Objekte ähnlich wie Irisches Ölgemälde auf Tafel, Gemälde „Fisherman Roundstone“, Connemara Galway, Connemara, um 1950
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
George F. CampbellIrisches Ölgemälde auf Tafel, Gemälde „Fisherman Roundstone“, Connemara Galway, Connemara, um 1950CIRCA 1950
CIRCA 1950
Angaben zum Objekt
Ein wichtiges irisches Ölgemälde von George F. Campbell (1917-1979) mit dem Titel "Fishermen Roundstone", um 1950.
Das Gemälde zeigt zwei Fischer auf ihrem Boot mit Netzen und Krabbenkübeln im Hafen von Roundstone, Connemara, mit einer Reihe von weiß getünchten Cottages im Hintergrund. Das Gemälde ist unten rechts mit "Campbell" signiert. Der Zustand ist sehr gut, das Gemälde wurde 1983 vom Lucas Conservation Laboratory professionell gereinigt und konserviert. Im Original-Holzrahmen untergebracht.
Ein wichtiges Gemälde von einem der bedeutendsten irischen Künstler des 20.
Provenienz: direkt vom Künstler erworben und dann in der Familie weitergegeben. Ein C.O.A. wird mit dieser Arbeit geliefert werden.
Biografie
Der irische Künstler George Campbell begann während des Blitzkriegs in Belfast zu malen, als er in einer Flugzeugfabrik arbeitete. Er malte in Connemara, London und am häufigsten in Spanien, wo er fünfundzwanzig Jahre lang lebte. Als Gründungsmitglied der Irish Exhibition of Living Art war Campbell Mitglied des RHA und wurde unter anderem 1966 mit der Douglas Hyde Gold Medal und 1969 mit dem Oireachtas Prize for Landscape ausgezeichnet. Campbells Gemälde sind in öffentlichen und privaten irischen Sammlungen vertreten.
Campbell wurde in Arklow, County Wicklow, als Sohn der angesehenen Künstlerin Gretta Bowen (1880-1981) und Matthew Campbell (1866-1925) geboren. Er besuchte ein Internat in Dublin (Masonic Orphan Boys' School in Clonskeagh), bevor er nach Belfast zu seiner verwitweten Mutter und ihrer Familie zog.
Campbell arbeitete zur Zeit des Belfaster Blitzes in einer Flugzeugfabrik und begann zu malen, wobei er die Bombenschäden zum Thema machte. Er war einer der Gründer der Irish Exhibition of Living Art im Jahr 1943. Im selben Jahr veröffentlichte er zusammen mit seinem Bruder Arthur (1909-1994) ein sechzehnseitiges Buch mit dem Titel Ulster in Black and White, das Zeichnungen der beiden Brüder und ihrer engen Zeitgenossen Maurice Wilks und Patricia Webb enthielt. Aufgrund des Erfolgs der ersten Veröffentlichung gaben die Brüder dann Now in Ulster (1944) heraus, eine Anthologie von Kurzgeschichten, Essays und Gedichten junger Belfaster Autoren.
Campbell stellte 1944 gemeinsam mit seinem Bruder Arthur in der William Mol Gallery in Belfast aus. Im selben Jahr stellte er auch zusammen mit Gerard Dillon in der Galerie von John Lamb in Portadown aus. 1946 stellte er in der Victor Waddington Gallery in Dublin aus, wohin er noch mehrmals zurückkehren sollte. Der Council for the Encouragement of Art and Music richtete 1949 eine Einzelausstellung aus, in der er noch zweimal, 1952 und 1960, zu sehen sein sollte. Beim ersten CEMA-Wettbewerb für offene Malerei im Ulster Museum 1962 gewann er 500 £. Campbell stellte 1966 und 1972 auch in Einzelausstellungen des Arts Council of Northern Ireland aus.
Nach dem Krieg interessierte sich Campbell zunehmend für Spanien. 1946 lernte er Spanier kennen, die sich in Dublin niedergelassen hatten, und als er in London zu Besuch war, malte er spanische Tänzer in ihrer traditionellen Tracht. Er besuchte Spanien zum ersten Mal 1951, ermutigt durch seine Freundschaft mit Gerard Dillon und sein "Interesse an Bohème". Dillon half Noreen Rice, die er 1951 kennenlernte. Sie betrachtete sowohl Dillon als auch Campbell jahrzehntelang als ihre Mentoren, und ihr Werk war von einem ähnlich surrealistischen und primitiven Stil geprägt. In den 1960er Jahren wohnte Campbell in Ranelagh, Dublin, in der Florence Terrace, Leeson Park Avenue.
In den folgenden fünfundzwanzig Jahren lebte Campbell fast jedes Jahr für sechs Monate in Spanien.
Campbell schuf Glasfenster für die Kathedrale von Galway. Er spielte auch Flamenco-Gitarre. Er ist Mitglied der Royal Hibernian Academy und wurde 1966 mit der Douglas Hyde Gold Medal und 1969 mit dem Oireachtas Prize for Landscape ausgezeichnet. Die spanische Regierung ernannte ihn 1978 zum Ritterkomtur von Spanien.
George Campbell starb im Mai 1979 in Dublin. Er hinterlässt seine Frau Margaret, seine Mutter und zwei Brüder, Arthur und Stanley. Nach seinem Tod riefen der Arts Council of Northern Ireland und An Chomhairle Ealáion gemeinsam mit dem Instituto Cervantes den George Campbell Memorial Travel Award ins Leben. Im Mai 2017 enthüllte der Gemeinderat von Arklow zwei Gedenktafeln an der St. Patrick's Terrace in Arklow, die an Georges Geburtsort und 100 Jahre seit seiner Geburt erinnern.
Campbells Werke sind Teil vieler bedeutender privater und öffentlicher Kunstsammlungen, darunter die Queen's University, Belfast, das Ulster Museum, das Irish Museum of Modern Art, die Hugh Lane's Gallery, die National Self-Portrait Collection of Ireland und das Städtische Museum von Antequera, Malaga.
- Schöpfer*in:George F. Campbell (1917 - 1979, Irisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1950
- Maße:Höhe: 59,06 cm (23,25 in)Breite: 51,44 cm (20,25 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr guter Zustand.
- Galeriestandort:Portland, OR
- Referenznummer:Anbieter*in: BB-102871stDibs: LU1366214925472
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
49 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Portland, OR
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntique French Oil Painting Claude Rouget de LiIsle Singing "La Marseillaise"
Von Isidore Alexandre Augustin Pils
Ein feines antikes französisches Ölgemälde auf Leinwand von Isidore Alexandre Augustin Pils (1815-1875), das Claude Joseph Rouget de Lisle (1760-1836) beim Singen von "La Marseillais...
Kategorie
1840er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Antikes Ölgemälde Aristokratisches Porträt von John Ogle Kirkley Hall, Northumbria, antik
Ein wichtiges und schönes antikes Ölgemälde aus der Zeit Georgs IV., ein Porträt von John und Sara Ogle aus Kirkley Hall in Northumbria, England, von Sir John Hayter RA, signiert und...
Kategorie
1820er, Englische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Antike Französisch Porträt Miniature Ölgemälde Vigee Lebrun Mutter Tochter 1860
Antikes französisches Porträtminiatur-Ölgemälde, Jenny Savy, um 1860.
Das Gemälde ist größer als die meisten Porträtminiaturen und wurde von Jenny Savy gemalt, einer berühmten franz...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Italienische Barockmalerei des 17. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Gemälde Küstenlandschaft, Fischer und Fischer
Von Salvator Rosa
Italienisches Barockgemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Salvator Rosa (1615-1673) zugeschrieben, Küstenlandschaft mit Fischern, um 1650.
Das Gemälde zeigt eine felsige, von Bä...
Kategorie
1650er, Italienische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Großes orientalisches Ölgemälde Nordafrikanisch Algerien Akt Tätowierte Berber Frauen
Von Etienne Dinet
Ein großes und bedeutendes orientalisches Ölgemälde von Nasreddine Dinet (geb. Alphonse-Etienne Dinet) Frankreich 1861-1929.
Das Gemälde zeigt zwei junge nordafrikanische Berberinnen...
Kategorie
1910er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Antikes spanisches Gemälde, Öl auf Leinwand, Gemälde französischer Cavaliers, beim Schachspiel, Paris 1910
Ein sehr gutes, großes, antikes Gemälde in Öl auf Leinwand von dem berühmten spanischen Künstler Maximo Juderias Caballero (1867-1951), Paris 1910.
Das Gemälde zeigt eine Innenraumsz...
Kategorie
1910er, Naturalismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte Figur, Ölgemälde „Radiance“
Von Danny McCaw
Danny McCaws (USA) "RAdiance" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde mit pastosen Pinselstrichen, das eine mehrdeutige Figur in Weiß und Grau zeigt, die in einem grauen Innenraum...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
„Die rote Symphonie“, Ölgemälde
Von Danny McCaw
Danny McCaws (USA) "Red Symphony" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde mit pastosen Pinselstrichen, das zwei zweideutige menschliche Figuren in Weiß und Grau zeigt, die in e...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
„Kulissenspiel“ (Hintergrundspiel), Ölgemälde von Walter Wellenstein, 1954
Von Walter Wellenstein
Öl auf Karton, 1954 von Walter Wellenstein ( Dortmund 1898-1970 Berlin ). Signiert und datiert unten rechts: Wellenstein 54. Gerahmt.
Höhe: 35 cm (13,78 Zoll), Breite: 47 cm (18,5 Z...
Kategorie
1950er, Abstrakter Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Pappe, Öl
Planalfigur, abstrakte Figur, Erd- und Fleischtöne, dunkler Hintergrund
Von Tom Bennett
Ölgemälde auf Karton, ungerahmt, abstrakt, figurativ, expressionistisch, energische Pinselführung
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Karton, Öl
„Untitled“, Ölgemälde
Von Danny McCaw
Danny McCaws (USA) "Ohne Titel" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde mit pastosen Pinselstrichen, das eine mehrdeutige Figur in Weiß und Grau zeigt, die in einem grauen Innenra...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
„“Nein das Ende der Zeit“, Zeitgenössisches Enkaustik-Wachs-Gemälde
Von Andrew Francis
Es gibt zwei Enden der Zeit. Dies ist die erste. Verbranntes Gewebe und Wachs.
Collage, Enkaustik, Wachs und Ölfarbe auf Karton
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Enkaustisch, Öl, Karton, Tissuepapier