Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

George Chann
"Strand von Santa Monica, Kalifornien" George Chann, chinesischer Amerikaner, Modernist

um 1942

10.518,04 €

Angaben zum Objekt

George Chann Strand von Santa Monica, Kalifornien, ca. 1942-46 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 12 x 16 Zoll Provenienz Private Collection, Rhode Island Edgar Berebi, Barrington, Rhode Island (erworben von den oben genannten Personen) George Chann wurde in dem Dorf Chung-shan in Kanton, China, geboren. Sein Vater Chan Dian-Ching war ein chinesischer Kräuterarzt und betrieb einen Kräuterladen. Nach Abschluss der High School in China ging er mit seinem Vater nach San Francisco, Kalifornien. Er zeigte Talent in der Malerei und wurde eingeladen, mit einem Vollstipendium das Otis Art Institute in Los Angeles zu besuchen, wo er später als Assistenzlehrer Malerei unterrichtete. In den Jahren 1942 bis 1946 zeichnete er sich durch die Malerei zarter abendländischer Landschaften aus und zeigte ein besonderes Gespür für Porträts. Es hieß, er mache "die Natur des Porträtierten zu einem offenen Buch. Er hat die Farbe nicht nur aufgetragen, er hat sie benutzt, als wäre sie eine natürliche Erweiterung seiner Gedanken und Gefühle." Neben seinen großen Ausstellungen in kalifornischen Museen stellte er auch in New York und in vielen kleineren Galerien im Raum Los Angeles aus. Er war sicher auf dem Weg, ein bekannter Künstler zu werden. Doch sein Herz schlug in eine andere Richtung. Der junge Künstler ging Anfang 1947 nach China, um seine Mutter zu besuchen, und schaffte es, sich aus dem wachsenden, von den Kommunisten besetzten Gebiet herauszuhalten. Er sah viele Flüchtlinge und unterdrückte Völker und nutzte sie als Motive für viele Gemälde dieser Zeit. Er reiste durch China und blieb drei Jahre lang, von 1947 bis 1949. Er lebte hauptsächlich in Hongkong, wo er zusammen mit einem Freund ein Fotogeschäft betrieb. Auf seinen Reisen nach Shanghai lernte er Yvonne Chun kennen und heiratete sie im April 1949 in Hongkong. Die beiden kehrten direkt nach San Francisco zurück, wo ihre Tochter geboren wurde. Er unterrichtete an der S.F. Institute of Art ein Jahr lang, entschied sich dann aber, nach Los Angeles zu ziehen, wo es eine viel größere Kunstszene gab. Die Familie zog nach West Hollywood, in die Nähe von La Cienega Blvd. Diese Straße war von vielen Kunstgalerien gesäumt. Am Montagabend war die Straße mit den geöffneten Galerien und den Besuchern, die den Boulevard hinauf- und hinuntergingen, um die Werke vieler Künstler zu betrachten, darunter auch die von George in der Ankrum Gallery, recht belebt. Seine Kunst veränderte sich, und er begann, ruhige chinesische Landschaften mit Aquarellfarben und Sumi-Tinte auf Reispapier zu malen. Was er in China sah, berührte ihn zutiefst und er fuhr für den Rest seines Lebens fort, diese chinesischen Landschaften zu malen. Er besuchte China zu Lebzeiten nur noch ein einziges Mal, doch die Bilder von fernen Hügeln und Wasserstraßen, chinesischen Booten und Fischern blieben vor seinem geistigen Auge und veranlassten ihn, diese exquisiten Werke zu malen. Außerdem entwickelte sich die amerikanische Kunst in Richtung des Abstrakten Expressionismus. Das war ein neues und aufregendes Medium, mit dem ich arbeiten konnte. George hatte seine eigene Methode, sich auszudrücken. Auch hier machte er sich sein chinesisches Erbe zu eigen und arbeitete ständig an seiner chinesischen Kalligrafie. Auf seinen täglichen Morgenspaziergängen schrieb er chinesische Gedichte in die Luft. Nachts las er chinesische Philosophie und übte sich in der Kalligrafie der Tageszeitung. Und tagsüber malte er - lebendige, farbenfrohe Linien mit kalligrafischen Wirbeln, die aus einzelnen Strichen bestehen. Er malte mit seinem Körper, und er liebte die Bewegung, die er in seine Bilder bringen konnte. Seine abstrakten Gemälde zeigen seinen ausgeprägten Sinn für Farben und seine Fähigkeit, aus dem Chaos eine Ordnung zu schaffen. Seine Arbeit war akribisch und lyrisch zugleich. Sein frühes abstraktes Werk basiert auf der Kalligrafie von Steininschriften. Er hat die Struktur der chinesischen Kalligraphie aufgebrochen und neu geordnet. Später wurde seine Erkundung farbiger, freier, reifer und lebendiger. Er war ein ruhiger, gelassener Mann, was sich auch in seinem abstrakten Werk widerspiegelt. Selbst in der Kühnheit dieses Malstils brachte sein eigenwilliger Pinselstrich Harmonie und Spiritualität in die dynamische Gestaltung. Diese Arbeit stellt seine Leidenschaft dar und wurde zum Kern seines künstlerischen Schaffens. Wie die meisten Künstler brauchte George einen Tagesjob, um seine Familie abzusichern, und er eröffnete einen Geschenkeladen auf dem berühmten Farmers' Market in Los Angeles, Kalifornien. Natürlich verbrachte er die meiste Zeit damit, im Laden zu malen. Wenn ein Kunde ein Keramiksouvenir kaufen oder seinen Namen auf eine Tasse oder sogar ein Porträt auf einen Teller malen lassen wollte, war er gerne bereit, ihm zu helfen. Oder wenn ein befreundeter Künstler vorbeikommt, gehen sie vielleicht über den Parkplatz zum Lebensmittelbereich, um eine Tasse Kaffee zu trinken und sich zu unterhalten. Obwohl er jeden Tag malte, stellte er seine Werke nur selten aus. Er brauchte nicht die äußere Bewunderung anderer, um seine Motivation zu unterstützen. Er hatte ein inneres Bedürfnis und eine Liebe zur Arbeit, die ihm die Inspiration und den Wunsch gaben, den Pinsel in die Hand zu nehmen.
  • Schöpfer*in:
    George Chann (1913 - 1995, Amerikanisch, Chinesisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1942
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique workPreis: 10.518 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841216987282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Beach at Atlantic City, New Jersey“ Amy Londoner, Ashcan School, Figurative
Von Amy Londoner
Amy Londoner Strand von Atlantic City, ca. 1922 Signiert unten rechts Pastell auf Papier Anblick 23 x 18 Zoll Amy Londoner (12. April 1875 - 1951) war eine amerikanische Malerin, di...
Kategorie

1920er, Ashcan School, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Pastell

„The Beach“ Nathan Hoffman, Brooklyn, New York, Sunny Day Landschaft
Nathan Hoffman Der Strand Nachlass auf der Rückseite gestempelt Öl auf Malerkarton 10 1/4 x 14 Zoll Provenienz: Nachlass des Künstlers Geboren in Russland als Sohn von Friede (1878...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„Brighton Beach“ Nathan Hoffman, New York, Sunny Day Landscape Impressionismus
Nathan Hoffman Brighton Beach, 31. Juli 1946 Rückseitig signiert, datiert und mit Nachlassstempel versehen Öl auf Malerkarton 10 x 13 1/2 Zoll Provenienz: Nachlass des Künstlers Ge...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„Brighton Beach, August 5“, Nathan Hoffman, Brooklyn, Impressionist, Sunny Day
Nathan Hoffman Brighton Beach, 5. August 1941 Rückseitig signiert, betitelt, datiert und mit Nachlassstempel versehen Öl auf Karton 9 3/4 x 14 Zoll Geboren in Russland als Sohn von ...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„Ocean Parkway Beach, 2. Oktober“, Nathan Hoffman, Brooklyn, Impressionist
Nathan Hoffman Ocean Parkway Beach, 2. Oktober 1941 Signiert, betitelt, datiert auf der Rückseite Öl auf Malkarton 9 3/4 x 14 Zoll Geboren in Russland als Sohn von Friede (1878 - 19...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

"Seaside (Amagansett Beach)" Guy Pène Du Bois, Amerikanischer Realist, Strandszenen
Von Guy Pène Du Bois
Guy Pene du Bois Meeresufer (Amagansett Beach), 1939 Signiert und datiert unten links; rückseitiges Label des Künstlers: "Seaside CAT No 192". Öl auf Leinwand 16 x 20 Zoll Pène du ...
Kategorie

1930er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beach at Playa Del Rey, Kalifornien
Strand in Playa Del Rey Kalifornien von Louis Carl Hvasta (1913-1993) Signiert und datiert unten links Ungerahmt: 21" x 34" Gerahmt: 28,25" x 41" Der Rahmen wurde vom Künstler selbst...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Santa Monica, Originalgemälde

Kommentare des Künstlers
Der Strand von Santa Monica ist mit Figuren übersät. Die helle Sonne steht in starkem Kontrast zu den Silhouetten der Strandbesucher und unterstreich...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Busy Beach Summer mit Figuren auf Sand Zeitgenössisches französisches modernistisches Ölgemälde
Von Huguette Ginet-Lasnier
Sommer am Strand Huguette Ginet-Lasnier (Französisch 1927-2020) unterzeichnet Ölgemälde auf Leinwand 20 x 24 Zoll. Alle Gemälde, die wir von diesem Künstler zum Verkauf anbieten, sta...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Plage de Trouville“ 1953, Öl auf Leinwand von Emilio Grau Sala, 20. Jahrhundert
Von Emilio Grau Sala
EMILIO GRAU SALA Spanisch, 1911 - 1975 PLAGE DE TROUVILLE signiert Grau Sala (unten links) auf der Rückseite nochmals signiert, lokalisiert und datiert "Grau Sala, Trouville, 1953" ö...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Santa Monica
Pleinair-Malerei.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Landschaftsgem...

Materialien

Mixed Media

Santa Monica
701 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Point Pleasant NJ, New Jersey, Strandlandschaft
Joseph Kardonne (1911-1985). Point Pleasant NJ New Jersey Beach Landscape 1960. 11 x 14,5 Zoll. Aquarell, Gouache und Tinte auf Papier, Blattgröße Zoll. Signiert, datiert und betit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Gouache