Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Frank Hoffman
„Encounter“ Indisch und Bär. Santa Fe Utah Colorado, Wyoming, Montana 1930er Jahre. Groß

CIRCA 1930er Jahre

71.285,61 €

Angaben zum Objekt

Frank Hoffman (1888-1958) New Mexico, Illinois Künstler Bildgröße: 27 x 41 Rahmengröße: 37 x 50 Medium: Öl CIRCA 1930er - 1940er Jahre "Die Begegnung" Indianer & Bär Frank Hoffman (1888-1958) Frank Hoffman wuchs in New Orleans auf, wo sein Vater Pferderennen veranstaltete, und entwickelte eine große Liebe zu diesen Tieren, die sich in seinen Bildern widerspiegelt. Er arbeitete als Illustrator für die Zeitung "Chicago American", was ihm die Möglichkeit gab, viele Themen zu zeichnen, von der Oper bis zu Preiskämpfen, und schließlich wurde er Leiter der Abteilung. Während dieser Zeit erhielt er eine formale künstlerische Ausbildung von J. Wellington Reynolds, einem Porträtmaler. Nachdem er 1916 wegen seiner schlechten Sehkraft vom Militärdienst ausgeschlossen worden war, ging er in den Westen und lebte mit Cowboys und Indianerstämmen zusammen und arbeitete als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit für den Glacier National Park. Schließlich ließ er sich auf einer Ranch in der Nähe von Taos, New Mexico, nieder, wurde Teil dieser Künstlerkolonie und studierte bei Leon Gaspard, der ihn zum freien Umgang mit Farbe ermutigte. Werbetreibende wie General Motors, General Electric und die Great Northern Railway stellten ihn ein, weil sie seine kühnen, breiten Pinselstriche und auffälligen Farben schätzten. Er illustrierte auch Zeitschriften, wobei er sich auf westliche Themen spezialisierte. Aufgrund der Weitläufigkeit seiner Ranch, die er Hobby Horse Rancho nannte, hielt er lebende Modelle von Cow-Ponys, Vollblutpferden, Longhorn-Stieren, verschiedenen Hunderassen, Adlern, einem Bären und Eseln. Ab 1940 wurde er von der Brown & Bigelow Publishing Company in St. Paul, Minnesota, unter Exklusivvertrag genommen, für die er in den folgenden 14 Jahren 150 Gemälde schuf. Quelle: Walt Reed, Der Illustrator in Amerika, 1860-2000 Der als traditioneller Western-Illustrator, Maler und Bildhauer bekannte Frank Hoffman wurde in Chicago, Illinois, geboren. Er wuchs im Umfeld der Rennställe seines Vaters in New Orleans, Louisiana, auf. Über einen Freund der Familie wurde Hoffman angeworben, um Skizzen für den Chicago American anzufertigen, und wurde später Leiter der Kunstabteilung. Während er für die Zeitung arbeitete, erhielt er fünf Jahre lang eine formale Kunstausbildung mit Privatunterricht bei dem Porträtmaler J. Wellington Reynolds. 1916 ging Hoffman in den Westen, um zu malen und mit den Indianern und Cowboys zu leben. Während dieser Zeit arbeitete er auch als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit für den Glacier National Park, wo er den bekannten Künstler John Singer Sargent kennenlernte. Im Jahr 1920 schloss sich Hoffman der jungen Künstlerkolonie in Taos, New Mexico, an. Er studierte bei Leon Gaspard und lernte die Verwendung von Farben. Obwohl er sich auf seine Kunst konzentrierte, malte Hoffman auch für Werbekampagnen von Unternehmen und illustrierte in den 1920er Jahren Westernthemen für die führenden nationalen Zeitschriften. Hoffman wurde zum bekanntesten New-Mexico-Illustrator der damaligen Zeit. Als sein Erfolg wuchs, kaufte er seine eigene Hobby Horse Rancho, wo er Quarter Horses züchtete und die Longhorns, Hunde, Adler, Esel und sogar einen Bären, die er in den 1930er Jahren zu modellieren begonnen hatte, als lebende Modelle hielt. Später, ab 1940, hatte Hoffman einen Exklusivvertrag mit Brown und Bigelow für die Herstellung von Kalendern und produzierte mehr als 150 Westernbilder. Er starb in Taos, New Mexico, umgeben von dem Leben, das er malte. Quelle: Peggy und Harold Samuels, Die Enzyklopädie der Künstler des amerikanischen Westens Biografie aus dem Panhandle-Plains Historical Museum Frank Hoffman wurde in Chicago geboren und zeichnete Pferde, während er bis zu seinem neunzehnten Lebensjahr als Jockey arbeitete. Später skizzierte er Preiskämpfe, Opern und andere Themen in Tusche für die Zeitung Chicago American Weekly und studierte am Art Institute of Chicago. 1916 beauftragte die Great Northern Railroad Hoffman, Wildtiere zu malen, um den Glacier National Park in Montana zu bewerben. Nachdem er eine Ausstellung von Leon Gaspard im Art Institute of Chicago gesehen hatte, besuchte er 1919 zum ersten Mal Taos und begann, die Sommer dort zu verbringen, während er in Chicago überwinterte. Hoffman wurde ein erfolgreicher Illustrator für Cream of Wheat, General Electric und die Cuban Tobacco Company sowie für Westernartikel von Zane Grey, Conrad Richter und Jack London, die in Country Gentleman, The Saturday Evening Post, Cosmopolitan und The Ladies Home Journal veröffentlicht wurden. 1928 gründete er sein Hobby Horse Rancho zwei Meilen von der Taos Plaza entfernt und illustrierte und malte weiterhin auf Ranches in der Gegend von Taos wie der C.S. und der Bell. Zwischen 1940 und 1953 fertigte er über 150 Western- und Freiluftbilder für Brown & Bigelow in St. Paul, Minnesota, dem damals größten Kalenderhaus der Vereinigten Staaten. Eine Augenerkrankung zwang Hoffman 1953, die Malerei aufzugeben, und er starb und ist in Taos begraben. Das Panhandle-Plains Historical Museum veranstaltete 1959, 1965 und 1990 drei große Hoffman-Ausstellungen.
  • Schöpfer*in:
    Frank Hoffman (1888 - 1958)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1930er Jahre
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 104,14 cm (41 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Image Size: 27 x 41 Frame Size: 37 x 50Preis: 71.286 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Bitte besuchen Sie mein 1stdibs Schaufenster für andere Vintage & Contemporary Kunstwerke. Charles Morin Fine Art.
  • Galeriestandort:
    San Antonio, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU769314700582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„SCOUTING“ NATIVE AMERICAN INDIANS Gordon Coutts (1868-1937) Gegründet 1920er Jahre
Von Gordon Coutts
Gordon Coutts (1868-1937) Schottland & Kalifornien Künstler Bildgröße: 30 x 40 Rahmengröße: 45 x 50 Medium: Öl CIRCA 1920er Jahre Indianer "Scouting" Biografie Gordon Coutts (186...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„SCOUTS“ NATIVE AMERICAN, INDIAN, 47 X 37 FRAMED NICE!!!
E. Salazar Texas-Künstler Bildgröße: 40 x 30 Rahmengröße: 47 x 38 Medium: Öl auf Leinwand "Pfadfinder"
Kategorie

2010er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„NAVAJO MEDICINE MAN“ FRAMED 26.5 X 32,5 CALFORNIA ARTIST (1904-1983)
John William Hilton (1904 - 1983) Kalifornien Künstler Bildgröße: 18 x 24 Rahmengröße: 26.5 x 32.5 Medium: Öl auf Platte "Navajo-Medizinmann" Biografie John William Hilton (1904 - 19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„Down By The Rio Grande“ Texas Cowboy Western Dallas Künstler Fred Darge, 1900-1978
Fred Darge (1900-1978) Dallas Bildgröße: 24 x 30 Rahmengröße: 32 x 38 Medium: Öl, "Unten am Rio Grande" Biografie Fred Darge (1900-1978) Friedrich Ernst Darge Geboren: 1. Mär...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„ „Going Home““ Indigene Kunst Nord- und Südamerikas, Texas, New Mexico
Von J. Robert Miller
J. Robert Müller (1928 -2005) Abilene Künstler Bildgröße: 16 x 20 Rahmengröße: 21 x 25 Medium: Öl "Nach Hause gehen" Biografie J. ROBERT MILLER (1928-2005) J. Robert Miller ...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„Shoshonis-Indianer“ Ureinwohner auf Pferden Western
Howard Terpning Bildgröße: 10,5 x 13,5 Rahmengröße: 18 x 21 Medium: Druck: Datiert 1980 "Shoshonis Indianer" #Nr. 962 von 1000
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Western Mountain Landscape, Ölgemälde „Little Bear“, gerahmte Kunst, 1950er Jahre
Von Harold Vincent Skene
"Little Bear" ist ein fesselndes Ölgemälde des amerikanischen Künstlers Harold Vincent Skene (1883-1978) aus der Mitte des Jahrhunderts. Diese traditionelle, in den 1950er Jahren gem...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Native American Nature Village Community Western 1970er Tiere Jahreszeiten Signiert
Von Charles Damrow
"Teepee/Indian Village" ist ein Original-Ölgemälde auf Holzplatte von Charles Damrow. Der Künstler hat das Werk unten links signiert und datiert. Dieses Gemälde zeigt einen indianisc...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Grizzly Adams, Grizzly bear Angriffe von Frontiersman
Von Robert Riggs
Nicht umsonst gibt es nur wenige zeitgenössische Maler, die ein Porträt eines Menschen malen und so gut ertragen können. Das ist schwer zu machen. Es ist leicht, Farbe auf die Leinwa...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde

Materialien

Mixed Media, Grafit

Buchcover „"Tackett and the Indian"
Von Louis S. Glanzman
Medium: Acryl auf Karton Abmessungen: 24.00" x 31.50" Unterschrift: Unterschrieben unten rechts buchumschlag "Tackett und der Indianer", von Lyn Nofziger
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Karton

Naturgetönte, naturalistische Berglandschaft aus Colorado mit einheimischer Bär-Jäger
Erdfarbenes naturalistisches Gemälde, das eine Bergszene in Colorado mit einem Pferd und einem Eingeborenen darstellt, der versucht, einen Bergbären zu erlegen. Gerahmt und paspelier...
Kategorie

20. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bergmann (Grizzly), Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Patricia Mansell
"Grizzlybären brauchen ein extrem großes Verbreitungsgebiet von bis zu 500 Quadratmeilen, um zu gedeihen. Ich habe den Grizzly vor die Kulisse seines Berggeländes gestellt. In di...
Kategorie

2010er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Acryl