Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Eugenio Zampighi
Eugenio Zampighi: „Das neue Baby“

Ende 19. Jahrhundert

32.831,46 €

Angaben zum Objekt

EUGENIO ZAMPIGHI Italienisch, 1859-1944 Das neue Baby Unterzeichnet "E Zampighi" Öl auf Leinwand 28 1/2 in. x 40 1/2 Zoll Eugenio Zampighi wurde in Modena, Italien, geboren und besuchte mit 13 Jahren die dortige Akademie für Design. Er wurde schließlich zu einem der am meisten ausgezeichneten Studenten, und 1869 erhielt er ein Stipendium und verbrachte die nächsten drei Jahre in Rom. Nachdem er sich 1884 in Florenz niedergelassen hatte, begann er mit der Malerei von Genrebildern, die ihn schließlich zu den führenden Künstlern Italiens machten.

Zampighi widmete sich in seiner Karriere der Malerei des einfachen italienischen häuslichen Lebens, wobei er die Figuren, die er um sich herum sah, in den Mittelpunkt stellte und meist in heiterer Gesellschaft darstellte, ähnlich wie der spanische Hofmaler Velazquez, dessen frühere Genrebilder aus Sevilla oft die spanische Häuslichkeit widerspiegelten. Inspiriert durch das häusliche Leben des einfachen Volkes - der Bauern - zeigte der Künstler Sympathie für deren kleine, intime Welt, und kein Detail schien zu trivial, um es festzuhalten. In den Häusern, in denen die Familien arbeiteten und spielten, wurde alles sorgfältig studiert und reproduziert. Zampighi war glücklich, die Momente ihres Lebens gewissenhaft, mit Liebe und Wahrheit darzustellen. 

Stets braungebrannt von der fruchtbaren italienischen Sonne, gesund, frisch und lebendig, waren seine Kinder für alles andere als die Freuden des Lebens empfänglich. Er war sehr fähig, sich auszudrücken, nicht nur in Bezug auf die menschliche Natur, sondern vor allem auf die italienische Natur. Das Magazine of Art stellte 1880 fest: "Nichts könnte banaler sein als das Thema der italienischen Künstler, aber er hat die Gabe, den ältesten Themen durch seine Energie und Beobachtung Frische zu verleihen."

Als Künstler arbeitete Zampighi hauptsächlich auf Auftragsbasis und weigerte sich, an offiziellen Ausstellungen teilzunehmen, so dass ein Großteil seiner Werke in Privatsammlungen, vor allem in England, Australien und Amerika, gelangte. Der außergewöhnliche Designer und Aquarellist wurde von der Akademie in Modena mit dem Titel eines Professors ausgezeichnet.
  • Schöpfer*in:
    Eugenio Zampighi (1859-1944, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 102,87 cm (40,5 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PA051921-031stDibs: LU128218377962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eugenio Zampighi, Gemälde einer glücklichen Familie
Von Eugenio Zampighi
EUGENIO ZAMPIGHI Italiener, (1859-1944) Glückliche Familie Unterzeichnet "E Zamphigi" 29 in. x 41 3/8 in. Eugenio Zampighi wurde in Modena, Italien, geboren und besuchte mit 13 J...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Badewanne für Babys
Von Eugenio Zampighi
EUGENIO ZAMPIGHI Italienisch, 1859-1944 Das Bad für das Baby Unterzeichnet "E Zampighi" Öl auf Leinwand 22 1/4 x 41 1/2 Zoll Eugenio Zampighi wurde in Modena, Italien, geboren...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gemälde „Ammirando i Piccioni“ von Eugenio Zampighi
Von Eugenio Zampighi
Zampighis "Ammirando i Piccioni" Bewunderung für die Kleinen Signiert unten links Künstler: Eugenio Zampighi (Italiener, 1859-1944) Medium: Öl auf Leinen Abmessungen: 29 1/2...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Eugenio Zampighi La Concertina Öl auf Leinwand .
Von Eugenio Zampighi
La Concertina, Das kleine Konzert, ist eine liebenswerte Genreszene, die der außergewöhnliche Ölmaler Eugenio Zampighi gemalt hat. Genreszenen zeigen den Alltag und das einfache Volk...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Alessandro Sani Genre-Szene Ölgemälde
Alessandro Sani (Italiener, 1856-1927) Eine Frau und ihre Freier Gezeichnet A. Sani (lr) Öl auf Leinwand 26 x 21,5 Zoll (66 x 54,6 cm) (Gerahmt 37 x 32 Zoll)
Kategorie

19. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Strickstunde
Von Eugenio Zampighi
EUGENIO ZAMPIGHI Italienisch, 1859-1944 Strickstunde Signiert 'E. Zampighi Öl auf Leinwand 27 x 34 1/2 Zoll Eugenio Zampighi wurde in Modena, Italien, geboren und besuchte mit ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde mit häuslicher Konzertszene, Anfang 20. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Signiert unten links. In einer ländlichen Küche feiert eine Bauernfamilie ein Fest: Der Vater spielt Mandoline, das kleine Mädchen möchte tanzen und wird dabei von d...
Kategorie

Early 20th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Großes italienisches Genregemälde von Antonio Ermolao Paoletti
Von Antonio Ermolao Paoletti
Großes italienisches Genregemälde von Antonio Ermolao Paoletti Italienisch, Ende 19. Jahrhundert Rahmen: Höhe 64cm, Breite 84cm, Tiefe 8cm Leinwand: Höhe 40cm, Breite 60cm, Tiefe 2cm...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Interieur eines Stalls, 19. Jahrhundert.
Öl auf Leinwand. Signiert unten links. Das Werk wurde zuvor bei einer Auktion von Sotheby's in Mailand erworben vom 10/12/2007. Es war ausgestellt 1991 in der Ausstellung "Giovann...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Genre-Szene im Innenraum
Arbeiten auf Leinwand Brauner geschnitzter Holzrahmen 71 x 91 x 5 cm
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ein willkommener Besuch
Von Bernard De Hoog
Öl auf Leinwand, links unten signiert. Maße 26" x 22" einschließlich Rahmen. Ein hervorragendes Beispiel für das Werk De Hoogs, der für die Darstellung holländischer Interieurszenen ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

The rest
Gustav VERMEHREN (Kopenhagen 1863 - Kopenhagen 1931) Rest Öl auf Leinwand H. 72 cm; B. 79 cm Signiert unten rechts und datiert 1911 (zweimal) Ausstellung: 1963, Foreningen for Natio...
Kategorie

1910er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl