Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Faustino Bocchi (Brescia, 1659 – 1741)
Von Faustino Bocchi (Brescia, 1659 - 1741), Der Krieg der Pygmäen

17. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Faustino Bocchi (Brescia, 1659 - 1741) Der Pygmäenkrieg Öl auf Leinwand, 45,5 x 61 cm Gerahmt, 64 x 78 cm Diese eigentümliche und extravagante Darstellung eines Krieges zwischen Pygmäen ist das künstlerische Werk des Brescianer Malers Faustino Bocchi (1659-1741). Die lombardische Herkunft dieses Künstlers erklärt nur zum Teil seine Wahl, diese Art von Werken darzustellen, die genau in die Richtung des bizarren und phantasievollen Experimentalismus passen, zu dem Bocchi, sein Schüler Albrici und, wenn man einen Schritt zurückgeht, Arcimboldo sicherlich gehören. Der andere wichtige Einfluss stammt von den flämischen Künstlern, die im 17. Jahrhundert in Italien tätig waren und von denen sich einige auf die Darstellung der so genannten bambocciate spezialisiert hatten, d. h. auf Werke, die volkstümliche Alltagsszenen in Tavernen, auf Volksfesten oder auf städtischen Märkten darstellen sollten. Im Gegensatz zu den Anhängern der von Pieter van Laer gegründeten Schule verfolgt Bocchi jedoch kein realistisches Ziel und beschließt, seine Werke mit diesen winzigen Figuren zu füllen, die man als Zwerge oder Pygmäen bezeichnen kann, die auf die fantasievollste und undenkbarste Art und Weise kämpfen, feiern oder sich prügeln wollen, wodurch die Szenen einen humorvollen und burlesken Ton erhalten. Das Kriegsmotiv hingegen stammt von einem Landsmann Bocchis, nämlich Francesco Monti, bekannt als Brescianino delle Battaglie (1646-1703), der sich auf Schlachtszenen spezialisiert hatte, aber auch mit dem Genre der Bambocciate verbunden war. Weitere Verbindungen zu Flandern bestehen durch Angiolo Everardi, einen direkten Schüler Montis und aus einer flämischen Familie stammend, durch den sich Bocchi den Gattungen des Stilllebens und insbesondere der Genreszenen näherte. Die Akribie, die Details, die grotesken Szenen wurden zum Markenzeichen von Bocchi, der von vielen Kritikern mit Hyeronimus Bosch verglichen wurde, was seine Phantasie, seine Akribie in kleinen Details und seine Skurrilität angeht. Obwohl es keinen direkten Kontakt zu den Werken des flämischen Meisters gibt, der ebenfalls mehr als ein Jahrhundert vor Bocchi lebte, haben Gelehrte einen gemeinsamen Hintergrund in der Interpretation menschlicher Laster durch komische und extravagante Kreaturen ausgemacht; wenn diese Botschaft bei Bosh im Brescianer Maler offensichtlich erscheint, sollte sie durch eine tiefere Lektüre gesucht werden, da die Szenen eher einem fabelhaften und burlesken als einem moralisierenden und religiösen Geschmack zu entsprechen scheinen und Berührungspunkte mit den Erzählungen der italienischen komischen Poesie finden. Der Stil ist sofort erkennbar, ebenso wie das Sujet, von dem es ein Original von Bocchi gibt, das sich heute in einer Privatsammlung befindet und der gleichen Komposition mit der Eidechse, der Schere, dem Bankett und dem Hintergrund mit dem Fluss und dem Turm folgt. Obwohl die Farben hier weniger gedämpft und heller sind und die Konturlinien ausgeprägter und deutlicher sind, sind die Figuren und die gesamte Komposition mit sklavischer Treue ausgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Faustino Bocchi (Brescia, 1659 – 1741) (Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 61 cm (24,02 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    45x61Preis: 8.901 $
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639216355832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Genreszenen, die Johann Heinrich Schönfeld zugeschrieben werden
Von Johann Heinrich Schönfeld
Johann Heinrich Schönfeld (Biberach an der Riß, 23. März 1609 - Augsburg, 1684) (attr.) Gentlewoman zu Pferd in einer Taverne und Würfelspieler (2) Öl auf Leinwand, 98 x 74,5 cm J...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Paolo Veronese, Allegorie der Stärke und Weisheit
Von Paolo Veronese
Anhänger von Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 1588) Allegorie der Weisheit und Stärke Öl auf Leinwand, 48 x 36,5 cm Rahmen, 61 x 48 cm Die Allegorie der Weisheit und der S...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Nach Peter Paul Rubens, Allegorie des Überflusses
Von (After) Peter Paul Rubens
Rubenser Schule, 17. Jahrhundert Allegorie des Überflusses Öl auf Platte, 30,5 x 45 cm Mit Rahmen 38,5 x 55 cm
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Bernardus van Schendel, Die Liebenden
Bernardus van Schendel (1647-1707) Verliebt Öl auf Leinwand, 29 x 29 cm Das Objekt ist in gutem Zustand
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Domenico Piolas Kreis, Madonna und Kind mit dem Heiligen Dominikus
Von Domenico Piola the Elder
Kreis von Domenico Piola (Genua, 1627 - Genua, 8. April 1703) Madonna und Kind mit dem heiligen Dominikus Öl auf Leinwand, 76,5 x 63,5 cm Mit Rahmen 95 x 83 cm Auf diesem schöne...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Angelo Monticelli, Tanzende Putten
Angelo Monticelli (Mailand, 1778-1837), attr. Tanzende Putten Öl auf Leinwand, 122,5 x 131 cm Die hier gezeigte Leinwand aus dem 19. Jahrhundert ist ein exquisites Beispiel für ei...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Not Your Average Hero“ von Andreas Claussen, Surreales Astronaut-Gemälde
Von Andreas Claussen
Andreas Claussens "Not Your Average Hero" (2023) ist ein beeindruckendes Ölgemälde, das Surrealismus und zeitgenössischen Realismus miteinander verbindet. Das 39,4 x 59 Zoll große We...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Erwarte, dass die Dunkelheit dich eines Tages umgibt" Surreales Astronauten-Gemälde
Von Andreas Claussen
Andreas Claussens "Expect Darkness to Surround You" (2023) ist ein beeindruckendes Ölgemälde, das Surrealismus und zeitgenössischen Realismus miteinander verbindet. Dieses fesselnde ...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Morgen Brief Frau mit einer Katze
Von Gregor Zamierowski
Morgenbrief Frau mit Katze Gerahmt 34x27,8x1,5 Gregor Zamierowski polnisch-kanadischer Künstler. Lebendiges modernes Ölgemälde auf Leinwand.
Kategorie

1990er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

SUMMER CASCADE - Realismus / Wasserlandschaft / Figurative / Swimmer / Strandhaus
Von Eric Zener
Eric Zener (geb. 1966, Astoria, OR) schloss 1988 sein BA-Studium an der University of California, Santa Barbara, ab. Als Künstler hat er sich auf die Suche nach der inneren Erfahrun...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

20th Century Oil on Canvas Italian Mythological Painting Diana the Huntress 1930
Italian painting from the first half of the 20th century. Framework oil on canvas depicting mythological subject Diana the Huntress of excellent pictorial quality. Painting of great ...
Kategorie

1930s, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Leinwand

Das rote Kleid 5 - Gerahmtes Dynamisches Original Rotes Figuratives Abstraktes Ölgemälde
Von Bettina Mauel
Bettina Mauel, eine international gesammelte Künstlerin, vermittelt mit ihrer beeindruckenden Sammlung abstrakter und figurativer Gemälde mühelos Vitalität und Sinnlichkeit. Mit eine...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Figurati...

Materialien

Leinwand, Grafit, Mixed Media, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen