Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Fernando Botero
Juan Rodriguez Conejo von Fernando Botero

1988

609.800,22 €

Angaben zum Objekt

Fernando Botero 1932-2023 Kolumbien Juan Rodriguez Conejo Signiert "Botero 88" (oben rechts) Öl auf Leinwand Juan Rodriguez Conejo ist ein Beispiel für Fernando Boteros unverwechselbare Bildsprache und seine meisterhafte Beherrschung der Form. In dieser intimen und reizvollen Komposition fängt er die anhaltende Faszination des kolumbianischen Meisters für den Stierkampf ein. Dieses Werk gehört zu Boteros berühmtesten und begehrtesten Stierkampfserien, die er auf dem Höhepunkt seines internationalen Erfolgs schuf, als sein volumetrischer Stil weltweite Anerkennung gefunden hatte. Das Gemälde ist eine fesselnde Studie über Charakter und Tradition, die mit der technischen Virtuosität wiedergegeben wird, die Botero zu einem der international bekanntesten Künstler Lateinamerikas gemacht hat. Botero verwandelt das traditionelle Matadorenporträt durch seine charakteristische Herangehensweise an Proportion und Form, indem er Juan Rodriguez Conejo in seiner kunstvollen goldenen Traje de Luces vor einem reichen Landschaftshintergrund zeigt. Die robuste Präsenz der Figur füllt die Leinwand aus, ihre voluminöse Form wurde mit großer Sorgfalt in Bezug auf Oberflächenstrukturen und dekorative Details wiedergegeben. Goldene Stickereien fangen das Licht auf dem zeremoniellen Kostüm des Stierkämpfers ein, während sein direkter Blick eine unmittelbare Verbindung zum Betrachter herstellt. Der meisterhafte Umgang des Künstlers mit Hauttönen und Stoffen zeugt von seiner klassischen Ausbildung, während die übertriebenen Proportionen seinen revolutionären Ansatz der Figuration offenbaren. Hinter dem Matador steht ein Orangenbaum mit vielen Früchten, eines der beliebtesten Symbole Boteros, als Anspielung auf die üppige Landschaft Kolumbiens. Boteros künstlerische Entwicklung spiegelt seine einzigartige Position als Brückenbauer zwischen lateinamerikanischen und europäischen Traditionen wider. Ursprünglich als Stierkämpfer ausgebildet, bevor er seine künstlerische Berufung entdeckte, brachte er im Laufe seiner Karriere intime Kenntnisse dieser Welt in seine Gemälde ein. Seine klassische Ausbildung bei Roberto Longhi, dem bedeutenden italienischen Renaissance-Gelehrten, kombiniert mit dem Kontakt zum mexikanischen Muralismus während seiner prägenden Jahre in Mexiko-Stadt, schuf eine unverwechselbare Synthese von Einflüssen. Diese Verschmelzung westlicher akademischer Tradition mit lateinamerikanischer Sensibilität machte Botero zu einer einzigartigen Stimme in der zeitgenössischen Kunst und verschaffte einem lateinamerikanischen Künstler seiner Generation beispiellose internationale Anerkennung. Seine Werke wurden in die Sammlungen des Metropolitan Museum of Art und des Museum of Modern Art in New York aufgenommen, während ein ganzes Museum in Bogotá seinen Beiträgen zur zeitgenössischen Kunst gewidmet ist. Dieses Porträt erscheint in dem endgültigen Werkverzeichnis von E.J. Sullivan und J.M. Tasset und wurde in vier großen Monografien, die Boteros Stierkampfwerken gewidmet sind, ausführlich wissenschaftlich untersucht. Die Komposition wurde in einer bedeutenden internationalen Wanderausstellung gezeigt, die über drei Kontinente reiste, darunter renommierte Ausstellungsorte in Venezuela, Mexiko, Spanien und Frankreich, und die 1992 in der gefeierten Ausstellung im Grand Palais in Paris gipfelte. Gemalt 1988 Leinwand: 17 1/4" hoch x 15" breit (43,82 x 38,1 cm) Rahmen: 25" hoch x 22 1/2" breit x 2" tief (63,5 x 57,15 x 5,08 cm) Provenienz: Galerie Hopkins, Paris Private Sammlung M.S. Rau, New Orleans Ausstellungen: Coro, Venezuela, Museo de Arte, Januar-Februar 1989 Caracas, Museo de Arte Contemporáneo, April 1989 Mexiko-Stadt, Museo de Arte Contemporáneo Internacional Rufino Tamayo, Botero, La Corrida, Mai-August 1989, Nr. 37, S. 69 (in Farbe abgebildet) Sevilla, Hospital de los Venerables Sacerdotes, Botero, La Corrida, März-April 1992, S. 42 (in Farbe) Paris, Grand Palais, Botero aux Champs Elysées, La Corrida au Grand Palais, November 1992, S. 25 (in Farbe) Bogota, Banco de la República, Botero, La Corrida, Februar-März 1993, Nr. 20, S. 36 (in Farbe) Paris, Galerie Hopkins-Thomas-Custot, Fernando Botero, Petits formats, März-Juli 2001, Nr. 4, S. 23 (in Farbe abgebildet) Literatur: J.M. Bonald, Botero, La Corrida, 1989, S. 92 (in Farbe abgebildet) J.M. Bonald, Botero, La Corrida, 1990, S. 92 (in Farbe abgebildet) J.M. Bonald, Botero, Der Stierkampf, 1990, S. 92 (in Farbe illustriert) E.J. Sullivan & J.M. Tasset, Fernando Botero: Monographie & Catalogue Raisonné, Gemälde, 1975-1990, 2000, Nr. 1988/17, S. 432 (illustriert)
  • Schöpfer*in:
    Fernando Botero (1932, Kolumbien)
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 57,15 cm (22,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 32-11011stDibs: LU18616552672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
El Sueño von Fernando Botero
Von Fernando Botero
Fernando Botero 1932-2023 Kolumbien El Sueño (Der Traum) Signiert und nummeriert 4/6 Bronze El Sueño, eines der begehrtesten Sujets von Fernando Botero und auf dem Höhepunkt sein...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Mann am Herd, Konditor und Flötist
Von Pablo Picasso
Signiert, datiert und nummeriert "Picasso / 3.2.67 / II" (oben rechts) Buntstift auf Papier Pablo Picasso, der zu den Vätern der modernen Kunst gezählt wird, verfügte über einen sch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Porträt von Napoléon II.
Der Sohn des legendären Napoléon Bonaparte, Napoléon François Charles Joseph, nimmt auf diesem bemerkenswerten Ölgemälde, das dem österreichischen Porträtisten Johann Peter Krafft z...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Buste d'homme Barbu von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso 1881-1973 Spanisch Büste d'homme barbu (Büste eines bärtigen Mannes) Signiert "Picasso" (oben rechts) und datiert "8.4.65" (en verso) Öl auf Leinwand Pablo Picasso ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Dr. Frederick A. Cook von Albert Operti
Albert Ludwig Roccabiglieri Operti 1852-1927 Italienisch-Amerikanisch Porträt von Dr. Frederick Albert Cook Öl auf Leinwand Dieses äußerst seltene Porträt des bedeutenden Polarfo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ein amüsanter Gedanke von Georges Croegaert
Von Georges Croegaert
Georges Croegaert 1848-1923 Belgisch Ein amüsanter Gedanke Signiert "Georges Croegaert Paris" (unten links) Öl auf Platte Dieses Ölgemälde des belgischen Künstlers Georges Croega...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fernando Botero „National Holiday“ 1987, Vintage
Von Fernando Botero
Das Gemälde mit dem Titel Nationalfeiertag von Fernando Botero entstand im Jahr 1987. Dieses Werk ist ein Beispiel für Boteros unverwechselbaren Stil, der oft als "Boterismo" bezeich...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Botero-Porträt von Velazquez
Von Fernando Botero
Diese Reproduktion des Porträts von Velázquez von Fernando Botero stammt aus dem Jahr 1984. Das Werk ist eine Hommage Boteros an den berühmten spanischen Maler Diego Velázquez, der f...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Versatz

Torero
Von Fernando Botero
Fernando Botero Torero, 1989 Farbige Marker auf Papier 12 x 8 1/2 in Provenienz: Allegrini Piero, Brescia. Galleria Panantu Casa de'Aste. Arte Moderna e Contemporanea. 5. August - 4...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Porträtzeichnungen und - aqua...

Materialien

Büttenpapier, Permanentmarker

"Botero Nude" Innenraum Szene Weibliche Figur Ölgemälde Stil von Fernando Botero
Ein charmantes Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das eine stehende nackte Frau in einer skurrilen Innenraumszene im Stil von Botero darstellt. Fernando Botero war bekannt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Unbenannt
Von Fernando Botero
Fernando Botero (Kolumbianer, geb. 1932) ist berühmt für seine gemalten und skulptierten Szenen mit Tieren und Figuren mit überhöhten Proportionen, die die Vorliebe des Künstlers für...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Boteros Frauen
Von Fernando Botero
FERNANDO BOTERO (Medellín, Kolumbien, 1932) für ARTIKA. "Die Frauen von Botero", 2018. Einzigartige, limitierte und nummerierte Auflage von 2998 Stück. Inklusive Kunstbuch, Studienb...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Büttenpapier