Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Fabbio Fabbi
The Dance, großes antikes orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, signiert, 19. Jahrhundert

CIRCA 1890

100.561,06 €

Angaben zum Objekt

Das Gemälde ist signiert Beschreibung: Fabbio Fabbi (1861-1946) war ein italienischer Maler, der für seine orientalistischen Werke und seine Fähigkeit, die Schönheit und den Reiz der östlichen Kulturen einzufangen, bekannt war. Der in Italien geborene Fabbi zeigte schon in jungen Jahren großes künstlerisches Talent und erhielt eine formale Ausbildung in Malerei. Er entwickelte einen einzigartigen Stil, der sich durch leuchtende Farben, akribische Detailtreue und ein tiefes Verständnis für die von ihm dargestellten Kulturen auszeichnet. Eines der außergewöhnlichen Ölgemälde auf Leinwand von Fabbi trägt den Titel "Der Tanz". Dieses Meisterwerk misst 30×40″ und trägt die Signatur des Künstlers. "The Dance" ist ein Zeugnis von Fabbis künstlerischer Brillanz und zeigt eine fesselnde Szene kultureller Ausdrucksformen und Bewegungen. "The Dance" ist aus zahlreichen Gründen ein wahres Meisterwerk. Das Gemälde zeigt eine Vielzahl von Kleidungsstilen und fängt die reiche Vielfalt der Szene ein. Auf der linken Seite wiegt eine Frau, die einen Hidschab trägt und ihr Gesicht verschleiert, zärtlich ein Baby, was die intimen Aspekte des Lebens in der dargestellten Kultur darstellt. Um sie herum tanzen anmutig geschmückte Mädchen in schönen weiblichen Kleidern. Fabrices außergewöhnliches Augenmerk auf die Textur der Stoffe ermöglicht es dem Betrachter, die Berührung und den Fluss der Kleidungsstücke fast zu spüren, was dem Bild einen Hauch von Realismus verleiht. Fabbis Beherrschung der menschlichen Anatomie zeigt sich in der Darstellung der Frauenkörper, die sowohl ihre Anziehungskraft als auch ihre koketten Bewegungen zur Geltung bringen. Außerdem verleiht die sorgfältig bemalte Kleidung der arabischen Männer der Szene einen authentischen Touch. Fabbis Hingabe an die Präzision ist in jedem Pinselstrich zu erkennen und verdeutlicht sein Engagement, die Feinheiten der menschlichen Form und des kulturellen Kontextes zu erfassen. Die architektonischen Details des arabischen Gebäudes versetzen den Betrachter in die dargestellte Zeit und lassen ihn in die Umgebung eintauchen. Fabbis sorgfältige Wiedergabe der Architektur in Kombination mit den leuchtenden Farben und den komplizierten Mustern auf dem Teppich unterstreicht die Authentizität und den Reichtum der Szene. Jedes Element des Gemäldes ist sorgfältig ausgearbeitet und zeigt, wie sehr sich Fabbi für ein realistisches und eindringliches Erlebnis einsetzt. Die Werke von Fabbio Fabbi sind in verschiedenen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden. Auch wenn die konkreten Standorte variieren können, gibt es doch einige bemerkenswerte Einrichtungen, die seine Gemälde beherbergen: Pinacoteca di Brera - Mailand, Italien Galleria Nazionale d'Arte Moderna e Contemporanea (GNAM) - Rom, Italien Uffizi Gallery - Florenz, Italien Städtisches Museum von Padua - Padua, Italien Galleria Nazionale d'Arte Antica im Palazzo Barberini - Rom, Italien 25511-LU2595212734582
  • Schöpfer*in:
    Fabbio Fabbi (1861 - 1946, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1890
  • Maße:
    Höhe: 67,31 cm (26,5 in)Breite: 96,52 cm (38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Stück und der dazugehörige Rahmen sind in ausgezeichnetem Zustand und verdienen es, in der Sammlung eines Besitzers zu sein, der sie wirklich zu schätzen weiß. Wir freuen uns über alle Anfragen zu Design, Konstruktion und Zustand.
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 255111stDibs: LU2595212734582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orientalisches Ölgemälde „Musik im Palast“ aus dem 19. Jahrhundert, signiert
Beschreibung: Antonio Maria Fabres (1854-1936) war ein spanischer Maler, der für seine exquisiten Werke mit historischen und orientalischen Themen bekannt war. Der in Barcelona gebor...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Großes antikes Aktgemälde, Ölgemälde auf Leinwand, signiert und datiert, Dance 19. Jahrhundert
Ausgestellt auf dem Pariser Salon, Ausstellungsetikett auf der Rückseite. Beschreibung: Édouard François Zier (1837-1924) war ein französischer Maler, der für seine fesselnden und ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hareminnen im Palasthof, antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Von Fabio Fabbi
Beschreibung: Fabio Fabbi: Ein Meister der orientalischen Intrige Das Gemälde ist unten links signiert. Fabio Fabbi, ein geschätzter italienischer Künstler des späten 19. und frühen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Prayer Rug 19. Jahrhundert Orientalist Ölgemälde auf Leinwand, signiert
Von Addison Thomas Millar
Beschreibung: Addison Thomas Millar (1860-1913) war ein amerikanischer Maler, der für seine fesselnden Darstellungen von Szenen aus dem täglichen Leben sowie für seine Auseinanderset...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes orientalisches Aquarellpapier auf Karton, Realismus des 19. Jahrhunderts
Von Antonio Rivas
Arabian Charger Seller" von Antonio Rivas (Spanier, 1845-1911) ist ein hervorragendes Beispiel für den Orientalismus, eine künstlerische Bewegung des 19. Jahrhunderts, die die reiche...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Karton, Büttenpapier

Orientalisches antikes Aquarellgemälde auf Papier, Teppichverkäufer, 19. Jahrhundert
Von Federico Bartolini
Provenienz John Welles Hollenback, New York Das Gemälde ist signiert FBartolini unten rechts Federico Bartolini (Italiener, 1861 - 1908) Beschreibung: Federico Bartolini war ein r...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Heywood Hardy, Groß
Von Heywood Hardy
Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Heywood Hardy Britisch, um 1900 Leinwand: Höhe 79cm, Breite 104cm Rahmen: Höhe 105cm, Breite 129cm, Tiefe 7cm Dieses bemerkenswerte Ölgem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Jean Baptiste Louis Guy
Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Jean Baptiste Louis Guy Französisch, 1884 Segeltuch: Höhe 49cm, Breite 67cm Rahmen: Höhe 72cm, Breite 91cm, Tiefe 9cm Das Gemälde wurde 1...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Orientalische Tänzerin – Ölfarbe - Ende des 19. Jahrhunderts
Die orientalische Tänzerin ist ein Kunstwerk, das von einem französischen Künstler des 19. Signiert unten links, unleserlich.  Einschließlich eines Holzrahmens. Gute Bedingungen.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes antikes italienisches figuratives orientalistisches Ölgemälde Pietro Gabrini
Von Pietro Gabrini 1
Großes antikes italienisches figuratives orientalistisches Ölgemälde Pietro Gabrini Italienisch, 1901 Segeltuch: Höhe 58cm, Breite 86cm Rahmen: Höhe 74cm, Breite 101cm, Tiefe 4cm Di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes britisches orientalisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts von Henry Lynton Stanton
Von Henry Stanton Lynton
Großes britisches Ölgemälde im Orientalismus des 19. Jahrhunderts von Henry Lynton Stanton Britisch, 1890 Leinwand: Höhe 51cm, Breite 76cm Rahmen: Höhe 59cm, Breite 84cm, Tiefe 5cm ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes französisches orientalistisches Ölgemälde von Pavy
Von Eugène Pavy
Antikes französisches orientalisches Ölgemälde von Pavy Französisch, 1884 Paneel: Höhe 53cm, Breite 65cm Rahmen: Höhe 74cm, Breite 84cm, Tiefe 8cm Dieses eindrucksvolle orientalist...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung