Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Franz Kaspar Huibrecht VINCK
Die beiden Liebenden

3.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Franz Kaspar Huibrecht VINCK (Antwerpen, 1827 - Berchem, 1903) Die beiden Liebenden Öl auf Leinwand Unterschrieben am Boden 82 x 56 cm Vinck, Schüler von Edward Dujardin (1817-1889) und Joseph Dyckmans (1811-1888) an der Akademie der Schönen Künste in Antwerpen und später von Baron Henri Leys (1815-1869), debütiert 1846 auf dem Salon d'Anvers mit einem Gemälde, das später in den Vereinigten Staaten in Philadelphia ausgestellt werden wird. Anschließend reiste er in Begleitung eines Künstlerkollegen nach Paris und kopierte dort die Meister des Louvre. Zurück in Antwerpen nahm er 1852 am Prix de Rome teil und wurde dort von Ferdinand Pauwels (1830-1904) geschlagen. Dank des Arbeitgebers seines Vaters, der ihm die Reise ermöglichte, konnte Vinck Pauwels dennoch nach Italien begleiten. Auf dem Weg nach Rom nutzte der Künstler die Gelegenheit, sich einige Zeit in Paris aufzuhalten, wo er unter anderem den belgischen Maler der Romantik Gustaf Wappers (1803-1874) kennenlernte, der gerade von seinem Posten als Direktor der Académie d'Antwerpen zurückgetreten war. Nach einem neunmonatigen Aufenthalt in Paris beschloss Vinck, sich in Richtung Rom zu orientieren. Kurz nach seiner Ankunft schickt er ein Gemälde nach Antwerpen, das bei den Kritikern großen Anklang findet, was ihm eine finanzielle Unterstützung durch die belgische Regierung einbringt. Zurück in Antwerpen wurde Vinck 1856 von dem Maler Florent Mols-Brialmont (1811-1896) zu einer Reise in den Nahen Osten eingeladen. Anschließend reiste er ein Jahr lang nach Ägypten und Palästina. Nach seiner Heirat im Jahr 1859 zog unser Maler nach Brüssel. Da der gewünschte Erfolg in der belgischen Hauptstadt ausblieb, kehrte Vinck 1866 nach Antwerpen zurück und arbeitete mit Baron Henri Leys zusammen, der damals internationales Ansehen genoss. Unter dem Einfluss des Meisters begann er, sich mehr auf historische Gemälde zu konzentrieren, was zu Lasten der religiösen Malerei ging. Zwischen 1869 und 1874 unternahm er mehrere Reisen zu den Salons in Paris. Ab 1885 wird Vinck Professor an der Akademie der Schönen Künste in Antwerpen. In Antwerpen erhielt Franz Vinck zahlreiche offizielle Aufträge, wie zum Beispiel die Dekoration des Ehrensaals des Rathauses. Er hat auch sieben Stationen des Kreuzwegs in der Kathedrale von Antwerpen gestaltet. Im Ausland machte er alle Kreuzwegstationen in den Kirchen Saint Nicolas in Boulogne-sur-Mer und St Cuthbert, Earls Court in London. Medaillengewinner in Brüssel, Wien, London, Philadelphia, Lyon und Dünkirchen, wurde Vinck zum Ritter des Leopold-Ordens ernannt. Vinck, der vor allem für seine religiösen und historischen Gemälde bekannt ist, wurde stark von seinen Meistern Dyckmans und Leys beeinflusst. Wie diese nahm er das 17. Jahrhundert als Inspirationsquelle, das er in einem akribischen und farbenfrohen Stil in Form von Genreszenen oder historischen Ereignissen aus der belgischen Nationalgeschichte malerisch umsetzte. Museen: Antwerpen, Lüttich, New Orleans...
  • Schöpfer*in:
    Franz Kaspar Huibrecht VINCK (1827 - 1903, Niederländisch)
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 56 cm (22,05 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T496 09 201stDibs: LU1954216547432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Menschenfrau von Venedig, Italien
Henri Auguste Cesar SERRUR (Lambersart, 1794 - Lille, 1876) Die Frau des Volkes von Venedig Öl auf Leinwand Unterzeichnet, lokalisiert und datiert 65 x 60 cm Venedig 1850 Ausstell...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt einer weltlichen Frau
Marie Madeleine Amélie LOISEAU, geborene DUMONT (Paris, 1860 - ?) Porträt einer weltlichen Frau Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten links 117 x 89 cm 1881 Ausstellung: Salo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Herrn Pierre Rougé und Porträt von Frau Mathilde Rougé, geborene Rauch
Adélaïde SALLES-WAGNER (Dresden, 1824 - Paris, 1890) Porträt von Herrn Pierre Rougé Porträt von Frau Mathilde Rougé, geborene Rauch Ein Paar Öl auf Leinwand Unterschrieben unten re...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Pauline und Severus (Illustration zu Teil II, Szene II von Polyeucte)
Albert MAIGNAN (Beaumont-sur-Sarthe, 1845 - Saint-Prix, 1908) Pauline und Severus (Illustration zu Teil II, Szene II von Polyeucte) Tinte, grau laviert Signiert unten links 51 x 35...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Tinte

Allegorie der Geographie
Marc Joseph Octave Théodule BOISSIN (Bénévent-l'Abbaye, 1839 - Paris, 1891) Allegorie der Geographie Öl auf Leinwand Signiert unten rechts 75 x 125 cm ohne Rahmen 100 x 150 cm mit ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Stillleben

Materialien

Öl

Traum von Freiheit
Von Eliseo Sala
Eliseo SALA, zugeschrieben (Mailand, 1813 - Triuggio, 1879) Traum von Freiheit Öl auf Leinwand 46 x 38 cm ohne Rahmen 66x 57 mit Rahmen Um 1846 Verwandtes Werk: La toeletta del ma...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Historisches Genre-Ölgemälde einer Brautwerbung aus dem 19.
Von Henry Gillard Glindoni
Henry Gillard Glindoni britisch, (1852-1913) Der Freier Öl auf Leinwand, signiert und datiert 'Jan 1908'. Bildgröße: 27,5 Zoll x 35,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 41 Zoll x 49 Z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Historisches Genre-Ölgemälde einer Dame und ihres Arztes aus dem 19. Jahrhundert
Von Casimir van den Daele
Casimir van den Daele Belgier, (1818-1880) Auf dem Weg der Besserung Öl auf Platte, signiert und datiert 1857 Bildgröße: 29 Zoll x 21,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 35,5 Zoll ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Lovers in the Park“ des deutschen/französischen Künstlers Ferdinand Heilbuth
Von Ferdinand Heilbuth
Ein klassisches romantisches Ölgemälde auf Holzplatte, das zwei Liebende darstellt. Sie sind in fast theatralische Gewänder der Renaissance gekleidet und sitzen eng beieinander auf e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand

Französische Schule "Der Vorschlag", 19. Jh.
Französische Schule, "Der Heiratsantrag", Öl auf Eichenholz, 19. Jahrhundert, zeigt einen Herrn, der einer jungen Dame und ihrer Anstandsdame einen Blumenstrauß überreicht, unsignier...
Kategorie

19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Romantische Szene – Italienisches figuratives Gemälde, Öl auf Leinwand
Romantische Szene - Figurative Öl auf Leinwand Gemälde cm.100x80 Dieses Gemälde ist eine Neuinterpretation des Gemäldes "a Cautious Approach" von Master Roberts Edwin Thomas, einem e...
Kategorie

Anfang der 2000er, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

L. Royer, Oil on canvas "Thwarted Love" , France, dated 1882 (?)
Signed Lionel Royer and dated 1882 (?) Former Salon exhibition label at the top right, n°538 Indication of an exhibition in Lyon on the back of the frame, n°163 Beautiful painting ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand