Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

French School Masters
Französisch Schule Impressionist Landschaft Signiert hohe Textur Plein Air

500 €
2.200 €77 % Rabatt

Angaben zum Objekt

➡️Vivid Landscape⬅️ ➡️Plein air Impressionist Landscape⬅️ ⏩ Es ist mit H Sauvard unterzeichnet.⏪ Möglicherweise Henri Sauvard (1880-1973) Aus Wikipedia: Henri Sauvard war ein französischer Landschaftsmaler, der am 25. November 1880 in Fontainebleau geboren wurde. Er war in Moret-sur-Loing tätig und verstarb am 23. März 1973 in Noiseau. Biografie Sauvard war Schüler der École Boulle und der École Germain-Pilon und lebte nacheinander in Montmartre und in Moret-sur-Loing. Er war den Landschaften der Region Fontainebleau sehr verbunden und malte häufig Szenen aus Moret-sur-Loing, dem Wald von Fontainebleau und dem Bois de Vincennes. Obwohl sein Werk stark in den Bildtraditionen der französischen Landschaft verwurzelt ist, zeigen Auktionskataloge auch einen orientalistischen Einfluss in einem Teil seines Oeuvres. ⭐Medium:⭐ Öl auf Leinwand ⭐Technik: ⭐Impasto-Malerei mit ausdrucksstarken Pinselstrichen. Hoch strukturiert ⭐Größe:⭐55x38.5cm / 21.7x 15.2inch mit Rahmen: 63x45,5cm / 24,8x17,9 Zoll ⭐Datum:⭐ ⭐Zustand : ⭐ Lebendige Farbe. Es gibt Risse und möglicherweise, wenn es welche gibt, einige kleine Farbverluste. Es ist nicht leicht zu beurteilen, weil es eine Menge Texturen gibt. Auf jeden Fall ein sehr attraktives Gemälde. Hängefertig. Provenienz:⭐ Privatsammlung - Frankreich. ⭐Versand:⭐ aus Frankreich ist schnell 4-6 Tage mit Fedex / DHL 🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢🟢 Diese fesselnde Landschaft von Henri Sauvard offenbart die tiefe Sensibilität des Künstlers für Licht, Textur und den ruhigen Rhythmus des ländlichen Lebens. Sauvard, ein Meister der natürlichen Harmonie, übersetzt die Einfachheit einer ländlichen Szene in eine subtile Meditation über Zeit, Arbeit und Ruhe. Im Zentrum der Komposition steht ein großer Heuhaufen, der in leuchtenden Gold- und Bernsteintönen bemalt ist. Er beherrscht den Vordergrund mit monumentaler Ruhe, seine runde Form ist skulptural und lebendig zugleich. Sauvards Pinselführung ist selbstbewusst und doch zart, jeder Strich erinnert an den taktilen Reichtum von Stroh, das von der Nachmittagssonne beleuchtet wird. Der Heuhaufen ist nicht nur ein Objekt, sondern eine lebendige Präsenz, in der die Wärme menschlicher Anstrengung und das Versprechen der jahreszeitlichen Erneuerung mitschwingen. Die Landschaft, die die zentrale Form umgibt, atmet in sanfter Bewegung. Die Gräser, Bäume und Hecken sind in wechselnden Grün- und Ockertönen gehalten und von einem sanften, natürlichen Rhythmus durchdrungen. Sauvards Auge fängt die subtilen Variationen des Lichts auf dem Feld ein, das Schimmern des sonnenbeschienenen Laubes, den kühlen Rückzug des Schattens und die schwachen blauen Reflexe in einem nahen Bach. Seine Technik ist malerisch und doch kontrolliert, wobei er ein feines Gleichgewicht zwischen Struktur und Spontaneität erreicht. Der sanft in Hellblau und Perlgrau gehaltene Himmel verleiht der Komposition einen Hauch von Stille. Es ist die Art von Ruhe, die sich nach getaner Arbeit einstellt, die Stille eines ländlichen Nachmittags, wenn die Welt zwischen Anstrengung und Ruhe zu schweben scheint. Obwohl keine menschlichen Figuren zu sehen sind, wird ihre Anwesenheit angedeutet: Das geschnittene Heu, die Spuren der Sense, das geordnete Aufstapeln, all das spricht von menschlichen Händen, die die Landschaft in stiller Collaboration mit der Natur gestalten. Die Palette von Sauvard ist zurückhaltend und doch leuchtend. Er verwendet eine Harmonie von Erdtönen, die an die natürlichen Pigmente der traditionellen französischen Malerei erinnern, während seine Behandlung des Lichts das Erbe des Impressionismus widerspiegelt. Doch seine Arbeit ist eher kontemplativ als flüchtig; er jagt nicht dem Augenblick hinterher, sondern fängt eher die dauerhafte Ruhe des Landes ein. Symbolisch gesehen ist der Heuhaufen mehr als ein pastorales Motiv, er steht für Kontinuität, Nahrung und den Lauf der Zeit. Sauvard verwandelt dieses alltägliche Thema in eine zeitlose Reflexion über die ländliche Existenz, in der Arbeit und Schönheit in perfektem Gleichgewicht koexistieren. Die Struktur der Komposition ist einfach, aber wirkungsvoll: Die dreieckige Silhouette des Heuhaufens verankert die Szene, während horizontale Bänder aus Feld und Himmel einen stabilen Rhythmus schaffen. Diese zugrunde liegende Geometrie verleiht dem Werk eine ruhige Würde, die an die klassische Landschaftsbalance erinnert. Sauvards Meisterschaft liegt darin, diese Einfachheit mit emotionaler Tiefe zum Klingen zu bringen. Der Rahmen mit seiner sanften Patina und verwitterten Textur unterstreicht die rustikale Authentizität des Gemäldes. Er scheint fast zu derselben Welt zu gehören wie der Heuhaufen selbst, abgenutzt von der Zeit, berührt von den Elementen und doch von unvergänglicher Schönheit. Gemälde und Rahmen bilden ein harmonisches Ganzes, das den Respekt von Sauvard vor Handwerkskunst und Tradition zum Ausdruck bringt. In diesem Werk bekräftigt Henri Sauvard seine Hingabe an die poetische Essenz der Landschaft. Seine Vision geht über das Wörtliche hinaus, um das Universelle zu erreichen, die Schönheit des Lichts auf der Materie, die Würde der Arbeit und den friedlichen Dialog zwischen der menschlichen Gegenwart und der natürlichen Welt. "Der Heuhaufen" ist auf seine stille Art ein Meisterwerk der Zurückhaltung und Wahrheit: eine Feier der Stille, des Gleichgewichts und der beständigen Seele des Landes.
  • Schöpfer*in:
    French School Masters (Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 38,5 cm (15,16 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Zofingen, CH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: H Sauvard1stDibs: LU2203217079132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisch Schule Impressionist Landschaft Signiert hohe Textur
➡️Vivid Landscape⬅️ ➡️Impressionist Landscape⬅️ Es ist signiert LD Bouchet 1905.⏩. Möglicherweise Louis Daniel Bouchet von 1866-1944 "Es gibt viele Kunst-Websites, die sich auf Lou...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gips, Öl, Holzverkleidung

Impressionistische Landschaft der Französischen Schule, signiertes Ölgemälde
➡️Vivid Landscape⬅️ ➡️Impressionism Landscape⬅️ ⏩ Es ist Vincent unterzeichnet.⏪ Auf der Rückseite steht Vincent Martini (gestorben am 21. August 1944) ⭐Medium:⭐ Öl auf Holzpla...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Tonalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gips, Öl, Keilrahmenleisten

Französische Schullandschaft auf dem Lande
Landschaftsszene aus Rohlfs ⭐Gezeichnet:⭐ ROHLFS ⭐Medium:⭐ Öl auf Leinwand ⭐Technik: ⭐Impasto-Malerei mit Pinselstrich ⭐Größe:⭐19x24cm / 7.48x9.44inch ⭐Datum:⭐18/06/1936 ⭐Zusta...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand, Keilrahmenleisten

Französische Schule Impressionist Die alte Wassermühle Ölgemälde
➡️Vivid Landscape⬅️ Es ist mit R Hesse, wahrscheinlich René Jean Hesse (1910-2000), signiert ⏪. René Hesse war ein französischer Maler, dessen Kunst das Wesen des ländlichen Lorrai...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Tonalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Französische Schule Der Fluss Ölgemälde, signiert
➡️The Fluss von Rousseau⬅️ "Il est tombé par terre, C'est la faute à Voltaire, Le nez dans le ruisseau, C'est la faute à Rousseau" - Er fiel zu Boden, Voltaire ist schuld, seine Nas...
Kategorie

1890er, Tonalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Französische Schule Impressionistische Landschaft Le Lac Rose th Jahrhundert MAK
Landschaft Le lac Rose - Rosa See Technik: Öl, Acryl, Tinte auf Holzrahmen 40x40cm / 15,7x15,7inch 》》R E A D Y -- T O -- H A N G《《 ❶ → Original signiertes Werk. Mit Echtheitszer...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Tonalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Öl, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wissous - Französische impressionistische Landschaft in der Nähe der Pariser Straße Haystack, Ölgemälde
Von Auguste Grass-Mick
Ein schönes signiertes und datiertes Öl auf Papier von Auguste Grass-Mick, dem französischen impressionistischen Maler, der mit Edgar Degas und Henri Toulouse-Lautrec befreundet war,...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Karton

Französisch-impressionistische Öl-Landschaft, Landhaus
Von Maurice Mazeilie
""Landschaft"" von Maurice Mazeilie (Französisch) Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Gemälde: 6,25 x 9,5 Zoll Ein reizvolles Original-Ölgemälde des französischen Impressionisten des 2...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische französische Landschaft
Öl auf Leinwand in leuchtenden Farben, das die französische Landschaft mit den Flaneuren am Flussufer zeigt. Der Blick des Betrachters folgt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische französische Landschaft
1.539 € Angebotspreis
27 % Rabatt
Französischer Impressionist Ölgemälde einer provenzalischen Dorflandschaft
Von Fanch Lel
Titel: Französischer Impressionist, Ölgemälde einer provenzalischen Dorflandschaft Von Fanch Lel (Franzose, geb. 1930) Größe: 6,75 x 9,25 Zoll (Höhe x Breite) Unterschrieben: Ja Ölge...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische postimpressionistische Bauernlandschaft, signiertes Ölgemälde
Von Claude Benard
Bauernhof-Landschaft, Signiertes Ölgemälde Von dem französischen Künstler Claude Benard, (1926 - 2016) Signiert vom Künstler in der linken unteren Ecke, Ölgemälde auf Leinwand, unger...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französisches impressionistisches Ölgemälde, Landhaus in Windlandschaft, Mitte des Jahrhunderts
Künstler/Schule: Französische Schule, ca. 1950er Jahre Titel: Französisches Landhaus, mit ocker/terrakottafarbenen Wänden und wunderschön frischen grünen Mäulern auf der Vorderseite...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl