Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Felix AngelOhne Titel - Reiter1985
1985
6.952,55 €
Angaben zum Objekt
Künstler: Felix Angel - Kolumbianer/Amerikaner (1949- )
Titel: Ohne Titel - Reitsport
Jahr: 1985
Medium: Acryl auf Leinwand
Größe: 44 x 56 Zoll
Unterschrift: Signiert, datiert unten links und rückseitig
Zustand: Gut
Dieses große Gemälde in Acryl auf Leinwand zeigt ein Pferd und einen Reiter, die wahrscheinlich eine Dressur absolvieren. Es stammt von dem bekannten kolumbianischen/amerikanischen Künstler Felix Angel (1949- ). Das Gemälde besteht aus Acryl auf Leinwand. Das Gemälde ist insgesamt in sehr gutem Zustand. Die die Oberfläche ist in sehr gutem Zustand. Die Rückseite hat einige Flecken. Bitte siehe Bilder.
Felix Angel wurde am 20. September 1949 in Medellín, Kolumbien, geboren und machte 1966 sein Abitur am Colegio San José in seiner Heimatstadt. Im selben Jahr studierte er nachts Malerei und Zeichnen am Institut der Schönen Künste in Medellin und erhielt ein halbes Stipendium, um sein Studium im folgenden Jahr fortzusetzen. Stattdessen schrieb er sich an der Schule für Architektur der Nationalen Universität von Kolumbien ein (1967) und schloss 1974 als Architekt ab. Parallel zu seinem Architekturstudium verfolgte er seine Karriere als Künstler, studierte zwei Jahre lang Keramik bei seiner Tante Silvia Ferrer (1968-69) und unterrichtete am Instituto de Artes und am Colegio Mayor de Antioquia in den Bereichen architektonisches Zeichnen und Werbung.
In seinem vierten Jahr an der Architekturschule erhielt er 1971 den ersten Preis beim II Salón de Arte Joven, einem Wettbewerb, der im örtlichen Kunstmuseum, dem Museo de Zea (heute Museo de Antioquia), stattfand. Seine erste Einzelausstellung fand 1972 in der Banco Grancolombiano in Medellín statt, wo er von dem kolumbianischen Schriftsteller Manuel Mejía Vallejo vorgestellt wurde. Im selben Jahr erhielt er einen weiteren Preis auf dem III. Salon de Arte Joven und 1973 einen dritten Preis auf demselben Salon. Er stellte auch in den kolumbianischen Städten Cali und Popayan aus. Im September 1974 zeigte er seine Werke in Guayaquil, Ecuador, und im September besuchte er Washington, D.C., wo er mit großem Erfolg an einer Gruppenausstellung der Organisation Amerikanischer Staaten mit dem Titel "Fünf Künstler aus Medellin" teilnahm. Im November desselben Jahres wurde er für den Nationalen Preis des Salón de Artistas Colombianos in Bogotá nominiert.
1975 wurde Felix Angel als Art Director und Kreativdirektor von Leo Burnett und Novas in Medellín eingestellt, kündigte jedoch, um sich auf sein erstes Buch zu konzentrieren, einen Roman mit dem Titel "Te Quiero Mucho Poquito Nada" (Ich liebe dich, ich liebe dich nicht), den er illustrierte und im Untergrund mit eigenem Geld veröffentlichte. Das Buch machte ihn in Kolumbien sehr bekannt, und im folgenden Jahr initiierte er, während er eine sehr aktive Karriere als Maler und Zeichner fortsetzte, die Veröffentlichung einer Untergrundbroschüre, die der Kunstkritik gewidmet war, mit dem Titel "Yo Digo" (Ich sage)" . Er unterrichtete auch ein Semester an der Fakultät für Industriedesign der Universidad Pontificia Bolivariana in Medellín und besuchte weiterhin die Vereinigten Staaten. Im Jahr 1976 veröffentlichte er zusammen mit dem Museo El Castillo sein zweites Buch "Nosotros: Un trabajo sobre los artistas antioqueños" (eine Studie über seine zeitgenössischen Künstler aus Medellin). Im April 1977 ließ er sich in Washington, D.C. nieder. Seine Ideen und sein visueller Ausdruck blieben lange Zeit bestehen und übten einen großen Einfluss auf die jüngere Generation von Künstlern in Medellin aus.
Im Laufe seiner vierzigjährigen Karriere hat Félix Ángel mehr als 100 Ausstellungen in Argentinien, Kolumbien, Costa Rica, der Dominikanischen Republik, Ecuador, El Salvador, Panama, Peru, Puerto Rico und den Vereinigten Staaten präsentiert, an mehr als 300 Kunstmessen, Kollektivausstellungen und internationalen Wettbewerben in der westlichen Hemisphäre und in Europa teilgenommen, mehrere öffentliche Aufträge ausgeführt und mehrere Auszeichnungen und Ernennungen erhalten, darunter Preise auf den Biennalen von Mexiko-Stadt (1980) und Montevideo (Uruguay, 1981).
Diese Biografie wurde von der Website des Künstlers übernommen.
- Schöpfer*in:Felix Angel (1949)
- Entstehungsjahr:1985
- Maße:Höhe: 111,76 cm (44 in)Breite: 142,24 cm (56 in)Tiefe: 4,45 cm (1,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Gemälde ist insgesamt in sehr gutem Zustand. Die Oberfläche ist in sehr gutem Zustand. Die Rückseite hat einige Flecken. Bitte siehe Bilder.
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: PM09062021-41stDibs: LU66638755562
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
816 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Equestrian
Von Charles Bragg
Dieses Kunstwerk "The Equestrian" um 1975 ist eine Original-Radierung des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Bragg, 1931-2017. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert,...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Pferde #IV
Von Hoi Lebadang
This artwork "titled "Horses #IV" 1974 is an original color lithograph, with embossing by French/Vietnamese artist Hoi Lebadang, 1922-2015. It is hand signed and numbered 32/275 in p...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Pferde #II
Von Hoi Lebadang
This artwork "titled "Horses #II" 1974 is an original color lithograph, with embossing by French/Vietnamese artist Hoi Lebadang, 1922-2015. It is hand signed and numbered 32/275 in p...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Zwei Pferde
Von Kaiko Moti
Dieses Kunstwerk "Zwei Pferde" von 1964 ist eine Original-Farbaquatinta auf Papier des bekannten indischen Künstlers Kaiko Moti (1921-1989). Es ist handsigniert und nummeriert 107/12...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Tierdrucke
Materialien
Aquatinta
1.188 €
Pferde #I
Von Hoi Lebadang
This artwork "titled "Horses #1" 1974 is an original color lithograph, with embossing by French/Vietnamese artist Hoi Lebadang, 1922-2015. It is hand signed and numbered 32/275 in pe...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel, Hufeisenfrau
Von Tomikichiro Tokuriki
Dieses Kunstwerk "Reiterin" (ca. 1960) ist ein Original-Holzschnitt des bekannten japanischen Künstlers Tomikichiro Tokuriki (1902-1999). Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert (47/100). Die Bildgröße (Blockmarkierung) ist 15,35 x 20,35 Zoll, die Blattgröße ist 15,35 x 20,5 Zoll. Es ist in sehr gutem Zustand, auf der Rückseite befindet sich noch Klebeband.
Über den Künstler:
Grafiker. Tokuriki wurde in Kyoto geboren, wo er auch immer gearbeitet hat. Als letzter einer langen Reihe von Malern im traditionellen Stil wandte er sich schon früh dem Holzschnitt zu und wurde zu einem der führenden Vertreter der Kyotoer "Sosaku Hanga". Er machte seinen Abschluss an der Kyoto City School of Fine Arts and Crafts und anschließend an der Kyoto City Specialist School of Painting im Jahr 1924. 1928 studierte er Nihonga-Malerei bei Tsuchida Bakusen (1887-1936) und Yamamoto Shunkyo (1871-1933) und stellte bei Kokuga Sosaku Kyokai aus. 1929 wechselte er unter dem Einfluss von Hiratsuka Un'ichi zum Holzschnitt und begann, für die frühe Druckzeitschrift "Han" zu arbeiten. Seit 1932 war er Mitglied der Nihon Hanga Kyokai und setzte sich für die Förderung des "Sosaku Hanga" in Kyoto ein. Er war Mitbegründer der Kyotoer Zeitschrift "Taishu hanga" im Jahr 1932, die dazu beitrug, das Gefühl einer lokalen Schule der von Hiratsuka geförderten Creative Print Movement zu schaffen. Vor und während des Pazifikkriegs produzierte er zahlreiche Drucke, die auf traditionellen Motiven basierten, wie "Shin Kyoto fukei" ("Neue Ansicht von Kyoto", 1933-4), die auch Entwürfe von Asada Benji (siehe oben) und Asano Takeji (geb. 1900) enthielt, und "Tokyo hakkei" ("Acht Ansichten von Tokyo", 1942). Die meisten davon wurden von Uchida aus Kyoto herausgegeben, aber nach dem Krieg gründete Tokuriki seinen eigenen Verlag namens Matsukyu, der auch begann, Handwerker und Künstler, in späteren Jahren auch viele Ausländer, im Blockschnitzen zu unterrichten. Im Jahr 1948 gründete er außerdem ein Unterunternehmen namens Koryokusha, das aus Künstlern bestand, die ihre Drucke unter dem finanziellen Dach von Matsukyu herstellen sollten. Zu den späteren Serien gehört "Hanga Kyoto hyakkei" ("Hundert gedruckte Ansichten von Kyoto", 1975). Tokuriki hat weiterhin aktiv gelehrt und geschrieben und in den 1970er Jahren eine lange Reihe von Artikeln über Drucktechniken in der Zeitschrift "Hanga geijutsu" veröffentlicht.
Literaturverzeichnis
Smith, Lawrence, "Moderne japanische Drucke 1912-1989: Woodblocks and Stencils", BMP, London, 1994, S. 36 und Nr. 50.Statler, Oliver, "Modern Japanese Prints: An Art Reborn", Turtle, Rutland, Vermont, und Tokyo, 1956, S. 118-22.Tokuriki, Tomikichiro (trans. Arimatsu, Teruko), 'Woodblock Printing', Arimatsu Color Book Series no. 14, 8. englische Ausgabe, Hoikusha, Osaka, 1977.Kanagawa Prefectural Museum of Modern Art, 'Kindai Nihon no mokuhanga-ten', Ausstellungskatalog, 1990.Merritt, Helen, 'Modern Japanese Woodblock Prints...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
VI. p.m. Pferdeserie, Serie
Bei der Gestaltung dieses Stücks fühlte ich mich von der dynamischen Intensität und Eleganz des Polosports angezogen, einem Sport mit Tradition und aufregenden Momenten zugleich. Dur...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Zeigen. Serie Pferde.
In dieser lebendigen Kreation habe ich mir die rohe Kraft und den Rhythmus eines galoppierenden Pferdes zunutze gemacht, dargestellt in einem Kaleidoskop aus feurigen Orangen, leucht...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.600 €
Pferde. Originalgemälde
Dieses Kunstwerk zeigt ein weißes Pferd, das mit leuchtenden Spachtelstrichen verziert ist. Inspiriert von dem schwer fassbaren Camarillo White Horse, einer Rasse, die für ihre Selte...
Kategorie
2010er, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Pferde mit unterschiedlichen Pferdemotiven
Von Donna Bernstein
Acryl, Tinte, Archivierungsspray auf individuell gestalteter Leinwand. Triptychon von zwei Pferden beim Spiel. Gedämpfter Gaumen.
Über den Künstler:
In meinem Prozess bewege ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde
Materialien
Acryl
Pferd . Originalgemälde
In diesem Porträt, ein Der Schimmel fällt durch seine ruhigen und freundlichen Augen auf, die Sanftheit verkörpern. Inspiriert von der berühmten Lipizzaner-Rasse, sind diese Das F...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Pferd 543
Von Brian Hibbard
Meine Gemälde und Skulpturen schlagen eine Brücke zwischen antiken und modernen Empfindungen. Die Themen sind oft klassische Figuren und Porträts, aber meine Verwendung von MATERIAL ...
Kategorie
2010er, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media
3.696 €