ratskammer, ein Gefängnis, das Büro des Magistrats und Archivmaterial. Es ist denkbar, dass die drei Herren, die sich draußen unterhalten, zusammen mit dem Polizisten, der in der Tür steht, auf dem Heimweg sind. Wie wir an der Turmuhr sehen können, ist es etwa 17.05 Uhr. Haben Sie das ikonische Schloss Kronborg in der Ferne gesehen? In den 1860er Jahren begann aufgrund der raschen Expansion der Stadt eine Diskussion über die Zukunft des Rathauses, das schließlich 1897 ersetzt wurde. Es ist plausibel, dass De Fine Licht von diesen Plänen wusste und eine Ansicht des Saals für die Nachwelt festhielt. Es ist sogar bekannt, dass er dieselbe Ansicht mindestens zweimal gemalt hat, wobei sich das andere Werk in einem örtlichen Museum befindet. Über ihn ist nur sehr wenig bekannt, abgesehen von seinem Hauptberuf als Händler/Lebensmittelhändler. Er scheint sein ganzes Leben lang in der Stadt gelebt zu haben. Unsigniert und in einem zeitgenössischen Rahmen gehalten. Provenienz: Privatsammlung, Schweden.
  • Schöpfer*in:
    Ernst Philip De Fine Licht (1855 - 1929, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1877
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 105,41 cm (41,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gereinigt. Neu lackiert. Durchgehend Craquelé. Später Bahre. Die Farbschicht ist stabil. Rahmen in ausgezeichnetem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Cheltenham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2328215733532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englische Schule des frühen 20. Jahrhunderts, John Lovibond & Söhne, Cannon Brewery, Fulham
Dieses charmante Ölgemälde der Englischen Schule aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt die Cannon-Brauerei in North End, Fulham, im Besitz von John Lovibond & Sons Ltd. Die 1867 gegr...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Samuel Owen (zugeschrieben), Einfahrt in den Hafen von Portsmouth
Von Samuel Owen
Dieses Aquarell aus dem frühen 19. Jahrhundert, das dem englischen Künstler Samuel Owen (1769-1857) zugeschrieben wird, zeigt mehrere Schiffe, die sich dem Hafen von Portsmouth näher...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Édouard Adam, Die eiserne Barke Polestar in voller Fahrt
Dieses charmante Ölgemälde des französischen Künstlers Édouard Adam (1847-1929) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die Polestar, eine eiserne Barke, in voller Fahrt. Adams war ein bemerkenswerter "Pierhead-Maler" von Meeresporträts. Die 1858 von Samuelson aus Hull gebaute Polestar war im Besitz von Colesworth Lyne & Co. und verkehrte zwischen Liverpool und der Westküste von Nord- und Südamerika. Später wurde es zu einem Kohlebehälter für die Booth's Line in Para, Brasilien, umgebaut. Offensichtlich fuhr sie auch nach Le Havre im Nordwesten Frankreichs, denn dieses Gemälde wurde dort in Auftrag gegeben. Édouard Adam war der führende Schiffsporträtist in Le Havre und arbeitete über fünfzig Jahre lang im Hafen. Sein umfangreiches Werk ist ein Lehrstück über die sich entwickelnde Schifffahrtsindustrie beim Übergang von der Segel- zur Dampfschifffahrt. Geboren in Brie-Comte-Robert in der Nähe von Paris, studierte er bei Jean-Baptiste Henri Durand-Brager (1814-1879), einem erfahrenen Marinemaler und ehemaligen Marineoffizier. Kapitän Durand-Brager begleitete die Flotte, die 1840 die sterblichen Überreste Napoleons zurückbrachte. Nach seiner Ausbildung blieb Adam mehrere Jahre in Paris und heiratete die Engländerin Kate...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Dominic Serres The Elder RA (Kreis) Zwei britische Männer im Krieg unter anderen Schiffen
Dieses prächtige Ölgemälde aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zeigt eine Marineszene mit zahlreichen britischen und holländischen Schiffen, darunter zwei beeindruckende "Men-O'-War"....
Kategorie

18. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Samuel Owen (zugeschrieben), Maritime Szene mit einem Kriegsmann der Königlichen Marine
Von Samuel Owen
Dieses Aquarell aus dem frühen 19. Jahrhundert, das dem englischen Künstler Samuel Owen (1769-1857) zugeschrieben wird, zeigt mehrere Schiffe, die von stürmischen Wellen umspült werd...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Marie-Edouard Adam (Kreis), Die Barke "Limbe" in kabbeligen Gewässern
Dieses französische Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die Bark Limbe in kabbeligen Gewässern mit den Silhouetten von zwei weiteren Schiffen dahinter. Es wurde wahrschein...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Folk Art Mechanische Uhr Malerei
Mechanische Volkskunst-Uhrenmalerei aus dem 19. Jahrhundert mit Blick auf einen Platz in einer kleinen Stadt. Gemalt auf Holzplatte in einem vergoldeten Rahmen. Uhrmacher und Künstle...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Dänisches Gemälde aus dem Goldenen Zeitalter eines Soldaten und einer Dame im Schloss Rosenborg
Ölgemälde aus dem dänischen Goldenen Zeitalter (ca. 1840-1860), das einen Soldaten im Gespräch mit einer Dame darstellt, mit dem historischen Schloss Rosenborg im Hintergrund. Das G...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Dänisch, Empire, Gemälde

Materialien

Leinwand

Peder Brøndum Sørensen. Öl auf Karton. Figuren und Häuser.
Peder Brøndum Sørensen (1931-2003), dänischer Maler. Öl auf Karton. Figuren und Häuser. 1960er/70er Jahre. Unterzeichnet PBS. In perfektem Zustand. Abmessungen: 74,0 cm x 64,0 cm. To...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

Erik Hoppe. Gemlde von Wildertafeln, Kopenhagen
Erik Hoppe (dänischer Maler) 1896-1968. Gemälde mit der Darstellung von "Wilder's Plads", in Kopenhagen, 1936-1937. Öl auf Leinwand. Maße mit Rahmen: H 104 cm x B 114 x T 4½ cm ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

Herdis Gelardi, Naturalistische Malerei, Kopenhagener Rathausplatz, 1970er Jahre
Von Herdis Gelardi
Naturalistisches Ölgemälde des Rathausplatzes in Kopenhagen, gemalt von Herdis Gelardi in den 1970er Jahren. * Gerahmtes Ölgemälde auf Holz vom Rathausplatz in Kopenhagen. Vergold...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Gemälde

Materialien

Holz

Martin Sofus Arildskov - Gerahmtes Öl, Mitte 20. Jahrhundert, Højbro Plads
Detailaufnahme des Højbro Plads mit dem Reiterstandbild von Absalon auf der rechten Seite. Gut präsentiert in einem dekorativen Rahmen in Goldoptik. Signiert unten rechts und datiert...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl