Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Fatima El Hajj
Le Pavillon-Rose

31.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Fatima El-Hajj, 1953 im Libanon geboren, machte ihren Abschluss an der Hochschule für Bildende Künste der libanesischen Universität, absolvierte ein zweites Studium an der Leningrader Akademie der Bildenden Künste und beendete schließlich ihre Ausbildung mit einem Abschluss an der Ecole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs in Paris. Anschließend unterrichtete sie von 1985 (dem Jahr, in dem sie den Picasso-Preis in Madrid erhielt) bis 2017 am Institut für Bildende Kunst in Beirut. Seit 1986 hat sie regelmäßig Ausstellungen im Libanon, in Spanien und Frankreich sowie in anderen arabischen Ländern wie Kuwait, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain, Syrien, Marokko und Katar, in denen sie häufig vertreten ist. Ihre Arbeiten sind unter anderem in den ständigen Sammlungen des IMA vertreten. Ihre Bilder zeigen eine Abwesenheit von Zugeständnissen, eine Suche nach einer persönlichen Welt, nach einer Harmonie, die aus widersprüchlichen Gefühlen entsteht, zwischen Ruhe und Aufruhr, Träumen und Zweifeln. Sie malt meist großformatig auf Leinwand oder Tafeln, wobei sie sowohl mit Öl- als auch mit Acrylfarben arbeiten kann. Als Koloristin ignoriert sie nicht die Auswirkungen ihrer MATERIALS. Bewegung, Licht und Andeutungen von Formen wirken in ihren Werken zusammen, manchmal bis hin zur spöttischen Abstraktion. Die Ausstellung "Die Gärten der Seele" bietet eine getreue Zusammenfassung des Werks von Fatima El-Hajj, die in ihrem Land als Frucht ihrer französischen Schulbildung angesehen wird. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass sie, da sie im Osten geboren und aufgewachsen ist und jetzt dort lebt, natürlich weiß, dass sie sich von den "orientalistischen Stereotypen" entfernt, die letztendlich nichts anderes sind als ein oberflächlicher Blick von einer Kultur auf die andere, mit ihrem unvermeidlichen verzerrten Prisma und ihren erhaltenen Ideen. Eine solche Klassifizierung wäre jedoch bei weitem nicht ausreichend. Vielmehr müssen wir in ihrer Kunst eine Brücke zwischen zwei Welten finden, dem Osten und dem Westen, dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, eine Malerei, die sich am universellen Ziel der Kunst ausrichtet." Thierry Savatier, Blog le Monde
  • Schöpfer*in:
    Fatima El Hajj (1953, Libanon)
  • Maße:
    Höhe: 150 cm (59,06 in)Breite: 150 cm (59,06 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2506214174562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le pavillon vert-Turquoise
Fatima El-Hajj, 1953 im Libanon geboren, machte ihren Abschluss an der Hochschule für Bildende Künste der libanesischen Universität, absolvierte ein zweites Studium an der Leningrade...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Acryl

Hanna El Sekran
Fatima El-Hajj, 1953 im Libanon geboren, machte ihren Abschluss an der Hochschule für Bildende Künste der libanesischen Universität, absolvierte ein zweites Studium an der Leningrade...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Acryl

Musée Marmottan
Einzigartige Kunstwerke von Fatima El-Hajj. Künstler war Die 1953 im Libanon geborene Künstlerin schloss ihr Studium an der Hochschule für Bildende Künste der libanesischen Univers...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Acryl

Unbenannt
Salamoun beschreibt sich selbst als engagierte Beobachterin der menschlichen Entwicklung und der sich ständig verändernden Gezeiten des Wandels. Angetrieben von ihrer tiefen Faszinat...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Violon III
Fatima El-Hajj wurde 1953 in Libanon geboren und erwarb 1978 ihr Diplom am Institut für Bildende Künste der Libanesischen Universität, danach an der Akademie der Bildenden Künste in ...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Acryl

Am Rande (HOME 44)
Maysaloun Faraj ist ein irakisch-amerikanischer Maler und Bildhauer (1955), der in London lebt. Das Aufwachsen in den USA (1950-60er Jahre), Bagdad (1970er Jahre) und London (ab 198...
Kategorie

2010er, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rose mit Rosenmuster
Von Jean Tannous
Der 1946 in Byblos im Libanon geborene Künstler ist ein zeitgenössischer plastischer Künstler aus Frankokanada. Künstlerische Reise Frühe Tage (1970-1975) Paris (1976-2001) Quebec ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel
Von Jacob El Hanani
JACOB EL HANANI geb. 1947 1947 Casablanca (Israelisch) Titel: Ohne Titel, 1968 Technik: Signiert und datiert Acryl auf Leinwand Größe: 73 x 93 cm. / 28,7 x 36,6 Zoll. Zusätzlic...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Der Palais von Palais
Von Luciana Levinton
Palais, 2016 Öl auf Leinwand 61.80h x 57w in Die 1977 geborene Luciana Levinton ist eine bildende Künstlerin und Architektin, die in Buenos Aires lebt und arbeitet. Sie schloss ihr ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes Ölgemälde von Roohi Saleem „Serenity in Hues“
Erhältlich bei Madelyn Jordon Fine Art. Gelassenheit in Farbtönen" 2022 von Roohi Saleem. Öl und Ölstifte auf Leinwand, 30 x 30 Zoll. Dieses Pastellgemälde besteht aus einer dichten...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Ölkreide, Öl

Lluvia
Von Sol Halabi
Sol Halabi ist ein Künstler, der sich auf die Malerei spezialisiert hat, aber auch mit Zeichnungen, Skulpturen und Installationen experimentiert. Sie kombiniert die Techniken des In...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Impressionismus, Figurati...

Materialien

Öl

Treffen mit ihr
Von Beatriz Guzman
Die Grundlage von Beatriz' gemalten Szenen ist eine Erforschung der Konstruktion von Wirklichkeit. Sie stellt dies dar, indem sie alle Dinge analysiert, die in einem bestimmten Raum ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Acryl