Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Eugene De Block
Joven hilandera - Óleo sobre tabla

1847

Angaben zum Objekt

Firmado en la parte inferior por el artista y fechado del año 1847 Se presenta enmarcada la obra Guter Erhaltungszustand Maße des Werks: 41 x 34 cm. MarCo-Medien: 64 x 56 cm. Eugène de Block, geboren am 14. Mai 1812 in Grammont und gestorben am 23. Januar 1893 in Anvers, ist ein belgischer Maler und Grafiker, der für seine Porträts und Genreszenen bekannt ist. Nach seinem Studium an der Académie royale des beaux-arts de Gand absolvierte Eugène de Block seine Ausbildung an der Académie royale des beaux-arts d'Anvers. Er wurde mindestens 27 Mal in den drei belgischen Salons ausgestellt und erhielt 1842 im Brüsseler Salon eine Medaille. Er ist bei sechs Ausstellungen von lebenden Künstlern aus dem Ausland vertreten, ebenso wie bei drei Pariser Salons und der Weltausstellung von 1855. Seine Werke befinden sich in den belgischen Nationalmuseen, im Baskenland, in Londres und in Saint-Pétersbourg. 1868 stellte er im Salon von Gand die Porträts der italienischen Revolutionäre Giuseppe Garibaldi und Giuseppe Mazzini nach der Natur aus. Biographie Familie Eugène François de Block (connu sous le prénom d'Eugène, selon la signature de ses œuvres et des actes officiels), né à Grammont le 14 mai 1812, est le fils de Joseph de Block (1788-1864), tailleur d'habits, et de Marie Anne Rijnvaen (1788-1866), boutiquière, mariés à Grammont en 1811[1]. Eugène de Block heiratete am 17. Juni 1841 in Anvers Isabelle Van Boghout, gebürtig aus Anvers von 1809[1]. 1850 geboren, heiratete er am 21. August 1852 in zweiter Ehe Stéphanie Dielmans (1826-1908), mit der er mindestens vier Kinder hatte und die er immer wieder als Zeichnerin verkörperte. Formation Eugène de Block ist Schüler der Kunsthochschule in Grammont. Anschließend absolvierte er seine Ausbildung in Gand im Atelier des neoklassizistischen Malers Pierre Van Huffel. Beim Wettbewerb für historische Malerei der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Gand im Jahr 1828 erhielt er den ersten Preis in der ersten Klasse nach dem Moos. Bei einem Wettbewerb der gleichen Akademie im Jahr 1832 erhielt Eugène de Block den ersten Preis für Zeichnung nach einem lebenden Modell. Anschließend studierte er an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Anvers unter der Leitung von Ferdinand de Braekeleer. Carrière Die Laufbahn von Eugène de Block umfasst mehr als ein halbes Jahrhundert. Von 1829 bis 1876 hat er mindestens 27 Mal in den belgischen Salons ausgestellt. Seine erste Teilnahme fand im Salon von Gand 1829 statt, wo er einen Blumenstrauß und ein Porträt von M.*** ausstellte. Außerdem wurde er zum Schüler von Jean Baptiste Louis Maes Canini ernannt. 1836 erhielt er eine Bronzemedaille im Brüsseler Salon für ein Fest in der Umgebung von Anvers. Im Brüsseler Salon von 1842 stellt Eugène de Block drei Werke aus: Le Vieux braconnier, Une ferme flamande und Ce qu'une mère peut souffrir et obtient une médaille d'or. Zwischen 1840 und 1871 nimmt er an sechs Ausstellungen von lebenden Künstlern aus dem Baskenland teil, ebenso wie an drei Pariser Salons, wo er 1842 eine Medaille der dritten Klasse in Genremalerei erhält. Er war auch auf der Weltausstellung von 1855 vertreten[9]. Noch im selben Jahr stellt Edouard De Latour sein Porträt im Pariser Salon aus. 1867 verließ Eugène de Block auf Wunsch des Schneiders Jean Nicolas Colard, Fourier und Chef der Brüsseler Libre-Pensée, sein Bildarchiv und begab sich nach Caprera und London, um die Porträts der italienischen Revolutionäre Giuseppe Garibaldi und Giuseppe Mazzini anzufertigen und im Salon von Gand 1868[11] unter dem gleichen Titel wie die Porträts von Persönlichkeiten auszustellen. Eugène de Block meurt, à l'âge de 80 ans, rue Brederode, no 159, dans sa demeure à Anvers, le 23 janvier 1893.
  • Schöpfer*in:
    Eugene De Block (1812 - 1893, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    1847
  • Maße:
    Höhe: 64 cm (25,2 in)Breite: 56 cm (22,05 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    41 x 34 cm. (Edición única)Preis: 3.459 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sant Celoni, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2801215979882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Óleo sobre tela - Bischöfliche Tafel
Das Werk wird von dem Künstler in der unteren Hälfte befestigt. El estado de la obra es aceptable, un poco sucia, pero podemos consider que en buen estado Se presenta sin enmarcar ...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Óleo sobre tabla - Karnevalistische Eskapade
Das Werk wird von dem Künstler in der unteren Hälfte befestigt. Se presenta enmarcada la pintura El estado de la obra es aceptable, solo comentar que habia una grieta en la parte c...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Escuela española (XX) - Óleo sobre tela - Tauromaquia
Como pueden apreciar, la obra va firmada por la artista en la parte inferior y fechada del año 1970 Se presenta bien enmarcada la obra Der Zustand des Werkes ist gut Medidas obra:...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Escuela griega (XIX) - San Sísoes Magno - Óleo sobre plancha
La obra no va firmada Se presenta enmarcada la pintura con un marco bastante actual Medidas obra: 29 cm altura x 19 cm ancho. Medidas marco: 48 cm altura x 38 cm ancho. Estado ta...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Óleo sobre tabla - Pareja conversando
Das Werk wird von dem Künstler in der unteren Hälfte befestigt. Der Zustand des Werkes ist gut Se presenta enmarcada la obra Maße des Werks: 22 cm. Höhe x 10 cm. Breite Medidas d...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Óleo sobre tela - Fauno tocando la flauta y ninfas en un bosque
Das Werk wurde von dem Künstler in der unteren Hälfte im Jahr 1922 angefertigt. Se presenta sin enmarcar la pintura Der Zustand des Werkes ist gut Maße des Werks: 94 x 74 cm. :::...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Venus und Amor
Hendrick Bloemaert (Utrecht 1601/02 - Utrecht 1672) Venus und Amor Öl auf Platte H. 75 cm; B. 61 cm Signiert und datiert 1636 Hendrick Bloemaert ist ein bedeutender Vertreter des Go...
Kategorie

1630er, Flämische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Französische Malerei 19. Constant SMITH Athalie Traum Französisches Theater 17. RACINE
Constant Félix SMITH Paris, 1788 - Paris, 1873 Der Traum der Athalie Öl auf Leinwand 38 x 46 cm (43 x 51 cm mit Rahmen) Schöner Goldholzrahmen aus dem 19. Jahrhundert Guter Zustand (...
Kategorie

1820er, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Belgisches Gemälde Victor KUHNEN, Ansicht eines alten Mannes mit Hund auf Balkon, Brügge, 19. Jahrhundert
Victor KUHNEN Aachen, 1836 - Assenois, 1892 Der alte Mann und sein Hund auf seinem Balkon in Brügge Öl auf Leinwand 32 x 22 cm (47 x 36 cm mit Rahmen) Schöner antiker geschnitzter un...
Kategorie

19. Jahrhundert, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Frühe flämische Schule des 18. Jahrhunderts, Christus am Kreuz mit Maria Magdalena
Dieses flämische Ölgemälde aus dem frühen 18. Jahrhundert zeigt Christus am Kreuz mit einer trauernden Maria Magdalena und Jerusalem dahinter. Der Kopf blutüberströmt von einer Dorn...
Kategorie

1720er, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mann rauchend auf einem Fass
Von David Teniers the Younger
Mann rauchend auf einem Fass Kreis von David Teniers dem Jüngeren 1610-1690 Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 9 1/2 x12 1/2 Zoll (23,5 x 32 cm) Handgefertigter zeitgenössischer Rah...
Kategorie

17. Jahrhundert, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Mann rauchend auf einem Fass
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Werkstatt von Jan Massys (Antwerpen 1510-1575), Madonna mit Kind, Mitte des 16
Werkstatt von Jan Massysu2028(Antwerpen 1510-1575) Madonna mit Kind Öl auf Leinwandu2028 Zeitraum: Mitte des 16. Jahrhunderts Rahmen aus dem frühen 17. Jahrhundert Maße ohne Rahmen...
Kategorie

16th Century, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen