Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Frank Owen Salisbury
Christian Soldaten – britisches edwardianisches religiöses Ölgemälde, 1911

1911

15.149,55 €
18.936,93 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses beeindruckende religiöse Ölgemälde aus der britischen Epoche stammt von dem bekannten Künstler Francis "Frank" Owen Salisbury oder Frank O'Salisbury, wie er weithin bekannt ist. Es wurde 1911 gemalt und zeigt eine figurative Landschaft mit Soldaten auf dem Schlachtfeld. Die beiden Hauptfiguren, die "christlichen Soldaten" aus den frühen Kreuzzügen, tragen Heiligenscheine und reiten auf weißen Pferden durch das Chaos. Lichtschächte mit Engeln beleuchten sie und auch ein Kruzifix. Ein sehr kraftvolles religiöses Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit und ein hervorragendes Beispiel für O'Salisbury's Werk. Signiert und datiert mit Monogramm unten rechts 1911. Provenienz. Von Castle of Park, Aberdeenshire. Eine Version dieses Gemäldes wurde 1911 unter dem Titel The Passing of War in der Royal Academy in London ausgestellt. Zustand. Öl auf Leinwand, 36 mal 24 Zentimeter, ungerahmt und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem ergänzenden Rahmen, 44 Zoll mal 32 Zoll gerahmt und in gutem Zustand. Francis ("Frank") Owen Salisbury (18. Dezember 1874 - 31. August 1962) war ein englischer Künstler, der sich auf Porträts, großformatige Gemälde von historischen und feierlichen Ereignissen, Glasmalerei und Buchillustrationen spezialisierte. In seiner Blütezeit machte er auf beiden Seiten des Atlantiks ein Vermögen und war als "Britain's Painter Laureate" bekannt. Seine Kunst war durch und durch konservativ und er war ein scharfer Kritiker der modernen Kunst - insbesondere seiner Zeitgenossen Picasso, Chagall und Mondrian. Sein Vater, Henry Salisbury, beschrieb sich selbst als Klempner, Dekorateur und Eisenwarenhändler" (seine Mutter war Susan Hawes), doch sein Sohn Frank sollte einer der größten Gesellschaftskünstler seiner Generation werden. Salisbury, eines von 11 Kindern, war ein so zartes Kind, dass er zu Hause unterrichtet wurde, hauptsächlich von seiner Schwester Emilie, die Lehrerin war. Er hatte nur ein paar Wochen Schulbildung und begann mit der Reparatur von Fahrrädern im Cycle Depot seines Vaters in Harpenden. Da er sich nicht sicher war, ob er eine Arbeit finden und behalten konnte, beschloss die Familie, dass er im Alter von 15 Jahren bei seinem ältesten Bruder Henry James Salisbury in die Lehre gehen sollte, der in der Alma Road in St. Albans ein großes Glasmalerei-Unternehmen leitete. Er eignete sich rasch alle praktischen Fertigkeiten eines Glasmalers an und zeigte außergewöhnliche Fähigkeiten in der malerischen Gestaltung des Glases vor dem endgültigen Brennen. Dies führte dazu, dass sein Bruder ihm den Besuch der Heatherley's School of Art an drei Tagen pro Woche finanzierte, um seine Karriere als Maler zu fördern. Anschließend erhielt er ein Stipendium für die Royal Academy Schools, die er fünf Jahre lang besuchte und wo er zwei Silbermedaillen und zwei Stipendien gewann, darunter das Landseer-Stipendium, das ihm eine Reise nach Italien im Jahr 1896 ermöglichte. Von 1899 bis 1943 wurden siebzig Exponate von ihm für die jährlichen Sommerausstellungen der Royal Academy angenommen, doch wurde ihm nie die Mitgliedschaft angeboten, was ihn sehr enttäuscht haben soll. Im Jahr 1901 heiratete er Alice Maude (gest. 1951), Tochter von C. Colmer Greenwood, mit der er mehrere Kinder hatte, darunter die Zwillingstöchter Monica und Sylvia. Seine erste Ausstellung an der Royal Academy war ein Porträt von Alice, und er malte oft Bilder von ihren Kindern. Am bekanntesten ist er für seine Porträts. Seine Schnelligkeit bei der Herstellung von Porträts rührte daher, dass er jeden Morgen eine Stunde lang seine eigenen Zwillingstöchter malte, und seine Karriere begann mit Kinderporträts und dem Malen des Adels von Hertfordshire und von Mitgliedern der Methodistenkirche von Harpenden. Er hatte ein Studio in seinem Haus, Sarum Chase. Eine zufällige Begegnung mit Lord Wakefield, dem Gründer von Castrol Oils und methodistischen Philanthropen, führte ihn in die Welt der Gesellschaftsporträts ein. Als Salisbury ausgewählt wurde, den Jungen Cornwell in der Schlacht von Jütland zu malen, wurde das Königshaus auf ihn aufmerksam. Lord Wakefield arrangierte daraufhin, dass er Präsident Woodrow Wilson malen sollte, während dieser in London weilte, aber Wilson reiste nach Paris ab und die Gelegenheit war vertan. Es war John W. Davis, amerikanischer Botschafter in London, der Salisbury ermutigte, in die USA zu gehen; Davis hatte Salisbury bei Kunstempfängen getroffen und seine Kinderporträts bewundert. Fünfundzwanzig Mitglieder des Königshauses von Windsor saßen für Salisbury, und er war der erste Künstler, der Königin Elizabeth II. malte. Im Jahr 1919 malte er ein Wandgemälde für die Royal Exchange, London National Peace Thanksgiving Service auf den Stufen der St. Paul's Cathedral, 6. Juli 1919. Er hat Winston Churchill häufiger gemalt als jeder andere Künstler; die beiden ikonischen Bilder von Churchill - The Siren Suit und Blood, Sweat and Tears - sind beide Salisbury-Bilder. Die Insignien von Bürgermeistern waren für den Salisbury-Stil wie geschaffen, wobei Stadtrat Sam Ryder (berühmt geworden durch den Ryder Cup) als Bürgermeister von St. Albans das berühmteste seiner bürgerlichen Bilder ist. Weitere bedeutende Porträts sind die von Richard Burton, Andrew Carnegie (posthum), Sir Alan Cobham, Sir Robert Ludwig Mond, Maria Montessori, Montgomery von Alamein, Earl Mountbatten von Burma, Benito Mussolini, John Player, Lord Rank, Jan-Christiaan Smuts und Sir Henry Wood. Salisbury war in den USA bemerkenswert erfolgreich, wo er als Erfüllung des amerikanischen Traums galt. Er besuchte dreizehn Städte, darunter Washington DC, Chicago und New York City, wo seine Porträts den amerikanischen Reichtum widerspiegeln sollten. Er malte sechs Präsidenten, wobei sein Bild von Franklin D. Roosevelt bis heute das offizielle Porträt des Weißen Hauses ist. Zu den Industrie- und Finanzgrößen, die bei ihm saßen, gehörten Henry Clay Folger, Elbert Henry Gary, Edward Stephen Harkness, Will Keith Kellogg, Andrew William Mellon, John Pierpont Morgan, George Mortimer Pullman, John Davison Rockefeller JR. und Myron C. Taylor. Salisbury fertigte mehrere Selbstporträts an, darunter ein Bild von sich selbst bei der Krönung 1937 und ein Bild von ihm als Glasermeister 1934. Salisbury starb am 31. August 1962 in Sarum Chase, dem 1932 von ihm erbauten Herrenhaus im Neo-Tudor-Stil in Hampstead, London. Er liegt in einem eher bescheidenen Grab mit seiner kleinen Tochter Elaine Maude und seiner Frau auf dem St. Nicholas Churchyard in Harpenden begraben.
  • Schöpfer*in:
    Frank Owen Salisbury (1874 - 1962, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1911
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 111,76 cm (44 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113398822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zwei Welten – britisches edwardianisches figuratives Interieur-Ölgemälde, religiöse Kunst
Dieses faszinierende britische figurative Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit stammt von dem bekannten Künstler Arthur Croft Mitchell. Es trägt auf der Rückseite den Titel Zwei We...
Kategorie

1910er, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Village Auction - British Slade School Art Deco figurales Landschaftsgemälde
Von Franklin White
Dieses hervorragende, große und lebendige moderne britische figurative Landschaftsölgemälde stammt von dem bekannten Slade School-Künstler Franklin White. Das um 1920 gemalte Bild wu...
Kategorie

1910er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt von Wasserbäumen, Afrika – britisches orientalisches Ölgemälde aus den 1920er Jahren
Von Gerald Spencer Pryse
Dieses großartige, lebhafte orientalische Ölgemälde im Postimpressionismus stammt von dem bekannten britischen Künstler Gerald Spencer Pryse. Es wurde um 1925 gemalt, als Pryse Marok...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Francis Elliot Voyle – britisches Porträt-Ölgemälde der Newlyn-Schule, 1916
Von Harold Harvey
Ein feines Öl auf Leinwand von Harold Harold, das ein Porträt von Francis Elliot Voyle zeigt. Es wurde 1916 gemalt. Es ist ein großartiges Ölgemälde eines sitzenden Herrn mit Zylinde...
Kategorie

1910er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

The Close of Day - Britisches Art-déco-Gemälde der 20er Jahre, Ölgemälde der Erntelandschaft
Von Frederick George Swaish
Ein prächtiges Ölgemälde des britischen Künstlers Frederick George Swaish aus dem Jahr 1923. Er war ein bekannter britischer Künstler der Zwischenkriegszeit und stellte regelmäßig in...
Kategorie

1920er, Art déco, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Soldaten Farewell – schottisches viktorianisches Interieurporträt, Ölgemälde
Von Robert Gemmell Hutchison
Dieses schöne schottische Interieur-Genre-Ölgemälde stammt von dem bekannten schottischen Künstler Robert Gemmell Hutchison. CIRCA 1890 malte Hutchison mehrere Versionen dieser Szene...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feines österreichisch/russisches Ölgemälde auf Karton „Charging Cossack Warriors on Horseback“
Adolf Constantin Baumgartner Stoiloff (österreichisch/russisch, 1850-1924), feines Öl auf Karton "Angreifende Kosakenkrieger zu Pferd" in einem verzierten Goldholzrahmen, um 1890 Ge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Original Christian Sell Ölgemälde auf Panel von Soldaten in der Schlacht
Von Christien Sell
Dieses gut ausgeführte Original-Ölgemälde auf Holzplatte wurde von Christian Sell dem Jüngeren um 1880 in seinem realistischen Stil gemalt. Das Gemälde zeigt stehende und berittene S...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Frühviktorianisch, Gemälde

Materialien

Holz

Original Christian Sell Ölgemälde auf Panel von Soldaten in der Schlacht
Von Christien Sell
Dieses gut ausgeführte Original-Ölgemälde auf Holzplatte wurde von Christian Sell dem Jüngeren um 1880 in seinem realistischen Stil gemalt. Das Gemälde zeigt berittene Soldaten auf d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Frühviktorianisch, Gemälde

Materialien

Holz

Militärische WW1 Ölgemälde der französischen Kavallerie & deutsche Infanterie Soldaten
Von Paul Emile Léon Perboyre
Paul-Emile Perboyre Französisch, (1851-1929) Die Kapitulation Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1916 Bildgröße: 20,5 Zoll x 25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 26,25 Zoll x 30,7...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde von Thomas Fairfax und Schlachtpferden, Englisches Bürgerkrieg, 19. Jahrhundert
Von John Frederick Herring Jr
The Baron's Charger" von John Frederick Herring Jr. (1815-1907). Das Gemälde, das den Adligen von Cromwell mit seinen Schlachtrössern und den dazugehörigen Hunden zeigt, ist vom Kü...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde „Die Schlacht der gefallenen“, Englische Schule, frühes 20. Jahrhundert, Ritter
Englische Schule 1910 Die Schlacht von Flodden Öl auf Leinwand, rechts unten monogrammiert und datiert 1910 Bildgröße: 25 x 50 Zoll (63,5 x 127 cm) Original-Rahmen Provenienz Schlos...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl